Alles zum Thema Engagement

Finde hier passende Menschen, Organisationen, Unternehmen und Impact Startups, die sich mit dem Thema Engagement beschäftigen.

Menschen im reflecta.network


Pascal Girardot
Initiator und Gründer @Citizens Forests e.V.

Arberesha Thaqi
Personalentwicklerin | Onboarding / Frauenförderung (alleinerziehende beruflich s...
Mentor:in

Christopher Schmidhofer
Inhaber & Betreiber @weXelwirken, Landeskoordination @Coworkland eG, Region...

Robert Schumann
Gründer und Vorstandsvorsitzender @Talentschmiede e.V., Trainer für Diversity, G...

Sven Kaemper
Geschäftsführer / Designer @BagelKaemper, Kulturmanager @Leben und Kultur e.V.

Community-Bereiche im reflecta.network.

Community

SPIN Forum
SPIN - Social and Personal Innovation - ForumWir wollen Wissenschaft (be)greifb...

Unternehmen, Organisationen und Vereine im reflecta.network.

Verein

Limus Zukunftsschmiede e.V.
Bildung & Forschung, Vereine & Organisationen
Limus Zukunftsschmiede ist ein Raum für persönliche und kollektive Entwicklung. W...
4. Bildung für alle
10. Ungleichheit verringern
13. Klimawandel bekämpfen
+1
Stiftung

Stiftung Bürgermut
Bildung & Forschung
Die Stiftung Bürgermut ist ein Ort für soziale Innovationen. Wir verbinden Ideen ...
17. Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken
Unternehmen

Raute Film
Bildung & Forschung, Kunst & Kultur, Medien, Werbung & Marketing
Hallo, wir sind Raute Film, die nachhaltige Filmproduktion für gute Ideen. Ob I...
4. Bildung für alle
13. Klimawandel bekämpfen
17. Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken
Stiftung

Stiftung Bildung
Unsere Vision ist es, beste Bildung für Kinder und Jugendliche zu fördern. Dafür ...
1. Armut beenden
3. Gesundes Leben für alle
4. Bildung für alle
+10
Gemeinnütziger Verein

Bike Bridge e.V.
Gesundheit, Mobilität & Reisen, Vereine & Organisationen
Unsere Mission ist es, Brücken zwischen Menschen, Projekten und Organisationen zu...
3. Gesundes Leben für alle
5. Gleichstellung der Geschlechter
10. Ungleichheit verringern
+2
Verein

IG Langhuus
Essen & Trinken, Freizeit, Kunst & Kultur
Unser Verein setzt sich mit Engagement für ein lebendiges, spannendes und multifu...
11. Nachhaltige Städte und Kommunen

Ankündigungen / Neuigkeiten

zufrieden leben
teilt etwas mit · vor 2 Tagen

Workshop Finde deinen Klimahebel

Workshop in der VHS Wetterau:

finde Deinen persönlichen Hebel, um nachhaltiges Handeln und Denken in Ihrem persönlichen Umfeld zu fördern: Im Job, im Hobby, im Familien- und Bekanntenkreis. Bei all dem, was Du ohnehin tust. Finde heraus, mit welcher Form des Engagements Du dich wohl fühlst und wirksam sein kannst. Der Workshop ist auf dem anerkannten Modell "ClimateConnections" aufgebaut und nimmt Bezug auf die "Inner Development Goals" analog zu den UN "Sustainable Development Goals".

Eine Veranstaltung der vhs wetterau im Rahmen der Bildungsreihe "Zukunftsgerechte Energie für Alle: Wissen - Wollen - Wege finden". Gefördert durch LEA LandesEnergieAgentur Hessen mit Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlicher Raum.

24. Mai 2025 in Friedberg

vhs wetterau: Gesellschaft

Unter Anleitung der erfahrenen Psychologin finden Sie Ihre persönlichen Hebel, um nachhaltiges Handeln und Denken in Ihrem persönlichen Umfeld zu förder...

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 14 Tagen

Preis für digitales Miteinander

Die Initiative „Digital für alle“ vergibt jährlich den Preis für digitales Miteinander, um Projekte und Initiativen auszuzeichnen, die sich für inklusive digitale Teilhabe und bürgerschaftliches Engagement im digitalen Raum einsetzen.

Durch die Fachjury werden insgesamt zwei Projekte ausgezeichnet, jeweils eines in den Kategorien digitale Teilhabe und digitales Engagement. Beide Auszeichnungen sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Zusätzlich wird ein Publikumspreis vergeben, der mit 2.500 Euro ausgestattet ist.

Bewerben können sich Initiativen, Projekte und Organisationen, die mit ihrem Engagement den Zugang zur digitalen Welt erleichtern oder digitale Technologien für das Gemeinwohl nutzbar machen. Bewerben kannst du dich noch bis zum 14. April auf der Seite der Initiative.

Mehr Infos dazu findest du hier.

Preis für digitales Miteinander

Wir zeichnen digitales Engagement aus! Die Digitalisierung verändert unser Leben grundlegend: Sie vernetzt Menschen und macht Informationen in riesigen ...

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 14 Tagen

machen2025!

Der Engagement-Wettbewerb „machen!2025“ würdigt das vielfältige Engagement in ländlichen Regionen Ostdeutschlands. Gemeinsam mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsminister Carsten Schneider, sucht die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) die besten 200 Ideen für den Zusammenhalt vor Ort.

Diese 200 Projektideen werden in drei Kategorien prämiert:

  • Engagement für mehr Lebensqualität und ein gutes Miteinander: Projektideen, die das gesellschaftliche Leben und das soziale Miteinander vor Ort bereichern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
  • Engagement für und von jungen Menschen: Projektideen, die das Leben von jungen Menschen bis 27 Jahre bereichern möchten. Projekte, die von Kindern und Jugendlichen mitinitiiert werden, sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
  • Engagement für die Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutsche Einheit: Projektideen, die sich dem 35. Jubiläum der Deutschen Einheit widmen und die innere Einheit festigen wollen. Projekte, die in Partnerschaft zwischen ost- und westdeutschen Kommunen oder sogar in einer europäischen Partnerschaft umgesetzt werden, sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Bewerben können sich ausschließlich gemeinnützige Organisationen wie z.B. Vereine, Stiftungen, Genossenschaften oder Unternehmen mit Sitz in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen. Initiativen ohne Organisationsform können Projektideen in Kooperation mit einer gemeinnützigen Organisation einreichen.

Deine Projektidee muss in einer ostdeutschen Gemeinde mit bis zu 50.000 Einwohnern umgesetzt werden und deine Organisation muss ihren Sitz im Projektort haben bzw. dort vernetzt sein. Deine Bewerbung kannst du bis zum 15. Mai 2025 einreichen.

Mehr Infos dazu findest du hier.

Startseite - machen!2025 – Der Engagement-Wettbewerb

Der Engagement-Wettbewerb „machen!2023“ würdigt das vielfältige Engagement in ländlichen Regionen Ostdeutschlands. Der Beauftragte der Bundesregierung f...

Wähle dein Thema

Themen

Branchen

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen