Alles zum Thema Demokratie

Finde hier passende Menschen, Organisationen, Unternehmen und Impact Startups, die sich mit dem Thema Demokratie beschäftigen.

Community-Bereiche im reflecta.network.

Community

Utopie-Konferenz 2024
Herzlich Willkommen in der Utopie-Community!Die Utopie-Community ist das Netzwerk...

Unternehmen, Organisationen und Vereine im reflecta.network.

Gemeinnütziger Verein

AWO l(i)ebt Demokratie
Beratung, Bildung & Forschung, Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Vereine & Organisationen
AWO l(i)ebt Demokratie ist das Demokratieförderungsprojekt des AWO Landesverbands...
1. Armut beenden
2. Ernährung sichern
3. Gesundes Leben für alle
+7
Stiftung

Campus für Demokratie - Stiftung Dialog
Beratung, Bildung & Forschung, Erziehung, Jugend-/Sozialarbeit, Vereine & Organisationen
Mit dem Campus für Demokratie agieren wir als Plattform für politische Bildung un...
4. Bildung für alle
Institution

Sitella
Technologie & IT
Start up für sichere & vertrauensvolle digitale Demokratiewerkzeuge
1. Armut beenden
10. Ungleichheit verringern
11. Nachhaltige Städte und Kommunen
+2
Stiftung

Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Seit der Gründung hat die Gemeinnützige Hertie-Stiftung mehr als 400 Millionen Eu...
1. Armut beenden
4. Bildung für alle
5. Gleichstellung der Geschlechter
+2
HS / Wissenschaftl. E...

Utopie-Konferenz @Leuphana Universität Lüneburg
Die Utopie-Konferenz an der Leuphana Universität Lüneburg interessiert sich für g...
4. Bildung für alle
17. Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken
Gemeinnütziger Verein

Junge Ratsmitglieder e.V. , JURATS
Bildung & Forschung, Jugend-/Sozialarbeit, Vereine & Organisationen
Wir unterstützen junge Menschen (U25) bei einer parteiunabhängigen Kandidatur...
4. Bildung für alle
11. Nachhaltige Städte und Kommunen
16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Ankündigungen / Neuigkeiten

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 10 Tagen

Aktionstopf der MONOM-Stiftung

Die MONOM Stiftung für Veränderung fördert mit ihrem Aktionstopf Projekte, die sich kritisch mit der Gesellschaft auseinandersetzen und Themen wie Antisemitismus, Sexismus, Rassismus sowie anderen Ideologien der Ungleichheit behandeln oder die Shoah und den Nationalsozialismus thematisieren.

Folgende Projekte sind förderfähig:

  • Veranstaltungen
  • Öffentlichkeitskampagnen
  • Publikationen
  • Andere Aktionen

Antragsberechtigt sind gemeinnützige Vereine oder andere gemeinnützige Institutionen sowie Gruppen und Einzelpersonen in Zusammenarbeit mit einem gemeinnützigen Verein.

Die maximale Förderhöhe pro Projekt beträgt 5.000 Euro und in dieser Förderrunde werden insgesamt bis zu 70.000 Euro vergeben. Deinen Antrag kannst du noch bis zum 20. März 2025 einreichen – die Entscheidungen erfolgen Anfang Mai 2025.

Weitere Infos findest du hier.

MONOM - Stiftung für Veränderung

https://www.monom-stiftung.org/ausschreibungen/aktionstopf

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 10 Tagen

Ausschreibung "Demokratie 2.0" der Bundeszentrale für politische Bildung

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat die Förderausschreibung „Demokratie im Netz 2.0“ gestartet. Gesucht werden Projekte, die innovative Formate der digitalen politischen Bildung entwickeln, um die digitale Partizipation zu stärken und Extremismus sowie gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Netz zu bekämpfen.

Gefördert werden Projekte, die sich an folgende Zielgruppen richten:

  • Berufsaktive Erwachsene
  • Menschen im Übergang zwischen Ausbildung und Beruf oder Beruf und Ruhestand
  • Schwer erreichbare Zielgruppen der politischen Bildung

Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen, Bildungsträger und Initiativen, die im Bereich der politischen Bildung tätig sind.

Die maximale Förderhöhe pro Projekt beträgt 60.000 Euro, deinen Antrag kannst du bis zum 31. März 2025 einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

Demokratie im Netz 2.0 | Förderung | bpb.de

Ausschreibung für Modellprojekte der digitalen politischen Bildung zur Stärkung digitaler Partizipation sowie Bekämpfung und Prävention von Extremismus ...

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 10 Tagen

Wettbewerb der Wüstenrot Stiftung

Die Wüstenrot Stiftung hat den Wettbewerb „Land und Leute“ unter dem Motto „Mehr Orte für Viele“ ausgeschrieben. Gesucht werden Projekte, die in ländlichen Gemeinden soziale Treffpunkte schaffen oder revitalisieren, um das Gemeinschaftsleben zu stärken.

Gefördert werden Projekte mit folgenden Inhalten:

  • Kreative Nutzungskonzepte für leerstehende Gebäude
  • Einrichtung von Begegnungsräumen für verschiedene Generationen und Kulturen
  • Initiativen zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und des Ehrenamts
  • Schaffung von Orten für Austausch und Diskussion zur Förderung demokratischer Praxis

Die Gesamtpreissumme beträgt 50.000 Euro und verteilt sich wie folgt:

  • 1 Hauptpreis à 10.000 Euro
  • 4 Auszeichnungen à 5.000 Euro
  • 5 Anerkennungen à 2.000 Euro
  • 10 Projekte der „Engeren Wahl“ à 1.000 Euro

Teilnehmen kannst du, wenn du Teil einer engagierten Initiative aus einem ländlich geprägten Dorf, Ortsteil oder Kleinstatt mit bis zu 10.000 EinwohnerInnen bist.

Die Ausschreibung gilt sowohl für Deutschland, als auch für Österreich und die Schweiz. Bewerben kannst du dich noch bis zum 17. März 2025.

Weitere Infos findest du hier.

Wettbewerb „Land und Leute“ der Wüstenrot Stiftung

https://land-und-leute.org/

Noch kein Profil auf reflecta.network?

Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.

Profil erstellen

Wähle dein Thema

Themen

Branchen

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen