Alles zum Thema Demokratie
Finde hier passende Menschen, Organisationen, Unternehmen und Impact Startups, die sich mit dem Thema Demokratie beschäftigen.
Menschen im reflecta.network
Community-Bereiche im reflecta.network.
Utopie-Konferenz 2024
Unternehmen, Organisationen und Vereine im reflecta.network.
AWO l(i)ebt Demokratie
Campus für Demokratie - Stiftung Dialog
Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Utopie-Konferenz @Leuphana Universität Lüneburg
Junge Ratsmitglieder e.V. , JURATS
Ankündigungen / Neuigkeiten

Aktionstopf der MONOM-Stiftung
Die MONOM Stiftung für Veränderung fördert mit ihrem Aktionstopf Projekte, die sich kritisch mit der Gesellschaft auseinandersetzen und Themen wie Antisemitismus, Sexismus, Rassismus sowie anderen Ideologien der Ungleichheit behandeln oder die Shoah und den Nationalsozialismus thematisieren.
Folgende Projekte sind förderfähig:
- Veranstaltungen
- Öffentlichkeitskampagnen
- Publikationen
- Andere Aktionen
Antragsberechtigt sind gemeinnützige Vereine oder andere gemeinnützige Institutionen sowie Gruppen und Einzelpersonen in Zusammenarbeit mit einem gemeinnützigen Verein.
Die maximale Förderhöhe pro Projekt beträgt 5.000 Euro und in dieser Förderrunde werden insgesamt bis zu 70.000 Euro vergeben. Deinen Antrag kannst du noch bis zum 20. März 2025 einreichen – die Entscheidungen erfolgen Anfang Mai 2025.
Weitere Infos findest du hier.
https://www.monom-stiftung.org/ausschreibungen/aktionstopf

Ausschreibung "Demokratie 2.0" der Bundeszentrale für politische Bildung
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat die Förderausschreibung „Demokratie im Netz 2.0“ gestartet. Gesucht werden Projekte, die innovative Formate der digitalen politischen Bildung entwickeln, um die digitale Partizipation zu stärken und Extremismus sowie gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Netz zu bekämpfen.
Gefördert werden Projekte, die sich an folgende Zielgruppen richten:
- Berufsaktive Erwachsene
- Menschen im Übergang zwischen Ausbildung und Beruf oder Beruf und Ruhestand
- Schwer erreichbare Zielgruppen der politischen Bildung
Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen, Bildungsträger und Initiativen, die im Bereich der politischen Bildung tätig sind.
Die maximale Förderhöhe pro Projekt beträgt 60.000 Euro, deinen Antrag kannst du bis zum 31. März 2025 einreichen.
Weitere Infos findest du hier.
Ausschreibung für Modellprojekte der digitalen politischen Bildung zur Stärkung digitaler Partizipation sowie Bekämpfung und Prävention von Extremismus ...

Wettbewerb der Wüstenrot Stiftung
Die Wüstenrot Stiftung hat den Wettbewerb „Land und Leute“ unter dem Motto „Mehr Orte für Viele“ ausgeschrieben. Gesucht werden Projekte, die in ländlichen Gemeinden soziale Treffpunkte schaffen oder revitalisieren, um das Gemeinschaftsleben zu stärken.
Gefördert werden Projekte mit folgenden Inhalten:
- Kreative Nutzungskonzepte für leerstehende Gebäude
- Einrichtung von Begegnungsräumen für verschiedene Generationen und Kulturen
- Initiativen zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und des Ehrenamts
- Schaffung von Orten für Austausch und Diskussion zur Förderung demokratischer Praxis
Die Gesamtpreissumme beträgt 50.000 Euro und verteilt sich wie folgt:
- 1 Hauptpreis à 10.000 Euro
- 4 Auszeichnungen à 5.000 Euro
- 5 Anerkennungen à 2.000 Euro
- 10 Projekte der „Engeren Wahl“ à 1.000 Euro
Teilnehmen kannst du, wenn du Teil einer engagierten Initiative aus einem ländlich geprägten Dorf, Ortsteil oder Kleinstatt mit bis zu 10.000 EinwohnerInnen bist.
Die Ausschreibung gilt sowohl für Deutschland, als auch für Österreich und die Schweiz. Bewerben kannst du dich noch bis zum 17. März 2025.
Weitere Infos findest du hier.
https://land-und-leute.org/
Am meisten diskutiert
-
Tool-Tipps für Stiftungen & soziale Preisgestaltung
5
-
Bleibt ihr auf Meta, LinkedIn und Co aktiv? Was sind eure Alternativen?
5
-
🌟 Gemeinsam statt einsam - Dein Weg in die Gemeinschaft 🌟
1 2
-
Web Developer
2
-
Frage an die Personaler:innen unter euch: Wie sichert ihr das Wissen euer Mit...
1
Beiträge
-
Aktionstopf der MONOM-Stiftung
-
Ausschreibung "Demokratie 2.0" der Bundeszentrale für politische Bildung
-
Wettbewerb der Wüstenrot Stiftung
-
„Demokratie (er)leben – im Ehrenamt“ – Ehrenamtspreis 2025
-
Hearth Summit Berlin I 27.-28. Februar
-
Ausschreibung der Deutsche Bahn Stiftung
2
-
limo ist unter den Finalisten beim Green Product Award!
-
Community Building Online-Workshop
1 1
-
Vom Nicht-Wissen in neue Möglichkeitsräume. Bist Du dabei?
-
Entrepreneurship Summit 2024: Seid dabei!
Fragen aus der Community
-
Aidan (19) will 2025 in den Stadtrat und sucht Mitstreiter/innen (U25) und U...
-
Befristete Stelle ab sofort bis zum 17.11.24
-
Gruppenentscheidungen - Alpha-Tester gesucht
17
-
Juristische Unterstützung gesucht für Klimaklage vor BVG bzw. EuGH
-
Wer mag seine Meinung sagen? Umfrage zu #GenoDigital
6
-
Hamburger Perspektiven für Forschungsprojekt "Arbeit transformieren, Wirtscha...
1
-
Kannst du uns ein kurzes Feedback zu deiner Nutzung der Plattform geben?
-
Unterstützer*innen für gemeinnütziges Projekt im Rahmen der Landtagswahlen in...
-
digitale Zukunftswerkstatt
1 1
-
Bist du ein Zebra?
1
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellen