Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Frage stellen →
Qe. Unaan Ohqvt
stellt eine Frage · vor 5 Monaten

Liebe Community, Bodyworkerin sucht Wohn- und Arbeitsraum im süddeutschen Raum. Vielleicht kennt jemand von Euch einen Platz oder eine Gemeinschaft, die gerade Unterstützung braucht oder eine neue Mitbewohnerin sucht.

Meine momentane Hausgemeinschaft, in die auch meine Studio integriert war, löst sich leider sehr kurzfristig auf. Deshalb bin ich ab Dezember sowohl wohnungslos als auch ohne Raum für meine Kurse und Coachings. Gerade suche ich nach Inspiration, wie und wo es weitergehen kann. Deshalb freue ich mich über Wohnungs-, Gemeinschafts- und Ko-Kreations- Ideen und Angebote. 

Danke für Eure Unterstützung.

Themen: Gemeinschaft · Wohnen & Bauen | Skill: Coaching
Die Frage von Hanna beantworten...
Znahry Qvatrznaa
stellt eine Frage · vor fast 4 Jahren

Kennt ihr jemanden, der/die Lust hätte als Community Host unser achtsames Co-Living zu unterstützen?

🌿 Wir suchen eine_n Community Host 🌿
Mache eine außergewöhnliche Erfahrung in der Begegnung mit wundervollen Menschen 🙋‍♀️🙋🙋‍♂️
Sei Teil dieser spannenden Reise und gestalte den Alsenhof mit 🙌 🏡

Wir freuen uns auf dich für eine Zeit ab einem Monat bis hin zu mehreren Monaten 🌻🦋🌻

Für die Dauer deines Engagements bieten wir dir ein kostenfreies Zimmer in unserer Gemeinschaft und die Möglichkeit unsere Co-Creation Räumlichkeiten auch für eigene Projekte zu nutzen.
🧑‍🎨 🧑‍🌾 🧚 👯 🧗 🤹 🎬 🛠 🪚

Die Frage von Manuel beantworten...
Zntahf Erzobyq
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Wie steht ihr zur persönlichen Investition in PhotoVoltaik zur Beschleunigung der dezentralen Energiewende?

PV Anlagen sind inzwischen so günstig und leistungsfähig, dass sie sich in Deutschland in den allermeisten Fällen in weniger als 10 Jahren rentieren. Vom positiven Aspekt der CO2 Vermeidung gar nicht zu sprechen. Trotzdem kann man bisher immer noch nur spärlich Hausdächer mit PV Anlagen bewundern. Woran liegt das?

Wie stehst du zu dem Thema? Was trifft am ehesten auf dich zu?

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 3 Jahren

Hi Magnus,

es gäbe den Ansatz des Crowdfundings. Bankzinsen sind im Keller. Menschen möchten einerseits Geldverdienen, gerne sich, anderen und der Umwelt Gutes tun.... Ergo, Kooperieren mit einer Crowdfunding-Plattform oder selbst eine initiieren, die sich auf Solarprodukte spezialisiert, z.B. Solarcrowd. 

Und es gibt auch Menschen, die Solardächer nicht drauf haben wollen, weil sie diese optisch unschön finden. Ergo, braucht es Alternativen wie z.B. Solardachziegel bzw. energiegewinnende Dächer, Balkone.... denen man es nicht unbedingt ansieht: https://www.dachdeckerei-miller.de/unternehmen/dach-holzbau/solardachziegel

Also, die Crowd kann Stromgewinnung finanzieren und bekommt den gewährten Kredit besser als in Banken verzinst zurück und täte dabei auch noch Gutes. 

Salve,

Romana

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 3 Jahren

Werben könnte man damit: "Energie in Bürgerhand" bzw. "Wirtschaft in Bürgerhand"

Zngguvnf Qnorefgvry · vor mehr als 3 Jahren

Man bekommt jetzt ja laufend Angebot für Solaranlagen auf dem eigenen Dach. Die Seriosität kann man aber nicht nachvollziehen.  Ich habe damals beim Umbau des alten Hauses schon einige Dinge geprüft (2009) Würde heute einiges anders machen. Es war damals aber auch eine Finanzfrage. Geothermie beispielsweise war vor zehn Jahren noch viel teurer. Solar passte nicht mehr in die Finanzierung und ich durfte noch nach der alten ENEV bauen. (Neue Fenster, Türen, neues Dach mit Wärmedämmung, Bodendämmung). Dafür hatte ich eine Bauingenieur, der mir entsprechende Maßnahmen empfohlen hat. Die Energiefrage ist aber komplexer. Ich habe aus finanziellen Gründen beispielsweise meine Heizanlage so ausgelegt, das ich Solar später dazubauen kann. Leider liegt mein Haus nicht so ideal zum Sonnenstand. Modernisierungen machen jetzt durchaus Sinn. Ehrlicherweise fehlt mir aktuell auch die Zeit um das alles durchzurechnen. Wenn ich einen Energieberater bestelle, will ich das dann aber auch umsetzen, und da wäre ich mir vorher schon gern etwas sicherer, ob das finanzierbar ist. Beispielsweise habe ich im rückwärtigen Teil des Hauses ein Flachdach, das mit schräg aufgestellter Solaranlage eine Menge Fläche gäbe, aber es gibt Fragen wie: Statik? Einspeisung, Speicherung, Strom oder Thermie?, Leitungsführung, Finanzierung?, Förderung?, Genehmigung?. Viele Fragen und ich schrecke aktuell wegen der zeitlichen und finanziellen Belastungen zurück. Da baue ich lieber an meiner Regenwasserauffanganlage weiter. Das kann ich selbst bewältigen.

Die Frage von Magnus beantworten...
Ebznan Fpunvyr
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Hersteller für Solarprodukt "Solarstrandkorb" - zum mobilen Arbeiten und Relaxen gesucht

Hi,

wer könnte Eurer Meinung nach dieses solar office pod herstellen? http://www.strandkraftwerk.de

Für's Solare könnte ein ebenso in Berlin ansässige Unternehmen helfen: https://sonnenrepublik.de/

Qualität ist Trumpf! Doch natürlich darf auch preiswert produziert werden, sodass sich möglichst viele Privatpersonen dieses mobile solare Büro auch leisten können.

Danke und ciao,

Romana

das strandkraftwerk

das strandkraftwerk ist eine mobile Solarliege für den Strand, den Park, die Terrasse oder Balkon, mit der man unabhaengig Strom erzeugen kann. 12 V und...

Senamvfxn Xöccr · vor mehr als 3 Jahren

Hallo Romana,

wie genial ist das denn?! Da spielen direkt vielfältige Geschäftsideen und Geschäftsmodelle PingPong in meinem Kopf. Spontan fallen mir CarrierCycles-Hersteller:innen ein, die den Bau übernehmen könnten. Bootsbauer:innen, Schreiner:innen und/oder Metallbauer:innen mit Affinität fürs Lastenrad kämen ebenfalls in Frage.

Wenn Du magst, können wir ein Kennenlern-Gespräch führen – gern zusammen mit Frank-Holger und Oliver, wenn gewünscht. Fürs TerminTetris am besten direkt bei mir im Kalender einen Termin aussuchen: https://madiko.com/kennenlernen-termin-buchen.

Nochmals: Echt 'ne super Idee! Gutes Gelingen,
Franziska

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 3 Jahren

Hi Franziska,

lass' uns mal verbinden. Deine Begeisterung bringt ein paar PS mehr mit auf die Straße. :-)

Salve,

Romana

Senamvfxn Xöccr · vor mehr als 3 Jahren

:-) 

Die Frage von Romana beantworten...
Znahry Qvatrznaa
stellt eine Frage · vor fast 3 Jahren

Was willst du lernen?

Hallo ihr Lieben 😊🙌

Meine Frage an euch ist: Was möchtest du lernen, welche Angebote würden dich interessieren?

Auf dem Alsenhof möchten wir neben dem achtsamen Co-Living (temporäres Gemeinschaftswohnen) auch Möglichkeiten bieten, Wissen und Erfahrungen zu teilen. Das können Themen aus "neuem Leben", "neuem Arbeiten" und alles was wir für ein schönes Leben im Einklang mit dem Planeten brauchen. Und auch explizit Business-Themen. 

Zum Hintergrund: Wir haben Platz zum Wohnen (Co-Living), Platz zum Arbeiten (Co-Working Space) und Platz für Handwerkliches (Co-Creation Area). 

Ich freue mich über euer Brainstorming! Jeder Wunsch ist wertvoll zu kennen  😀

Bei der Umfrage könnt ihr mir helfen nen groben Überblick zu bekommen, was gerade bei euch ansteht.
Hier noch mal die Webseite zu unserem Projekt: https://alsenhof.de

Manuel bittet um eine Abstimmung:

3
3
3
1
Alsenhof

Das Alsenhof-Projekt versteht sich als ein sich entwickelndes Ökosystem in dem wir Co-Working, Co-Living, Creative Retreat, Events, Gastronomie, offene ...

Znahry Qvatrznaa · vor fast 3 Jahren

Danke für die Stimmen schon mal 🙌
Schreibt gerne auch eure eigenen Ideen was ihr lernen wollt in die Kommentare :) 

Die Frage von Manuel beantworten...
Qravfr Foerfal
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr

Wie generiert ihr die Aufmerksamkeit eurer Zielgruppe?

Weil es aktuell "Schwankungen" in den Märkten gibt,

möchte ich gerne mal wissen:

Wie ist es bei euch? 

Bekommt ihr (euer Soulbusiness) die Aufmerksamkeit die ihr verdient?

Wie erreicht ihr die volle Wirkung und macht eure Zielgruppe auf euch aufmerksam?

Und wie ist euer Interesse hierzu – würdet ihr gerne "Insider" Wissen erfahren, wie ihr mehr Aufmerksamkeit und Wirkung für euer Business bekommen könnt?

Welche Themen/Ziele habt ihr noch im Fokus? 

Schreibt sie doch mal in die Kommentare ✅

Danke euch schon jetzt für's mitmachen 🔆

________

Kurz zu meiner Intention:

Meine Vision ist es, dass die >GUTEN< Unternehmen zum neuen "Mittelstand" werden.

Und hier möchte ich noch aktiver als ethisch-ökologische Designerin unterstützen und mein Wissen teilen ➡️ weil's die >GUTEN< verdienen erfolgreich zu sein! 

Denise bittet um eine Abstimmung:

2
2
1
Zntahf Erzobyq · vor mehr als einem Jahr

Die meiste Aufmerksamkeit erreiche ich zur Zeit durch Arbeit und Weiterempfehlung durch Kunden. Manchmal auch durch thematische Veröffentlichungen auf LinkedIn oder in Branchen-Netzwerken.

Das ist aber noch so wenig, dass es nicht trägt. Es ist für mich schwierig, hier ein nachhaltig funktionierendes Finanzierungskonzept zu finden.

Qravfr Foerfal · vor mehr als einem Jahr

Moin Magnus,

wie schön, dass Du an der Umfrage teilgenommen hast! Danke auch, für Deinen Kommentar. 

Super, dass Du auch LinkedIn bereits für Dich nutzt. Hier kann ich empfehlen sich auf das direkte Netzwerken zu konzentrieren für einen kontinuierlichen Communityaufbau.

Doch was denkst Du? Woran könnte es liegen, dass Du noch nicht die gewünschte Aufmerksamkeit bekommst?

Die Frage von Denise beantworten...
Qe. Zvpunry Ervanegm
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr

Wie in weniger als 5 Tagen durch u.a. durch Crowdfunding ein Leuchtturmprojekt für ökologisches, soziales, suffizientes Wohnen/Leben/Wirken retten?

Habt ihr noch 

  • tolle Ideen, 
  • passende Netzwerke oder
  •  selber ein paar Euros.
um dem sozial innovativen  Experimentier-, Mach-, und Lernort ecovillage Hannover zu helfen die für eine selbstverwaltete Sanierung noch benötigten 91.000 Euro zusammen zu bekommen?

Mehr Infos zum crowdfunding -> www.my-evh.de

Aktueller Stand (geschafft in den letzten 10 Tagen!!):

  •  13.400 € durch die Crowdfunding-Aktion
  •   9.300 € durch Microkredite (von Nichtmitgliedern an Mitglieder)
  • 265.000 € wurden von Mitgliedern direkt als neue Genossenschaftsanteile „gezeichnet“


380.000 € werden benötigt, Stichtag ist der 10.12.

Zntahf Erzobyq · vor mehr als einem Jahr

Vielleicht wollt ihr den Aufruf noch bei den ParentsForFuture vorstellen? Oder auch auf LinkedIn einen Social Media Post machen. Da könnte ich verstärken...

Viel Erfolg!

Die Frage von Michael beantworten...
Xnefgra Fpuryyzng
stellt eine Frage · vor 3 Monaten

Kennt jemand eine Art 'Naturblogger'?

Aktuell sind als Initiative auf der Suche einer Art 'Naturblogger', der uns bei der Dokumention oder besser gesagt der Verbreitung des 'Frühlingserwachen' in unserem Innenblock (es ist noch ein super grüner Innenblock mit sehr vielen Vögeln und anderen Tieren) - am besten auch mit einer gewissen Reichweite - in den sozialen Medien helfen kann. Kennt vielleicht jemand - jemand?

Whqvgu Jvrzref · vor 3 Monaten

Hallo Karsten,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich verstanden habe, was genau du suchst. Ich versuche es mal mit einem Vorschlag und du sagst, ob der aus deiner Sicht passt:

Bei YouTube gibt es einige Menschen, für die dein Innenblock interessant sein könnte. Es gibt da z. B. einige, die sich mit nachhaltiger Stadtentwicklung beschäftigen und das als ein Beispielprojekt sehen könnten (da fällt mir NotJustBikes ein, von dem aus du weiterstöbern könntest; da gibt's bestimmt auch deutsche YouTuber:innen).

Vielleicht ist das schon hilfreich?

Die Frage von Karsten beantworten...
Envx-Zvpunry Zrvafunhfra
stellt eine Frage · vor etwa 2 Jahren

Wie finden wir für unseren (gemeinnützigen) Verein Unterstützung im Bereich IT/Web/Digitales?

Liebes reflecta.network,

als Verein haben wir uns dem Gemeinwohl verschrieben mit Fokus auf #Bodenwende, #Bauwende und #Wohnwende. Jedoch spielen die Bereiche IT/Web/Digitales eine immer relevantere Rolle in unserer Arbeit und so fragen wir uns, wie wir hier angemessen agieren können.

Es geht dabei z.B. um richtige Auswahl und nachhaltige Beschaffung von Software und Hardware, um die Gestaltung der Website, um Werkzeuge zur Mitgliederkommunikation und -verwaltung sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie der DSGVO oder Prinzipien wie z.B. Datensparsamkeit etc.

Wir haben zwischenzeitlich u.a. die Plattform www.stifter-helfen.de gefunden - ein "IT-Spendenportal für Non-Profits und Vereine" mit vielen Sonderkonditionen. Und wir haben via https://vostel.de/ ("bringt Freiwillige und Non-Profit-Organisationen zusammen") Personen gefunden, die uns ehrenamlich z.B. bei der Gestaltung einer Schulung bzw. bei der Migration unserer Website auf wordpress.com unterstützen.

Wie aber lässt sich das (semi-) professioneller gestalten? Gibt es Tips / Erfahrungen? Sollen wir weiterhin alles autoddaktisch mit viel Auffand betreiben? Gibt es da nicht für NGO's eine andere Art der Unterstützung?

Es gäbe Anbieter, die uns interesseieren, weil sie z.B. nachhaltig wirtschaften oder den "richtigen Mindset" zu haben scheinen, wie z.B. https://wechange.de. Aber sind die angebotenen Dienste / Lösungen dann auch gut, zuverlässig etc. Als Laie im Ehrenamtr ist so etwas schlecht einschätzbar. Wie macht Ihr das in Eurem Ehrenamt? Danke für Respnose oder Tipps auf Anbieter / Löungen / Input...

Das Online Netzwerk für Zukunfts­gestalter:innen | reflecta.ne...

<p class='lead'>Du wagst dich an die drängenden Fragen unserer Zeit?</p><p>reflecta.network hilft dir, <strong>gesellschaftliche und eigene Herausforder...

Serq Unhfpury · vor etwa 2 Jahren

Ich möchte noch

https://www.reflecta.network/organisationen/techgenossen-eg auf den Haufen hier werfen ;-)

Fvzba Senamra · vor etwa 2 Jahren

Hallo Raik-Michael Meinshausen, mit deinen genannten Angeboten für NGOs bist du schon einmal auf dem richtigen Weg. Eigentlich bietet so gut wie jeder Softwarehersteller einen Rabatt für Gemeinnützigkeit an und ich kenne auch viele Software Agenturen, die einen niedrigeren Stundensatz anbieten. Du solltest auch hier im Netzwerk im Marktplatz schauen. Als Reflecta Companion bekommst du dort auch von jedem Expert:innen eine besondere Kondition. Es sind auch IT Firmen mit dabei. Du findest hier im Netzwerk auf jeden Fall ein paar Kontakte würde ich meinen :) Hast du dein "Gesuch" schon in deinem Profil angegeben und bist ins Matching gegangen? VG und viel Spaß, Simon

Envx-Zvpunry Zrvafunhfra · vor etwa 2 Jahren

Lieber Simon, herzlichen Dank für Deine Nachricht! Ich freue mich darüber, weil ein Response hier weder selbstverständlich noch so schnell üblich ist. Doch: Mir geht es um das „Eco-System“! Es sollte doch eigentlich nicht so sein, dass wir uns als Engagierte „durch-testen“ und irgendwie auf dem „richtigen Weg“ sind. Das wäre mir zu wenig. Gerne möchte ich, dass es eher generell möglich ist, Digitales für Ehrenamtliche „so leicht wie möglich“ zu machen…

Danke für den Tipp zur konkreten Anfrage. Mit solidarischen Grüßen Raik

Zntahf Erzobyq · vor etwa 2 Jahren

Für den zweiten Aspekt, den Erfahrungsaustausch... zur Gründung der Klimaliste Baden-Württemberg (eine Partei zur Landtagswahl in 2021) haben wir diesen Aspekt dann schlussendlich selbst programmiert, weil für uns die Mitgliederverwaltung auch für die Mobilisierung die Kandidierendenbestimmung in den Wahlkreise wichtig war.

Aus diesem "Projekt" damals ist die open source Community Plattform "organisator" geworden (mehr Infos https://munterbund.de/organisator/beschreibung). Sie läuft immer noch für verschiedene Gruppen und Organisationen jeweils mit der selben Code-Basis, aber unabhängig und dezentral:

Envx-Zvpunry Zrvafunhfra · vor etwa 2 Jahren

Lässt sich „organisator“ als OpenSource weiterentwickeln und testen? Vielleicht braucht es einen „Mentor“ wie z.B. Wikimedia? Gibt’s einen Demozugang?

Die Frage von Raik-Michael beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen