Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Frage stellen →
Fvzba Senamra
stellt eine Frage · vor fast 5 Jahren

Gibt es noch andere gute Alternativen zu Caya als E-Postfach? Was nutzt ihr?

Aktuell nutze ich Caya für meine Post. Funktioniert eigentlich ganz gut als digitaler Briefkasten. Leider ist das Zusenden einzelner Dokumente extrem teuer und teilweise vergisst man sie der nächsten Lieferung hinzuzufügen (heißt die Papiere werden vernichtet!!).


Was kennt ihr für Alternativen für ein digitales Postfach?

CAYA | Post online empfangen, verwalten & bearbeiten

Digitaler Briefkasten & Dokumenten Verwaltung für Privatpersonen, Selbstständige und Unternehmen. ✓ Bewertet mit 5★. ✓ Über 10.000 Kunden ✓ Made in Germ...

Fvzba Senamra · vor fast 3 Jahren
Durch Autor:in als beste Antwort markiert

Für alle die ebenso auf der Suche waren:

Fvzba Senamra · vor fast 4 Jahren

Ich freue mich über Vorschläge und Alternativen!

Die Frage von Simon beantworten...
Vzxr Rvpuryoret
stellt eine Frage · vor fast 4 Jahren

Suche: Sachkundige Prüfung von Vereins-Jahresabschlüssen für Bonitätsnachweis

Für einen großes Förderprojekt wollen wir mit mehreren Vereinen gemeinsam Fördermittel beantragen. Jetzt brauchen wir kurzfristig eine sachkundige Prüfung der letzten beiden Jahresabschlüsse der Vereine. Kann mir jemand einen Tipp geben wie wir da am besten vorgehen?

Wortlaut: "Bitte reichen Sie folgende Unterlagen zur Prüfung der Bonität nach: (...) die beiden letzten durch einen Sachverständigen, Buch- oder Wirtschaftsprüfer (evtl. Steuerberater oder -bevollmächtigten) bestätigten Jahresabschlüsse"

Gbefgra Ynat · vor fast 4 Jahren

Moin,

das klingt ziemlich seltsam.

"Sachverständiger" und "Buchprüfer" sind keine rechtlich definierten Begriffe, "Wirtschaftsprüfer" siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftspr%C3%BCfer (da solltet ihr Angebote einholen, weil die keine Gebührenordnung haben und von daher frei sind in ihrer Preisgestaltung, die beiden Steuerberufe in Klammern können eigentlich nichts bestätigen, sondern nur eine Bescheinigung ausstellen, auch da sollte man Angebote einholen).

Ich würde den Fördermittelgeeber mal fragen, was die sich da konkret drunter vorstellen.

MfG

Torsten Lang

Vzxr Rvpuryoret · vor fast 4 Jahren

Danke für die Einordnung! Wir haben Mittwoch ein Gespräch mit dem Fördermittelgeber und werden mal nachhaken.

Die Frage von Imke beantworten...
Hgr iba Punzvre
stellt eine Frage · vor etwa 2 Jahren

Wie können wir eine Art Notfallnummer einrichten?

REDEZEIT FÜR DICH ist aktuell "nur" online erreichbar. Wir haben keine Telefonnummer, unter wir erreichbar sind. Da wir weder personelle, noch räumliche Ressourcen haben, brauchen wir eine Lösung, die unabhängig davon ist.

Trebyq Xvepuare · vor etwa 2 Jahren
Durch Autor:in als beste Antwort markiert

Ute von Chamier  Vielleicht wäre dann eine Cloud-Telefonanlage von Easybell das Richtige. Damit kann man für relativ wenig Geld z.B. eine zentrale Festnetznummer einrichten, die die ankommenden Anrufe dann auf eine Liste von Nebenstellen weiterverteilt (alles VoIP) und es ist möglich, die Nebenstellen als App auf dem Handy, Softphone auf dem PC oder physisches VoIP-Telefon im lokalen Netz eines Büros einzurichten. Und ist außerdem einfach und laufend für einen sehr dynamischen Betrieb anpassbar, z.B. wenn bestimmte Personen sich in die Liste verfügbarer Anschlüsse ein- oder ausklinken möchten oder statt Handy ein Festnetz-Telefon benutzen möchten. 
Geht das in die Richtung, die du dir vorstellst?

Pbaal Qbyyonhz-Cnhyfra · vor etwa 2 Jahren

Lieber Gerald, wir haben gerade aus der Heilnetz-GbR einen gemeinnützigen Verein gemacht und deshalb vieles dezentralisiert, bräuchten also genau so eine Cloud-Lösung mit 3 Nummern, die von verschiedenen Menschen in unterschiedlichen Funktionen bedient werden können. Ich habe mir Easybell angeschaut und das scheint zu passen. Hättest Du Zeit und Lust, uns bei der Einrichtug zu helfen? Bei uns ist niemand so richtig firm darin und unser Techniker leider auch nicht. Danke in jedem Fall schonmal für den Tipp, Conny

Fnovar Uneanh · vor etwa 2 Jahren

Hi Ute, such dach mal im Netz nach "Online Telefonnummer". Anbieter wie Skype und Fonial, teils sogar die Telekom, bieten virtuelle Telefonnummern an. Je nachdem, wie viele Leute bei der Nummer "rangehen" sollen, bietet sich evtl. auch Contact-Center-Software an.

Ebznan Fpunvyr · vor etwa 2 Jahren

Falls Ihr Eure Frage noch nicht geklärt habt, ich würde stets vergleichen, einerseits Preise und andererseits auch Sicherheit:

https://www.placetel.de/cloud-telefonie-anbieter

Die Frage von Ute beantworten...
Trbet Uöuar
stellt eine Frage · vor fast 2 Jahren

Wer hat Lust auf kostenlose Webinare über Recruiting?

Wir machen 2 Veranstaltungen zum Thema Recruiting. Die ersten 20 Tickets sind kostenlos.

Webinar: Führungskräfte gewinnen

15.05.2023 – 9:30 Uhr (ersten 20 Teilnehmer kostenlos)

Der Partner des SKala-CAMPUS Kienbaum teilt in diesem Webinar Methoden und Erfahrungswerte aus zehn Jahren Recr   uiting und bringt hilfreiche Tipps aus der Praxis mit. Außerdem gibt es viel Raum für Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden und konkrete Fragen zum Recruiting von Fach- und Führungskräften.

https://www.skala-campus.org/event/fuehrungskraefte-gewinnen-best-practices/

 

Webinar: Bewerbungsgespräche führen & Kompetenzen messen

30.05.2023 – 9:30 Uhr (ersten 20 Teilnehmer kostenlos)

Der SKala-CAMPUS Partner Kienbaum gibt euch wertvolle Erfahrungen aus der Praxis, verrät hilfreiche Tools und gibt exklusive Einblicke ins Recruiting eines weltweit führenden Unternehmens auf dem Gebiet des Fach- und Führungskräfte-Recruitings. 

https://www.skala-campus.org/event/recruiting-kompetenzen-messen/

Die Frage von Georg beantworten...
Pneybggn Buyrznaa
stellt eine Frage · vor 12 Monaten

Was brauchen Städte und Gemeinden, um nachhaltiger zu werden?

Liebe Community, 

ich bin Carlotta und Nachhaltigkeitsberaterin bei der Agentur 2020. Wir sind gerade dabei, unser Beratungsangebot für Städte und Gemeinden weiter auszubauen, da wir der Meinung sind, dass sie einer der wichtigsten Bausteine in der Umsetzung der nachhaltigen Transformation sind und sein können. 

Dafür wollen wir Gespräche mit den Menschen durchführen, die genau an dem Punkt sitzen, wo diese Veränderungen ihren Anfang nehmen: die Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmanager*innen von Städten und Gemeinden. Uns interessiert insbesondere:

- was bereits umgesetzt wird

- auf welche Hindernisse ihr trefft 

- und welche Unterstützung ihr gut gebrauchen könnt. 

Gibt es hier interessierte Nachhaltigkeitsbeauftragte, die sich vorstellen könnten, ein Gespräch mit uns zu führen? Wir würden dafür ca. eine Stunde ansetzen und ihr müsst euch nicht darauf vorbereiten :-) 

Bei Interesse kommentiert gerne hier oder schreibt mir eine Nachricht. 

Liebe Grüße

Carlotta 

Naawn Jrvaoretre · vor 11 Monaten

Hallo Carlotta, das ist eine spannende Frage, der wir uns bei We-Building e.V. auch widmen. Vor allem im Rahmen unserer Bildungsarbeit rund um Nachhaltiges Bauen und Nutzen von Gebäuden im globalen Kontext. Schau mal hier: https://we-building.org/de/bildungsprojekte/ Uns ist aufgefallen, dass das Thema oft stark in Richtung Begrünung von Dächern, Fassaden und Parks oder Verkehrspolitik geht. Der Bau- und Gebäudesektor ist aber weltweit der Haupttreiber des Klimawandels, weil viel zu viel konventionell mit Stahlbeton gebaut wurde und wird. Es muss also zum Beispiel um Umnutzung statt Neubau gehen. Vielleicht könnt ihr das mit eurem neuen Schwerpunkt berücksichtigen. 

Liebe Grüße, Annja

Die Frage von Carlotta beantworten...
Fvzba Xabbc
stellt eine Frage · vor etwa einem Monat

Wer kennt sich mit Accounting für NGOs aus?

*Accountance für NGO* Liebe Community! Unsere kleine NGO, die mit Indigenen im brasilianischen Amazonas arbeitet, braucht Unterstützung. Wir wollen unsere Buchhaltung professionalisieren. Wer hat Tipps für intelligente, kostengünstige Lösungen, oder hat sogar Zeit, unsere Tabellen professionell einzurichten?

Die Frage von Simon beantworten...
Hgn Mrgrx
stellt eine Frage · vor 11 Tagen

Netzwerker*innen gesucht!

Liebe Aktive,

stellt Euch vor, unser heutiges Gesellschaftssystem wäre wie ein großes, in die Jahre gekommenes Mosaik. Viele seiner Steine passen nicht mehr zueinander, einige haben sich ganz gelöst, und andere tragen Risse. Soll die sozial-ökologische Transformation gelingen, braucht es mehr als das bloße Ersetzen alter Steinchen. Es braucht eine gemeinsame Vision, wie aus den vorhandenen Stücken – ergänzt durch neue, innovative Elemente – ein zeitgemäßes, vielseitiges und transformationsermutigendes Mosaik entsteht.

Mit den „Synergisten“ arbeiten wir genau an diesem neuen Bild: Wir entwickeln einen Ansatz zur Förderung sozialer Innovationen in Kommunen, um Projekte sichtbar zu machen, die bereits heute an den entscheidenden Stellen ansetzen und das Fundament für einen gesellschaftlichen Wandel legen – ganz im Sinne von mehr Kooperation und gemeinsamer Verantwortung statt Konkurrenz und Wettbewerb.

Möchtest Du Teil dieser Bewegung werden? Dann freuen wir uns, wenn Du dabei bist!

Mehr Informationen zum Scouting und dem Projekt findest Du in dem Flyer zum Scouting und der Projektbeschreibung. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Euch gerne zur Verfügung. Schickt gerne eine E-Mail an: [email protected]

Viele Grüße aus Berlin!


Die Frage von Uta beantworten...
Envx-Zvpunry Zrvafunhfra
stellt eine Frage · vor 10 Tagen
Die Frage von Raik-Michael beantworten...
Zntahf Erzobyq
stellt eine Frage · vor 9 Tagen

WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?

Wenn du das schon weisst oder wenn du so neugierig bist, dass du es unbedingt herausfinden möchtest, dann suche ich DICH! 🫵

Ja, dich.
Warum?
🤔
Weil ich gerade eben dabei bin, digitales Hashtag#SystemischesKonsensieren zu programmieren. Weil ich eine Gruppe Menschen suche, die das immer mal wieder mit mir testen und mir Rückmeldungen geben, ob es funktioniert und vor allem, ob es verständlich ist. Weil es am Schluss für maximal viele Menschen funktionieren soll.

Dich interessiert das?
Super.
🤗
Dann schreib' 'nen Kommentar, schick' 'ne Kontakt-Anfrage oder schreib' mir direkt. Ich lade dich dann in eine LinkedIn-Chat Gruppe ein, in der wir darüber diskutieren können. Dort werde ich auch immer wieder kurzfristig Links senden, mit denen man etwas testen kann. Und ich freue mich ganz besonders über Rückmeldungen dazu.

Du hilfst damit der Entwicklung der OpenSource Community Plattform organisator, die genau dieses niederschwellige Systemische Konsensieren enthält und noch besser machen möchte.

(Mehr Infos zur OpenSource Community Platform organisator für Initiativen, Vereine, Genossenschaften und andere findet man hier: https://organisator.org)

Themen: Apps · Barrierefreiheit · Bildung · Chancengerechtigkeit · Change Management · Commons · Community Building · Crowdsourcing · Demokratie · Design Thinking · Digitale Nomaden · Digitalisierung · E-Government · Ehrenamt · Empowerment · Engagement · Gemeinnützigkeit · Gemeinschaft · Gemeinwohl · Gemeinwohl-Ökonomie · Genossenschaften · Gerechtigkeit · Gesellschaftliches Engagement · Impact · IT · Networking · Netzwerke · NGOs & NPOs · Paradigmenwechsel · Politik · Produktentwicklung · PR Öffentlichkeitsarbeit · Programmierung · Prototyping · Software · Soziale Innovationen · Storytelling · Technologie · Teilen & Schenken · Utopie · Vereine · Virtuelle Teams · Web-Entwicklung · Zukunftsfähige Gesellschaft | Skills: Agile Methoden · Aktivismus · Analysefähigkeit · Änderungsmanagement · App-Entwicklung · Beratung · Coaching · Digitalisierung · Ehrenamtsbetreuung · Empowerment · Engagement und Einsatzbereitschaft · Evaluation · Feedback geben · Finanzierung · Fördermittel · Führungskompetenz · Ganzheitliches Denken · Gemeinnützigkeit · Genossenschaften · Gesellschaftsanalyse · Grafikdesign · Initiative und Tatkraft · Journalistische/Redaktionelle Tätigkeiten · Kommunikationsfähigkeit · Konfliktlösungsfähigkeit · Konzeptentwicklung · Kooperationen · Kreativität · Lernbereitschaft · Logisches Denken · Lösungsorientiert · Marketing · Moderations- und Gesprächstechniken · Motivation · Mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit · Netzwerken · Offenheit · Online Marketing · Organisationsentwicklung · Organisationsfähigkeit · Produktdesign · Programmierung · Projektdurchführung · Projektmanagement · Prozessbegleitung · Psychologie · Responsible Leadership · Selbstständigkeit · Social Media Marketing · Softwareentwicklung · Teamfähigkeit · Transferfähigkeit · Verwaltungserfahrung · Visualisierungs- und Präsentationstechniken · Wissensmanagement · Zukunftsfähigkeit & vorausschauendes Denken

Cool Magnus! Wir haben systemisches konsensieren mit akomo eG schon ein paar mal praktiziert, nachdem ich es in dem O4F-Projekt mit dir lernen durfte. Ich bin kapamäßig ziemlich begrenzt, aber schau gern mal mit rein.

Systemisches konsensieren ist wunderbar, um den Weg des geringsten Widerstands zu finden und schafft Auswege, wenn konsensbasierte Entscheidungen mal nicht so einfach möglich sind - beziehungsweise ebnet es manchmal auch den Weg zu Konsens!

Grüß dich Magnus,

ich stehe dir gerne als Tester zur Verfügung, allerdings habe ich aus Überzeugung kein LinkedIn. Es bräuchte also eine andere Austauschmöglichkeit für die Diskussionen, falls du mich als Tester dabei haben möchtest :-)

Lieber Gruß
Christian

Die Frage von Magnus beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen