Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.
📢 #Selbstständige und Unternehmer*innen für die Forschung gesucht
👉 Du bist Unternehmer*in bzw.
selbstständig Erwerbstätig (freiberuflich oder gewerblich)? Dann ist
deine Meinung gefragt! Nimm Teil an meiner Umfrage zu Stress und
Stressbewältigung bei Selbstständigen / Unternehmer*innen: http://bitly.ws/LI4w
Die
Umfrage dauert ca. 10 Minuten. Teilnehmen können alle Personen, die im
Haupterwerb selbstständig erwerbstätig sind. Die Umfrage ist
selbstverständlich komplett anonym.
🍀 Unter allen Teilnehmenden werden 10 kostenlose Coaching-Sitzungen á 60 Minuten für ein psychologisch fundiertes Einzelcoaching verlost!
📊 Zum Hintergrund der Studie:
Aktuell forsche ich in meiner Masterarbeit an der SRH Fernhochschule - The Mobile University
zu den gesundheitlichen Folgen von Stress und Stressbewältigung bei
Selbstständigen / Unternehmer*innen. Dafür brauche ich Eure
Unterstützung für die die psychologische Forschung! Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, die Bedingungen insbesondere bei der Existenzgründung für Selbstständige zu verbessern.
DANKE für deine Zeit. 🖤

Teilnehmende für Studie zur Wirkung von Empathie bei Social Entrepreneurs gesucht!
Social Entrepreneurs gesucht!
Ich würde euch bitten in den kommenden Wochen an
meiner Umfrage zur Ressource Empathie bei Social Entrepreneurs teilzunehmen
und damit automatisch 3€ an den SOZIALHELDEN e.V. zu spenden 🍀
📊 In meiner Masterthesis untersuche ich aktuell, wie es um
das Thema Empathie und Stress im
deutschsprachigen Social Entrepreneurship Netzwerk steht: Wie belastet fühlen
sich Social Entrepreneurs im DACHLI-Raum? Welche Ressourcen bewahren sie vor
psychischer Beanspruchung?
Du bist Social Entrepreneur,
das heißt, du hast dein Unternehmen zum Wohle der Gesellschaft oder der Natur
gegründet? 👉Dann bitte mach mit
und widme der Forschung ca. 10-15 Minuten Zeit, um den folgenden Fragebogen zu
beantworten: https://www.soscisurvey.de/empathiese0623/

Welche Quellen empfiehlst Du für Wissen rund um Nachhaltigkeit?
Hallo zusammen 👋
das hier ist mein erster Post bei reflecta und ich hoffe, ich bin hier richtig.
In den letzten Monaten habe ich viele Quellen rund um Nachhaltigkeit aufgesogen und bin nun auf der Suche nach Inspiration. Welche Bücher, Podcasts, Serien, Reports etc. empfiehlst Du mir?
Hier eine kurze Auflistung der Quellen, mit denen ich mich zuletzt auseinandergesetzt habe:
- Doughnut Economics (Buch von Kate Raworth): Sie stellt ein tolles Bild zum Zusammenspiel planetarer (Ober-) und sozialer (Unter-) Grenzen fürs Wirtschaften auf und erklärt dazu sieben eingängige Prinzipien.
- Limits to Growth Report (vom Club of Rome von 1972): Zugegeben, der Report ist schon etwas älter. Ich wollte bewusst in die Historie zur Forschung rund um Ressourcenknappheit eintauchen. Bei Interesse findest Du hier den Report zum kostenlosen Lesen.
- Unsere Welt neu denken (Buch von Maja Göpel): Interessante Verknüpfung von Wirtschaftstheorie und Nachhaltigkeit.
- Klima Update (Podcast der TAZ): Wöchentliche Diskussion dreier ausgewählter Klima-Nachrichten.
- Mission Klima - Lösungen für die Krise (Podcast vom NDR): Hörenswerte Reportagen rund um mögliche Lösungen (privat wie industriell).
- Breaking Lab (YouTube-Kanal): Wissenschaftliche anspruchsvolle Analysen aktueller Themen, die auch ohne großes Vorwissen verständlich sind.
Solltet Ihr Lust auf einen Austausch zu einer der Quellen haben, sagt gerne Bescheid. In meiner Bubble bin ich der einzige, der sich so intensiv mit den Themen auseinandersetzt.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Euch!
Erstmal sehr gute Frage, wird auf jeden Fall als Lesezeichen vermerkt :)
Tatsächlich hab ich aus genau dem Grund mein Projekt angefangen, aber das ist noch nicht hilfreich für dich, weil wir noch keinen laufenden Demonstrator haben ;)
Indes ein paar weitere Quellen:
- 5mcc.at
Klima-Podcast, 5 Minuten pro Folge, kleines aber feines Projekt
- wissenschaftspodcasts.de
grundlegend eine gute Quelle
- Weltverbesserer Podcast von Birte Gernhardt
Eine gute Übersicht / Einblick in wiederum teils sehr gute Quellen; für Klima konkret kann ich da z.B. 112-psychologists-for-future empfehlen. Aktivistinnen der Bewegung haben z.B. auch Klimagefühle rausgebracht.
(PS: war mit dem BNW auch mal dort, hab alle Folgen des Podcasts auch aufbereitet, nur eben noch kein live Demonstrator. Meld dich bei konkretem Interesse :)
- kürzlich auf piqd.de gestoßen, Projekt von Marcus Jordan - auch eine Meta-Quelle, also dort vielleicht in der Kategorie "Klima und Wandel" ein paar interessante Ideen. (siehe Bilder anbei, Analyse heute erst gemacht)
Sobald unser Projekt (borgnetzwerk.de) weiter ist, kann ich dir die Frage nochmal anschaulicher beantworten, bis dahin viel Erfolg bei der Suche und meld dich, wenn du was interessantes gefunden hast :)
Danke dass du die Sammlung hier aufgemacht hast, ich liebe so etwas!
Ein paar die ich mag sind...
YouTube:
Doktor Whatson (ähnlich zu Breaking Lab)
Podcast:
Bücher:
Weltrettung braucht Wissenschaft (großartig)
Earth for all - a survival guide for humanity (Club of Rome)
Wenn ich mich selbst in Daten eingraben will:
Und hin und wieder schreibt auch jemand meine Arbeit mit auf so eine Liste:
https://www.youtube.com/patrickniedermayer (kannst du dir vorstellen wie eine Mischung aus Galileo und Myth Busters auf YouTube für Klimabesorgte Menschen)
Ich sehe einen großen Overlap von deiner Liste und echt netten Menschen, die man beim NaWik / auf der WissKon so trifft. Gute Erweiterung, vielen Dank!
Wow, erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, Tim 🙏
Ich höre in die Podcasts gleich mal rein.
In der Zwischenzeit habe ich noch "The Climate Question" von BBC entdeckt. Gefällt mir auch sehr gut. Jetzt brauche ich nur noch etwas zum Lesen 🤓
Schönen Sonntag Dir!

Impact Measurement - leichter gesagt als getan?
Liebe Community,
für meine Forschung an der Zeppelin Universität widme ich mich Sozialunternehmen bzw. Impact Unternehmen und der Praxis von Impact Measurement. Denn obwohl das Thema immer wichtiger wird, stoßen viele hierbei noch auf Hürden. Dem will ich auf den Grund gehen!
Seid ihr oder kennt ihr ein Impact Unternehmen, das mindestens bereits 1-2 Jahre besteht und höchstens eine Stunde (den genauen zeitlichen Rahmen bestimmt ihr - ich weiß, wie beschäftigt ihr seid!) Zeit hätte, um darüber sprechen?
Ob ihr Impact Measurement durchführt oder nicht, ist zweitrangig, alle Perspektiven auf das Thema sind wertvoll und lehrreich.
Ich bin dankbar für alle Tipps!
Hi Tabea , das klingt sehr interessant - gerne können wir uns dazu austauschen! Anbei ein Link zu meinem Kalender, such dir gerne einen Termin heraus :)
Liebe Tabea,
wenn deine Anfrage noch aktuell ist, würde ich mich auch gerne dazu austauschen. Ich bin Teil des Impact Teams bei themakers.ai und das Thema Impact Measurement und die Herausforderungen, die damit einhergehen, sind unser täglich Brot. Schreib mir bei Interesse gerne direkt eine Email an [email protected] mit Terminvorschlägen.
Herzlichst
Kat
Kleine "Marktforschung" - bitte helft mir mit Antworten auf meine 3 Fragen
Liebe Community, zur Zeit überwintere ich in Neapel, im Rione Sanità, dem Bezirk in dem der für den Oskar nominierte Film "Nostalgia" gedreht wurde. Rione Sanità wird meist als ein "schwieriger Bezirk" beschrieben, der mit Armut, organisierter Kriminalität und Femminiziden kämpft, der aber auf der anderen Seite ein unglaubliches Gemeinschaftsgefühl, einen Zusammenhalt, eine starke Identität, viel Kreativität und Resilienz mit sich bringt, die ich so noch nirgendwo angetroffen habe. Ich bin total im Glück und inspiriert, weil hier soviel passiert, so viel kreative Projekte und weil der Bezirk reich an unglaublichen Schätzen ist, Archeologie, Kunst, Kultur, Geschichte, Religion, Aberglaube.... So, jetzt komme ich zur Frage: Würdet Ihr Euch als potenzielle Teilnehmer:innen (Kund:innen) eines Kurztrips, sagen wir mal 4 Tagen sehen, in denen wir Euch pro Tag 3 inspirierende Projekte voller gesellschaftlicher Innovation, Empowerment, genialen Ideen vorstellen und ihr gleichzeitig in Kultur und Geschichte und die Schönheiten Neapels abseits der klassischen Wege eintaucht? Wenn ja, wieviel wärt Ihr bereit für 4 Tage für Tourguides, Unterkunft und vor Ort Transport zu zahlen (ohne Eure Anreise, die wäre extra)? Und wärt Ihr bereit, in einer "einfachen" aber schönen Unterkunft zu wohnen?
Ich würde die Tour auf Deutsch begleiten, und auch "systemisch" einordnen, also mein Know How im Bereich Wirkungsskalierung und System Change, sowie Sektorenübergreifende Co-Creation mit einbringen, damit zusätzlich zur Inspiration noch ein auf D übertragbarer Lerneffekt entsteht. Ich würde das pro bono machen, alles Geld würde den Projekten zu Gute kommen. Bitte schreibt mir, wo Eure Schmerzgrenze für einen Beitrag pro Tag wäre unten in den Kommentaren.
Ich freu mich über jeden Kommentar und Gedanken dazu!
Frohe Festtage!
https://de.wikipedia.org/wiki/Nostalgia_(2022)
Buona Sera Andrea,
ich finde sowas sehr spannend. Als Journalist habe ich mich auf solche Themen spezialisiert, war bis 2019 jahrelang europaweit unterwegs, um über solche Projekte zu berichten - allerdings in Ländern, in denen ich die Sprache spreche (Frankreich, UK, Spanien). Mein Italienisch ist zu schlecht und napolitanisch verstehe ich eher gar nicht. Ich könnte mir gut vorstellen, über die Reise für Radio und Printmedien zu berichten, aber 4 Tage sind da auf jeden Fall zu kurz. Inzwischen konzentriere ich mich auf Deutschland und die Nachbarländer, weil ich angesichts der Klimakatastrophe nicht mehr fliegen möchte. Nach Neapel kommt man auch mit der Bahn, aber das lohnt sich natürlich nicht für 4 Tage. Melde Dich gerne auch direkt bei mir, wenn es konkret wird. LG von Robert https://ecomedia.info
Das klingt nach einem sehr schönen Projekt, für mich wäre nur noch die Anreise ein Knackpunkt (wenn möglich ohne Flieger, erst recht nur für 4 Tage). Falls das Projekt tatsächlich zu Stande kommt, hab ich definitiv Interesse. :)
P.S. Schau Dir mal die taz Reisen in die Zivilgesellschaft an. Die verfolgen ein ähnliches Konzept. Vielleicht könnt Ihr da auch kooperieren. LG Robert

Hilfe bei der Master-Thesis gesucht!
Wir stehen mit der Aktion: Mehr-Wert kurz vor der Vereinsgründung.
Außerdem testen wir gerade verschiedene Sharing Plattformen, die gemeinnützig und / oder gemeinwohlorientiertes Handeln und Ressourcenschonung begünstigen.
Nun habe ich meine Umfrage vorbereitet + den Theorieteil der Thesis aufgeschrieben. Irgendwie bin ich etwas "raus" aus dem wissenschaftlichen Schreiben.
Möchte mir jemand den Bad-Text kritisch gegenlesen? Das wäre der Hammer.
Hi Sonja, ist deine Frage noch aktuell? Eine ganze Thesis zu lektorieren, schaff ich nicht. Aber so 5-10 Seiten wären möglich, wenn dir das weiterhilft.

Mitstreiter:innen gesucht!
Für den Aufbau eines Think-and-Do-Tanks namens beyond profit suche ich Menschen, die Lust und Zeit haben mitzuwirken, beim Gestalten von Wirtschaft(en) jenseits der Profitmaximierung mitzudenken und somit die sozial-ökologische Transformation wirtschaftlichen Handelns voranzutreiben.
Beyond Profit ist ein Think-and-Do-Tank, der sich der Umgestaltung unseres wirtschaftlichen Handelns widmet und die Transformation zu einer sozial und
Hi Jenny, tatsächlich arbeite ich just bei einer solchen Organisation. Wäre interessant zu verstehen, wo genau Du hinwillst. Generell wachsen wir gerade :-). LG, Arne
Nicht am Profit orientiert ist unser Basis-organisiertes Solidar-Netzwerk, das als Alternative zu Krankenkassen + Versicherungen dienen will, bzw. im Bereich Krankheit bzw. Gesund-Erhaltung auch schon einige Jahre dient. » https://solidago-bund.de/
Wir wollen dennoch wachsen, mehr werden und also auch den Fond erhöhen, um immer die gewünschten, optimal-passenden Therapien leisten zu können, um dies als selbstverständliche Organisations-Form zu etablieren,..
Als 'Think-and-Do-Tank' wünsche ich mir ein Wiki, denn darin lassen sich Kontroversen bestens darstellen + bearbeiten. Zudem wäre die Kultur des Hinterfragens dafür praktisch und auch das Analysieren von Problemen, um dann immer die passenden Lösungen zu finden und somit die
sozial-ökologische Transformation wirtschaftlichen Handelns
voranzutreiben.
Meine Idee eines 'Problem-Analyse+Lösungen-Wiki'© habe ich bereits mehrfach in verschiedenen Internet-Plattformen, Gruppen,.. auch in Video-Konferenzen und im 'Bürgerrat Bildung' geäußert. » https://buergerrat-bildung-lernen.de/
Es könnte sein, dass ein 'Problem-Analyse+Lösungen-Wiki'© aus dem Kontext von 'Schule, Bildung, Lernen' realisiert wird,
..> auf Uni-Rechnern, für alle in dem Bereich tätigen Menschen, inklusive Schülern + Eltern.
..> Dann würde dort viel Kompetenz versammelt sein und viele konkrete Menschen mit vielfältigen Fähigkeiten und auch mit Zeit und weiteren guten Ressourcen.
Das schöne an Wiki's ist ja, dass 'wir' darin auch Teams bilden können, die eigene Seiten haben können, die also transparent + gemeinsam im Wiki planen, die auch realisierte Schritte und die Erfahrungen Erlebnisse im Wiki eintragen können, so, dass daraus wiederum alle lernen können, um die selben Fehler nicht noch einmal zu machen oder bemerken, dass etwas an anderen Orten¹ geht. ¹(vllt wegen anderer Menschen mit anderen Motivationen,.. oder anderen Voraussetzungen)
Ich empfehle also, die Realisierung eines Wiki's zu bedenken. Es gibt schon viele Themen-Wikis. Wikis lassen sich leicht miteinander verknüpfen, so, dass die Nutzer:innen immer passend beitragen oder lesen können. Wiki-Seiten können sogar auch leicht 'umziehen', wenn das gewünscht ist, so dass ein Mega-Wiki wachsen kann oder ein verknüpfendes Wiki, dass auf bestehende Themen-Wiki's verlinkt « sehr demokratisch, sehr smart, sehr einfach zu bedienen und sehr vielfältig + praktisch in der Nutzung.
Eine weitere Idee ist, eine Karte einzubinden. Z.B: https://kartevonmorgen.org/#/
Viel Erfolg Dir/Euch/uns beim Erschaffen dienlicher Strukturen und beim erschaffen einer global-freundlichen Kultur/Wirtschaft,..!!
Hallo Jenny,
bin ganz bei Dir. Das kannst Du auch erfahren, wenn Du mein Buch liest "Utopia ist machbar" - downzuloaden unter www.utopia-ist-machbar.de . Und selbstverständlich hätte ich Lust bei einer Transformation zu einer nichtprofit-orientierten Wirtschafts-und Gesellschaftsorganisation mitzumachen.
Das schaue ich mir auf jeden Fall mal an! :)

Würdet ihr die Umfrage teilen?
Es fehlen noch rund 300 Teilnehmer/innen. Über eure Unterstützung würde ich mich freuen:
https://survey.lamapoll.de/Aktion-Mehr-Wert-Masterarbeit/
Hallo Sonja, ich habe gerade begonnen, die Umfrage auszufüllen, komme aber über Seite 1 nicht raus, weil ich manche Fragen nicht beantworten kann.
Lieber Magnus Rembold . Kannst du eine Tendenz angeben? Ansonsten kann ich natürlich das "Pflichtfeld" in ein reguläres Feld ändern. Probiere es gern heute Nachmittag erneut.
Viele Grüße, Sonja
... leider konnte ich die Funktion "Pflichtfeld" bei laufender Umfrage doch nicht anpassen. Vielleicht magst du eine Tendenz angeben? Herzliche Grüße Sonja
Es gibt halt auch fragen, wo ich durch meine völlig uninformierte Tendenzantwort das Ergebnis fehlerhaft mache... aber ich probiere es nochmals. Ich kann dir ja dann schreiben, welche Antworten du wieder löschen kannst.

Teilnehmer:innen für Umfrage gesucht!
Hallo zusammen,
mein Name ist Julia und ich schreibe aktuell meine Master-Arbeit zum Thema "How do social and economic performance affect each other? An empirical analysis of social enterprises in Germany".
Hierzu läuft gerade eine Online-Umfrage, für die ich noch dringend Teilnehmende suche!
Die Umfrage ist an Personen gerichtet, die in einem Sozialunternehmen tätig sind und sich dort im besten Fall mit der Wirkungsmessung/Controlling befassen und wird maximal 7 Minuten eurer Zeit in Anspruch nehmen!
Ich würde mich freuen, wenn Interessierte mit einem Daumen hoch auf diesen Post reagieren würden. Ich lasse euch dann einen personalisierten Link in einer privaten Nachricht zukommen! Im Nachgang kann ich meine Ergebnisse auch gerne allen Teilnehmenden zur Verfügung stellen! Hierzu könnt ihr einfach am Ende des Fragebogens eure Mail-Adresse hinterlassen!
Danke für eure Zeit und liebe Grüße,
Julia
Hi Julia, aus irgendeinem Grund kann ich hier keinen Daumen hoch geben (vielleicht hast du eine Frage gestellt, aber die Daumen gibt's nur bei Ankündigungen?)
Mein Social Enterprise ist nicht in Deutschland angemeldet. Wenn es dir trotzdem was bringt, nehme ich gern teil.
Hey Sabine,
danke dir für deine Nachricht. Das kann in der Tat daran liegen, dass ich eine Frage gestellt habe... Sorry, die Plattform ist noch etwas neu für mich.
In meiner Arbeit lege ich den Fokus spezifisch auf Unternehmen mit deutscher Rechtsform. Schade, aber danke dass Du dich gemeldet hast 😊
Kannst du helfen?
-
Was nutzt ihr statt Elopage?
-
Netzwerker*innen gesucht!
-
Wer kennt Verwaltungsleitung (w/m/d)? Wer möchte Verwaltungsleitung (w/m/d) ü...
-
Wer will sein WARUM finden und sucht Unterstützung?
Angesagte Fragen:
-
WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?
5
-
Berufliche Perspektiven für CSR- und Klimaschutz-Engagierte
2