Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Byvire Jrlre
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Jetzt mit VOLTASTICS portalübergreifend Ehrenamt finden.

Als App (iOS & Android) und unter voltastics.com können freiwillig Engagierte mit VOLTASTICS portalübergreifend das passende Engagement finden. 

Unter voltastics.com stehen über 4.000 Engagement-Angebote portalübergreifend ( u.a. aus vostel.de, GoVolunteer.com, youvo.org oder betterplace.org ) von den führenden digitalen Engagementportalen in Deutschland zur Verfügung.

Photo by #PauletteWooten on #Unsplash 

 #ehrenamt  #ehrenamtstärken #gemeinsamwirken #vostel #youvo #betterplace #GoVolunteer #GoNature #VOLTASTICS #yeah

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 15 Tagen

machen2025!

Der Engagement-Wettbewerb „machen!2025“ würdigt das vielfältige Engagement in ländlichen Regionen Ostdeutschlands. Gemeinsam mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsminister Carsten Schneider, sucht die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) die besten 200 Ideen für den Zusammenhalt vor Ort.

Diese 200 Projektideen werden in drei Kategorien prämiert:

  • Engagement für mehr Lebensqualität und ein gutes Miteinander: Projektideen, die das gesellschaftliche Leben und das soziale Miteinander vor Ort bereichern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
  • Engagement für und von jungen Menschen: Projektideen, die das Leben von jungen Menschen bis 27 Jahre bereichern möchten. Projekte, die von Kindern und Jugendlichen mitinitiiert werden, sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
  • Engagement für die Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutsche Einheit: Projektideen, die sich dem 35. Jubiläum der Deutschen Einheit widmen und die innere Einheit festigen wollen. Projekte, die in Partnerschaft zwischen ost- und westdeutschen Kommunen oder sogar in einer europäischen Partnerschaft umgesetzt werden, sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Bewerben können sich ausschließlich gemeinnützige Organisationen wie z.B. Vereine, Stiftungen, Genossenschaften oder Unternehmen mit Sitz in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen. Initiativen ohne Organisationsform können Projektideen in Kooperation mit einer gemeinnützigen Organisation einreichen.

Deine Projektidee muss in einer ostdeutschen Gemeinde mit bis zu 50.000 Einwohnern umgesetzt werden und deine Organisation muss ihren Sitz im Projektort haben bzw. dort vernetzt sein. Deine Bewerbung kannst du bis zum 15. Mai 2025 einreichen.

Mehr Infos dazu findest du hier.

Startseite - machen!2025 – Der Engagement-Wettbewerb

Der Engagement-Wettbewerb „machen!2023“ würdigt das vielfältige Engagement in ländlichen Regionen Ostdeutschlands. Der Beauftragte der Bundesregierung f...

Kommentieren...
Revp Znggurf
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Der deutsche Publikumspreis für Engagement läuft noch bis zum 19.10! - Stimmt ab!

Bürger*innenräte als Hoffnungsträger - Klimamitbestimmung e.V. ist für den deutschen Engagementpreis nominiert!

Wir von Klima-Mitbestimmung JETZT sind überzeugt, dass wir als Gesellschaft mehr tun können. Es geht uns um faktenbasierte Klimapolitik, die von der Breite der Gesellschaft mitgetragen wird. Die Vision eines Bürger*innenrats zur Klimapolitik macht uns Hoffnung: Verschiedenste Menschen kommen dort zusammen, hören Vorträge von unabhängigen Expert*innen, diskutieren respektvoll miteinander und überlegen gemeinsam, wie Deutschland die Herausforderungen des Klimawandels sozial gerecht angehen soll. Bürger*innenräte in Irland, Frankreich und Großbritannien haben bereits gezeigt, dass mit solch einem temporären Gremium sowohl die Demokratie als auch die Klimapolitik gestärkt werden kann! Das möchten wir auch in Deutschland und engagieren uns deshalb seit über 2 Jahren ehrenamtlich für Bürger*innenräte. Der deutsche Engagementpreis bietet uns eine tolle Möglichkeit mehr Aufmerksamkeit für unser Anliegen zu gewinnen. Damit wir erfolgreich sind benötigen wir so viele Stimmen wie möglich! Auch deine Stimme! Schau doch mal vorbei. Bis zum 19.10 kann noch abgestimmt werden! ;)

Weiter Infos zum Thema gibt es unter https://klimamitbestimmung.de/

 

Und wenn dich unser Projekt nicht so sehr überzeugt, schaut trotzdem mal bei den anderen Vorhaben vorbei und stimmt ab! Es lohnt sich und ist eine tolle Ehrung für die etlichen verschiedenen Projekte!


Viele Grüße

Das Team von Klimamitbestimmung e.V.

Deutscher Engagementpreis: Nominierten-Portrait

https://www.deutscher-engagementpreis.de/nc/wettbewerb/details/?tx_epawards_voting%5BawardWinner%5D=4156&tx_epawards_voting%5Baction%5D=show&tx_epawards_voting%5Bcontroller%5D=AwardWinner&cHash=1fb82bc788f3cd9089e2376698368377

Puevfgvna Züyyre · vor mehr als 2 Jahren

Hi Eric Matthes,

eine etas grundlegender Frage: Du schreibst "Bürger*innenräte in Irland, Frankreich und Großbritannien haben bereits gezeigt, dass mit solch einem temporären Gremium sowohl die Demokratie als auch die Klimapolitik gestärkt werden kann!".

In Sachen Demokratie leuchtet mir das ein, inwiefern die Klimapolitik dadurch besser wird, erschließt sich mit nicht direkt. Da ich auf euerer Seite nichts gefunden habe: Hast du Links oder Leseempfehlungen, um die Erfahrung aus anderen Ländern mit Bürger*innenräten nachvollziehen zu können?

Die Idee klingt für mich intuitiv attraktiv, genau deshalb würde ich sie gerne ein wenig mehr mit Substanz versehen. Danke dir vorab.

Viele Grüße,

Christian

P.S.: Meine Stimme gebe ich morgen ab ;).

Kommentieren...
Yvfn Jvrqrzhgu
teilt etwas mit · vor 10 Monaten

Wir fördern soziale Projekte in Berlin - Bewerbungsfrist 15. Juli

Großartige Neuigkeiten - Wir suchen aktuell soziale Projekte aus Berlin die sich #zumWohleAller einsetzen!

🍻 Bewerbt euch jetzt und erhaltet die Chance auf bis zu 2.000 € Förderung, die ihr für eure Anliegen flexibel und bedarfsgerecht einsetzen könnt! Das Besondere: Bei uns entscheiden alle mit, wer profitiert. Die vier besten Bewerbungen werden an unserem Onlinevoting zwischen dem 1. und 15. August 2024 teilnehmen und alle gestaffelte Preise erhalten. Also ran an die Tasten!

📎 Alle Infos zum Ablauf, unsere Förderkriterien sowie das Bewerbungsformular findet ihr hier:

https://quartiermeister.org/projekte/ausschreibungen/


🥳 Jippie, dank einer Förderung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt können wir unseren Förderprozess auf unserer nagelneuen Homepage erstmals auch in einfacher Sprache und Englisch anbieten, um wirklich allen zu ermöglichen, von eurem Konsum zu profitieren.

📣 Kennt ihr jemanden, für den das interessant sein könnte? Verlinkt sie hier oder teilt diesen Beitrag – lasst uns gemeinsam Gutes tun!

#projektförderung #ehrenamt #engagementförderung #zivilgesellschaft #berlin #kiez #förderung #jedesbieristeinespende #gemeinwohlökonomie #quartiermeister

Treevg Fpuhfgre · vor 10 Monaten

Ach wie cool. Jo Marc Tort Bielefeld  hast du da wen im Sinn für? Noch 23 Tage. :)

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 3 Monaten

Wettbewerb und Projektförderung von Children for a better World

Das Programm "CHILDREN Jugend hilft!" des Vereins Children for a better World zeichnet mit seinem jährlichen Wettbewerb die acht beeindruckendsten Projekte aus, die überwiegend von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 21 Jahren initiiert und durchgeführt werden. Die Projekte sollen politische, ökologische oder soziale Themen aufgreifen und ehrenamtlich organisiert werden.

Die Gewinner:innen des Wettbewerbs werden zu einem fünftägigen Engagement-Camp in Berlin eingeladen. Dort erwarten dich Workshops, Vernetzungsmöglichkeiten und eine feierliche Preisverleihung. Wenn du teilnehmen möchtest, kannst du deinen Antrag bis zum 15. März 2025 einreichen.

Neben dem Wettbewerb bietet das Programm auch eine Projektförderung zu den gleichen Themen an. Du kannst jederzeit eine Förderung von bis zu 2.500 Euro für dein Vorhaben beantragen. Die Jury prüft die Anträge fortlaufend und benachrichtigt dich zeitnah über die Entscheidung. Alle Projekte, die bis zum 15. März eine Förderung beantragen, nehmen automatisch am Wettbewerb teil.

Weitere Infos findest du hier.

Jugend Hilft! Fonds — Children for a better World e.V.

Jugendliche können sich hier mit ihren sozialen Projekten für bis zu 2500 € bewerben und am Wettbewerb für soziales Engagement teilnehmen.

Kommentieren...
Avpbyr Jbys
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Hauptamtliches Vorstandsmitglied gesucht

Liebe Community,

wir suchen Verstärkung auf mehren Positionen. Speziell den Vorstand möchten wir so bald wie möglich um ein hauptamtliches Mitglied ergänzen.

Die Amtszeit beträgt jeweils drei Jahre ab Wahl durch die Generalversammlung (nächster Termin am 18.10.2023).
Stunden pro Woche: 20-24 Std.
Vergütung: orientiert an TVöD Bund E13
Arbeitsort: Unser Team arbeitet überwiegend remote. Gerne stellen wir aber auch einen Arbeitsplatz in unserem Büro im Co-Working-Space Thinkfarm zur Verfügung (Berlin, Gelände des Berliner Union Film Ateliers am Tempelhofer Feld).

Die wechange eG ist eine gemeinwohlorientierte Genossenschaft mit dem Ziel, die Nachhaltigkeitstransformation mit passenden digitalen Werkzeugen sowie einer gemeinschaftsgetragenen, datenschutzkonformen und nachhaltigen IT-Infrastruktur aktiv voranzubringen. Für die Zivilgesellschaft stellt sie die frei zugängliche Plattform wechange.de bereit, auf der sich bereits über 60.000 Nutzer:innen in mehr als 9.300 Gruppen und Projekten datensicher mittels Open-Source-Tools digital vernetzen, online zusammenarbeiten sowie in einem übergreifenden Forum austauschen können. Neben Betrieb und Weiterentwicklung dieser Online-Plattform bietet die Genossenschaft individualisierte Portallösungen zur Vernetzung, Teilhabe und (Projekt-)Zusammenarbeit aller relevanten Stakeholder für Organisationen oder Kommunen. Für lokales und spielerisches Engagement-Matching bieten wir zusätzlich das Online-Tool „Mitwirk-O-Mat“.

Weitere Info hier: https://wechange.de/cms/jobs/#vorstand
Alle Fragen zu der Stelle und zur wechange eG gerne auch direkt an mich. Oder auch Hinweise auf Kandidat:innen oder Orte zum Teilen der Stelle.

Alle weiteren offenen Stellen findet ihr hier: https://wechange.de/cms/jobs/

Danke für eure Unterstützung!

Herzliche Grüße
Nicole

Avpbyr Jbys · vor mehr als einem Jahr

Hi Magnus, ja, die ordentliche Generalversammlung ist am 18.10., bei der eine Vorstandswahl auf der Tagesordnung steht. Bei erfolgreicher Wahl erfolgt ein entsprechender Dienstvertrag.
Wenn bei dieser GV kein:e Kandidat:in gewählt werden kann, wird es baldmöglichst eine außerordentliche GV geben.

Zntahf Erzobyq · vor mehr als einem Jahr

Nicole, heisst das, dass man sich bereiterklärt, am 18.10. für einen der Vorstandsposten zu kandidieren und dann nach einer eventuellen Wahl zum Teilzeit-Vorstand berufen und eingestellt wird?

Ist das in der Kürze der Zeit (3 Tage) überhaupt machbar?

Kommentieren...
Fbhenln Fgrcunavr Anfev
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Hallo liebe Community - Wir sind neu hier, aber würden Euch gleich zum Start sehr gerne zu unserem Changemaker Festival am 26. März einladen! Wir würden uns riesig freuen, Menschen aus diesem Netzwerk dabei zuhaben!

Gerade jetzt ist es so wichtig, dass wir unseren Mut, unsere Leidenschaft und unsere Liebe für die Welt miteinander teilen. Viele möchten aktiv werden und sind auf der Suche nach ihrer Rolle im Engagement. Wo geht diese Suche besser als auf einem Festival? 

Am 26.3. steht das 2. CHANGEMAKER FESTIVAL (online Veranstaltung) der Zukunftswerft an. Das Betterplace Lab spricht über inner Work, die Right Livelihood Foundation erzählt, wie sie den alternativen Nobelpreis vergeben, SEND spricht zu Social Entrepreneurship, Gründer von komm:on zu Aktivismus, Ashoka Fellow Gregor Hackmack zu Politischem Engagement und die DSEE zu Engagement und Ehrenamt. Insgesamt freuen wir uns auf 20+ Speaker:innen, inspirierende Panels und Pitch-Sessions

Folge dem Link und schau Dir das Lineup mit 20+ inspirierende Speaker:innen, Panel-Diskussionen und Pitch-Sessions an. Die Tickets sind limitiert und kostenlos:

https://www.eventbrite.de/e/changemaker-festival-so-veranderst-du-die-welt-auf-deine-weise-tickets-191179953387?aff=ebdsoporgprofile

Auf Instagram stellen wir Panels/Speaker*innen vor, es wäre ein Geschenk wenn ihr uns folgt und teilt 🙏🏽❤️ https://instagram.com/zukunftswerft

Alles digital und dank unserer Partner weiterhin kostenlos.

Kommentieren...
Mitwirk-O-Mat
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Trefft uns beim Digitaltag 2022 - gleich doppelt!

Dieses Jahr findet der dritte bundesweite Digitaltag statt. Letztes Jahr haben wir, das Team des Mitwirk-O-Mat, hier den „Preis für digitales Miteinander“ gewonnen (und sind jetzt für den Deutschen Engagement preis 2022 nominiert). Dieses Jahr sind wir wieder beim Digitaltag dabei, sogar gleich doppelt:

·Am  24.06. (12:15 - 12:30 Uhr, online) wird Felix im großen Livestream von Bitkom den Mitwirk-O-Maten vorstellen und einige Fragen beantworten. Einschalten lohnt sich schon eher, um die Grußworte von Bundesministerin Lisa Paus und die Panel-Diskussion „Digital im Ehrenamt“ nicht zu verpassen.


Am 22.06. (15:00 - 16:00 Uhr, online) veranstalten wir unsere eigene kleine Session unter dem Motto „Lokales Engagement spielerisch digitalisieren“. Wir möchten unsere Geschichte und unsere Erfahrungen gerne mit allen Interessierten teilen, um mit euch darüber ins Gespräch kommen, wie das Engagement junger Menschen gesteigert und die Digitalisierung im Freiwilligensektor vorangetrieben werden kann. Alle Infos zur Gesprächsrunde finden sich hier.

Zu beiden Veranstaltungen laden wir euch ganz herzlich ein und freuen uns über eure Teilnahme. Gerne könnt ihr diese Einladung auch weiterleiten.  

Kommentieren...
Finance 4Future
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Shareholders for Change - wenn Investoren ihre Stimme vereinen & kollaborativ Engagement betreiben

Wirkungseffektives nachhaltiges Investieren lebt vom aktiven Dialog mit den investierten Unternehmen.
 
? Wie Shareholder Engagement konkret aussehen kann und wie institutionelle Aktionäre auch mit Shareholder Criticism viel bewegen können,
? Wie sich in kollaborativem Engagement Stimmen vereinen und ganz große Dinge bewegen können,
? Was die größten Herausforderungen dabei sind und wieso viele institutionelle Anleger noch Sorge haben, dass sie mit derartigen Kollaborationen gegen geltendes Recht verstoßen (acting in concert)
 
All das erfährst du in der heutigen Folge im Finance 4Future-Podcast mit Tommy Piemonte von der Bank für Kirche und Caritas eG und Shareholders for Change!

Ab sofort auf allen Plattformen verfügbar wie Spotify und Apple

Unterstütze unsere Arbeit für mehr Nachhaltigkeit bei Finanzen und stimme für Finance 4Future beim Finanzblog-Award!

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 2 Monaten

Projektförderung von Engagement Global

Engagement Global fördert mit dem Programm „Engagiert die Welt gestalten“ entwicklungspolitische Bildungsprojekte in Deutschland. Ziel ist es, Menschen globale Zusammenhänge näherzubringen und sie für eine gerechte und nachhaltige Welt zu sensibilisieren.

Gefördert werden dazu Projekte in folgenden Bereichen:

  • Informationsveranstaltungen und Podiumsdiskussionen
  • Workshops, Seminare und Konferenzen
  • Social-Media-Aktivitäten
  • Unterrichtseinheiten und Projekttage an Schulen
  • Themenbezogene Ausstellungen mit Begleitprogramm
  • Theaterarbeit, Radio-, Foto- und Filmprojekte

Die maximale Fördersumme liegt bei 10.000 Euro, stellst du jedoch das erste Mal einen Antrag bei Engagement Global, kannst du maximal 5.000 Euro Förderung für dein Projekt erhalten. Der Eigenanteil liegt bei 25% – für Schulen, Kitas, Kindergärten sowie rein ehrenamtlichen Projekten nur bei 10%.

Deinen Antrag kannst du das ganze Jahr über einreichen. Beantragst du eine Fördersumme bis zu 5.000 Euro muss der Antrag spätestens sechs Wochen vor Projektbeginn, über 5.000 Euro spätestens acht Wochen vorher gestellt werden.

Weitere Infos findest du hier.

Engagiert die Welt gestalten - Engagement Global

Engagiert die Welt gestalten ist ein Förderprogramm von Engagement Global und ideal als Einstiegsprogramm in die staatliche Förderung für kleinere Proje...

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 15 Tagen

Preis für digitales Miteinander

Die Initiative „Digital für alle“ vergibt jährlich den Preis für digitales Miteinander, um Projekte und Initiativen auszuzeichnen, die sich für inklusive digitale Teilhabe und bürgerschaftliches Engagement im digitalen Raum einsetzen.

Durch die Fachjury werden insgesamt zwei Projekte ausgezeichnet, jeweils eines in den Kategorien digitale Teilhabe und digitales Engagement. Beide Auszeichnungen sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Zusätzlich wird ein Publikumspreis vergeben, der mit 2.500 Euro ausgestattet ist.

Bewerben können sich Initiativen, Projekte und Organisationen, die mit ihrem Engagement den Zugang zur digitalen Welt erleichtern oder digitale Technologien für das Gemeinwohl nutzbar machen. Bewerben kannst du dich noch bis zum 14. April auf der Seite der Initiative.

Mehr Infos dazu findest du hier.

Preis für digitales Miteinander

Wir zeichnen digitales Engagement aus! Die Digitalisierung verändert unser Leben grundlegend: Sie vernetzt Menschen und macht Informationen in riesigen ...

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen