Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.
WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?
Wenn du das schon weisst oder wenn du so neugierig bist, dass du es unbedingt herausfinden möchtest, dann suche ich DICH! 🫵
Ja, dich.
Warum?
🤔
Weil ich gerade eben dabei bin, digitales Hashtag#SystemischesKonsensieren zu programmieren. Weil ich eine Gruppe Menschen suche, die das immer mal wieder mit mir testen und mir Rückmeldungen geben, ob es funktioniert und vor allem, ob es verständlich ist. Weil es am Schluss für maximal viele Menschen funktionieren soll.
Dich interessiert das?
Super.
🤗
Dann schreib' 'nen Kommentar, schick' 'ne Kontakt-Anfrage oder schreib' mir direkt. Ich lade dich dann in eine LinkedIn-Chat Gruppe ein, in der wir darüber diskutieren können. Dort werde ich auch immer wieder kurzfristig Links senden, mit denen man etwas testen kann. Und ich freue mich ganz besonders über Rückmeldungen dazu.
Du hilfst damit der Entwicklung der OpenSource Community Plattform organisator, die genau dieses niederschwellige Systemische Konsensieren enthält und noch besser machen möchte.
(Mehr Infos zur OpenSource Community Platform organisator für Initiativen, Vereine, Genossenschaften und andere findet man hier: https://organisator.org)

Welche 1. Rollenmodelle für Gemeinschaften und 2. Ausbildungsformate für Community Manager*innen kennt ihr?
Lieber Schwarm, etwas genauer:
1. Ich suche Rollenmodelle für regenerative Gesellschaftsformen, quasi eine Art Belbin für funktionierende Quartiere/Gemeinschaften/Nachbarschaften?
2. Welche Trainer*innen und Ausbildungsformate für Quartiersmanager*innen und Community Manager*innen könnt ihr empfehlen?
Bin gespannt und freue mich auf Infos, Rückfragen, Kontakte...
Danke & herzliche Grüße, Silvia

Kennt sich jemand aus mit BuddyPress?
Ich möchte gerne eine Community-Software nutzen. BuddyPress wurde mir empfohlen, aber ich sehe, dass es für mich nicht einfach ist, das einzurichten. Kennt sich jemand damit aus?
hi Ruth, ja. ich habe www.speakabled.com damit gebaut. Wenn du prinzipiell WordPress Erfahrung hast ist es recht einfach. Hab dazu auch einen Artikel geschrieben, den findest du hier:
https://raidboxes.io/blog/wordpress/buddypress-plugin/
meld dich gern wenn du Fragen hast oder Hilfe brauchst :)
Hey Johannes, deine Seite und dein Artikel sehen toll aus. Ich werde mich hineinknien! vielen Dank!
Gerne Ruth, und sag bescheid wenn du Hilfe brauchst :)
Hi Ruth, ich glaub das geht schon, müsste ich mir aber dann genauer ansehen. Wenn du magst lass uns dazu mal sprechen, das wäre etwas aufwendiger.
Johannes
Ja gerne. Wenn das möglich wäre, würde ich mich sehr freuen.
Welches Newsletter-Tool ist vertretbar?
Hallo liebe Community. Ich suche nach einem Newsletter-Tool, das ethisch und ökologisch vertretbar ist. Es sollte DSGVO-Konform sein und sicher. Könnt ihr etwas empfehlen?
Bei From Scratch benutzen wir MailerLite. Die Firma sitzt in Litauen, also in der EU. Die Funktionen sind super und unsere Mails kommen an. Hier ist die ausführliche DSGVO-Info: https://www.mailerlite.com/gdpr-compliance
Ich nutze die komplette Business-Suite von Worldsoft (= Schweizer Firma) und bin damit sehr zufrieden. Ethisch vorbildlich finde ich es deshalb, weil die Preise von vornherein transparent und fair sind. Du kannst schon für 29,90 Euro p.M. das DSGVO-konforme Newsletter-Tool nutzen für beliebig viele Newsletter. Im Preis inbegriffen sind außerdem: Homepage (mit CMS), Kundendatenbank (CRM), Blog, Terminkalender, Lead-Manager, und viele weitere Module. Wenn du einen Shop möchtest, bist du mit 49,90 Euro pro Monat dabei. Es fallen keinerlei Umsatzprovisionen an, sondern alle Umsätze gehören zu 100% dir! Infos unter: https://wettach.worldsoft.info
Wir nutzen für viele Anwendungsfälle das Newsletter-Plugin für WordPress. Die Daten liegen bei keinem externen Anbieter und es ist kostenlos. Der Versand erfolgt in der Regel problemlos, aber es kommt ggf. auf den Anwendungsfall an. Nur um mal eine Alternative genannt zu haben.
Hallo Sebastian
für einen näheren Hinweis bin ich Dir dankbar - wir arbeiten mit WP - haben aber von der Technik keine Ahnung und nutzen so weit es geht ein Template thx
Barrierefreies Co-Working mit eigenen Büros?
Wer auf Reflecta kennt barrierefreie Räumlichkeiten auch abseits von Berlin, Remscheid oder Passau?
Der Fokus liegt auf dem Rhein-Main-Gebiet (spätestens ab 2023) aber ich freue mich auch über Empfehlungen in anderen deutschen Städten und gerne auch aus Österreich, Schweiz, BeNeLux!
Besonders wichtig wären die Erreichbarkeit mit dem eigenen PKW, große Parklücken/-flächen (auch ohne Behindertenausweis legal nutzbar da zum Space gehörend), für Kolleg:innen ohne Handicap aber gleichzeitig mit ÖPNV gut erreichbar, alles ebenerdig auf einer Etage oder mit Aufzug versehen, elektrisch höhenverstellbare Schreibtische, ansonsten die Möglichkeit eigene Möbel vor Ort fest zu installieren, sowie feste Arbeitsplätze für 2-4 Personen in eigenem Büro innerhalb des Co-Working buchen zu können.
Ein großes Plus wären außerdem vielfältige Rückzugsmöglichkeiten (abgedunkelt, ruhig, geräuscharm) über den gesamten Co-Working Space verteilt, sowie das Vorhandensein von Unisextoiletten (lieber eine für alle und dafür geräumig).
Firmensitz muss möglich sein, Post Handling wäre ein grandioses Plus!
Gibt es so etwas bereits in Frankfurt/Main, Darmstadt, Mainz, Wiesbaden & Co.?
Oder vielleicht irgendwo in Baden-Württemberg? Niedersachsen? Thüringen?
Zürich, Salzburg, Luxemburg, Amsterdam?
(Im Zweifelsfall auch gerne zur 'Untermiete' bei größeren Firmen mit entsprechenden Räumlichkeiten, aber eine passende Community in einer barrierefreien Bürogemeinschaft wäre mehr als nur Nice-to-have...)
Wer sich inspirieren lassen möchte, hier die Beispiele aus den drei genannten Städten:
https://tuechtig-berlin.de/
Liebe Tatjana, bist Du auch auf LinkedIn? Alternativ schicke mir bitte eine E-Mail Adresse, die ich weitergeben kann, da ich eine positive Rückmeldung habe 😊Liebe Grüße Nathalie
Liebe Tatjana, habe Deine Anfrage mal geteilt, wäre hier in Wiesbaden..sobald ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich wieder bei Dir? Einen schöne Woche und alles Gute, Nathalie
Guten Morgen, dafür wäre ich sehr dankbar. Ich bin bereits jetzt in unregelmäßigen Abständen beruflich in der Nachbarstadt Wiesbaden vor Ort. =)
Welche nachhaltige Marke im deutschsprachigen Raum hat eine besonders engagierte Community — nicht nur unter öko eingestellten Menschen?
Ich arbeite gerade an einem deutschsprachigen Quiz und möchte als Beispiel eine Marke nennen, die ziemlich bekannt ist. Idealerweise gibt es in der Kundschaft richtige Fans. Vielleicht gibt es aber auch Hater... wie bei Marmite, zum Beispiel :-)
Vielleicht ein Vorschlag: Tomorrow :)
Herrlicher Film. Wundervoll. Danke fürs Teilen.
Da würde mir Einhorn einfallen: https://einhorn.my
Ja, die hatte ich auch auf dem Schirm — allerdings mehr für ihr gesellschaftliches Engagement als für die Community. Vielleicht irre ich mich?
GLS Bank

Gibt es eine Online-Community/einen Online-Buchclub zum Thema gute/nachhaltige Lebensführung?
Hallo,
die Frage steht ja schon im Titel. Kennt ihr entsprechende Projekte? Ich meine von der Art her so was wie diese Seite: https://www.feministbookclub.com/ . Ich bin sowohl auf der Suche nach kostenpflichtigen als auch kostenlosen Projekten.
Vielen Dank schon mal!
Katrin
Check out our monthly subscription box and subscribe to the Feminist Book Club Podcast! Tons of amazing curated literature and content!
vielleicht passt das hier:
Hallo Katrin, ich kenne happiness.com, actionforhappiness.de. Beide kommen von der Positiven Psychologie her und verbinden das mit einer weniger materialistischen Kultur.
Was möchtest du damit machen?
Herzliche Grüße
Ruth
Hallo Bastian, vielen Dank für die Antwort. Die Karte ist sehr interessant, ich suche aber etwas ortsungebundenes, wo sich alle Interessierten anmelden können.
Ja, auf der Karte von Morgen sind leider die Online-Angebote unsichtbar - das habe ich gemerkt, als ich mich mit meinen Impuls-Dialogen eingetragen wollte. Die finden via Zoom statt - und können dementsprechend keiner Stadt zugeordnet werden. Vielleicht braucht es da eine Ergänzung oder Alternative?

Hat hier jemand Erfahrung im betreuen von Communities, die an Klimaschutz interessiert sind?
Hallo David, weiterhelfen immer gerne. Lass uns doch mal telefonieren. Passt dir Donnerstag 16.07. gegen 12 Uhr?
David, gerne können wir uns dazu austauschen, obwohl ich kein B2C Spezialist bin.
Ja super, Peter, danke. Du bist spezialisiert auf B2B?
Hallo David, schau dir doch mal Changers.com an.
Finde ich echt gut, Markus!
Kannst du helfen?
-
Was nutzt ihr statt Elopage?
-
Wer will sein WARUM finden und sucht Unterstützung?
-
Netzwerker*innen gesucht!
-
Wer kennt Verwaltungsleitung (w/m/d)? Wer möchte Verwaltungsleitung (w/m/d) ü...
Angesagte Fragen:
-
WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?
5
-
Berufliche Perspektiven für CSR- und Klimaschutz-Engagierte
2
Cool Magnus! Wir haben systemisches konsensieren mit akomo eG schon ein paar mal praktiziert, nachdem ich es in dem O4F-Projekt mit dir lernen durfte. Ich bin kapamäßig ziemlich begrenzt, aber schau gern mal mit rein.
Systemisches konsensieren ist wunderbar, um den Weg des geringsten Widerstands zu finden und schafft Auswege, wenn konsensbasierte Entscheidungen mal nicht so einfach möglich sind - beziehungsweise ebnet es manchmal auch den Weg zu Konsens!
Grüß dich Magnus,
ich stehe dir gerne als Tester zur Verfügung, allerdings habe ich aus Überzeugung kein LinkedIn. Es bräuchte also eine andere Austauschmöglichkeit für die Diskussionen, falls du mich als Tester dabei haben möchtest :-)
Lieber Gruß
Christian
Du kannst auch in die Signal Gruppe kommen:
https://signal.group/#CjQKIKA_wBiviHs6yweDMSx9DmqPjalf5efabOLllSZx6p5gEhA6Ul0jL8EfHdN5P3Qm49Y-
Du hast mich zwar eingeladen die Frage zu beantworten, doch bewußt habe ich bislang noch nichts über "Systemisches Konsensieren" gelesen bzw. davon noch nichts gehört.
Spontan fehlt mir beim Lösungsvorschläge sammeln das Diskutieren.
Meines Erachtens gilt es auch zu hinterfragen, welches Problem damit gelöst werden soll. Klassiker: Abschiebetickets. Ja? Nein? Oder hinterfragen, was die mutmaßlichen und tatsächlichen Probleme dahinter sind, und wie man diese lösen kann?
Lösungen können auch aus einem arithmetischen Mittel aus verschiedenen Lösungen bestehen.
Doch dafür braucht es für mich auch Raum zum Diskutieren.
Abstimmung gehört zu einer Demokratie, doch Widerstandswerte sagt mir so nichts.
Wünschenswert finde ich das Einbetten von weiteren Medien wie Fotos und Videos bzw. optional auch Dokumente. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte bzw. ein Video kann das Eine oder Andere deutlich konkret aufzeigen.
In Anlehnung an einen Innovationsradar könnte es auch interessant sein, einen Radar einzubauen, anhand dessen die Nutzer:innen angeben können, wie wichtig ihnen die einzelnen Parameter sind. Klassiker: faire Arbeitsbedingungen sind wünschenswert, doch höhere Preise wollen und teils können die wenigsten zahlen.
Würde mich freuen, wenn Du dieser Überlegung was abgewinnen kannst.