Entdecken

Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.

Mitglied werden →

Mitglieder


David Griedelbach
Mitgründer & Geschäftsführer @Quartiermeister - Zum Wohle aller

Dr. Rainer Surkow
Gründer und Geschäftsführer @Sustainable Seeds GmbH
Mentor:in

Mirka Hofferberth
Abteilungsleitung Personal @Deutsches Rotes Kreuz Bezirksverband Frankfurt am Ma...

Selim Pekin Güngör
Campus Director / General Manager @Atelier Gardens

Verena Judmayer
CEO & Co-Founder @MATR

Wissensaustausch

Naqern Ryvfnorgu Zöevxr
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Meine Frage hat sich erledigt, Kunde hat gefunden was er gesucht hat, bitte nicht mehr melden. Danke!

Liebes Netzwerk, ich suche für einen Kunden unterschiedliche Freelancer (Berater:innen / Trainer:innen / Coaches), die Social Startups bei folgenden Themen (selbstverständlich bezahlt) unterstützen können: Legal & Finance, IT Technology & Online Communication und dann noch Prototyping. Bitte schnell auf mich zukommen bzw. mit mir vernetzen! Danke!

Gngwnan Xvrsre · vor mehr als 2 Jahren

Wir zählen Sozialunternehmen zum öffentlichen Sektor (B2G), da sie nachhaltig Bedarfe der Bevölkerung decken. Wenn also IT-Sicherheit und Schutz vor Cyberkriminalität auch gesucht sind ("IT" und "Technologie" kann ja alles und nichts bedeuten...), gerne per Nachricht bescheid geben, Andrea Mörike. Prototypisierung von digitalen und gelegentlich auch physischen Produkten ist bei uns außerdem Teil des Alltags, auch wenn wir dies für gewöhnlich nicht als DL anbieten.

Gvzb Tnhre · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Andrea, 

habe dir gerade eine Kontaktanfrage mit Kurzinfo gesendet und freue mich von dir zu hören. Wünsche dir eine angenehme Woche und auf bald.

Viele Grüße aus der Pfalz

Timo

Die Frage von Andrea Elisabeth beantworten...
Yvfn Jvrqrzhgu
stellt eine Frage · vor etwa 2 Jahren

Förderung von Projekten im Ausland

Hallo,

Quartiermeister möchte ab diesem Jahr auch soziale Projekte in Österreich fördern. Kann mir jemand dabei weiterhelfen, inwieweit hier das Gemeinnützigkeitsrecht greift und was bei einer Spende ins Ausland zu beachten ist? (wir sind eine gUG)

Vielen herzlichen Dank,

Lisa

Pnefgra Zrlre mhe Urlqr · vor etwa 2 Jahren
Durch Autor:in als beste Antwort markiert

Hallo Lisa,

Auslandsspenden können (nur) unter bestimmten Bedingungen vom Finanzamt in der deutschen Steuererklärung anerkannt werden.

Eine Spende kann steuerlich geltend gemacht werden, wenn der Empfänger nach seiner Satzung oder seinem Stiftungsgeschäft und aufgrund seiner tatsächlichen Geschäftsführung ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dient. Im Fall einer Auslandsspende habe der Spender dies gegenüber dem Finanzamt nachzuweisen. Als Nachweis geeignet sind dabei u.a. die Satzung, der Tätigkeitsbericht oder Aufzeichnungen über Vereinnahmung und die Verwendung der Spendengelder. Wenn entsprechende Nachweise nicht vorliegen, kann die Spende nicht steuerwirksam in Abzug gebracht werden. Dass vergleichbare Organisationen im Inland als gemeinnützig anerkannt seien, reicht für den Spendenabzug nicht aus

Voraussetzung für den Spendenabzug in Deutschland ist die Vorlage von Unterlagen, die eine genaue Überprüfung der tatsächlichen Geschäftsführung des Vereins oder der Stiftung ermöglichen (ggf. übersetzt, in deutscher Sprache!). Diese Dokumentenvorlage hat durch den Steuerpflichtigen zu erfolgen. Das Finanzamt ist nicht verpflichtet diese Unterlagen auf dem Amtswege zu beschaffen. Als geeignete Unterlage kommt z.B. der Tätigkeits- oder Rechenschaftsbericht in Frage, der durch die Stiftung oder den Verein bei der jeweils zuständigen ausländischen Aufsichtsbehörde eingereicht wurde. Die gute Nachricht: Eine Spendenbescheinigung nach deutschem Muster ist allerdings nicht erforderlich, da dies von ausländischen Vereinigungen nicht verlangt werden kann.

GLG, Carsten

Pnefgra Zrlre mhe Urlqr · vor etwa 2 Jahren

Hey Lisa, alles klar. Aber: NIEmals als „Schenkung“ benennen. Davon abgesehen, dass formal, meinem Verständnis nach, keine echte Schenkung gewollt ist, befürchte ich Irritationen, wenn es so benannt wird. 

Hier ist jetzt wirklich nochmal zu unterscheiden: erhält der Partner vor Ort finanzielle Mittel, mit voller Verfügungsmacht oder setzt er/sie vor Ort ein Projekt um und rechnet Euch ggü, ab. Sollte der Partner nicht nur „Erfüllungsgehilfe“ vor Ort sein, kommt es weniger darauf an, wofür er das Geld konkret einsetzt, als wir die Organisation nach dt. Recht einzuordnen ist.

Gruß, Carsten 

Yvfn Jvrqrzhgu · vor etwa 2 Jahren

Ich hoffe, ich habe das so richtig verstanden! ;)

Die Frage von Lisa beantworten...

Ankündigungen

Gngwnan Xvrsre
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Innovationen in der Kriminalitätsbekämpfung

Einblick in unser Handlungsumfeld
Europol setzt auf Gamification bei der Personensuche.

https://eumostwanted.eu/gameover

Interpol kann ab sofort im Metaverse besucht werden.

https://www.interpol.int/en/News-and-Events/News/2022/INTERPOL-launches-first-global-police-Metaverse

GAME OVER | Europe's most wanted

https://eumostwanted.eu/gameover

Kommentieren...
Uraevrggr Fpujnemre
teilt etwas mit · vor etwa 2 Jahren

Neue Kapazitäten in der vorbereitenden Buchhaltung

Wir haben nach 6 Monaten ein großes Projekt abgeschlossen und sind bereit für Neues:

Die vorbereitende Buchhaltung raubt dir Zeit und Nerven? Wir entlasten dich! 

Wir unterstützen dich vorübergehend oder langfristig bei der vorbereitenden Buchhaltung. Unsere jahrelange Erfahrung, auch mit Gemeinnützigkeit, beschränkt sich nicht nur auf deine Entlastung. Wir schauen auch, welche Prozesse wir gemeinsam automatisieren und vereinfachen können. Im Idealfall läuft deine Buchhaltung nach wenigen Monaten wie von selbst.

Melde dich bei uns, wenn du in der vorbereitenden Buchhaltung 

  • plötzlich einen Engpass hast 

  • die Stelle nicht besetzen kannst 

  • vorübergehend großen Mehraufwand hast 

  • nicht mehr selbst aktiv sein willst

Wir freuen uns auf spannende Projekte :-)

Kommentieren...
Qvex Yram
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Wir geben einen Workshop zum Thema Versicherungen

Datum & Uhrzeit: 2. Mai 2023 · 12:00-13:00 Uhr

Wir geben dir einen kurzen Überblick über die (un)nötigen Versicherungen für die aktuelle Phase deines Startups. Alle Fragen Willkommen!

Schaut vorbei und lernt von uns, welche Versicherung in welcher Phase eures Startups relevant ist oder eben auch genau nicht, denn manchmal ist weniger mehr. ​​​​​​​​Wir freuen uns auf euch und eure Fragen! Bitte registriert euch über folgenden Eventbrite Link:

https://www.eventbrite.de/e/versicherungen-fur-startups-was-brauchst-du-nicht-tickets-565004954027?aff=erelexpmlt

Versicherungen für Startups, was brauchst du (nicht)? Tickets,...

Eventbrite – Good24.de präsentiert Versicherungen für Startups, was brauchst du (nicht)? – Dienstag, 2. Mai 2023 - Informieren Sie sich über das Event u...

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen