Entdecken

Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.

Mitglied werden →

Organisationen

Arbeitskreis

Purpose Projects Podcast 🟩
Medien
DER PODCAST MIT DEM NACHHALTIG GUTEN STOFFOb Ruhrpott oder Reykjavik, Food-Start-...
4. Bildung für alle
17. Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken

Mitglieder

Wissensaustausch

Uraev Xnffhyvf
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr

Welches sind die wichtigsten Link,Video,Podcast,Website Empfehlungen für Klimaengagierte Menschen? (für mein Wiki)

Wie finden wir das für uns beste Lernmaterial, um effektiver gegen die #klimakatastrophe agieren zu können?

Dafür habe ich vor einiger Zeit begonnen Links und Kurzzuammenfassungen in einem eigenen Wiki zu sammeln.

Was sind aus eurer Sicht die wichtigsten Themen, Bücher, Websites, Podcasts, Videos die Klimaengagierten Menschen weiterhelfen?

#klimakrise #klima #klimakatastrophe #wiki #kurator #links #linksammlung #wissen #wissensmanagement #klimawandel #aktivismus #strategie #commons #commoning #bücher #buch

Naqern Zöevxr · vor mehr als einem Jahr

Das allercoolste Format ist das von Climatefresk - Schneeballeffekt garantiert! 

https://climatefresk.org/

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als einem Jahr

Wie wäre es, einfach hier die Suchfunktion zu nutzen, und Dir selbst ein Bild von den Angeboten zu machen? Oder auf LinkedIn, Xing...?

Die Frage von Henri beantworten...

Ankündigungen

Unaan Fgrvateäore
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Podcast und Social Entrepreneurship - wie passt das zusammen?

Georg Staebner und ich erzählen es euch in der neuen Folge vom Helden und Visionäre Podcast!

Hör hier rein: https://heldenundvisionaere.de/podcast-und-social-entrepreneurship/

#podcast #socialentrepreneurship

Trbet Fgnroare · vor fast 3 Jahren

Es passte einfach und musste sein. Dafür habe ich sogar das Format geändert. 🙂

Unaan Fgrvateäore · vor fast 3 Jahren

Das weiß ich sehr zu schätzen! 💛

Fnovar Uneanh · vor fast 3 Jahren

Herrlich, wenn zwei Held*innen und Visionär*innen wie ihr zusammenkommen :-)

Unaan Fgrvateäore · vor fast 3 Jahren

Danke, für das liebe Kompliment! Es war ein richtig bereicherndes Gespräch und ich hoffe, dass die Hörer:innen einiges mitnehmen können. :) Sabine Harnau  Georg Staebner 

Unaan Fgrvateäore · vor fast 3 Jahren

Tatjana Kiefer Schon reingehört? :)

Kommentieren...
Finance 4Future
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Review zu den bisherigen alternativen Impact Investments:

Welches Wald-Investment ist wirklich nachhaltig?
Start-up-Investment als Rendite- & Impact-Boost? Worauf ist dabei zu achten? 
 
Auf das und mehr gibt es die Antworten in der nächsten Exklusivfolge im F4F-Podcast! Thematisiert werden Econos & Capacura, The Generation Forest & Forest Finance sowie Bettervest & Wiwin.
 
Du bist noch nicht dabei? Werde ganz einfach Abonnent für 5 € pro Monat und unterstütze unsere Mission für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit auf dem Finanzmarkt.
Auf Spotify ganz einfach im Podcast auf die ausgegraute Exklusivfolge klicken. Auf allen anderen Plattformen dem folgenden Link folgen und mit wenigen Klicks auf Apple oder Google Podcasts, Amazon & Co importieren: https://anchor.fm/finance-4future/subscribe

 
Zusätzlich bekommst du Zugang zu unseren Musterportfolien und exklusive Rabatte bei der Vermittlung von nachhaltigen Finanzprodukten. Undurchsichtige Provision und zu teures Honorar war gestern :)

Kommentieren...
Natryn Unafba
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

neue Folge Nachhaltigkeits-Podcast "ZweivorZwölf" zur Klimawährung ECO!

Den meisten ist sie als Arzthelferin "Linn Kemper" aus der ZDF-Serie "Der Bergdoktor" bekannt. Doch die umweltliebende Schauspielerin, Autorin und Moderatorin hat bereits vor 3 Jahren einen Podcast gestartet, in dem sie sich mit Prominenten, Wissenschaftler:innen und Aktivist:innen darüber unterhält, wie man ein grünes und nachhaltiges Leben gestalten kann. 

In der neuesten Folge #84 hat sie die Gründer:innen der Klimaschutzinitiative SaveClimate.Earth eingeladen, die erzählen, wie sie einen Systemwechsel in der Klimapolitik bewirken wollen. Denn ihrer Meinung nach drehen sich die Diskussionen um das 1,5-Grad-Ziel im Kreis. Es wird viel geredet, aber kaum gehandelt. Deswegen wurde die Initiative selbst aktiv und bringt die Idee persönlicher, handelbarer Emissionskontingente ins Gespräch. In dem 60 minütigem Beitrag erfährt man u.a. warum dies eine effektive Methode ist, um ein festgelegtes Emissionsziel zu erreichen, und warum solch ein Lösungsansatz gerechter und sozialer ist, als eine CO2-Bepreisung. Reinhören kann man überall, wo es Podcasts gibt, oder direkt bei ZweivorZwölf.

Kommentieren...
Gvzb Jnaf
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Haltung und gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften

Tobias Steffgen spricht mit Michaela Hausdorf darüber, wie sich Menschenbilder in gemeinschaftsbasierten Organisationen verändern können und welche transformativen Potenziale daraus erwachsen können.

Diese Folge des MYZELIUM Podcasts ist für alle, die schon immer daran geglaubt haben, dass auch und gerade kleine Unternehmen einen Unterschied machen, wenn sie ihre Nutzer:innen mit in ihre Prozesse einbinden und ihnen so Lernprozesse ermöglichen.

Viel Spaß beim Reinhören: https://www.myzelium.com/podcast/episode/b1b51735/mp54-menschenbild-im-gemeinschaftsbasierten-wirtschaften-mit-michaela-hausdorf

PS: Dieser Podcast wird von einer Gemeinschaft von 50 Menschen ermöglicht. Wenn du dazugehören möchtest, dann schreibe eine Mail mit dem Betreff "Podcast" an [email protected] :).


Podcast | MYZELIUM

https://www.myzelium.com/podcast/episode/b1b51735/mp54-menschenbild-im-gemeinschaftsbasierten-wirtschaften-mit-michaela-hausdorf

Kommentieren...
Puevfgvna Züyyre
teilt etwas mit · vor etwa 2 Jahren

AWO-DigiTeilhabe: Digitale Teilhabe aus der Praxis, für die Praxis #Podcast

„Circa 10 % der Bevölkerung in Deutschland gilt als digital ausgeschlossen. Das heißt, dem Rest fehlt digitale Teilhabe. Dadurch, dass die Digitalisierung ja inzwischen wirklich alle Lebensbereiche massiv durchdringt, sind solche Menschen ganz häufig von sozialem Leben, von Dienstleistungen usw. ausgeschlossen.“ – Matthias Schug im #Sozialgespräch #Podcast 

Das ist eine traurige Bilanz für die digitale Teilhabe. Dabei kann digitale Teilhabe durchaus leicht sein. Es gibt heute viele Mittel und Wege jeden Menschen am digitalen Leben teilhaben zu lassen. Hier sei nur das Stichwort Barrierefreiheit als eine Möglichkeit genannt. Matthias Schug von der AWO stellt das Projekt DigiTeilhabe vor und berichtet darüber, welche Erfahrungen und Learnings es bei der Einrichtung einer barrierefreien Internetseite gab. 

 Was gibt es zu beachten? Welche Stellschrauben waren und sind wichtig? Und ist Barrierefreiheit/ digitale Teilhabe ein wichtiges Thema, um das sich die Politik kümmern sollte? Das sind nur einige Fragen, denen wir im Sozialgespräch Podcast für diese Folge nachgehen. 

https://www.sozial-pr.net/awo-digiteilhabe/

Kommentieren...
Whggn Xnyyvrf-Fpujrvtre
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Podcast Empfehlung zum Thema Zukunftskompetenzen & Kreativität

Ich durfte Podcast Gästin bei Ann-Kathrin Bernauer in ihrem Podcast Karma & Kohlrabi sein. Ann-Kathrin hat uns einen wunderschönen Gesprächraum geschaffen und herausgekommen ist ein tiefes Gespräch über Zukunftskompetenzen und Kreativität.

Hört gerne rein: https://open.spotify.com/episode/2tAp0mzBxJaPtRKLmtBsYG?si=d183be9344c04ac4

Naa-Xngueva Oreanhre · vor etwa einem Jahr

Danke für deine wertschätzenden Worte und das Teilen an dieser Stelle.

Kommentieren...
Podcast Folge: Alternatives Klimakonzept
teilt etwas mit · vor 11 Monaten

DEEP DIVE (vormals Changemaker) Podcast: Die Klimaschutz NGO SaveClimate.Earth stellt sich vor

Simon Schubert führt in seinem Podcast Gespräche mit Anders-denkenden, Idealisten und Machern. Wir sprechen mit ihm darüber, wie es dazu kam, dass die Klimaschutzinitiative SaveClimate.Earth gegründet wurde und welchen Herausforderungen sich der Verein stellen muss, um das Konzept des ECO in die Welt zu bringen.


Jetzt reinhören: https://youtu.be/hCrzv9MLrmM?feature=shared

Kommentieren...
Whggn Xnyyvrf-Fpujrvtre
teilt etwas mit · vor 10 Monaten

Podcast Empfehlung

Es gibt ein neues Podcast Gespräch aus der Reihe "Gespräche über individuelle Kreativität".

​Katharina Seeger ist seit vielen Jahren als Design Strategin und Führungsperson in der Digitalwirtschaft unterwegs. Sie unterrichte seit über 9 Jahren Jivamukti Yoga und ist Co-Founderin von Jivamukti Düsseldorf. Nach Stationen u.a. bei BCG Digital Ventures und Edenspiekermann, ist Katharina heute als Beraterin mit den Themen Conscious Leadership, Design Strategie und Innovation selbstständig. Sie arbeite mit Führungspersonen zusammen, hilft Menschen dabei, wieder mit sich selbst und anderen in Verbindung zu sein. Während ihrer Karriere hat Katharina immer wieder Pausen eingelegt, weil sie sich als Yogalehrerin aus- und fortbilden lassen wollte, und um ihre innere Stimme wieder besser hören zu können.

Wir kennen uns aus unserer Breatwork Ausbildung und inzwischen hat Katharina ihre FourSight Zertifizierung in meiner soluvaire® Akademie für Coaches und Teamleader gemacht.

Hört Euch unseren spannenden Talk an und lasst mich wissen, mit wem ich als nächstes sprechen sollte.

Hier geht es zum Substack Newsletter, in dem das gesamte Interview und die Links zum Podcast zu finden sind: https://zukunftskompetenzen.substack.com/p/gesprache-uber-individuelle-kreativitat-f05

Viel Vergnügen!

Kommentieren...
Puevfgvna Züyyre
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Reflecta.network im Sozialgespräch Podcast

Wie lang war der Weg zur Matching Funktion? Wie entstand die Idee für das reflecta.network? Und was erwartet uns als Nutzer*innen hier in Zukunft? Diese und weitere Fragen beantwortet Daniela Mahr  im Sozialgespräch Podcast. 


Danke für deine Zeit und das spannende Gespräch Daniela. 🙏


https://www.sozial-pr.net/reflecta-network/

Qnavryn Znue · vor mehr als 4 Jahren

Danke Christian für den tollen Beitrag. Ich freue mich, wenn er zu weiterem Austausch anregt. Wem beim Anhören Ideen, Kritik, Anregungen in den Sinn kommen: Schreibt uns einfach über die Plattform eine Nachricht oder an [email protected].

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 4 Jahren

Daniela Mahr  Begeisterung und Begeisterungsfähigkeit kommt bei mir von Dir im Podcast sehr rüber. Etwas das aus dem geschriebenen Wort nicht unbedingt immer so zu entnehmen ist. Von daher kann ich nur das Rein- und Anhören empfehlen. :-)

1. In sozialen Netzwerken werden die meisten (scheinbar) gelesenen Beiträge bestenfalls geliked, geplussed und getweeted und noch viel seltener geteilt. Teils erlebe ich Menschen die für sich allein an ihrer Version einer besseren Welt arbeiten. Sicherlich kann jeder Mensch auch nur bei sich selbst beginnen. Doch die Macht einer Plattform / eines Netzwerks kommt meines Erachtens mit der Bündelung der Ressourcen.

Im Laufe meiner Internetzeit habe ich viele, teils gar auch sehr gute Plattformen kommen und gehen sehen. Leider sind meist nur sehr wenige Menschen darauf aktiv und dann verschwinden die Plattformen wieder. Die Betreiber*innen desillusioniert. Bei Reflecta.Network habe ich wohl das erste Mal das Bauchgefühl, hier könnte es anders werden. Und wehe Ihr straft mein Bauchgefühl Lügen. :-))

Ich frage mich, was brauchst und wünschst Du Dir um nicht zur "Karteileiche" zu verkommen sondern um aktiv hier Dich einzubringen?

Das was die Welt zu einem besseren, lebens- und liebenswerteren Ort für Alle macht, hat sicherlich eine große Schnittmenge der Wünsche und Bedürfnisse der einzelnen Menschen, und daran können und sollten wir auch arbeiten. 

Und wenn es auch Themen gibt, die nicht von der Masse in der eigenen gewünschten Form getragen werden, so können wir uns auch im Kleinen gegenseitig inspirieren, motivieren und unterstützen. Wie effizient die einzelnen Projekte final sind, können wir im Vorfeld nur bedingt einschätzen und selbst wenn es nur Zwischenschritte sind. Die können allemal auch schon besser sein als die Dinge beim Alten zu belassen.

Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg scheint mir zu sein, einfach mehr Offenheit, Toleranz und auch teils Transparenz (z.B. allein schon mehr ausgefüllte Profile) in Bezug auf Menschen und Projekte / Ideen.

Nur weil jemand beispielsweise ungern läuft, kann er dennoch eine tolle Marketingidee für eine Gruppe haben die für's Klima sich engagiert. Oder nur weil jemand keine Kinder hat und das Thema Schule für sich nicht auf der Agenda stehen hat, kann dieser Mensch dennoch auch mit Ideen, Sach- und Geldspenden helfen, die Visionen anderer zu verwirklichen....

Dabei denke ich an ein altes Märchen aus dem "Lucy Körner Verlag" ("Die Farben der Wirklichkeit" oder "Wieviele Farben hat die Sehnsucht"), glaube der Titel war "Himmel und Hölle". Es ging darum: "sie versuchten nicht, sich selbst zu füttern, sondern benutzten die langen Löffel, um sich gegenseitig zu essen zu geben. Dieser Raum war der Himmel!" 

Von denen die sich bislang hier nur angemeldet haben und noch nicht oder kaum aktiv bislang waren, würde mich sehr interessieren, woran es liegt? "Keine Zeit" ist ein Totschlag-Argument, denn wir alle haben dieselbe Zeit. Was brauchst Du, um einen Teil Deiner durchaus wertvollen Lebenszeit hier mit anderen und für andere(s) zu investieren?

 

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen