Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Frage stellen →
Qe. Reyvwa ina Trahpugra
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Was kostet die Herstellung eines Plastikbeutels? Und wie viel teuer ist die biologisch abbaubare Variante?

Jemand hat mir eine Frage gestellt, die ich nicht beantworten kann, da ich nicht in der Produktion von nachhaltigen Produkten tätig bin. Wäre großartig wenn ihr die Antwort wisst:

Was kostet die Herstellung eines Plastikbeutels? Um wie viel Prozent würden die Kosten steigen, wenn man einen Plastikbeutel durch einen biologisch abbaubaren Plastikbeutel ersetzen würde?


Falls ihr noch mehr Infos braucht, um die Frage beantworten zu können, dann melde dich gerne.

Danke!!

Die Frage von Erlijn beantworten...
Puevfgvna Züyyre
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Was haltet ihr von GUT Zielen?

🎯SMART Ziele kennt vermutlich jede*r. Doch für die Kommunikation und die Soziale Arbeit halte ich sie nicht für optimal. Daher arbeite ich seit einiger Zeit mit einer eigenen Methode:
💡 GUT Zielen.

Spoiler: Wer im Marketing arbeitet, wird mit SMART glücklicher sein. Wer in der Kommunikation und in der Sozialen Arbeit unterwegs ist, fährt mit GUT meiner Meinung nach besser.

❓ Wie siehst Du das?

https://www.sozial-pr.net/smart-ziele-ade-die-gut-methode-als-alternative-fuer-kommunikation-und-soziale-arbeit/

Ehgu Unorezruy · vor mehr als 3 Jahren
Durch Autor:in als beste Antwort markiert

Lieber Christian, so ähnlich haben wir das vor 30 Jahren in Führungskräftetrainings erklärt, um den Unterschied zwischen Vision, Ziel und Wunsch klarzumachen. Das Kriterium für Ziel war: du merkst, wann du es erreicht hast. Deshalb bei der Definition beschreiben, woran du es erkennst. Die weiteren Merkmale waren Terminierung, Verantwortlichkeit und Methode der Überprüfung.

Puevfgvna Züyyre · vor mehr als 3 Jahren

Das ist ein schöner Ansatz. Danke fürs Teilen, Ruht.

Avpbyr Jbys · vor mehr als 3 Jahren

Vielleicht hängt es auch oft daran, dass wir "messbar" mit "quantitativ messbar" gleichsetzen und die qualitative Messung oft viel relevanter ist bzw. die Mischung ist wichtig. Wir sind jedoch darin nicht geübt, qualitativ zu messen.
Ich stelle gerne die Frage: Woran messen wir unseren Erfolg? Das können Kennzahlen sein (z.B. Anzahl an Beschwerden) aber auch z.B. Aussagen über Wohlbefinden. Ich kann auch solche qualitativen Aussagen durchaus systematisch erfassen etwa durch Umfragen.
Leider ist die Scheu oft auch einfach damit verbunden, dass die Fomulierung von Zielen und Indikatoren Aufwand erzeugt. 1. beim Definieren, 2. beim Messen und 3. in der Konsequenz, wenn das Messergebnis nicht mit dem gewünschten Zielergebnis übereinstimmt. Die Chance ist dem Gegenüber jedoch riesig, der Aufwand lohnt sich!
Wichtig finde ich die gemeinsame Formulierung, das gemeinsame Verständnis von Ziel und Indikator.

Puevfgvna Züyyre · vor mehr als 3 Jahren

100%ige Zustimmung was die gemeinsam definierten Ziele angeht. Danke dir für deinen Kommentar. :)

Sevrqrevxr Yöjr · vor mehr als 3 Jahren

Ich finde die Fragen gut :D - sie regen zum selbst-formulieren an, bei SMART sind meine Antworten oft bruchstückhaft und redundant. Für mein nächstes Ziel werde ich das mal ausprobieren. Danke für den Impuls!
Ich stimme außerdem Alina Löchert zu: Seit ich die Gefühlsebene in meine Ziele einbaue, werden sie deutlich besser greifbar und verfolgbar für mich (gerne mit der Frage "Warum will ich das?", aber auch mit "Wie will ich mich fühlen?" oder "Wie wird es sich anfühlen, wenn ich das erreicht habe?").

Puevfgvna Züyyre · vor mehr als 3 Jahren

Merci :)

Die Frage von Christian beantworten...
Naqern Ryvfnorgu Zöevxr
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Wer kennt sich mit dem Thema Antibiotika bei Tierhaltung in der Landwirtschaft aus?

Guten Tag zusammen,

arbeite zur Zeit in einem Wirkungs-Skalierungs-Beratungsprojekt mit einem sehr spannenden Social-Startup aus Indien zusammen, das die Probleme der (zu vielen) Antibiotika bei der Tierhaltung innovativ angeht.

Was ich nicht wusste: Deutschland ist (nach China, Brasilen, USA und Indien) auf Platz 5 weltweit im Verbrauch von Antibiotika in der Tierhaltung. Kein Wunder, dass wir in der EU inzwischen die Todesfolge der Antibiotika-Resistenzen auf Platz eins, noch vor Krebs & Schlaganfall haben....

Ich möchte das Sozialunternehmen nun gerne mit Experten aus Deutschland zum Thema zusammenbringen. Da ich mich in dieser Branche nicht auskenne, braucht ich Eure Hilfe:

  • Wer ist Experte zum Thema Antibiotika in der Tierhaltung?
  • Wer ist Bio-Bauer oder Bio-Bäuerin?
  • Wer ist Tierarzt und beschäftigt sich mit Alternativ-Medizin zu Antibiotika?

Danke!

Die Frage von Andrea Elisabeth beantworten...
Ebznan Fpunvyr
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Hersteller für Solarprodukt "Solarstrandkorb" - zum mobilen Arbeiten und Relaxen gesucht

Hi,

wer könnte Eurer Meinung nach dieses solar office pod herstellen? http://www.strandkraftwerk.de

Für's Solare könnte ein ebenso in Berlin ansässige Unternehmen helfen: https://sonnenrepublik.de/

Qualität ist Trumpf! Doch natürlich darf auch preiswert produziert werden, sodass sich möglichst viele Privatpersonen dieses mobile solare Büro auch leisten können.

Danke und ciao,

Romana

das strandkraftwerk

das strandkraftwerk ist eine mobile Solarliege für den Strand, den Park, die Terrasse oder Balkon, mit der man unabhaengig Strom erzeugen kann. 12 V und...

Senamvfxn Xöccr · vor mehr als 3 Jahren

Hallo Romana,

wie genial ist das denn?! Da spielen direkt vielfältige Geschäftsideen und Geschäftsmodelle PingPong in meinem Kopf. Spontan fallen mir CarrierCycles-Hersteller:innen ein, die den Bau übernehmen könnten. Bootsbauer:innen, Schreiner:innen und/oder Metallbauer:innen mit Affinität fürs Lastenrad kämen ebenfalls in Frage.

Wenn Du magst, können wir ein Kennenlern-Gespräch führen – gern zusammen mit Frank-Holger und Oliver, wenn gewünscht. Fürs TerminTetris am besten direkt bei mir im Kalender einen Termin aussuchen: https://madiko.com/kennenlernen-termin-buchen.

Nochmals: Echt 'ne super Idee! Gutes Gelingen,
Franziska

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 3 Jahren

Hi Franziska,

lass' uns mal verbinden. Deine Begeisterung bringt ein paar PS mehr mit auf die Straße. :-)

Salve,

Romana

Senamvfxn Xöccr · vor mehr als 3 Jahren

:-) 

Die Frage von Romana beantworten...
Naqern Xbfgebjfxv
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Wie gewinnen wir bis zur COP26 unsere Klimawette und sparen mit Euch so viel wie möglich an CO2 ein?

Liebste Reflecte-Community, liebe Klimaschutz-Vordenker*innen,

nach der Bundestagswahl kommt die Weltklimakonferenz in Glasgow – die letzte Ausfahrt zum 1,5-Grad-Pfad. Deshalb wollen wir die Klimawette zur größten CO2-Spar-Demonstration machen! 🌱

Wir möchten allen Bürger*innen (schon über 10.000), die mit uns die Forderung nach Einhaltung des Paris-Ziels jetzt schon mit dem eigenen Verhalten verknüpfen, Rückhalt geben. 

Dabei zählen wir auch auf Euch liebe Reflecta-Community!


  • Über 120 Städte haben bereits die kommunale Klimawette, 1,5 % der Bevölkerung zu gewinnen, die bis zur Weltklimakonferenz noch eine Tonne CO2 einsparen, (darunter Stuttgart, Osnabrück, Aachen, Dessau, Eckernförde, Rostock, …). 40 weitere Städte wollen die Klimawette aktiv bewerben.

  • Es liegen damit Versprechen von Städten vor, bis zur Weltklimakonferenz über die Aktivierung von Bürger*innen zusätzlich über 200.000 Tonnen CO2 einzusparen, diese gilt es nun zu erreichen!

  • In vielen Städten wird die Aktion von Ortsgruppen des BUND, des NABU, des VCD, ADFC, von Rad- und Klimaentscheid-Gruppen sowie von anderen Klimaschutzinitiativen unterstützt.

Deshalb brauchen wir auch dringend Eure Unterstützung beim Endspurt im Oktober, damit deutlich wird, dass die Klimaschutzbewegung nicht nur fordert, sondern selbst mit gutem Beispiel vorangehen kann. Machen wir aus der unserer gemeinsamen Klimawette eine großartige, mutmachende CO2-Spar-Demonstration zur Weltklimakonferenz in Glasgow! Für das 1,5-Grad-Ziel! Für mehr Klimagerechtigkeit!

Seid ihr schon bei der Klimawette dabei?! Ja, super, weitersagen an andere!

Nein, UNBEDINGT mitmachen. Bei der COP26 entscheiden die Entscheidungsträger über die nächsten 5 Jahre globalen Klimaschutz. Wir als Bürger*innen müssen zeigen, dass wir es Ernst meinen und auch selbst schon Verantwortung übernehmen!

Ich freue mich über Euer Feedback und Eure Teilnahme!

Viele Grüße,

Andrea

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 3 Jahren

Ist Sparen was bei mir sich nach leidvollem Verzicht und Entsagen klingt, wirklich die Lösung? https://www.smarticular.net/klimaschutz-alltag-tipps/ Wäre es nicht besser regenerativen Strom soviel wie benötigt frei zur Verfügung zu haben? https://www.polarstern-energie.de/magazin/artikel/selber-strom-erzeugen/ oder https://www.alumniportal-deutschland.org/global-goals/sdg-07-energie/der-mensch-als-alternative-energiequelle/....

Naqern Xbfgebjfxv · vor mehr als 3 Jahren

Leidvoll würde ich in Frage stellen, heutzutage haben wir viele wertvolle Alternativen entwickelt und ich würde davon abraten die Narrative des Verzichts zu predigen. Es ist eine Weiterentwicklung unserer Gesellschaft.

Ich stimme Ihnen zu, regenerative Energie ist definitiv eine große Lösung im Kampf gegen die Klimakrise, aber es gibt viele Hebel, die wir in Gang setzen müssen. Eine Lösung wird sicherlich nicht reichen. Wir müssen anfangen unseren Einfluss als Mensch auf das Ökosystem Erde mehr und mehr zu hinterfragen. Wenn man sich die Müllberge an Plastik in den Ozeanen anschaut oder der übersättigte Konsum, der heutzutage viel Unnötiges produziert, was wir schon fast nur für den Müll produzieren, dann sollten wir doch auf die Worte von Oma & Opa hören: Wir brauchten damals nicht so viel.. :)

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 3 Jahren

Gut, ich habe etwas übertrieben. Doch ich kenne Menschen bei denen das Sparen wirklich leidvoll ist. Natürlich können Menschen sehr viel machen, z.B. regenerative Energien, die sich nicht nur auf Solarenergie und Windkraft reduzieren. Ich denke der Mensch wird selbst zur Stromquelle werden. Überdies wird an stromerzeugenden Pflanzen geforscht oder Algen sind nicht nur günstig und vielfältig sondern eben auch Stromerzeuger. Von etablierten Unternehmen erwarte ich mir hier nicht viel, außer sie bekämen Druck von der Politik, was wenig zu erwarten ist: Lobbyismus. Ergo, hat das Volk sich aufzuraffen und z.B. nachhaltige Startups zu entwickeln, am besten als Genossenschaft.

Natürlich ist der Plastikmüll in unseren Gewässern nicht nur unschön anzusehen sondern auch sehr ungesund, kommt er u.a. in Form von Mikroplastik zu uns auf den Tisch zurück. Mahlzeit. Doch ich denke nicht, dass hier Verzicht die Lösung ist, denn auch weniger oder gar wenig Plastik ist schädlich für Mensch und Natur. Meines Erachtens sollte das hehere Ziel "Cradle to Cradle" sein. Und Produkte modular zu entwickeln, 100 % Kreislaufwirtschaft / Recycling und Cradle to Cradle, das wäre es meines Erachtens.

Die Frage von Andrea beantworten...
Ebanyq Qrpxreg
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren
Gngwnan Xvrsre · vor mehr als 3 Jahren
Durch Autor:in als beste Antwort markiert

Wenn man davon ausgeht, dass am Ende alles eine Frage der individuellen Resilienz bleibt, liegt doch der Vorteil davon ganz klar darin diese auch selbst stärken zu können.
(Auf die anderen beiden Ebenen haben menschliche Individuen ja leider einzeln nur bedingte Einflussmöglichkeiten.)

Ebanyq Qrpxreg · vor mehr als 3 Jahren

Genau hieran arbeiten wir mit Stärkencoachings. Wobei sicherlich bei vielen schnell auch die Familie und das nähere Netzwerk wichtig wird. Und, der nächste Schritt sind dann lokale, regionale und nationale Strukturen... Wenn man konsequent bei sich anfängt, nimmt man die Gesellschaft immer erst in nachgeordneter Linie in die Pflicht; dies ist auch gut und richtig, denn: immer erst Geben und dann Nehmen...
Tiefe Überzeugung von mir. Zugleich müssen wir für alle da sein, die sich eben nicht selber helfen können; keine/r wird zurückgelassen. 

Uhpx Zvqqrxr · vor mehr als 3 Jahren

Wenn doch nur irgendwer sagen könnte, was denn die aktuelle Entwicklung genau ist.

Natürlich ist individuelle Resilienz wichtig. Inklusive ganz praktischer Aspekte wie Kompostklo und eigener Stromherstellung aus recycelten Materialien. 

Doch wird sich selbst im entlegensten Zufluchtsort die Frage stellen, wie es gesamtgesellschaftlich aussieht.

Ebanyq Qrpxreg · vor mehr als 3 Jahren

Hallo Markus, 

danke Dir. Ich nutze gern als Einstieg diesen Stärken-Coaching-Zyklus (vgl. Graphik dort): 

https://entfaltungsagentur.wordpress.com/home

Manchmal erwische ich mich auch sagen: "Die Lösung für die Probleme da draußen liegt in uns" ;-)   

Herzliche Grüße
Ronald

Die Frage von Ronald beantworten...
Gnawn Uhccregm
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Online-Netzwerktreffen

Hallo zusammen,

gestern habe ich wieder gemerkt: uns fehlt einfach der regelmäßige (verbale) Austausch mit anderen Social Startups in der Umsetzungsphase.

Welche regelmäßigen online-Netzwerktreffen gibt es denn so?

Viele Grüße
Tanja

Qnavryn Znue · vor mehr als 3 Jahren
Durch Autor:in als beste Antwort markiert

Hallo Tanja Huppertz ,  "andere Social Startups in der Umsetzungsphase", die findest du hier. Es finden regelmäßig Stammtische statt und wir verweisen auf Partnerveranstaltungen. https://www.reflecta.network/community/impact-gruender-innen

Gnawn Uhccregm · vor mehr als 3 Jahren

Vielen Dank Daniela Mahr . Den Bereich habe ich irgendwie noch gar nicht wahrgenommen! 😊

Fnovar Uneanh · vor mehr als 3 Jahren

Hier bei reflecta gibt es regelmäßig Companions-Treffen. Hast du einen Impact Hub in der Nähe? Die sind auch super für den Austausch

Gnawn Uhccregm · vor mehr als 3 Jahren

Ich suche vorwiegend nach einem regelmäßigen und themenoffenen online-Treff, damit ich ortsunabhängig teilnehmen kann. Aber vielleicht ist da einfach der Bedarf nicht da...

Die Frage von Tanja beantworten...
Zbevgm Evpunegm
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Suche Hilfe bei CSR-Strategie für E-Commerce-Unternehmen

Liebe Community, ich starte gerade damit eine CSR/Impact-Strategie für das E-Commerce-Unternehmen bei dem ich angestellt bin zu erdenken. Hat jemand evtl. sogar schon Erfahrung und Interesse mit mir darüber zu sprechen? Eventuell ergeben sich ja Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

Wnxbo Onhrervf · vor mehr als 3 Jahren

Hi Moritz,

normalerweise berate ich Unternehmen bei deren Nachhaltigkeitsstrategien. Gerne kann ich versuchen dir zu helfen und auszuloten, wo du bzw. dein Unternehmen gerade steht.

Viele Grüße

Jakob

Die Frage von Moritz beantworten...
vfnoryyn negnqv
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Performance marketing // content creation

English below

Möchtest du, dass deine Arbeit einen positiven & nachhaltigen Impact für die Umwelt hat? Dann melde dich gerne bei uns über [email protected] 

Hi liebe Community, wir suchen nach jemanden der uns bei den Themen >> performance marketing // content creation << unterstützen kann. 

Mehr Infos findet ihr über: https://vostel.de/de/volunteering/projects/4316_Merijaan_Performance-Marketing-fuer-Plastikrecycling-Start-Up-Merijaan

////////////

Do you study/work in performace marketing or content creation? Do you want your work to have positive environmental impact?  >>>We are looking for your support. If you are interested write us via E-Mail: [email protected]

^^ 

all the best :) 

Merijaan - Content Creation und Performance Marketing für soz...

Wir glauben an eine Welt ohne neues Plastik. Und aus dem alten machen wir das Beste.Wir entwickeln &amp; vermarkten nachhaltiges Surfequipment und schaf...

Die Frage von isabella beantworten...
Ebznan Fpunvyr
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Interesse an Online Coworking-Spaces?

Eine Geschäftsidee (mit Potenzial wie mir auf Reflecta bereits bestätigt wurde) würde bzw. könnte ich weitestgehend nur online entwickeln. 

Coworking online? Hierzulande noch Mangelware. Hat wer Interesse an einer nachhaltigen Online-Coworking-Plattform zu arbeiten, sodass Menschen zeit- und ortunabhängig gemeinsam sich für Unternehmensgründungen und Projekte weltweit finden können, und diese zusammen online entwickeln und realisieren können?

Gründe: z.B. Globalisierung, Pandemien und weitere Lockdowns auf dem Vormarsch, demographischer Wandel, ort- und zeitunabhängiges Arbeiten,  Ressourcen gemeinsam nutzen...

In Verbindung mit z.B. 3D und virtuellen Räumen wäre das noch interessanter. 

https://info4website.com/2021/10/18/online-co-working-space-websites/

https://www.myworkhive.com/virtual-coworking/

https://digitales-coworking.de/

https://www.officernd.com/  

https://the-writing-academic.com/

https://www.coapp.io/

...

Salve,

Romana

ONLINE CO-WORKING SPACE WEBSITES - INFO4WEBSITE

In India, coworking space is no longer restricted to a group of freelancers looking for a place to work it is now a fully formed market with occupants f...

Thema: Gründung | Skill: Gründungen
Puevfgbcure Fpuzvqubsre · vor mehr als 3 Jahren

Romana Schaile  Lass uns gerne dazu reden. :) Wir haben seit Januar 2021 einen Online-Coworking-Space. https://cowirk.space

Die Frage von Romana beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen