Entdecken
Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.
Mitglieder
Wissensaustausch

Start-up Auszeit Bauernhof sucht Verstärkung
Liebe Community,
es gibt so viele Menschen, die in Krisensituationen zu hören bekommen, dass der nächste Therapieplatz in 6 Monaten frei ist. Statt direkt Hilfe zu bekommen, rauschen die Menschen weiter ins Nichts. Unter anderem für sie bauen wir an unserem neuen Projekt, Soziale Landwirtschaft, Therapiehöfe: Lieber ausmisten als ausbrennen.
Wir suchen noch Menschen, die das anspricht, die vlt. sogar eine eigene Erfahrung hinter sich haben. Falls das interessant ist, gerne melden.
Im Rahmen der Inner Development Goals Kampagne ONE QUESTION, bitte ich um Mithilfe . Welche Eigenschaften, Fähigkeiten oder Fertigkeiten müssen wir entwickeln, um eine nachhaltige Zukunft für die Menschen und den Planeten zu gestalten?
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) enthalten einen detaillierten Plan für Mensch und Planet. Wir haben uns vorgenommen, diese Ziele bis 2030 zu erreichen - aber wir kommen bei diesen Herausforderungen viel zu langsam voran. Sustainable Development Goals
Diese Herausforderungen wurden von Menschen geschaffen und nur Menschen können sie lösen. Welche individuellen und kollektiven Fähigkeiten und Fertigkeiten brauchen wir, damit uns das gelingt?
Willkommen zum Global Survey der Inner Development Goals (IDGs) - einer gemeinnützigen Open-Source-Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch die Kraft der inneren Entwicklung zu den globalen Herausforderungen der Menschheit beizutragen. Inner Development Goals
Wir brauchen Eure Weisheit!
Hier ist unsere eine große Frage:
Wenn du mehr über die Inner Development Goals erfahren möchtest, nimm gerne Kontakt zu mir auf. Ich leite das IDG Hub Baden-Baden und bin aktiv in der DACH Region auch mit anderen Hubs im Austausch.
Accelerating the implementation of the SDGs
Welche Netzwerke und Gruppen nutzt ihr?
Mich würde interessieren, welche Onlinenetzwerke und Gruppen ihr noch nutzt?
Ich suche eine Gruppe in der ich mich austauschen kann zu den Themen: Gründung, Reichweitenaufbau, Vermarktung.
Ich freue mich auf eure Tipps 🌻
Hallo Daniela, was Gründung, Förderungsberatung und Austausch angeht, finde ich den Impact Hub (Berlin) sehr hilfreich, und auch die IHK (erstaunlicherweise). Beim Impact Hub bin ich als Connect Member auch in der Slack-Community, wo wir uns online austauschen. Außerdem bin ich bei Creatives for Future und bei Fairantwortung. Letztere haben auch regelmäßige Online-Veranstaltungen, so dass der Austausch inzwischen weit über den Karlsruher Raum hinausgeht, wo sie wohl ursprünglich herkommen.
Hi, Berufsverbände wie der BDG (da bin ich drin) oder AGD können für diese Themen auch hilfreich sein.
Eine Kollegin und Freundin hat über ihr Bekannten- und Arbeitsnetzwerk eine eigene Unterstützer-Gruppe bzw. digtales coworking aufgebaut und ich finde, die hilft mir am meisten. Vielleicht ergibt sich sowas bei dir auch durch netzwerken usw.
Wie Ingo auch bin ich bei den Creatives For Future Deutschland (Verein in Gründung) – da gibt es auch eine Slack-Community. Gründung und Reichweitenaufbau fürs eigene Business sind da allerdings weniger Thema.
Vor einiger Zeit hab ich genau zu dem Thema mal ein Mastermind angeboten. Leider hat mir das Marketing keinen Spaß gemacht, deshalb gibt's das jetzt nur noch auf Anfrage. Aber das Prinzip „Kleingruppe unter professioneller Leitung“ kann ich auf jeden Fall empfehlen.
Wenn du auch auf Englisch unterwegs bist, empfehle ich außerdem The Ethical Move. Hier geht's um ethisches Marketing und ethischen Vertrieb. Der Verein sitzt in Schweden und hat eine noch recht neue Discord-Community. https://theethicalmove.org/
Wer kennt sich mit dem Thema Antibiotika bei Tierhaltung in der Landwirtschaft aus?
Guten Tag zusammen,
arbeite zur Zeit in einem Wirkungs-Skalierungs-Beratungsprojekt mit einem sehr spannenden Social-Startup aus Indien zusammen, das die Probleme der (zu vielen) Antibiotika bei der Tierhaltung innovativ angeht.
Was ich nicht wusste: Deutschland ist (nach China, Brasilen, USA und Indien) auf Platz 5 weltweit im Verbrauch von Antibiotika in der Tierhaltung. Kein Wunder, dass wir in der EU inzwischen die Todesfolge der Antibiotika-Resistenzen auf Platz eins, noch vor Krebs & Schlaganfall haben....
Ich möchte das Sozialunternehmen nun gerne mit Experten aus Deutschland zum Thema zusammenbringen. Da ich mich in dieser Branche nicht auskenne, braucht ich Eure Hilfe:
- Wer ist Experte zum Thema Antibiotika in der Tierhaltung?
- Wer ist Bio-Bauer oder Bio-Bäuerin?
- Wer ist Tierarzt und beschäftigt sich mit Alternativ-Medizin zu Antibiotika?
Danke!
Quer hatte einen Bericht zum Thema. Evtl. werden darin interessante Akteure genannt.
Hi Andrea,
wenn die Frage auch anders war, ich würde in die Richtung denken und antworten: https://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/weiterbildung/2021-02-02-homoeop-rind.htm, https://www.dhu-globuli.de/anwendungsgebiete/tiere/rinder.html, https://www.svz.de/deutschland-welt/politik/Globuli-fuer-Kuehe-Fortbildungen-in-Homoeopathie-mit-Steuergeld-gefoerdert-id25749357.html, https://www.boelw.de/themen/tier/wesen-der-oeko-tierhaltung/...
Salve,
Romana
Danke Euch beiden!
Ankündigungen

Tolle Chance für Health-Startups:
Ihr könnt euch jetzt für den Berliner Startup-Inkubator FUTURE HEALTH (8 Monate, bis zu 48.000 € Zuschuss, tolle Mentor:innen, Büroinfrastruktur, Vergünstigungen und vieles mehr) bewerben. Das Programm wird durch den Europäischen Sozialfonds und den Berliner Senat finanziert. Unterstützt werden Startups in diesen Bereichen: (siehe futurehealthincubator.com)
- Digitale Gesundheits-Apps
- Digitalisierung des Gesundheitswesens
- Geräte und Medizintechnik
- Gesundheit am Arbeitsplatz / zu Hause / in der Stadt
Fragen? Dann wendet euch an 👉 Viktoria Trosien
Pre-seed, equity free, startup incubator supporting entrepreneurs working in the intersection of health and technology.
Heute um 12:30 könnt ihr mehr über das Programm erfahren und Fragen stellen: https://www.eventbrite.de/e/future-health-incubator-office-hour-tickets-163975648579?aff=ebdssbonlinesearch
Vielen Dank fürs Teilen Daniela! Ich freu mich auf spannende Ideen aus dem Reflecta-Netzwerk. Meldet euch auch gern bei Fragen.
Mega, Hamburg wäre mir noch lieber ;P

Wir suchen Verstärkung bei Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.
Wir suchen weiterhin eine engagierte medizinische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit. ! Hier geht's zur Stellenanzeige:
Wir freuen uns übers Teilen und Verbreiten!
https://www.armut-gesundheit.de/2024/07/11/wir-suchen-verstaerkung-fuer-unser-team-5/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR3XYIRTZp-yvw8qzp2-uB3S_w_htl2yHDaBCdeg1VnccUyL_nwOApBWLL4_aem_3f0xeLRaTN7v0FqYnCJapg
QUEERMED DEUTSCHLAND ERHÄLT AUSZEICHNUNG ALS KULTUR- UND KREATIVPILOT*IN 2023/24 UND SETZT ERFOLGSSPUR FORT!
Aus der Pressemitteilung: Die wegweisende Initiative Queermed Deutschland wird am 19. Februar im Rahmen der Kultur- und Kreativpilot*innen-Auszeichnungen in der Alten Münze in Berlin geehrt. Die Gründer*in, Sara Grzybek, wird für herausragende Arbeit mit gesellschaftlichem und wirtschaftlichem Impact, insbesondere im Einsatz gegen Diskriminierung im Gesundheitswesen, gewürdigt.
Diese Auszeichnung wird jährlich durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien an 32 außergewöhnliche Geschäftsmodelle, Organisationen und Projekte vergeben. „Gewürdigt werden Unternehmner*innenpersönlichkeiten, die mit ihrer innovativen Tatkraft die transformative Kraft der Kultur- und Kreativwirtschaft nutzen, um gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen zu lösen und anzugehen.“, so aus einer Pressemitteilung vom u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln e.V., dessen Projekt die Auszeichnung Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland ist. Der Verein wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung.
Neben der bundesweiten Aufmerksamkeit profitieren die Titelträger*innen im kooperativen Kreativpilot*innen Netzwerk inotiv von der Expertise fachkundiger Expert*innen, bisheriger Jurymitglieder und der über 400 Alumni-Unternehmen. Zudem erhalten sie ein maßgeschneidertes, einjähriges Mentoring-Programm, das sie in ihrer unternehmerischen Entwicklung begleitet und fördert.
Zu den bisherigen ausgezeichneten Projekten gehören unter anderem TEBALOU, femtasy, gobanjo, &töcher Verlag oder detektor.fm.
Queermed Deutschland setzt Maßstäbe in der medizinischen Versorgung von Menschen, die mit Diskriminierung konfrontiert sind. Die Initiative schafft nicht nur eine inklusive Umgebung für die LGBTQIA+ Gemeinschaft, sondern setzt sich auch aktiv dafür ein, dass alle Menschen unabhängig von ihrer Identität oder Orientierung Zugang zu einer sensibilisierten Gesundheitsversorgung haben.
Das Onlineverzeichnis auf Queermeds Website, durch dieses Menschen eigenständig positive Empfehlungen aus der Gesundheitsversorgung abgeben und wiederum eigenständig recherchieren können, wird monatlich von rund 5000 – 6000 Nutzer*innen in Anspruch genommen. Gleichzeitig gibt es Angebote für Empowermentmaßnahmen für Patient*innen als auch Awarenessarbeit für interessierte Ärzt*innen und Therapeut*innen. Besonders hervorzuheben ist, dass Grzybek seit Gründung die Organisation nahezu im Alleingang betreut bis auf einmalige Unterstützungen seitens Freiwilligen oder Pro Bono-Support seitens Selbstständigen.
Bereits im November erhielt Queermed Deutschland drei herausragende Auszeichnungen, die die wegweisende Rolle unterstreichen: den German Diversity Award in der Kategorie LGBTIQ* Change Maker, eine Auszeichnung beim Aktiv-Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung sowie den Respektspreis vom Berliner Bündnis gegen Homophobie.
Sara Grzybek, Gründer*in von Queermed Deutschland, hat durch leidenschaftliche Arbeit eine auffallende Veränderung für Menschen mit Diskriminierungserfahrungen im Gesundheitswesen bewirkt. Die unermüdliche Hingabe an die Förderung von Gleichberechtigung und Sensibilisierung im medizinischen Bereich spiegelt sich in der Anerkennung als Kultur- und Kreativpilot*in wider.
Welche Bedeutung die Auszeichnungen für die*der Gründer*in haben, erklärt Grzybek wie folgt: Knapp 2 ½ Jahre nach dem Launch der Website, mit so viel Zeit und Energie, die da reingesteckt wurde, ist es ein tolles Gefühl, diese Auszeichnung zu erhalten. Es ist für mich noch einmal deutlich spürbarer geworden, welchen positiven Einfluss Queermed auf so viele Menschen in Deutschland hat!“
Die Auszeichnung in der Alten Münze markiert einen Meilenstein für Queermed Deutschland und unterstreicht die Relevanz Grzybeks Arbeit für die Gesellschaft. Die Presse ist eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und mehr über die inspirierende Mission von Queermed Deutschland zu erfahren. Bitte beachten Sie die entsprechenden Akkreditierungsvoraussetzungen, welche durch die Veranstaltenden mitgeteilt werden.
Nikolaus Teixeira, dürfte ich diesen Aufruf privat (außerhalb von Reflecta) weiterleiten?
Und hattest du eventuell schon Kontakt zu https://found-it.org/? Dort werden u.a. Gründer:innen mit seelischen Krankheiten bei der Gründung begleitet, somit sind Erfahrungswerte sowohl mit Gründungsfragen als natürlich auch seelischer Gesundheit vorhanden.
Klingt nach einer interessanten Plattform. Nach einem ersten Überfliegen, werde ich dieser mir mal genauer noch ansehen. Danke dafür.
Interessant könnte auch sein, eine Bezahlung oder wenigstens Zusatzzahlung durch Krankenkassen zu erhalten bzw. auch Stiftungsmittel, Spenden für Menschen, die kein Geld haben, sich den Therapieurlaub sich selbst leisten zu können.
So es für Partnerbörsen Matching-Apps gibt, könnte dies auch für die Therapie-Aufenthalte interessant sein, sodass die Menschen idealerweise einander ergänzen und sich gleichen.
Ebenso interessant könnten auch gruppenspezifische Angebote sein, z.B. spezielle Burn-Out-Prävention für beispielsweise (narzisstische) Manager:innen.
Einerseits weil diese Menschen selbst unter sich sein wollen und andererseits weil stark ausgesprägte Narzissten Menschen mit wenig Selbstvertrauen und angeschlagener Psyche nicht unbedingt jedem Menschen zuzumuten sind.
Bei begonnener Heilung bzw. einem zweiten, dritten... Aufenthalt auf einem Bauernhof, würde ich allerdings auch beispielsweise Manager:innen, Politiker:innen... mal mit Bürger:innen mischen.
Vor Jahren sah ich mal den Film: "Ferien vom Ich": So ich es erinnere, bekam jeder Gast einen neuen Namen und die Aufgaben wurden nach den Schwächen verteilt bzw. nach dem gemutmaßtem Potenzial, z.B. wer immer angepasst machen musste was ihm / ihr gesagt wurde, durfte dann selbst mal ChefIn sein.
https://www.cio.de/a/narzissten-brennen-schneller-aus,2960307
https://www.burnoutpraxis.at/liebeskummerpraxis/narzissmus-toxische-beziehung/
https://www.youtube.com/watch?v=S1P6l5PQbH0
Finde ich eine tolle, innovative Startup-Idee.
Neben dem Ausmisten könnte auch der Umgang mit Tieren (Reittherapie, Spielen mit Katzen, Füttern von Tieren allgemein, Spapziergänge mit Tieren (Animal Trekking müssen nicht unbedingt Lamas sein, auch sture Esel, Alpaka, Ziegen, Ponys... zur Heilung beitragen.
Off-topic: in einem Sri Lanka Urlaub verbrachte ich ein paar Tage in einem Elefanten-Waisenhaus. Ich weiß nicht wie, was genau passiert ist. Doch diese wenigen Tage mit Elefanten zu verbringen, hatte mich mit manchen Dingen in meinem Leben Frieden schließen lassen.
Wenn Ihr weitere Ideen zum Aufbau und Ausbau braucht, dann will ich gerne mein Bestes geben.
Ferner könnte das auch interessant für @Markus Sauerhammer
https://www.reflecta.network/changemaker/markus-sauerhammer?tab=contacts
sein, der nicht nur Landwirt gelernt hat, sondern der ein riesiges Netzwerk hat, und der Dir bzw. Euch wohl auch wertvolle Tipps oder Kontaktmöglichkeiten mit auf den Weg geben könnte.
https://www.reflecta.network/changemaker/markus-sauerhammer Der Zukunftsacker wäre, wie ich finde, eine interessante Möglichkeit zum Mitwirken:
https://heldenundvisionaere.de/zukunftsacker/
Stimmt, das wäre eine ganz andere Art "Zukunftsacker" aber Markus Sauerhammer ist ein perfekter Ansprechpartner rund um Landwirtschaft und diese neu zu denken! :)