Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Znahryn Ynhen Uragfpury
teilt etwas mit · vor etwa 2 Jahren

WALDBADEN IN MÜNCHEN ZUM KENNENLERNPREIS

Der Wald ist eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. 

Durch Meditationen, Atem- sowie Achtsamkeitsübungen kommst du inmitten der wundervollen Kulisse des Waldes zur Ruhe.  Du erlebst die positive Wirkung der Natur, kommst ganz bei dir an und erhältst wertvolle Impulse für deinen Alltag zur Selbst- und Naturwahrnehmung.

Finde alle aktuellen Termine auf meiner Webseite und melde dich an. 

Ich freue mich auf Dich!

Kommentieren...
Rin Fpuarvqre
teilt etwas mit · vor etwa 2 Jahren

Co-Founder/in oder Projekt Unterstützung gesucht

Liebe Reflectas,

ich bin aktuell auf der Suche nach einer/r Co-Founder/in. Ich habe 2018 eine kleine Beratung geründet und wir machen Green- Influencing Programme, das heisst wir helfen nachhaltig agierenden Unternehmen und Organisationen ihre Mitarbeitenden als externe Botschafter:innen auf den sozialen Medien einzubinden (hauptsächlich auf Linkedin).

Mir wird der Workload zu viel und ich habe auch nicht alle Skills als Einzelperson, die es aktuell braucht. 

Ich suche jemand der/die für sein/ihr Leben gerne netzwerkt und vorzugsweise schon ein gutes Netzwerk im Nachhaltigkeitsbereich hat (Extrovert :)

Ich setze gerne, um bereite Marketing Materialien vor, und führe Schulungen und Trainings bei unseren Kunden durch, mache das Projektmanagement etc. (Introvert).

Wenn das etwas ist was dich anspricht schreibe mit doch gerne eine Nachricht- gerne auch bei Linkedin: https://www.linkedin.com/in/eva-ellen-schneider/

VG Eva

https://www.linkedin.com/in/eva-ellen-schneider/

Kommentieren...
Natryn Unafba
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Warum im gegenwärtigen System nicht der Krise entsprechend schnell und wirkungsvoll gehandelt wird

Aktuell ist in den Medien wieder zu beobachten, dass einerseits die Politik nicht müde wird herauszustellen was man schon alles in puncto Klimaschutz auf den Weg gebracht hat. Andererseits aber kritisieren und alarmieren Wissenschaft und Umweltverbände, dass alle ergriffenen Maßnahmen "too little and too late" sind. 

Wir haben das Phänomen näher betrachtet und die strukturellen Fakten für das systemisch bedingte unzureichende Handeln zusammengetragen.


Wenn verständlich wird, wo die Probleme und Grenzen des gegenwärtigen Systems liegen, öffnet eine solche Zusammenstellung ggf. den Blick für alternative Ansätze, wie unserem Modell persönlicher handelbarer Emissionsbudgets als ökologisches Grundeinkommen für alle Bürger. Denn ohne einen radikalen Kurswechsel in der Klimapolitik werden wir mutmaßlich gegen die Wand fahren.  

Der Artikel kann über das beiliegende PDF gelesen werden oder auch über diesen Link aufgerufen werden.

Angela Hanson

Klimaschutz NGO SaveClimate.Earth

Klimapolitik neu gedacht - alternatives Klimakonzept - Klimako...

Klimawandel stoppen, soziale Gerechtigkeit steigern, durch limitierte CO2-Währung, statt CO2-Steuer.

Kommentieren...
Whyvna Ibtryf
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

💜 Wow, wir sind Kultur- und Kreativpilot*innen! 💜

Junge junge, das ist ja ein steiler Start ins neue Jahr. Wir freuen uns unfassbar dolle zu verkünden, dass wir in Namen der Bundesregierung als Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland 2023/24 ausgezeichnet werden!

Wir haben die riesen Ehre, mit den anderen 31 Titelträger*innen nicht nur diesen fancy Titel tragen zu dürfen, sondern uns auch kennenlernen, austauschen und supporten zu können. Das wird ein super Jahr, oder Kynd Hair, Forough Sodoudi, Sahar Sodoudi, Equality Film GmbH, Wombly adaptive kidswear, YouCan!, Xia Pleasure Objects, GoLexic, Finizio - Future Sanitation, shades&contrast, CityCaddy, Jasmine Klewinghaus, OMCC, Maple Tales, Queermed Deutschland gUG, Scobees, plastikfabrik, kompreno, BLINC, Jule Kleinschmidt, Sonni Winkler, My SafeSpace, aMStart, Qzeng Productions, MISSOIR, RasaTabula, Ina Goetz, PROSERVATION, Faourouz Sadaoutchi-Adoyi, Repair Rebels GmbH, Polar Embassy, Felix Fahle, urnfold?

Danke an das u-institut fürs möglich machen und den Support und das Mentoring, auf das wir uns dieses Jahr sehr freuen. Das Projekt wird im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft gemeinsam vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gesteuerten und mit Mitteln des BMWK gefördert.

Danke auch an The Changency – Agentur für nachhaltigen Wandel und Titelträger*innen von letztem Jahr, die uns diese Auszeichnung mit einem "Macht das auch mal!" Tritt in den Popo überhaupt eingebrockt haben 💜

Foto Credits: City Caddy/Enver Hirsch, Dorothea Tuch, privat, Guillaume Prugniel, Sadaoutchi Design, Sophie Weise Meissner, Tino Thoß, David Reisler, Maple Tales/foundersfoundation50, Carolin Pitzke, Anna Jahn Photography, plastikfabrik, Sapna Richter, RECOU, Fadi Elias und In-Haus eV, Andreas Endermann, Fynn Freund, Julian Naderer, BLINC, Julia Vogel, Claudio Rathlef, SafeSpace, Xia Pleasure Objects, Thomas Bieniek, GoLexic, Houtan Ghazi, Scoobees, Finizio Future Sanitation, YouCan! gGmbH, privat, Rieken Klewinghaus, privat

Kommentieren...
Queermed Deutschland gUG
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Auszeichnung der Kultur- und Kreativpilot*innen 2023 / 2024. Queermed mit dabei!

Gestern hat die Auszeichnung der diesjährigen Titeltragenden der Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland in Berlin in der Alten Münze stattgefunden. Anwesend waren auch die Minister*innen Robert Habeck, Claudia Roth (als Vertreter*innen für das Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz als auch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien) und Michael Kellner als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz.😲

Aus mehr als 500 Bewerbungen wurde Queermed Deutschland und 31 andere Unternehmen in diesem Jahrgang ausgezeichnet. . 🛫

Dazu waren auch ganz viele andere Menschen vor Ort, ehemalige Titelträger*innen und, und, und. Und natürlich auch die ganzen coolen Leute des diesjährigen Jahrgangs der Kultur- und Kreativpilot*innen. 😎  


Schaut gerne bei den anderen Titeltragenden vorbei. Glückwunsch euch allen. 💐
aMStart,  BLINC, CityCaddy, Crowd Impact, Finizio - Future Sanitation, GoLexic, kompreno, Kynd Hair, Maple Tales, Polar Embassy, plastikfabrik,  MISSOIR, Qzeng Productions, RasaTabula, Repair Rebels GmbH, OMCC, shades&contrast, Scobees, The Imposters, UNDOYARN, urnfold, YouCan!, Drehstrom, My SafeSpace, Dr & Dr Middle Eastern Culture and Food Lab, Xia Pleasure Objects , Volta!c, Equality Film  

In der folgenden Broschüre werden auch nochmal alle diesjährigen Titelträger*innen vorgestellt.

Kommentieren...
Gbefgra Ynat
teilt etwas mit · vor 11 Monaten

Medizinisches Cannabis

In einem alten Tiefbunker in Flensburg wollen wir medizinisches Cannabis anbauen und an Patienten abgeben, bei denen andere Mittel nicht mehr oder schlechter helfen.

Kommentieren...
Nznaqn Tebfpuxr
teilt etwas mit · vor 10 Monaten

"KI & BNE: Chancen, Herausforderungen und Rahmenbedingungen"

Welche Rahmenbedingungen braucht es, um die Potenziale von KI in der Bildung für nachhaltige Entwicklung umzusetzen?

Worum es geht:
Chat-GPT hat unter Einsatz eines Large Language Models (LLM) KI erstmals nutzbar für die breite Bevölkerung gemacht. Seit der Veröffentlichung wird viel darüber spekuliert, wie KI das Arbeiten und Lernen verändern wird.
Inzwischen ist genug Zeit vergangen, damit wir datengestützt auf das Nutzungsverhalten von Menschen in einem KI-Zeitalter blicken können.
In diesem Kontext möchten wir vom BNE Partnernetzwerk Medien, in Kooperation mit der KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz Nachhaltige Digitalisierung und Künstliche Intelligenz einen Raum bieten, um Abseits des Hypes um KI, über die Potenziale und Herausforderungen von KI für Bildung für nachhaltige Entwicklung zu sprechen und entsprechende Handlungsempfehlungen aufzustellen.

Was erwartet euch:
Wir erklären euch, wie KI funktioniert, was sie derzeit kann und welchen Einfluss sie auf unsere Umwelt und Gesellschaft hat. Wir zeigen euch Entwicklungen wie Open-Source- und lokale KI-Systeme sowie individualisierte GPT-Modelle.

In kleinen Gruppen diskutieren wir, wie wir KI verantwortungsvoll in der BNE einsetzen können und welche Rahmenbedingungen wir dafür brauchen.
Gemeinsam entwickeln wir Ideen, wie wir KI sinnvoll und nachhaltig in unsere BNE-Arbeit integrieren können.

Die Arbeit dieses Workshops wird dann entsprechend dokumentiert und soll eine Basis bieten, um das Positionspapier der Nationalen Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Thema „BNE und Digitalisierung" für nachhaltige Entwicklung (BNE), zu erweitern.

Der Workshop wird sowohl in Persona, als auch hybrid angeboten. Anmeldung unter eventbrite: https://www.eventbrite.de/e/ki-bne-chancen-herausforderungen-und-rahmenbedingungen-tickets-923575448027


Wie jede Technologie kann auch KI ein wertvolles Werkzeug für BNE sein.
Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie wir das Beste daraus machen.

Datum und Uhrzeit
Mo. 30. Sep. 2024 11:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Impact Hub Berlin / Digital
Rollbergstraße 28a 12053 Berlin

Gerne auch weiterleiten. 

KI & BNE: Chancen, Herausforderungen und Rahmenbedingungen Tic...

Eventbrite – Nationale Plattform BNE: Partnernetzwerk Medien präsentiert KI & BNE: Chancen, Herausforderungen und Rahmenbedingungen – Montag, 30. Septem...

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen