Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Frage stellen →
Snovna Troreg
stellt eine Frage · vor fast 4 Jahren

Wie berechne ich den ökologischen Fußabdruck eines Supermarkts?

Hallo zusammen,

auf Basis des Doughnuts von Kate Raworth wollen wir ein Modell entwickeln, um den planetaren Fußabdrucks unseres ersten WirMarkts (kooperativer, transparenter Supermarkt) zu berechnen.

Ich habe unsere ersten Gedanken mal angefügt.

Würdet ihr das auch so machen? Hat die eine oder der andere vielleicht Lust, sich bei uns zu dem Thema zu engagieren?

Nächste Schritte bei uns sind auch, die sozialen Impacts zu berechnen, denn die gehört beim Doughnut (und sowieso) auch dazu!

Schönen Gruß
Fabian

Xney-Urvam Xbpx · vor fast 4 Jahren

Hallo Adrian,

Die Frage stellt sich allen Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen verkaufen. Über die haben sich schon viele Ökonomen Gedanken gemacht. Der Ökonom Christian Felber hat vor etlichen Jahren dazu die Idee mit der GemeinWohlÖkonomie (GWO) gehabt und zur Gemeinwohlzertifizierung der Unternehmen ein Verfahren entwickelt, in dem folgende Matrix umgestzt wird:

https://web.ecogood.org/de/unsere-arbeit/gemeinwohl-bilanz/gemeinwohl-matrix/

Für den Wert "Ökologische Nachhaltigkeit", in dem der Öko-Fußabdruck drin steckt, werden die 5 elementaren Firmenbereiche Lieferanten, Finanz, Mitarbeiter, Kunden und Umfeld Untersucht und mit einer Zahl bewrtet.

Wenn die gesamte Matrix bearbeitet wird, kommt insgesamt ein Score heraus, der den Beitrag zum Gemeinwohl beziffert. In ihm ist dann auch der ökologische Fussabdruck als einer von vielen enthalten.

Ich empfehle, das Rad nicht neu zu erfinden, sondern bei EcoGood nachzusehen, wie der Öko-Fußabdruck eines Unternehmens dort ermittelt wird.

Liebe Grüße

Die Frage von Fabian beantworten...
Uhpx Zvqqrxr
stellt eine Frage · vor fast 4 Jahren

Wie sinnvoll findest Du das #FullMoonFullStop Werkzeug??

Moin! 

Seit vier Jahren nutze ich das #FullMoonFullStop Überlebenswerkzeug jeden Monat, was maßgeblich zu vielen Verbesserungen in meinem eigenen Leben und auch global beigetragen hat.

Bitte schau Dir mal dieses Tutorial an und sag mir was Du denkst. 

Hälst Du es für skalierbar und wie würdest Du es am besten empfehlen?

Ich glaube das hier sehr viel Potential ist.

Freue mich über Feedback, Fragen und Ideen.

Fröhlichen Vollmondtag allerseits,

Huck

https://youtu.be/QuDpmB4cQXg

Wnxbo Frvqyre · vor fast 4 Jahren

Sehr coole Idee eine monatliche Reflektion an den Mondphasen fest zu machen. Wichtige Rituale mit Naturprozessen zu verbinden ist eine Strategie, die wir ja schon seit Jahrtausenden fahren und immer noch genauso nützlich.

Uhpx Zvqqrxr · vor fast 4 Jahren

Danke Jakob, 

Für mich persönlich und auch für andere hat sich vor allem durch die monatliche Planung sehr viel getan.

Was glaubst du: wie lässt sich dieses Werkzeug bekannter machen?

Was würde motivieren um es mal auszuprobieren?

Guten Gruss, 

Huck

Treevg Fpuhfgre · vor fast 4 Jahren

Krass Huck! Ich hab den Vollmond super genossen gestern. Und finde es genial, hier so einen wilden Typen und Naturverbinder im Netzwerk zu wissen. Ich schreib dir 'ne Direktnachricht zu deinem Tool und noch mehr. (Spoiler: Der Einstieg für Außenstehende ist nicht leicht - aber ich schätze deinen Ansatz total, Reflektion und Ritual in einem natürlichen Rhythmus zu verbinden!)
Bis gleich. ;)

Uhpx Zvqqrxr · vor fast 4 Jahren

Hi Gerrit, 

Danke für Antwort und sehr auch das Gespräch. 

Der Einstieg ist irgenwie auch gleichzeitig so erschreckend einfach.

Jedenfalls wärmstens Empfehlenswerte Richtung und machbares Tempo.

Häufig gibt es während des S.T.O.P. im letzten Teil der T.-phase eine Chance auf zeitweise leichte Panik, welche sowohl motivierend als auch oft nötig ist.

Uhpx Zvqqrxr · vor fast 4 Jahren

Der nächste Vollmond ist am 24.6.

Bitte lasst mich wissen ob Ihr das Tool ausprobiert und/oder Hilfe braucht. 

Die Frage von Huck beantworten...
Xngeva Trvfyre
stellt eine Frage · vor fast 4 Jahren

Gibt es eine Online-Community/einen Online-Buchclub zum Thema gute/nachhaltige Lebensführung?

Hallo,

die Frage steht ja schon im Titel. Kennt ihr entsprechende Projekte? Ich meine von der Art her so was wie diese Seite: https://www.feministbookclub.com/ .  Ich bin sowohl auf der Suche nach kostenpflichtigen als auch kostenlosen Projekten.

Vielen Dank schon mal!

Katrin

Feminist Book Club a Complete Feminist Experience

Check out our monthly subscription box and subscribe to the Feminist Book Club Podcast! Tons of amazing curated literature and content!

Onfgvna Oraqre · vor fast 4 Jahren

vielleicht passt das hier:

https://kartevonmorgen.org/

Ehgu Unorezruy · vor fast 4 Jahren

Hallo Katrin, ich kenne happiness.com, actionforhappiness.de. Beide kommen von der Positiven Psychologie her und verbinden das mit einer weniger materialistischen Kultur.
Was möchtest du damit machen?
Herzliche Grüße
Ruth

Xngeva Trvfyre · vor fast 4 Jahren

Hallo Bastian, vielen Dank für die Antwort. Die Karte ist sehr interessant, ich suche aber etwas ortsungebundenes, wo sich alle Interessierten anmelden können.

Gelöschtes Mitglied · vor fast 4 Jahren

Ja, auf der Karte von Morgen sind leider die Online-Angebote unsichtbar - das habe ich gemerkt, als ich mich mit meinen Impuls-Dialogen eingetragen wollte. Die finden via Zoom statt - und können dementsprechend keiner Stadt zugeordnet werden. Vielleicht braucht es da eine Ergänzung oder Alternative?

Die Frage von Katrin beantworten...
Fnovar Uneanh
stellt eine Frage · vor fast 4 Jahren

Welche nachhaltige Marke im deutschsprachigen Raum hat eine besonders engagierte Community — nicht nur unter öko eingestellten Menschen?

Ich arbeite gerade an einem deutschsprachigen Quiz und möchte als Beispiel eine Marke nennen, die ziemlich bekannt ist. Idealerweise gibt es in der Kundschaft richtige Fans. Vielleicht gibt es aber auch Hater... wie bei Marmite, zum Beispiel :-)

Ynen Xenam · vor fast 4 Jahren

Vielleicht ein Vorschlag: Tomorrow :)

https://www.tomorrow.one/de-DE/

Herrlicher Film. Wundervoll. Danke fürs Teilen.

Oevggn Fgrhor · vor fast 4 Jahren

Da würde mir Einhorn einfallen: https://einhorn.my 

Fnovar Uneanh · vor fast 4 Jahren

Ja, die hatte ich auch auf dem Schirm — allerdings mehr für ihr gesellschaftliches Engagement als für die Community. Vielleicht irre ich mich?

Naqeé Qöesyre · vor fast 4 Jahren

GLS Bank

Die Frage von Sabine beantworten...
Fnovar Uneanh
stellt eine Frage · vor fast 4 Jahren

Arbeitest du kreativ und möchtest dich auf ethisch-nachhaltige Kundschaft und Projekte spezialisieren?

Dann würde ich dich gerne kennenlernen! Ich arbeite gerade zu diesem Thema — und mich interessiert, was dir bei diesem Thema durch den Kopf geht. 

Vor einigen Jahren ging es mir genauso. Vielleicht kann ich dir ja sogar direkt ein bisschen weiterhelfen... selbst wenn's nur durch Zuhören ist.

Außerdem baue ich ständig unser Agentur-Netzwerk aus, denn wir glauben an Zusammenarbeit und Weiterempfehlungen. 

Wenn du Lust auf einen kleinen Zoom-Plausch hast, schick mir gern eine PN!

Zvpunry Znedhneqg · vor fast 4 Jahren

Das klingt nach mir, ich meld mich :)

Gelöschtes Mitglied · vor fast 4 Jahren

Hey Sabine, steht dein Angebot noch? 

Genau in dieser Situation befinde ich mich aktuell :) 

Liebe Grüße, Jessica

Sevgm Cvrcre · vor fast 4 Jahren

Liebe Sabine,

für ethisch-nachhaltig orientierte Menschen möchte ich arbeiten und bin auch schon dabei. In Gesprächen erfrage ich die Situation, Ziele und Wünsche und suche dann dafür individuelle Lösungen. Dabei versuche ich immer wieder neu zu denken. Bei den Wünschen geht es auch um Wertvorstellungen.

Sollen wir mal telefonieren?

Dich grüßt Fritz

Fnovar Uneanh · vor fast 4 Jahren

Hi Fritz, ich würde mich gern mit dir vernetzen und schicke dir dazu auch gleich eine Anfrage. Im Moment geht's mir aber eher um Kreativberufe — Webdesign, Text, Grafik, Marketing usw. :-)

Die Frage von Sabine beantworten...
Vzxr Rvpuryoret
stellt eine Frage · vor fast 4 Jahren

Suche: Unterstützung im Aufbau eines hessischen ReUse Netzwerks (10-15 Std./Woche in Frankfurt/M)

Für den Aufbau eines hessenweites Reuse-Netzwerks suche ich tatkräftige Unterstützung im Umfang von 10-15 Std/Woche. Ich bin ziemlich gut im Kontakte knüpfen und Ideen spinnen. Ergänzend dazu wünsche ich mir jemande/n, der/die Freude daran hat Projektaufgaben umzusetzen und abzuschließen.

Aufgabenfeld

Mitwirkung bei :

  • Veranstaltungen: Workshops planen, Einladungen verschicken, Teilnehmer:innen und Mitglieder verwalten, Präsentationen erstellen, Dokumentation aufbereiten
  • Öffentlichkeitsarbeit: Texte für Webseite, Pressemitteilungen und Newsletter
  • Projektdokumentation: Protokollieren von Meetings, Anfertigen von Sachberichten über den Projektverlauf 

Anforderungen

  • Interesse am Thema Wiederverwendung und Kreislaufwirtschaft
  • Bereitschaft und Interesse zum Mitdenken an hessen-, bundes-, und europaweiten Netzwerkstrukturen
  • Freude am Abschließen von Projektaufgaben
  • Schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit besprochene Aufgaben selbstständig zu erledigen
  • Kooperative, gemeinwohlbasierte Weltsicht

Über das Projekt "Aufbau eines ReUse-Netzwerks in Hessen"

Der Aufbau eines Netzwerks soll zur nachhaltigen Umsetzung der Ressourcenstrategie des Landes Hessen und der Klimaschutzziele der Stadt Frankfurt beitragen. Durch organisiertes Zusammenwirken von Recyclingzentren, Secondhand-Kaufhäuser, Reparatur Intiativen soll der Markt für Wiederverwendung gestärkt und weiterentwickelt werden. Der Schwerpunkt liegt auf einer effizienten Rohstoffnutzung durch Verlängerung der Produktlebensdauer.

Zu den Projektaufgaben gehört die Durchführung von Vernetzungsveranstaltungen, Förderung der Kommunikation, Visionsentwicklung, Imagebildung und die Einbindung und Aktivierung aller Akteure.

Die Frage von Imke beantworten...
Crgre Uryzf
stellt eine Frage · vor fast 4 Jahren

Wer hat Lust uns Feedback zu unserer Website zu geben?

Liebe Reflectas,

wir betreiben eine Shopping-Plattform für den Klimaschutz: Klimashopper.de

Für jeden Einkauf bei unseren Partnershops spenden wir kostenfrei an Klimaschutzprojekte. So können Umweltauswirkungen von Online-Bestellungen ausgeglichen werden. Dabei fokussieren wir das folgende Vorgehen:

1# Am besten ist für das Klima gar kein Kauf.
2# Auf Platz Nummer 2 kommt Klimashopper und Partnershops.

Jetzt würden wir uns freuen, wenn wir aus der Community Feedback zu unserem Projekt www.klimashopper.de bekommen könnten!
Der erste Gesamteindruck und wie die Klimashoper-Botschaft ankommt, würde uns super interessieren :)

Danke!!! und viele Grüße
Peter von Klimashopper

Klimashopper – Nachhaltig einkaufen mit kostenfreiem Klimabonus.

Nachhaltig einkaufen mit Klimabonus bei rund 120 Partnershops. Du shoppst. Wir spenden an Klimaschutzprojekte – für Dich kostenfrei!

Treevg Fpuhfgre · vor fast 4 Jahren

Hi Peter, ich hab Lust! =)

Ich mache "grünes" Marken- und Webdesign, damit du Kontext hast.

Ein paar UX- und grafische Sachen:

  • Die Grafiken finde ich wunderbar gelungen. Farbpalette auch. Das Layout mit viel Weißraum ist übersichtlich und angenehm. Die Schrift ist freundlich und klar.
  • Der Text vor den Fotos im Hintergrund spricht eine ganz andere Gestaltungssprache als die Grafiken. Da verliert ihr Konsistenz und damit Wiedererkennungswert.
  • Der weiße Button-Text auf hellorange ist recht schwer zu lesen.
  • Langer Button-Text: weniger Klicks. (Außerdem wirkt es auf mobile dann nicht mehr wie ein Button, weil er drei Zeilen lang ist = noch weniger Klicks.)
  • Zentrierter Text über 3 Zeilen länge wird weniger gelesen, weil es anstrengender ist. Auf mobile wird bei euch aller Fließtext zentriert.
  • Über euch: Ich sehe keine Gesichter. Das macht es unpersönlich. Nutzer vertrauen euch weniger.

Technisch, nur kurz angerissen:

  • Euer Mobilscore auf google pagespeed ist 29/100. Hauptgrund sind vmtl. die Hintergrund-Bilder. Dadurch verliert ihr Rankingplätze.
  • Eure Website verursacht mehr CO2 als 80% aller getesteter Websites auf websitecarbon.com. Keine Sorge, das ist nicht unüblich für bildlastige Seiten. Aber vielleicht wollt ihr trotzdem mal darauf schauen.
  • Eure Seite hat ein paar responsive-issues im Tabletmodus. (Text überlagert Grafiken). Das könnt ihr leicht beheben.

Zu eurer Botschaft:

  • Ist ja zuallererst "klimafreundlich shoppen". Da habt ihr sicher als Zielgruppe die Masse an Leuten im Blick, die anfangen sich über Nachhaltigkeit Gedanken zu machen. Für die funktioniert das sicher.
  • Ich persönlich würde mich über ein Angebot freuen, dass eure "1# Am besten ist für das Klima gar kein Kauf." viel stärker in den Vordergrund stellt! Momentan wirkt diese #1 auch aufgesetzt, weil ihr mir nicht helft, weniger zu konsumieren, sondern ihr mir "nur" bei eurer #2 helft. Das fühlt sich unehrlich an und ihr verliert bei mir viel Glaubwürdigkeit.
  • Ich glaube ihr könntet viel gewinnen, wenn ihr eure #1 stärker artikulieren würdet. Denn genau das brauchen wir: Eine offene Diskussion von Brands, die "Zeugs" verkaufen in einer Welt, die viel weniger "Zeugs" braucht. Das zu thematisieren schwächt nicht, sondern würde euch aktivistischer, wiedererkennbarer, einschlagender machen. Denke ich. ;)

Ich hoffe, mein Feedback ist hilfreich für euch?
Ich wünsche euch jedenfalls ganz viel Erfolg für euer Projekt!

Gerrit

PS: Ich habe vor Kurzem auch eine Frage gestellt. Deine Sichtweise würde mich total interessieren Peter. Ein paar Zeilen würden vollkommen ausreichen: https://www.reflecta.network/posts/naturverbindung-fuer-changemaker-innen

Crgre Uryzf · vor fast 4 Jahren

Hallo Gerrit, vielen Dank für deine umassfenden und ehrlich Worte. Das gucken wir uns genauer an :). Die UX/-Grafik-Sachen können wir ja relativ schnell umsetzen.

Deine Ideen zur Botschaft nehmen wir mit auf und schauen wie wir das noch besser herausstellen können!

Besten Dank!

Fnovar Uneanh · vor fast 4 Jahren

Hallo Peter,

wir bieten solche Inspektionen gegen eine kleine Spende an — wenn du nach wie vor Interesse hast, schau doch mal hier vorbei: https://from-scratch.net/de/gratis-webseiten-inspektionen-fuer-den-regenwald/

Xnefgra Jramynss · vor fast 4 Jahren

Finde die Seite klasse. Werde das demnächst mal testen. Wie ist der Rücklauf bei den Online-Shops?

Crgre Uryzf · vor fast 4 Jahren

Hi Karsten, danke dir!

Meinst du mit dem Rücklauf, die Akzeptanz Partnershop zu werden? Da ist die auf jeden Fall die Bereitschaft vorhanden, hier mitzuwirken.

VG Peter

Die Frage von Peter beantworten...
Znep Gbeg Ovryrsryq
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Graffitikünstler:in / Karikaturist:in für ein besseres Morgen 💚

Hallo ihr Lieben,

gibt es hier Graffitikünstler:innen oder Karikaturist:innen, die klimaaktivistisch tätig werden möchten?

Fridays For Future sucht Unterstützung beim Design von Sprühkreidebildern, die öffentlichkeitswirksam platziert werden sollen.

Ich stelle bei Interesse gerne Kontakt her.

Lieben Gruß und DANKE!

Marc

Fnovar Uneanh · vor mehr als 3 Jahren

Hey Marc, vielleicht Céline vom E.W.O.K.-Event heute? Hier ist ihr Twitter-Konto: https://twitter.com/krustelkram

Znep Gbeg Ovryrsryq · vor mehr als 3 Jahren

Danke für den Tipp, Sabine!

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 3 Jahren

Ohje und Ohja. Danke für den Hinweis, Marc. 

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 3 Jahren
Gelöschter Inhalt
Znep Gbeg Ovryrsryq · vor mehr als 3 Jahren

Ich glaube du bist in der Zeile verrutscht, liebe Romana :)

Die Frage von Marc beantworten...
Nzva Zbtunqqnz
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Können Changemaker:innen für mehr Impact zu einer Einheit finden?

Wir wissen, dass "Macht zur Veränderung" umso größer ist, je mehr Menschen sich zu einer gemeinsamen Sache bekennen. Prominentestes Beispiel "Fridays for Future", die durch gemeinsame Vision, gemeinsamen Slogan, und gemeinsames Ritual (Freitags-Demos) sehr großen globalen Impact gehabt haben und noch haben.

Unser aller angestrebter "Change" - weg von einem lebensverachtenden materialistischen System, hin zu einer Welt, in der Leben und Menschheit wichtiger sind, als materieller Konsum und Gewinn, geht zu langsam voran - gerade mit Blick auf die Klimakatastrophe.

Wir brauchen also eine Bewegung, die alle Menschen noch umfassender einigt und noch stärker und schneller wirkt. 

Haben wir Changemaker:innen das Zeug zur Einheit?  
Oder sind wir zu individualistisch geprägt und können nur unsere eigenen Interessen und Projekte verfolgen? 

Teilt Eure Gedanken und Einschätzungen!

Gelöschtes Mitglied · vor mehr als 3 Jahren

Wie stellst du dir denn eine solche Einheit vor?

Einheit bedeutet doch auch: Wir verfolgen die gleichen, oder zumindest ähnliche Ziele - also stehen wir nicht in Konkurrenz zueinander sondern ergänzen uns, unterstützen uns gegenseitig und kooperieren, da wo sinnvoll und "Gewinn"-bringend.

Und diese Art von Einheit erlebe ich z.B. hier im Netzwerk, aber auch anderswo (z.B. im Send e.V.).

Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, inwiefern da noch mehr Einheit möglich sein soll bzw. wie diese aussehen soll.

Fnovar Uneanh · vor mehr als 3 Jahren

Hi Amin, das ist eine interessante Frage. Gewissermaßen drehen sich meine Gedanken auch gerade darum, deshalb habe ich mein E.W.O.K.-Projekt gestartet.

Kern ist für mich dabei die Definition von Einheit. Changemaker:innen zeichnen sich m. E. durch eine gewisse Eigensinnigkeit aus. Wir sind kreative Leute, ob wir nun in der Kreativwirtschaft arbeiten oder nicht. Einheit darf hier nicht zu sehr vereinnahmen oder vereinheitlichen, wenn wir nicht alles Spielerische verlieren wollen, was uns nährt.

Zumal die Fragestellungen, an denen wir arbeiten, derart komplex sind, dass wir komplexe Antworten brauchen... und die sind selten einheitlich.

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 3 Jahren

Hi Armin,

ja, das können sie und haben sie auch zu tun um effizienter die Welt im Sinne und zum Wohle der meisten Menschen umzugestalten.

These: es gibt zu fast jedem Thema eine Internetpräsenz, sei es eine Internet-Webseite, ein Blog, eine Wiki, ein Forum, eine Gruppe oder Seite in einem sozialen Netzwerk, ein Video-Account, ein Bilder-Account, ein Postkartenersand, ein Shop, ein Veranstaltungskalender ein Branchenbuch, ein Webkatalog..

Doch alles ist 

1. verstreut im World Wide Web

2. teils zu allen möglichen Themen

Mein Lösungsansatz ist eine Idee seit der ich seit einer Weile arbeite und zu der ich mich über Rückmeldung freue:

themenspezfische Netzwerkplattformen in denen im Backoffice die einzelnen nach Möglichkeit Open Source Module ein- bzw. ausgeschalten werden können.

Die gesellschaftsrelevanten Themen können beliebig sein, z.B. 

- Menschen in Not, - Startups, - Kreislaufwirtschaft und Cradle to Cradle, - Reformation Justiz,- Reformation Gesundheitswesen...

Alles an einem Ort finden zu können, fände ich sehr hilfreich.

Platformübergreifende Kooperationen wären erwünscht, z.B. neue oder abgeänderte Gesetze für Förderung der Zirkulärwirtschaft

Weiteres wäre sehr wünschenswert, z.B.

-  Texte können in jede beliebige Sprache übersetzt werden (Probleme hören nicht vor der Ländergrenze auf bzw. wir haben viele Probleme die weltweit angegangen werden sollten).

- gefunden werden statt suchen: Nutzer:innen können Suchbegriffe für alle Bereiche angeben und festlegen, in welchen Intervallen und für wie lange sie informiert werden

- freie Meinungsäußerung, solange es nicht menschenverachtend, respektlos ist

- Insbesondere in sozialen Netzwerkgruppen lese ich oft von Menschen die als Einzelkämpfer:innen seit Jahren und Jahrzehnten an einem Thema arbeiten, statt Ressourcen mit anderen zu bündeln. Natrülich sind nicht alle Ziele identisch, doch man kann Wege zum persönlichken Ziel auch mit Gleichgesinnten gemeinsam gehen. Beispielsweise wäre ein Aspekt für gerecgtere Gerichtsurteile Gerichtsverfahren videozudokumentieren, sodass etwaige Prozesslügen leichter aufgedeckt werden können, gleich um welches Fehlurteil es sich unterm Strich dann gehandelt haben mag.

Beispielsweise finde ich soziale Netzwerkgruppen sehr ineffiziente Zeitkiller, denn man müsste im Grunde immer online sein, damit einem eventuell Interessantes nicht entgeht. Und wenn man was Interessantes sieht, kann es schnell rausgescroll sein, so man die Information nicht gleich abspeichert. Das geht meines Erachtens sehr viel besser und einfacher!

Finanzierung via Crowdfunding, was gleichzeitig Werbung für die Idee dieser Netzwerk-Plattform wäre

Das Menue könnte ein Softwareunternehmen machen und via Api-Schnittsetellen könnten die Entwickler:innen der einzelnen Module diese selbst, soweit gewünscht, modifizieren, und in das Menue integrieren.

Die Frage von Amin beantworten...
Ebanyq Qrpxreg
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren
Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 3 Jahren

No word but... to love is to live and to live is to love

Qe. Avan Jbvpxr · vor mehr als 3 Jahren

..to Network
..to Commitment
..to Mission

Naqernf Pneqbar · vor mehr als 3 Jahren

to Live

Die Frage von Ronald beantworten...
Naqern Ryvfnorgu Zöevxr
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Was ist ethischer Sales?

Liebe Community, was ist für Euch - als Kund*innen oder auch als Verkäufer*innen - ethischer Sales? Ethisches Verkaufen? Ethische Akquise?
Nach 20 Jahren Praxiserfahrung habe ich 7 Leitlinien zu diesem Thema entwickelt und in meinem Sales4Good Blog veröffentlicht. Mich interessiert Euer Feedback dazu, Eure guten aber auch Eure schlechten Erfahrungen und ob Ihr Euch hier wiederfindet.

Die 7 Leitlinien für ethischen Sales und ethische Akquise

Die sieben Leitlinien des ethischen Verkaufens und der ethischen Akquise. Wie kann ich verkaufen, ohne mein Gegenüber zu manipulieren?

Ehgu Unorezruy · vor mehr als 3 Jahren

Liebe Andrea, ja, ich finde mich hier wieder - was natürlich auch mit meinem Angebot im Kontext "Persönliches Wachstum" liegt. Sehr gute Übersicht über Knackpunkte!

Die Schwierigkeit besteht in meinem Geschäftsbereich darin, trotz der tatsächlichen Komplexität der Sache gleichzeitig im Online-Geschäft attraktiv zu wirken ohne falsche Versprechungen zu machen. Was ich mir wünschen würde, wäre der Zusammenhang von ethischem Verkaufen und einer anderen Art von Nutzenversprechen, das attraktiv ist und konvertiert.  

Naqern Zöevxr · vor mehr als 3 Jahren

Liebe Ruth, das ist die richtige Frage nach dem nächsten Schritt:  Wie stelle ich den ehrlichen Nutzen für meinen (potentiellen) Kunden heraus?

Nutzen ist immer etwas Individuelles. Ich erklär das kurz anhand der Klimananlage im Auto: diese kühlt (Merkmal) und macht, dass man nicht schwitzt (Vorteil). Der Nutzen hängt aber vom Auge des Betrachters ab: Ein Handelsvertreter sieht den Nutzen der Klimanlaga darin, dass er nicht verschwitzt (mit Ringen unter den Achseln) zum Kunden kommt, der Familienvater hingegen, dass er endlich ohne Stress (ohne quengelnde Kinder) in den Süden in den Urlaub fahren kann. Gleiches Merkmal (Klimanlage), gleicher Vorteil (Kühlt), aber zwei verschiedene Nutzen.  Und wenn man nun noch den anderen Vorteile der Klimaanlage dazunimmt (Wärmt im Winter), bekommen wir noch weitere Nutzen, je nach Betrachter. Ergo: es gibt kein generelles Nutzenversprechen, dieses muss individuell erarbeitet werden - Fleissarbeit. Du könntest anhand von echten (zu Not anonymisierten) Beispielen die Geschichten Deiner Kund*innen erzählen, was sie von Deiner Leistung hatten. Also Storytelling.

Hilft Dir das?

Oder vielleicht Online anhand eines Entscheidungs-Baums diese Stories dementsprechend anzeigen? Da ich kein ethischer Marketing-Experte sondern ethischer Sales-Experte bin, hätte ich gerne auch die Meinung von Sabine Harnau  dazu.

Fnovar Uneanh · vor mehr als 3 Jahren

Hey Andrea, danke fürs Taggen! Ich stimme dir 100 % zu, was deine Beschreibung der Herangehensweise für das Nutzenversprechen angeht. In der Tat sehen wir am häufigsten enttäuschte Website-Besitzer*innen, wenn sie versuchen, alle Menschen mit einem einheitlichen Versprechen abzuholen.

Wir empfehlen dann verschiedene Ansätze — je nach Unternehmung:

1. Manchmal hilft es, eine kleinere Nische zu bedienen. Um beim Beispiel der Auto-Klimaanlage zu bleiben (auch wenn die wenig nachhaltig ist): Ist das Auto, in dem sie verbaut ist, eher eine Familienkutsche, ein Statussymbol oder ein Kleintransporter? Bzw. lohnt es sich, das Auto so darzustellen und damit einer kleineren Gruppe gerecht zu werden?

2. Vor allem bei Software-Unternehmen ist es oft sinnvoll, mehrere Unter-Seiten (Landing Pages) zu entwerfen, die jeweils nur eine Zielgruppe ansprechen. Zum Beispiel bei einer To-Do-Listen-Software eine Seite für Designer*innen, eine für Leute in der Buchhaltung, eine für Selbstständige, eine für Privatleute, eine für Wedding Planner... So kann man schön zielgerichtet die Nutzenversprechen darstellen, die zu der Zielgruppe passen. Idealerweise passt man dann auch jeweils den Rest des Marketingtrichters an, wie etwa E-Mails, Veranstaltungen usw.

3. In anderen Fällen ist tatsächlich eine Art Entscheidungshilfe am passendsten. Ein Quiz, eine Übersichtstabelle oder einfach zwei-drei Buttons auf der Homepage, die die Nutzenden zum richtigen Ort bringen.

In allen drei Fällen geht es aber darum, die Aussagen möglichst genau auf die Lesenden abzustimmen. Das geht nur mit Recherche, Recherche, Recherche... und die erleichtert wiederum das Sales-Gespräch (denn du gehst ins Gespräch mit dem Gefühl, dass ihr euch nicht mehr so ganz fremd seid).

Naqern Zöevxr · vor mehr als 3 Jahren

Heute war ich mit Hanna zum Thema ethischer Sales im Gespräch. Das Video ist auf LinkedIn zu finden. Mal reinschauen? https://www.linkedin.com/video/live/urn:li:ugcPost:6841384705242333186/

Die Frage von Andrea Elisabeth beantworten...
Gnawn Uhccregm
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Wünsch dir einen smarten Guide für deine Stadt / dein Dorf / dein Naturschutzgebiet

Hallo zusammen,

Kann man in deiner Stadt oder in deiner Region Geschichte, alte Handwerkskunst, beeindruckende Architektur oder faszinierende Natur entdecken?
Dein Dorf oder deine Stadt soll etwas digitaler werden?
Du möchtest auf die Besonderheiten eines Biotopes aufmerksam machen?

Jetzt hast du die Chance!

Ich bin Mitbegründerin von Stadt-Land-Erleben.
Wir zeigen die Vielfalt in Deutschland und verbinden Reisen & Entdecken mit freiem Wissen. Auf unserer Karte findet man aktuell rund 70 Entdeckerpfade. Das sind digitale Guides durch Städte, Dörfer und Naturlandschaften für das Smartphone. Einfach Pfad auswählen, sich zum Ausgangspunkt begeben, Rundgang starten und entdecken.

Unser Fokus liegt auf dem Wissen: Entdecken. Verstehen. Wertschätzen. Egal ob enge Gassen, imposante Gebäude, alte Handwerkstechniken, denkmalgeschütze Häuser oder schützenswerte Moore - wir schauen genau hin und erklären die Zusammenhänge.

Anstatt regionaler und meist werbefinanzierter Einzellösungen folgen wir einer deutschlandweiten Strategie. Wir schenken Metropolen wie Köln oder Berlin genau so viel Aufmerksamkeit wie beschaulichen Dörfern oder einsamen Wäldern. Wir finanzieren uns rein auf pay-what-you-want-Basis.

Auch, wenn wir unabhängig agieren, sind wir offen für Tipps und Anregungen "da müsst ihr unbedingt mal hin". Und jetzt kommt ihr dran. Wir haben zwar schon 200 weitere Entdeckerpfade vorbereitet und zahlreiche weitere Ideen, aber es gibt so viel zu entdecken und zu lernen.

Jetzt kommt ihr dran. Schreibt mir eure Ideen!

Entdeckerpfade - Stadt-Land-Erleben

Erkunde spannende Städte, versteckte Sehenswürdigkeiten und erforsche faszinierende Natur. Dein Smartphone wird zu deinem persönlichen Guide vor Ort.

Gelöschtes Mitglied · vor mehr als 3 Jahren

Vllt könnte die Seite  https://kulturland-brandenburg.de/tage-der-offenen-ateliers-2021/ helfen solche Orte im Land Brandenburg zu finden? 😊

In Lychen fand der "Tag des offenen Ateliers" am vergangenen Wochenende statt, Filzerei + Töpferei waren dabei, ob auch die Schneiderin,.. geöffnet hatte weis ich nicht, aber viele Künstler:innen. Zudem gibt es hier einen Tag des offenen Gartens, wo Menschen ihre Gärten der Öffentlichkeit zeigen und manche Tipps weiter-geben, manch mal auch Samen oder (Jung-)Pflanzen. Meist wissen die Menschen, die in den 'Tourist-Information' arbeiten, wo solche Orte zu finden sind. Hier z.B. die https://tourismus-uckermark.de/ 😊

Die Frage von Tanja beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen