Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Kampagne mit Sinn | #TeilhabeStattArmut
Wir brauchen eure Unterstützung für unser Projekt #TeilhabeStattArmut
Darum geht's:
Wir wurden von der Gemeinnützige Hertie-Stiftung ausgewählt, um am Förderprogramm Mitwirken für gelebte Demokratie teilzunehmen. Dabei beteiligen wir uns mit unserer Kampagne #TeilhabeStattArmut und starten nun mit dem Crowdfunding-Contest. Wir möchten mindestens 10.000 € sammeln, um damit zwei Präsenz-Events in Hamburg zu finanzieren.
Hier kommt ihr direkt zum
Spendenlink: www.mitwirken-crowd.de/teilhabe-statt-armut
Das Problem:
Menschen, die von Armut betroffen sind, werden in unserer Gesellschaft stark ausgegrenzt. Sie haben kaum Möglichkeiten an aktuelle Informationen zu kommen, weil sie z.B. kein Smartphone besitzen. Die Mobilität ist stark eingeschränkt, weil die Fahrkarte zu teuer ist. Und auch Theater- oder Museumsbesuche sind für sie nicht bezahlbar. Dies sind nur einige Beispiele, warum obdachlose und von Armut betroffene Menschen im Alltag kaum teilhaben können.
Hier der Ablauf:
Phase 1: Der Crowdfunding-Contest.
Phase 2: Wir stellen auf dem ersten Event das Problem fest und diskutieren es.
Phase 3: Wir finden auf dem zweiten Event Lösungsansätze für das Problem und formulieren diese für die Hamburger Politiker:innen in einem Positionspapier.
Mögliche Lösungen:
Unser Ziel ist es, durch kreative Aktionen, Aufmerksamkeit in der Bevölkerung für ausgegrenzte Gruppen in unserer Gesellschaft zu schaffen und praktische Lösungen zu erarbeiten. Das könnte z.B. ein kostenloses Fahrticket oder freier Eintritt in Theatern und Museen an bestimmten Tagen sein.
Mehr dazu hier: www.teilhabe-statt-armut.de
DANKE für eure Unterstützung! :-)

Demokratie-Projekte jetzt mit eurer Spende unterstützen! Eure Investition für unsere Demokratie
Jede Spenderin bzw. Spender wird als abgegebene Stimme gezählt – unabhängig von der Spendenhöhe. Mit eurer Spende helft ihr den Demokratie-Projekten, 200.000 Euro Preisgelder zu gewinnen und sorgt dafür, dass sie ihre Ideen für ein demokratisches Miteinander in unserer Gesellschaft umsetzen können.
Am 4. Mai um 12:00 Uhr sind 31 Projekte gemeinsam in den vierwöchigen Crowdfunding-Wettbewerb auf https://mitwirken-crowd.de gestartet, um ihre Ideen für gesellschaftlichen Zusammenhalt zu finanzieren.
MITWIRKEN – Das Hertie-Förderprogramm für gelebte Demokratie fördert und stärkt Projekte, die sich für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen, mit einer Kombination aus Crowdfunding und Stiftungsgeldern – und ihr könnt mithelfen!
200.000 Euro Preisgelder - Ihr bestimmt, wer gewinnt!
Beim Crowdfunding-Contest entscheiden die Spender*innen welche Demokratie-Projekte die Preisgelder gewinnen. Die 20 Projekte, die bei Abschluss des Crowdfunding-Contests am 1. Juni 2022 die meisten Personen davon überzeugen konnten, einen beliebigen Betrag für ihre Kampagne zu spenden, erhalten zusätzlich zu den gesammelten Spenden Preisgelder in Höhe von insgesamt 200.000 Euro von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.
Schaut euch die Projekte auf https://mitwirken-crowd.de an und investiert in Demokratie!

We're hiring: Mini-Job in Hamburg
Hello zusammen!
Ende März haben wir die gemeinnützige Stiftung TO HUUS gegründet. Sie geht aus dem erfolgreichen Integrationsprojekt Wohnen (Bergedorfer für Völkerverständigung e.V.) hervor und wird Wohnungen an wohnungslose Personen (vor allem mit Fluchthintergrund) in Hamburg vermitteln. Für die Koordination der ehrenamtlichen Wohnungslots*innen und den Aufbau der Stiftung suchen wir jetzt tatkräftige Unterstützung und schreiben einen Minijob (450,- Euro/Monat) aus. Interessierte können sich bis zum 3. Juni bewerben. Mehr Infos in PDF :)Werde Teil unseres Teams!
Wir suchen derzeit Unterstützung im Bereich Marketing und Networking mit einem Fokus auf Social Media (insbesondere Instagram und TikTok). Wir suchen eine kommunikative, extrovertierte und offene Person, die Spaß daran hat, eine Online-Community aufzubauen.
Dir sollte es Freude bereiten, Videos und Fotos zu machen, Texte zu schreiben und diese regelmäßig als Posts hochzuladen. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Du wirst auch bei unseren kommenden Retreats unterstützend dabei sein und diese in Videos und Fotos festhalten. Selbstverantwortliches Arbeiten ist uns wichtig: Du bist verantwortlich für deinen Bereich und kannst selber Entscheidungen treffen. Wir arbeiten gerne ortsunabhängig und flexibel und wünschen uns, dass das zu deiner Arbeitsweise passt. Um uns auszutauschen und uns gegenseitig auf dem Laufenden zu halten, treffen wir uns gerne in unregelmäßigen Abständen.
Für unsere Zusammenarbeit ist es vorteilhaft, wenn du MacOS User bist und Photoshop und Lightroom beherrschst.
Da wir zur Zeit noch in der Aufbauphase sind, können wir aktuell noch kein festes Gehalt anbieten. Die Tätigkeit ist zunächst als Ehrenamt angesetzt, bei veranstalteten Retreats ist eine Gewinnbeteiligung vorgesehen. Mit dem Erfolg von Purpose Retreats wird ein regelmäßiges Einkommen möglich sein.
Uns ist wichtig, dass alle Teammitglieder in erster Linie unsere Werte und unsere Vision teilen: Wir sehen in der Selbstreflexion und der Auseinandersetzung mit Spiritualität die größten Potenziale für persönliche Weiterentwicklung. Deshalb möchten wir anderen den Raum und die Impulse bieten, die ihnen auf diesem Weg weiterhelfen.
Klingt nach dir? Oder dir fällt direkt jemand ein? Dann melde dich unter [email protected].
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es heute eine große Herausforderung sein kann, Entscheidungen bezüglich des eigenen Lebenswegs zu treffen. Mit uns...
Moin Emily ich höre mich mal in meinem direkten Umfeld um. Ich hätte da eine Kandidatin.

Kochen mit Wam Kat / ada/ UND/ mensa von morgen am 11.6. in Offenbach
Am Samstag 11. Juni ist die mensa von morgen https://mensavonmorgen.de zu Gast im UND https://und.international Frankfurter Straße 31/Offenbach) . Gemeinsam mit Wam Kat https://web.wamkat.de , UND sowie der ada Kantine Bockenheim https://ada-kantine.org wird gekocht, serviert und über Kochen als soziale und politische Intervention, als Mittel, um Gesellschaft zu gestalten gesprochen.
Ihr könnt ab 14:00 Uhr zum Essen kommen. Um 19:00 Uhr findet eine Gesprächsrunde statt.
Wam Kat ist ein niederländischer Koch, der seit 1995 in Deutschland lebt. Überregional ist er mit seiner Friedensarbeit im Balkankonflikt und als mobiler Koch für Demonstranten bekannt geworden. Zum Kochen kam er ursprünglich, weil er auf dem Greenpeace-Schiff „Rainbow Warrior“ in der Schiffsküche mitmachte. Dort lernte er nach eigener Aussage, dass die Küche die Zentrale des Zusammenlebens darstellt, was einen wesentlichen Teil der Atmosphäre einer Gruppe ausmacht. Kat war Mitgründer der niederländischen rollenden vegetarischen Küche Rampenplan, die seit Beginn der 1980er Jahre Politaktivisten bei längeren Aktionen mit Essen und anderen Diensten versorgt.
ada Kantine Die ada_kantine ist eine solidarische Küche in Frankfurt Bockenheim. In den Räumen der ehemaligen »Akademie der Arbeit« auf dem alten Uni–Campus bietet wird seit Juli 2020 jeden Freitag–Montag ein leckerer Mittagstisch angeboten. Gekocht wird aus politischer Überzeugung vegan/vegetarisch. Die Kantine wird durch einen sehr offenen Zusammenschluss von rund 200 ehrenamtlichen Helfer*innen, verschiedenen Vereinen und mithilfe von Spenden betrieben. Sie wird gemeinnützig durch die Initiative Zukunft Bockenheim geleitet.
Im UND verdichtet sich das kulturelle Potential der Stadt: Es ist die Stadt im Kleinen in der Mitte der Stadt. Die Kulturen der Welt begegnen den Kulturen der Region. Das UND ist ein Ort für alle Menschen. Es öffnet sich für Menschen jeder Herkunft, jeder Gender-Orientierung, jeden Alters. Das UND Offenbach bietet einen Mix aus internationalen und regionalen, merkantilen wie kulturellen Angeboten: Lebensmittel, Essen und Trinken, Handwerk, Textilien, Musik, Performance, Literatur, Alltagskultur, Wissenstransfer, Gemeinschaft und Teilhabe ...
mensa von morgen ist ein Projekt das sich mit der Bedeutung der Mensa an der HfG Offenbach auseinandersetzt. Es gilt diesen Ort zu gestalten und die Kompetenzen der HfG zu nutzen, um die eigenen Werte und Visionen spürbar werden zu lassen, durch Speisen, die nicht nur sättigen, sondern Verantwortung übernehmen und gut schmecken.
https://mensavonmorgen.de
Wir suchen neue Teammitglieder!
Wer hat Lust mit uns über Versicherungen aufzuklären und Mitarbeitende zu beraten? Ich freue mich über eure Nachrichten und Bewerbungen, hier unsere aktuellen Ausschreibungen https://lnkd.in/gM8VMt43 und https://lnkd.in/ggbud_PW, gerne teilen! 💚
#sinnstiften #versicherungenmitsinn #versicherungsbranche
#versicherungsberaterin #versicherungskauffrau #versicherungen
#versicherungsmaklerinnen #socialbusinnes #gemeinnützig
https://lnkd.in/gM8VMt43
Nikolas Migut Gratulation zur Förderung. Das Projekt sieht super aus. Eine Frage stellt sich mir jedoch: Wer ist denn das "wir", das in Schritt das Problem definiert? Also welche Menschen / Menschengruppen sind da beteiligt
Christian, dank dir für die Nachfrage. Auf unserer Webseite www.teilhabe-statt-armut.de haben wir diese Gruppe etwas genauer definiert: "Auf diesen beiden Veranstaltungen entwickeln Expert:innen und engagierte Bürger:innen / Menschen mit und ohne Obdach gut umsetzbare Lösungen für Hamburg, die dann als Vorbild für andere Städte gelten können. " Expert:innen sind demnach u.a. Menschen, die in der Sozialarbeit tätig sind sowie z.B. Housing First-Expert:innen. Betroffene Menschen sind jene, die unter der Armutsgrenze leben, u.a. obdachlose Menschen wie Wolfgang aus unserem Video. Melde dich gerne bei mir, wenn du noch weitere Fragen dazu hast.