Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Havpn Crgref
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Zum Girls' Day am 22.4.: Mut zu MINT – Frauen in zukunftssicheren Berufen stellen sich vor

Die digitale Veranstaltung ermöglicht Schülerinnen einen Blick in den spannenden MINT-Bereich und ermutigt sie dazu, beruflich „aus der Reihe zu tanzen“: Anlässlich des Internationalen Girls Day lädt jumpp – Frauenbetriebe e.V. Schulen und insbesondere Schülerinnen aus den Mittelstufen und Abschlussklassen ein zu interaktiven Impulsvorträgen mit verschiedenen Frauen, die im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaft und Technik) erfolgreich tätig sind.

Welche Wege führen in diesen Bereich? Würde ich mich in diesem Umfeld wohlfühlen? Und wo finde ich Hilfe bei der Suche? Zu diesen Fragen der Schülerinnen haben wir Frauen aus der Praxis eingeladen, die ihre persönlichen Erfahrungen mit den Mädchen teilen.

Wann? Do., 22. April 2021, von 10:00 – 11:30 Uhr

Mit Erfahrungsberichten von:

  • Karolin Eichler, Meteorologin und Mitarbeiterin für Internationale Angelegenheiten beim Deutschen Wetterdienst
  • Nicole Fritz, Mechatronikerin und Prozessplanerin beim Automobilzulieferer Magna

Anmeldung bitte bis zum 20.04.2021 unter: www.jumpp.de/Mut_zu_MINT. Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Kommentieren...
Erorppn Znguvf
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Umfrage zum Thema „Mitarbeiterführung in Social Enterprises“

Ich schreibe im Moment meine Bachelorarbeit an der Ruhr-Universität Bochum, zum Thema „Mitarbeiterführung in Social Enterprises“. Genauer werde ich auf die Aspekte Motivation der Mitarbeitenden und dem zunehmenden Fachkräftemangel eingehen. Im Zuge dessen führe ich eine Umfrage mit Mitarbeitenden von Social Enterprises, zum Thema Motivation durch.

Die Umfrage richtet sich alle Mitarbeitenden von Social Enterpriese. Es werden eigene Erfahrungen, Empfindungen und Einschätzungen abgefragt und es ist keine Vorbereitung notwendig. Die Beantwortung dauert ca. 5 Minuten und die Umfrage endet am 11.06.2021. Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei mir unter [email protected] melden.

Umfrage Link: https://www.empirio.de/s/RdNZbMRYZM

Ich freue mich sehr über jeden Teilnehmenden und natürlich auch übers teilen.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! 

empirio

Eine Community - viele Möglichkeiten: Online-Umfrage erstellen und direkt passende Teilnehmer finden. Einfach, schnell und kostenlos.

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

OpenBikeSensor zu Gast bei "Achter – das Fahrradmagazin"

Ich bin heute im Freien Radio Stuttgart "Achter – das Fahrradmagazin" zu hören. Ab 22 Uhr: UKW 99,2 und im Internet via https://lnkd.in/gqaEs_Z (geht ungefähr bei Minute 9:19 los). Vielleicht hast Du ja Lust, mal reinzuhören. Würde mich freuen!

#OpenBikeSensor #OpenCitizenScience #OpenScience #OpenInnovation #OpenSource #OpenHardware #OpenStreetMaps #OpenKnowledge

FRN: Achter - das Fahrradmagazin - Juni 2021

https://lnkd.in/gqaEs_Z

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Sprunginnovationen: Neuschöpfungen, die die Welt verändern

Die neue Agentur für Sprunginnovationen soll die Innovationsdynamik in Deutschland verstärken. Sie soll sie auf ein Niveau heben, das mit dem Turbo-Kapitalismus des Silicon Valley mithalten und der Dystopie eines chinesischen Überwachungsstaats etwas entgegensetzen kann – ohne Systemveränderung. Wie soll das gelingen?

Beim OpenSpace4Future sprachen die Zukunftstaucher mit dem Gründungsdirektor der 2019 neu ins Leben gerufenen Agentur für Sprunginnovationen, Rafael Laguna de la Vera. Mit dieser – zugegebenermaßen späten – Rückblende fasse ich die interessantesten Aspekte für die Bewegung und Kooperative EnjoyWork zusammen. Ich denke, das ist auch für Euch interessant.

Den Schwerpunkt lege ich darauf, was mir hinsichtlich Marktbeobachtung und Recherche rund um Sprunginnovationen und die Agentur als solche als bedeutsam für kleine und mittelständische Firmen erscheint.

https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/rueckblende/2020/sprunginnovationen-neuschoepfungen-die-die-welt-veraendern/

Wie denkst Du darüber? Welche Fragen sind Dir offen geblieben? Worauf sollten wir bei EnjoyWork achten und unsere Anstrengungen in Sachen Sprunginnovationen – technisch wie sozial – lenken? Ich freue mich über den (weiteren) Austausch!

Bleib neugierig,
Franziska

Kommentieren...
Fvzba Obeaznaa
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Wir suchen! Mitgründer:in Geschäftsentwicklung Mobility Impact Startup

Mitgründer:in gesucht
Geschäftsentwicklung Mobility Impact Startup
Freiburg im Breisgau

GoodMotion - Der intelligente Fahrradanhänger
Wir haben ein Elektro-Konzept entwickelt, mit dem Fahrradanhänger schwerelos wirken und stets intuitiv und sicher dem Fahrrad folgen. So wird jedes Fahrrad zum kräftigen Lastenrad. Mit einer App bekommt der Anhänger ein modernes Interface und wird Teil der Sharing-Economy.

Gesucht: Business Development, Management, Financing
Werde Mitgründer:in und steig mit ein. Deine Erfahrung hast du im Fachbereich der Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie, (Wirtschafts-)Geografie, Verkehrswissenschaft, Stadt- / Verkehrsplanung.

Plane und skaliere mit uns die Firma von morgen.
Mit Expertise im sozial-ökologischen Unternehmertum und als Teil des Kernteams setzen wir miteinander die Unternehmensstrategie um. Wir bauen ein Unternehmen auf, bei dem ein sinnvolles Produkt genauso im Fokus steht, wie der Aufbau eines starken Teams.

Die Ausschreibung als pdf findest du hier:

https://goodmotion.cloud/index.php/s/fcnAmGCdDDd5XYj

Kommentieren...
Rin Süefg
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Call for Papers: The Realm of Possibility - A Gender and Queer Studies Symposium

Hallo ihr Lieben! Gerne teile ich hier den Call for Papers für das englischsprachige Symposium, das ich seit letztem Jahr organisiere, moderiere und durchführe. Ich freue mich auf euch!

The Realm of Possibility (RoP) is an interdisciplinary, international symposium addressing issues and phenomena connected to Gender and Queer Studies. After a successful launch in 2020 with a wonderfully diverse panel of speakers, the 2021 symposium will concentrate on the topic of masculinity.  While contributions from sociology, psychology, etc. are welcome, the symposium’s focus is on cultural and artistic expressions of selfhood and zeitgeist that can be read through the lens of Gender and Queer Studies.

We will explore phenomena of masculinity throughout time and in different cultures, with some guiding questions as follows: What is masculinity? How is it taught? Is it something inherently present in cis-male bodies or is it purely performative? What does masculinity look like in the queer community? What makes toxic masculinity toxic? Is there such a thing as transmasculinity? What is the relationship between patriarchal structures and masculinity?

We invite students of all levels, teachers, PhD students, postdocs, professors, and alumni to send in proposals for academic papers of 15-20 minutes.

If you are interested in presenting a paper, please send an abstract of no more than 300 words and a short biographical note (of 3-5 lines, including your pronouns and your current field of studies) by 15 September 2021 to the following email address: [email protected].

Kommentieren...
E.W.O.K. — Erfolgreich WertOrientiert Kreativ
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

E.W.O.K.-Veranstaltung #2: "Ich habe schon mal gegen meinen inneren Kompass gearbeitet"

Dana und Ron erzählen von ihrer Arbeit gegen den inneren Kompass:

  • Wie kam es dazu?
  • Wie kamen sie da wieder raus?
  • Wie haben sie das verarbeitet?
  • Was machen sie jetzt?

Ihr könnt uns mit euren Fragen löchern, eure eigene Perspektive schildern — und euch mit euren Dilemmata (krasser Plural!) verstanden fühlen.

Finde Unterstützung, neue Ideen und ein partnerschaftliches Miteinander.

Bitte beachte, dass wir die Veranstaltung aufzeichnen und ggf. redigiert als Podcast veröffentlichen werden.

Es sprechen:

Ron Kellermann, Jahrgang 1968, arbeitete nach seinem Studium der Philosophie, Medien- und Kommunikationswissenschaften und Germanistik (M.A.) 20 Jahre als Filmdramaturg und Drehbuchdozent. Seit 2010 ist er außerdem Storytelling-Berater für Journalist*innen, Dokumentarfilmer*innen und Organisationen. 2014 war er Mitgründer des Filmdramaturgie-Blogs "filmschreiben", den er bis 2018 co-leitete. Er ist Autor der Bücher "Fiktionales Schreiben - Geschichten erfinden, Schreiben verbessern, Kreativität steigern" (Emons Verlag, Köln, 2006) und "Das Storytelling-Handbuch - Professionelles Storytelling im Journalismus, in Unternehmen und Politik" (Midas Verlag, Zürich, 2018). 

Dana Lange, Jahrgang 1987, studierte Ethnologie und Japanologie. Nach ihrem PR-Volontariat war sie zunächst 4 Jahre lang als PR-Beraterin in einer Agentur tätig, bevor sie zur "In-House"-Arbeit wechselte. Seitdem hat Dana Erfahrung in den Bereichen Corporate Communications, Marketing und Presse gesammelt. Seit 2017 ist sie als PR-Beraterin und Redakteuring selbstständig.

Eure Gastgeberin:

Sabine Harnau, Jahrgang 1982, ist ausgebildete Gymnasiallehrerin für Deutsch und Englisch. 2011 wanderte sie nach Großbritannien aus und arbeitete zunächst als Kundenservice-Mitarbeiterin bei der LEGO Gruppe. Nach wenigen Monaten übernahm sie dort als Redakteurin und Texterin Verantwortung für die mehrsprachige Kund*innenkommunikation. Von 2015-2017 war sie in einer Londoner Kommunikationsagentur für über 70 Marken Lead Writer und Trainerin. Seit 2017 baut sie mit From Scratch Communications die nachhaltigste Textagentur der Erde — und lebt mittlerweile in Holland.

https://www.eventbrite.de/e/ich-habe-gegen-meinen-inneren-kompass-gearbeitet-ewok-austausch-2-registrierung-164846234525 

"Ich habe gegen meinen inneren Kompass gearbeitet" — E.W.O.K.-...

Eventbrite – Sabine Harnau präsentiert "Ich habe gegen meinen inneren Kompass gearbeitet" — E.W.O.K.-Austausch #2 – Donnerstag, 5. August 2021 - Informi...

Kommentieren...
Gubznf Jrvqnhre
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Ergotherapeut/in als Mitgründer/in gesucht

(Gesucht wird)

Ergotherapeut/in (w/m/d) als Mitgründer/in gesucht - Berlin/Düsseldorf

(Das sind wir)

NeuroLifeBalance wendet ein innovatives Hemisphärentraining auf neurologische Symptome und Störungsbilder an. Das wissenschaftlich fundierte Integrationstraining hilft Menschen mit AD(H)S, Tics, Lern- und Entwicklungsstörungen.

(Sie bringen mit)

- Staatlich anerkannter Abschluss (ErgThG)

- Interesse an funktioneller Neurologie/Neurofeedback

- Offenheit und Teamfähigkeit

- Engagement und Begeisterung für ein Social Startup

(Ihre Aufgaben)

Zur Unterstützung unseres Teams und Erweiterung unseres Geschäftsmodells suchen wir Sie für die Klientenbetreuung, die konzeptionelle Gesundheitsplanung und Unterstützung unserer Geschäftsmodelle.

(Kontakt)

[email protected]

Thema: Gesundheit
Kommentieren...
Ynen Xenam
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

#Learning Circles - ein moderiertes, selbstgesteuertes und agiles Lernen in kleinen Gruppen 👥

Die Grundidee 👉 Öffentliche Lernorte (z. B. Öffentliche Bibliotheken) bieten angeleitete Lerngruppen (in Präsenz) für Menschen, die an Online-Kursen teilnehmen und ihren Lernprozess absichern und erweitern wollen. Ziel ist ein moderiertes, selbstgesteuertes und agiles Lernen in kleinen Gruppen, um der digitalen Spaltung im Bereich Bildung entgegenzuwirken.

🧠 👀 Materialien und Handreichungen zur Durchführung eines eigenen #LearningCircles nach dem Konzept der Peer to Peer University (P2PU) findet ihr bei Interesse auf der Hamburg Open Online University #HOOU: https://lnkd.in/dzg3yJ3p


Kommentieren...
Finance 4Future
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Finance 4Future PODCAST

Die große Frage bei nachhaltigem Investment: (Wie) wirkt das Ganze eigentlich? 

Genau diese Frage erörtern wir mit Prof. Christian Klein im zweiten Teil unserer Doppelfolge, nachdem wir in der letzten Folge die EU-Taxonomie thematisiert haben.

Wir lernen, dass wir zwischen indirekten und direkten Wirkungen unterscheiden müssen, betrachten die "Wirkungskanäle" von nachhaltigem Investieren und betrachten auch die Frage: Sind aktive Fonds nachhaltiger als ETFs? 

Das und mehr gibt's jetzt zu hören auf Spotify und überall wo's Podcasts gibt. Viel Spaß!

https://open.spotify.com/episode/3axOp1VcwGMJjtQNR4G1bw?si=spXLi7ncRySJAGrO0e-b2A&dl_branch=1

 #finance4future #financeforfuture #nachhaltigefinanzen #nachhaltiginvestieren #nachhaltigesinvestment #sparen #investieren #nachhaltigegeldanlage #grünefinanzen #nachhaltigleben #nachhaltigkeit #finanzen #finanzenverstehen #finanziellfrei #finanziellefreiheit #finanzenimgriff #finanzenmachenspass #finanzenorganisieren #finanziellebildung #ESG #greenwashing #impactinvesting #podcast #finanzwissenschaft #sustainablefinance #interview #finanzpodcast #moneymatters #investtodayforabettertomorrow #investierenlernen #investierenfüranfänger

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen