Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Naavxn Jnygre
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Jetzt anmelden für das Online Symposium "Success Factors in New Work" am 03.12.2020!

Das Institut für Bildung und gesellschaftliche Innovation (Ibugi) führt am kommenden Donnerstag, den 03.12.2020 ein Online-Symposium zum Thema Entrepreneurship & Leadership: Success Factors in New Work durch. Unter den Vortragenden ist auch die großartige Daniela Mahr, die mit uns über Digitalisierung und Social Entrepreneurship sprechen und diskutieren wird!
Die Teilnahme am Symposium ist selbstverständlich kostenlos, wir freuen uns über Eure Anmeldung und auf spannende Diskussionen mit Euch!

Anmeldung bis zum 02.12.2020 unter:

https://www.eventbrite.de/e/symposium-2020-entrepreneurship-leadership-success-factors-in-new-work-tickets-129875247361

ibugi – Institut für Bildung und gesellschaftliche Innovation

https://www.ibugi.de/

Kommentieren...
Puevfgbcu Orueraqf
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Auftakt Wirkungsbooster-Akademie am 20.4. in Hamburg

Event-Tipp von Social Impact Hamburg:

Du stehst mit deiner Initiative, Verein oder deinem Unternehmen für einen positiven gesellschaftlichen Wandel, Natur- oder Umweltschutz? Weisst du auch genau, wie du deine Zielgruppen erreichst und wie erfolgreich du tatsächlich bist? Wirkungsmessung ist der Schlüssel zum Erfolg, um immer besser zu werden. Wie? Am 20.04. erfährst du im Impact Hub Hamburg mehr! Wir haben ein kostenfreies Programm geschaffen, um auch dir mit deiner Idee weiterzuhelfen! Mit der Wirkungsbooster Akademie werden wir in Hamburg Unternehmen und Initiativen mit Impact schulen, eine effiziente Wirkungsmessung für ihre Projekte einzuführen.

In einer teils öffentlichen Werkstatt lernen die Teilnehmer:innen und Gäste mit Top-Referenten (u.a. Universität Hamburg, Leuphana Universität Lüneburg, Impact Hub Hamburg, Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V., LOOMPACT, Hans Weisser Stiftung) für ihren Bedarf die beste Methode zu finden.

Anmeldung:

https://www.eventbrite.de/e/wirkungsbooster-auftakt-tickets-557610797907

Kommentieren...
Snovna Brfgervpure
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Social Entrepreneurship Teamleitung in Bremen gesucht (30 h)

In Bremen unterwegs und Lust auf Wochenmärkte und Inklusion? Die Sozialen Manufakturen suchen ein_e Teamleiter_in:

https://sozialemanufakturen.de/stellenausschreibung/

Wir suchen Verstärkung – Soziale Manufakturen

https://sozialemanufakturen.de/stellenausschreibung/

Kommentieren...
Snovna Brfgervpure
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Inklutech-Camp - kurzfristig noch kostenlose Plätze frei!

Anmeldungsfrist schon morgen, am 23.1.!

Zielgruppe: Menschen,
- die mehr über Inklusion in der Arbeitswelt erfahren wollen
- die sich gerne mit Social Entrepreneurship beschäftigen
- die neue Zielgruppen finden wollen, indem sie ihre Angebote barriereärmer gestalten wollen.

2,5 Tage nächste Woche, digitales Format, die Kosten für eure Teilnahme wurden schon übernommen:

https://www.hilfswerft.de/veranstaltung/inklutech-camp-neue-technische-wege-zur-inklusion-im-arbeitsmarkt-rwth-aachen/

Kommentieren...
Yvfn Jvrqrzhgu
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Kooperation statt Konkurrenz - Panel auf der Social Economy Berlin Konferenz am 11. Juli

Kooperation statt Konkurrenz - ein Prinzip der #Gemeinwohlökonomie und Thema unseres gemeinsamen Panels auf der #SocialEconomoyBerlinKonferenz2023 mit Alicja Möltner, Patrick Boadu und Julia Seeliger! Wie leben wir dieses Prinzip in Sozialunternehmen, z.B. bei Quartiermeister - korrekter Konsum GmbH?

Ich freue mich sehr, am 11. Juli um 17.30 Uhr dabei zu sein! Danke an das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. für dieses außerordentlich spannende Konferenz-Programm, u.a. mit Zarah Bruhn, Sabine Horlitz, Laura Kromminga, Milena Glimbovski, Pablo Jerome Hoffmann und Vera Kämpfe.

Hier gehts zu den Event-Infos:

https://www.eventbrite.de/e/social-economy-berlin-konferenz-2023-tickets-639186081777

Kommentieren...
Fronfgvna Tebgunhf
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

IMPACT FRIENDS am 27.08. in Dortmund

Am 27. August findet in Dortmund die erste IMPACT FRIENDS statt, der Fachkongress zu den Themen Social Entrepreneurship, Soziale Innovationen und Nachhaltiges Unternehmertum. Euch erwartet ein tolles Programm mit Workshops, einem Beratungsquartier und Speakern von Project Together und Africa GreenTec. 

Mit Eurer Organisation könnt Ihr mit einem Stand bei der begleitenden Ausstellung dabei sein. Infos und Tickets gibt es unter https://www.impact-friends.de

Startseite - Impact Friends

Das Event für Social Entrepreneurship und soziale Innovationen im Rahmen der Messe FAIR FRIENDS in Dortmund.

Kommentieren...
Naqern Ryvfnorgu Zöevxr
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Entrepreneurs4 Future und SEND laden ein zu Polit-Talk: Wirtschaft wählt Klimaschutz // Online Event am 26. August 2021, 16:00 - 17:30Uhr

Die Klimakrise stellt für die Stabilität der Ökosysteme unseres Planeten und für Millionen von Menschen eine existenzielle Bedrohung dar. Eine ungebremste Erderwärmung ist eine enorme Gefahr für Frieden und Wohlstand weltweit. Deshalb darf Wirtschaft nicht länger außerhalb der planetaren Grenzen gefördert werden.

Klimaschonendes Wirtschaften funktioniert heute schon. Viele innovative Technologien, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle für einen besseren Klimaschutz gibt es bereits. Aber weitergehende politische Rahmenbedingungen sind endlich nötig, damit faire Wettbewerbsbedingungen für klimaschonende Technologien und Geschäftsmodelle hergestellt werden und die Wirtschaft insgesamt umsteuert.

Im Rahmen der Kampagne #WegeBereiten lädt das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) gemeinsam mit den Entrepreneurs For Future zu einer parlamentarischen Podiumsdiskussion zum Thema „Wirtschaft wählt Klimaschutz“.

Politik – Talk: Ein Monat bis zur Bundestagswahl: Wirtschaft wählt Klimaschutz

26. August 2021, 16:00 - 17:30Uhr

Online

Ablauf:  

16:00 Uhr    Begrüßung  

16:10 Uhr    Keynote Prof. Dr. Claudia Kemfert, DIW (angefragt)

16:20 Uhr   Podiumsdiskussion (TN angefragt) 

  • Andreas Jung, MdB, CDU/CSU
  • Dr. Matthias Miersch, MdB, SPD
  • Lukas Köhler, MdB, FDP
  • Lisa Badum, MdB, B90/Die Grünen
  • Marit Gersen, Entrepreneurs For Future
  • Lubomila Jordanova, Plan A

17:00 Uhr    Fragen aus dem Publikum  

17:20 Uhr    Abschluss  

Moderation: David Wortmann, DWR eco

Hier geht es zur Anmeldung:

https://www.eventbrite.de/e/sende4f-ein-monat-bis-zur-bundestagswahl-wirtschaft-wahlt-klimaschutz-tickets-162295717861?aff=ebdssbonlinesearch


SEND&E4F: Ein Monat bis zur Bundestagswahl - Wirtschaft wählt ...

Eventbrite – Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. präsentiert SEND&E4F: Ein Monat bis zur Bundestagswahl - Wirtschaft wählt Klimaschutz – ...

Kommentieren...
Cngevpx Jrvevpu
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

N-Lab: Soziales Unternehmertum und Gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften

In der zweiteiligen Veranstaltungsreihe N-Lab zum Thema Soziales Unternehmertum und gemeinschaftsbasiertem Wirtschaften geht es um die Frage, wie unternehmerisches Handeln zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) eingesetzt werden kann.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) durchgeführt und richtet sich an Aktive in der Nachhaltigkeitsbewegung, interessierte Gründer*innen, Unternehmen und Wohlfahrtsverbände.

Teil 1: Di., 21.09.21    12.00 – 13.30 Uhr via zoom

Im ersten Teil der digitalen Veranstaltung werden verschiedene Konzepte und Praxisbeispiele vorgestellt. Als Referent:innen sind Birgit Heilig, Vorständin vom Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) e.V., Timo Wans (myzelium) aus Trier sowie Nadine Stalpes, Gründerin aus der Eifel. Im Anschluss daran diskutieren die Teilnehmenden, welche Potentiale andere Wirtschaftsformen bieten, um Beiträge für eine nachhaltige Entwicklung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland zu leisten. Moderation: Patrick Weirich (ELAN e.V. / RENN.west)

Teil 2: Fr., 24.09.21    13.00 – 16.00 Uhr via zoom

Der zweite Teil der Veranstaltung ist als Online-Vertiefungsworkshop zum Thema gemeinschaftsbasiertem Wirtschaften konzipiert. Spätestens die Corona-Krise zeigt, wie wichtig anpassungsfähige, solidarische und resiliente Geschäftsmodelle sein können. Für die Umsetzung der Agenda 2030 bedarf es einer Transformation der Wirtschaft. Genossenschaften und Sharing-Modelle (z.B. solidarische Landwirtschaft, Car-Sharing oder Co-Living) gewinnen großen Zuspruch. Timo Wans und Nadine Stalpes erläutern in dem Workshop die Prinzipien gemeinschaftsbasierten Wirtschaftens anhand Fallstudien und Erfahrungsberichten. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in Kleingruppen anhand eigener Ideen gemeinschaftsbasierte Projekte zu entwickeln.

Teilnahme: Eine Teilnahme ist unabhängig von beiden Veranstaltungsteilen möglich. Beide Termine finden digital statt.

Anmeldung: Anmeldung bis zum 20.09.21. Nutzen Sie dazu unser Anmeldeformular.

Kommentieren...
Ireran Jüefvt
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

SEND braucht Unterstützung für neue Umfrage zum Social Entrepreneurship Monitor!

Hallo zusammen, es bedarf euer aller Unterstützung!!!!!!

Der SEND e.V. arbeitet hart daran, die Bedingungen für Sozialunternehmen in Politik und Gesellschaft zu verbessern. Ein Thema, unter dem hier fast alle "leiden" ist sicherlich das Thema Finanzierung!

Ich fände es schade, wenn der SEND von uns allen nicht dabei unterstützt wird. Also, nehmt doch bitte wenn möglich alle an der Umfrage zur Erstellung des neuen Social Entrepreneurship Monitors (DSEM) teil. Ohne ausreichende kritische Masse machen wir es dem SEND ansonsten sehr schwer, unser aller Interessen fundiert zu vertreten.

NEHMT BITTE TEIL!

http://www.bit.ly/DSEM-22

Sonst nimmt uns erst recht keine*r ernst dort draußen, in einer rein kapitalistisch getriggerten Wirtschaftswelt.

Ireran Jüefvt · vor mehr als einem Jahr

Kann es sein, dass der Link zur natürlichen angeschlossenen Umfrage von 2021 führt? Zumindest lande ich dort🤔🤔

Kommentieren...
Ireran Jüefvt
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

SEND braucht Unterstützung für neue Umfrage zum Social Entrepreneurship Monitor!

Hallo zusammen, es bedarf euer aller Unterstützung!!!!!!

Der SEND e.V. arbeitet hart daran, die Bedingungen für Sozialunternehmen in Politik und Gesellschaft zu verbessern. Ein Thema, unter dem hier fast alle "leiden" ist sicherlich das Thema Finanzierung!

Ich fände es schade, wenn der SEND von uns allen nicht dabei unterstützt wird. Also, nehmt doch bitte wenn möglich alle an der Umfrage zur Erstellung des neuen Social Entrepreneurship Monitors (DSEM) teil. Ohne ausreichende kritische Masse machen wir es dem SEND ansonsten sehr schwer, unser aller Interessen fundiert zu vertreten.

NEHMT BITTE TEIL!

http://www.bit.ly/DSEM-22

Sonst nimmt uns erst recht keine*r ernst dort draußen, in einer rein kapitalistisch getriggerten Wirtschaftswelt.

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen