Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Edcosystems gUG
teilt etwas mit · vor 8 Monaten

Sichtbarkeit für deine Bildungsarbeit mit Lernraumradar - Informationsveranstaltung

Liebe Bildungsgemeinschaft, wir sind davon überzeugt, dass richtig gute Bildung nur im Zusammenspiel zwischen Schulen und außerschulischen Akteuren gelingen kann.

Mit unserer Plattform Lernraumradar digitalisieren wir die Bildungslandschaft, bieten eine Meta-Datenbank für außerschulisches Lernen und ein Tool, um in wenigen Klicks Netzwerke und Bildungslandschaften mit all ihren Akteuren und Bildungsangeboten interaktiv zu visualisieren.

Seid ihr eine Bildungsorganisation, Netzwerk oder kommunale Verwaltung? Hier sind ein paar Beispiele, wie euch Lernraumradar bei eurer Bildungsarbeit unterstützen kann:

  • Erstelle Bildungsangebote auf Lernraumradar und erhalte lokale wie bundesweite Sichtbarkeit. 

  • Zeige deine bundesweiten Bildungsangebote übersichtlich für deine Zielgruppe auf einer Karte. 

  • Zeige deine Schulkooperationen auf einer Karte und erstelle Wirkungsberichte.  

  • Erstelle Übersichten für deine Veranstaltungen und zeige auf, welche Organisationen und Angebote Teil davon sind.  

  • Visualisiere dein Bildungsnetzwerk und stelle deine Partnerorganisationen und deren Angebote für deine Zielgruppen dar.  

  • Digitalisiere deine Bildungslandschaft, erstelle ein Bildungsportal in wenigen Klicks und erhalte analytische Einblicke.  


👉 Registriert euch kostenlos auf Lernraumradar und kommt zu unserer Informationsveranstaltung https://lernraumradar.de/live-demo

Wir freuen uns auf euch! :) 

Kommentieren...
Klimaportal
teilt etwas mit · vor 6 Monaten

Launch vom Klimaportal Heilbronn

Es ist Zeit für eine Erfolgsstory!

In Heilbronn ist unser Klimaportal seit einigen Wochen live! Ein guter Moment, um auf das Projekt zurück zu blicken. Was haben wir in Heilbronn gemacht?

🔹Handlungsaktivierung durch den WIR-Pakt
🔹Informieren durch das Klimaportal
🔹Netzwerke und Austausch schaffen

Zusammen mit Bau- und Umweltbürgermeister Andreas Ringle haben wir den Aufbau des WIRPakts angestoßen. Der WIR-Pakt würdigt regionale Unternehmen, die sich für den Klimaschutz in der Stadt einsetzten. So wurde ein breites Netzwerk aus Unternehmen und Bildungseinrichtungen aufgebaut, das den Austausch fördert. Zu den WIR-Pakt Partnern zählt unter anderem die experimenta – Das Science Center, die Hochschule Heilbronn - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Informatik oder das Knorr-Werk von Unilever.

Jeder Partner präsentiert seine Maßnahmen im Klimaportal und nimmt so eine Vorbildfunktion für andere Unternehmen, Vereine oder Verbände ein.

💻 Das Klimaschutzmonitoring und den WIR-Pakt der Stadt Heilbronn könnt ihr euch hier ansehen: https://klimaschutz.heilbronn.de/

Bei unserer Arbeit mit Städten merken wir immer wieder wie wichtig die Zusammenarbeit der einzelnen Dezernate ist. Für Veränderung muss eine Verwaltung mutig sein - Wir begleiten und unterstützen gerne dabei!

💭 Was haltet ihr von der Idee eines WIR-Pakts?

Klimaschutz

Entdecken Sie Heilbronns Ambitionen für eine klimaneutrale Zukunft bis 2035.

Kommentieren...
Havpn Crgref
teilt etwas mit · vor fast 5 Jahren

Bis 19.7.: Umfrage unter selbständigen Frauen in Hessen

Hallo zusammen!

seit Kurzem führt jumpp im Rahmen des von mir geleiteten Projekts "UFO take-off" eine Befragung durch unter selbständigen Frauen und solchen, die es werden wollen. Ziel dieser Aktion ist es, ein repräsentatives Bild der Bedürfnisse und Erfahrungen von Unternehmerinnen, Gründerinnen und Gründungsinteressierten zu erhalten. Die Perspektive von Frauen mit Migrationserfahrung ist uns dabei wichtig.

Die Online-Umfrage nimmt in den Blick, vor welchen Herausforderungen diese Frauen stehen, zu welchen Themen sie sich Input wünschen und wie modernes Netzwerken aussieht.


Die Teilnahme ist anonym und noch bis zum 19.07.2020 möglich unter: https://lamapoll.de/UFO-take-off/?17=1

Es gibt tolle Preise zu gewinnen, die von Unternehmerinnen aus dem Rhein-Main Gebiet beigesteuert wurden.

Habt ihr Lust teilzunehmen, oder die Info an eure Communities oder euch bekannte Frauen weiterzugeben?

Herzlichen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Weitere Informationen zum Projekt: www.jumpp.de/ufo-take-off


Umfrage UFO-take-off

Kommentieren...
Znen Jrvff
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

EXCHANGE picnic am Rhein in Wiesbaden/Mainz Kastell - doodle

Liebe Leute - hier ist der doodle für das EXCHANGE picnic am Rhein in Wiesbaden/Mainz Kastell - Leute aus anderen Rhein/Main Gebieten sind natürlich herzlich willkommen, oder teilt den Link, wenn ihr meint jemand nicht im Netzwerk sollte dabei sein! https://doodle.com/poll/3k35zurepv4pfp9k


Lasst uns am Rhein zusammenkommen, um uns beim gemeinsamen Essen über Ideen neu und alt auszutauschen :) Ich bin sehr gespannt, was wir voneinander lernen können und was jeder aus der Runde mitnimmt. Ich würde mich freuen, wenn ihr Lust auf eine Intro über euch habt; was euch bewegt, wo ihr evtl Unterstützung sucht oder bietet, und wieso ihr heute dabei seid. Ich bring ein bisschen Pappe und Stifte mit und wir schauen, was der Nachmittag so bringt. Wenn ihr nichts mitbringen könnt ist nicht schlimm, bitte kommt trotzdem :) Ein Schild mit grossem R wird euch zu uns führen.

https://doodle.com/poll/3k35zurepv4pfp9k

Thema: Netzwerke
Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Neuigkeiten von der Plattform-Weiterentwicklung/Neue Funktionen online

Du kannst seit heute viel genauer angeben, wonach du suchst / was du bietest und ensprechend besser und genauer gemachted werden. Gehe dafür einfach in "Profil bearbeiten", Step 2 "Ich suche/biete" und fülle die Felder unter den von dir angegebenen Häckchen aus.  Oder folge diesem Link.

Fröhliches Netzwerken und Pläneschmieden!




Login | reflecta.network

Bei reflecta.network anmelden

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Ein (digitaler und für jede:n erreichbarer) Ort, der psychische Erkrankungen entstigmatisiert und den Weg zum nächsten Hilfsangebot deutlich erleichtert.

Wäre toll?! Genau so etwas plant Shau Chung Shin gerade.
Hier könnt ihr mit ihr in den Austausch treten: https://www.reflecta.network/changemaker/shau-chung-shin
Und hier mehr über Happy Souls erfahren: https://www.reflecta.network/projekte/happy-souls-gesund-in-meinerstadt

Aktuell sucht sie nach Mitgründer:innen, Team und Berater:innen im Bereich Psychiatrie, Psychotherapie, kommunale Beratung, UX, Programmierung, KI, Text, Finanzen, Marketing und Vertrieb.
Gute Inspiration und fröhliches Netzwerken!

P.S. Du willst auch mehr Aufmerksamkeit für dein Projekt/Angebot? Dann bewirb dich für die Winterkampagne: https://reflectanetwork.typeform.com/to/dLYxIKRi

Pbeiva Fpujnemre · vor mehr als 4 Jahren

Eine sehr wichtiges Thema. Viel Erfolg!

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

"Wir möchten die große Idee eines auf Solidarität und gegenseitiger Unterstützung beruhenden Europas vorantreiben."

Der Verein Migration_miteinander möchte mit moveurope! Geflüchteten eine langfristige Perspektive und ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Über die Hintergründe des Projekts berichtet die Initiatorin Karla Kästner im Interview. 👉https://cutt.ly/wfc8rv4👈

Wo soll die Reise für migration_miteinander und im Speziellen für moveurope! in den nächsten Jahren hingehen?

Karla Kästner: "Konkret wollen wir in den nächsten Jahren unser europäisches Netzwerk ausbauen und ein starkes Netzwerk innerhalb Deutschlands mit Organisationen und Unternehmen, die auf der Suche nach jungen, motivierten Freiwilligen oder Auszubildenden sind, aufbauen. [...]
moveurope! soll zu einem Knowledge-Hub im Bereich Mobilität für Geflüchtete in Europa werden, um mehr Menschen zu erreichen und auf die Situation von Geflüchteten, sowie bereits bestehende legale, innereuropäische Migrationswege aufmerksam zu machen.
Unser Ziel ist es, auf höherer Ebene einen strukturellen Wandel hin zu einem faireren, europäischen Asylsystem bewirken." Klingt spannend und ihr möchtet mitwirken? Dann könnt ihr hier mit Karla in Verbindung treten:
👉 https://www.reflecta.network/changemaker/moveurope👈

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

"Man sollte den Menschen aktiven Klimaschutz so einfach wie möglich machen."

Um den Fußabdruck auszugleichen, pflanzt ForTomorrow gGmbH  Bäume 🌳 🌳 🌳 in Deutschland und legt europäische Emissionsrechte still. Zusätzlich gibt ForTomorrow Tipps zur Reduktion des persönlichen CO₂-Ausstoßes. Wie das genau funktioniert berichtet die Gründerin Ruth von Heusinger im Interview.

Die Magie liegt manchmal darin, komplexe Dinge zu vereinfachen. Genau das versucht Ruth von Heusinger  mit dem Thema Klimaschutz. Sie freut sich über Austausch, Feedback und bietet viel Wissen rund um Klimaschutz.
Gute Inspiration und fröhliches Netzwerken!

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Interview zu reflecta.network

Zukunftsgestalter:innen brauchen ein starkes Netzwerk, Unterstützungsangebote, Gleichgesinnte und Vorbilder. Wer findet sich alles im Netzwerk? Wie können KMU sich nachhaltiger ausrichten und wie wird man Zukunftsgestalter:in?
Viel Spaß beim Lesen 😊
https://www.kompetenzzentrum-kommunikation.de/blog/zukunftsgestalter-in-sein-beginnt-in-der-gegenwart-5021/

"Zukunftsgestalter/-in sein" beginnt in der Gegenwart

Zukunftsgestalter/-innen brauchen ein stabiles Netzwerk, gute Ideen und vor allem: Mut.

Kommentieren...
Sryvk Ratyvfpu
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Mitwirkende gesucht: Good-Practice-Wiki für lokale/regionale Vernetzung

Hallo liebe Community,

ein vielversprechender Ansatz, den sozial-ökologischen Wandel voranzubringen, ist es, auf lokaler bzw. regionaler Ebene diejenigen Akteure und Initiativen zu vernetzen und sichtbarzumachen, die sich mit Themen in diese Richtung beschäftigen, aber die sich trotz thematischer Überschneidungen bisher kaum austauschen. Die Etablierung solch einer Vernetzungsstruktur ist jedoch alles andere als trivial und viele Vorhaben scheitern, während andere Change-Maker*innen gar nicht anfangen, weil sie nicht wissen wo. Gleichzeitig gibt es an anderen Orten erfolgreiche Prototypen und Vernetzungsinitiativen, die seit mehreren Jahren wertvolle Arbeit leisten.

Mit einem breit aufgestellten Netzwerk wollen wir die Erfahrungen dieser Vernetzungsinitiativen in einem Wiki sammeln, um konkrete Handlungsempfehlungen für spezifische Herausforderungen zu erstellen und dabei Erfolgsfaktoren zu betonen. Dies soll dazu dienen, dass wir voneinander lernen und uns gegenseitig inspirieren, da wir auch Ansprechpersonen finden. Zugleich soll das Wiki auch als Tool eingesetzt werden, das Initiativgruppen beim Neu-Aufbau einer Vernetzungsstruktur an weiteren Orten hilft. Dieses Wiki ist bereits online: zwar noch mit kaum Inhalten und unter vorläufigem Namen und Domain, aber dafür startklar. Schaut gerne rein!

Noch dieses Jahr wollen wir erste Inhalte erstellen. Dafür treffen wir als Mitwirkende uns regelmäßig via Zoom. Wenn ihr nach einem Blick ins Wiki Interesse oder Anmerkungen habt (z. B. was/wer nicht fehlen darf), meldet euch gerne bei mir! Unser nächstes Treffen ist schon am Mittwoch (16.12.) von 17 bis 19 Uhr. Auch außerhalb dieser Runde können wir uns gerne intensiver darüber austauschen. Dieses Begrüßungsvideo leitet das Konzept nochmal im Detail her.

Solidarische und klimabewegte Grüße, Felix von Lebendiges Lüneburg

ReVeNa - Die Good-Practice-Plattform

Das offene Wiki für die regionale Vernetzung der Nachhaltigkeitsbewegung - Voneinander lernen und gegenseitig inspirieren, um gemeinsam den sozial-ökolo...

Kommentieren...
Puevfgvna Züyyre
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Danke :)

Danke allen Menschen, mit denen ich 2020 ein Stück weit gehen, mich austauschen oder sie einfach kennenlernen durfte. 

Lasst uns gemeinsam 2021 noch besser machen. :) 

#Danke #Dankbarkeit #Menschen #Kontakte #Netzwerk #GutesNeuesJahr #2021

Thema: Netzwerke
Kommentieren...
Pynen Avrqg
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Arbeitest du an einer Lösung für die zirkulare Wirtschaft?

Bewirb dich jetzt beim Better Together Programm, um Mentoring, Finanzierung, Coaching und Zugang zu nützlichen Netzwerken zu erhalten. Noch bis 17.1. unter https://bettertogether.impacthub.berlin/

Better Together - Better Together

Better Together is Impact Hub Berlin's six-month tech incubator for Impact Entrepreneurs that puts partnerships at the core of its programme.

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen