Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Ein besonderer Newsletter, in dem wir zurück und nach vorne blicken und über Insights berichten.
Wir
zeigen Angebote, die Zukunftsgestalter:innen helfen, ihre
Vorhaben besser umzusetzen, berichten über wichtige News & Termine
unserer Mitglieder und geben einen Ausblick auf unser neues Projekt, die
Impact Tools. 🚀
💥 Viel Spaß beim Lesen!
https://mailchi.mp/reflecta/news-termine-und-insights-von-reflecta_dezember_21
https://mailchi.mp/reflecta/news-termine-und-insights-von-reflecta_dezember_21

Zertifizierung als offizieller EU-Klimabotschafter erneut bestätigt
Wir freuen uns, dass unsere Klimaschutzinitiative SaveClimate.Earth e.V. erneut als EU-Klimabotschafter anerkannt wurde, als nur eine von drei gemeinnützigen Organisationen in Deutschland. Insgesamt beteiligen sich bisher 217 Organisationen aus der EU, deren Klimakonzept von der EU geprüft und bestätigt wird, bevor der offizielle Titel Klimabotschafter vergeben wird. SaveClimate.Earth verpflichtet sich somit weiterhin daran zu arbeiten, dass alle Waren und Dienstleistungen ihren realistischen und transparenten Klimapreis erhalten. Dafür hat der Verein bereits diverse Aktionen gestartet. In diesem Jahr ist z.B. die Übergabe einer Petition an die drei Institutionen des Europarlaments in Brüssel geplant. Bereits seit einem Jahr werden Unterschriften gesammelt, die sich für die Einführung eines separaten Emissions-Preisschildes in der CO2-Währung ECO aussprechen. Der ECO bildet die Summe CO2 ab, die entlang der kompletten Wertschöpfungskette entsteht. Das macht den ökologischen Fußabdruck einer jeden Sache sichtbar und VerbraucherInnen können dadurch proaktiv eine Kaufentscheidung für das klimafreundlichere Produkt treffen. Bezahlt wird dieser zweite Preis mit dem individuellen CO2-Budget, das allen BürgerInnen in gleicher Höhe kostenlos zur Verfügung stehen soll. So zumindest sieht es das Alternative Klimakonzept vor, das der Verein auf Basis des Personal Carbon Trading weiter entwickelt hat. Cap, Personalize and Trade könnte ein Gamechanger in der Klimapolitik werden, da es eine soziale und gerechte Alternative zu den derzeitigen Werkzeugen zur Emissionsreduktion darstellt. Der Verein kritisiert, dass weder der Europäische Zertifikatehandel noch die CO2-Steuer geeignet sind, um die Pariser Klimaziele einzuhalten. Denn laut aktuellsten Meldungen sind im Jahr 2021 die Emissionen um 4,5% angestiegen. Die Klimaschutzinitiative sieht ihre Aussage durch Klimawissenschaftler gestützt, denn z.B. auch der Klimarat OcCC, der die Schweizer Regierung seit 1996 zu Klimafragen berät, forderte bereits im Jahr 2017 die Einführung persönlicher CO2-Budgets verbunden mit einer transparenten Darstellung von CO2-Werten auf Waren, und erneuerte diesen Appell in seinem aktuellen Bericht. Wer mehr über das Konzept des ECO erfahren möchte oder seine Unterstützung anbieten möchte, um die Idee weiter in die Öffentlichkeit zu bringen, kann sich gerne mit dem Verein über dessen Webseite in Verbindung setzen.

Fördermöglichkeit für nachhaltige Projekte!
Gemeinnützige #Vereine & private #Personen, die Projekte für den nachhaltigen Wandel in den Bereichen:
#Soziales & #Gerechtigkeit – miteinander leben
#Gesundheit – miteinander gesund
#Bildung – miteinander lernen
#Wirtschaft & #Technik – miteinander gestalten
#Umwelt- & #Klimaschutz – miteinander verändern
haben,
können/müssen sich sofort auf den Weg hierhin machen:
https://www.mission-miteinander.de/
Die R+V Versicherung fördert Projekte mit bis zu 50.000 EUR - insgesamt stehen 1,6 Millionen zur Verfügung (Details auf der Webseite).
So geht #Geburtstag im genossenschaftlichen Verbund der Volks- und Raiffeisenbanken ;-)
Die R+V feiert 100. Geburtstag und fördert mit der MissionMiteinander nachhaltige Projekte. Jetzt Projekt einreichen.
UKRAINE KRISE
Hallo zusammen,
Wir, ramen.Labs, wollen uns für die Ukraine-Krise engagieren. Wir sind ein Business Builder für Bootstrapping von Software-Produkten.
Wir machten uns auf die Suche nach den brennendsten Bedürfnissen der ukrainischen Bevölkerung und nach Lösungen, die helfen.
Wir haben mit mehreren Verwandten und Freunden, die in der Ukraine oder geflüchtet sind, gesprochen. Wir haben auch mit NGO und lokalen Organisationen geredet.
Wir haben den ersten, sehr dringenden Problembereich identifiziert: Hilfe für ukrainische Flüchtlinge, die nun in die neue Umgebung integriert werden müssen. Seht Euch die Idea Outline unten an und sagt Bescheid, ob Ihr den richtigen Skill mitbringt und einen Beitrag leisten wollt.
Marktplatz für Freiwilligenarbeit für ukrainische Flüchtlinge - Ideenskizze
Problem
Der plötzliche Zustrom einer großen Anzahl von ukrainischen Flüchtlingen nach Polen, Ungarn, Deutschland usw.
In Deutschland werben lokale Organisationen wie Integrationszentren und gemeinnützige Organisationen um Freiwillige, die den Flüchtlingen helfen. Die Hilfe umfasst Übersetzungsdienste, Rechtsberatung, Freizeitaktivitäten, Bildung, Unterstützung bei der Arbeit usw.
Der Prozess der Zusammenführung von Flüchtlingen und Dienstleistungen ist fragmentiert und manuell. Jeder lokale Standort macht sein eigenes Verfahren. Sie nutzen physische Standorte, E-Mail und Telefon.
Lösung (MVP)
Wir wollen einen Marktplatz aufbauen, der lokale Organisationen und Freiwillige für ukrainische Flüchtlinge zusammenbringt.
Organisationen können auswählen, für welche Dienste sie ehrenamtliche Unterstützung benötigen. Sie können zwischen Remote- und On-Site-Unterstützung wählen.
Freiwillige können Organisationen in der Nähe (oder in der Ferne) auf einer Karte auswählen und sich für diese Dienste bewerben. Die Benutzer können über diese Plattform chatten und sich über die Bedingungen einigen.
Umgekehrt können Organisationen die Freiwilligendatenbank nach Fähigkeiten und Dienstleistungen durchsuchen, die sie anbieten.
Ziel-Benutzer
Lokale Flüchtlings- und Integrationsorganisationen
Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten
Nutzenversprechen
Flüchtlinge: Unterstützung der Flüchtlinge bei der Integration in die neue Umgebung
Freiwillige: Etwas bewirken und ihre Fähigkeiten für das Gute einsetzen
Organisationen: Rationalisierung von Prozessen und bessere Verwaltung ihrer knappen Ressourcen
MVP-Umfang
Die oben beschriebene Lösung, eingeführt für Polen/Ungarn, Deutschland
Marketing-Strategie
Organisationen ansprechen und ihnen anbieten, sich auf der Plattform zu registrieren
Marketing in den sozialen Medien, Inhalte, SEO
--------
Actions:
Team mobilisieren
Schnelles MVP erstellen
Starten und Organisationen an Bord holen
WIR BRAUCHEN EUCH!
Um die Plattform zum Leben zu erwecken und Menschen in dieser Krise zu helfen, suchen wir das richtige Team, das sie aufbauen kann. Wir sind hier nur die "Koordinatoren" und wollen Menschen auf freiwilliger Basis aktivieren - wir machen keinen Profit.
Wenn Ihr eine der folgenden Aufgaben übernehmen könnt, lasst es uns wissen.
Aufbau des Teams
Produktverantwortlicher → Verantwortlich für die Umsetzung der Produktvision in eine Roadmap; koordiniert das Team und verwaltet den Projektplan. Dient als Bindeglied zum Lenkungsausschuss.
Fullstack-Entwickler oder ein Low/No-Code-Entwickler (bevorzugt)
Marketing und Nutzerakquise (2 Personen) → Durchführung von Marketingaktivitäten gemäß der Marketingstrategie, Kontaktaufnahme mit Organisationen. Fließend entweder - - Deutsch oder Polnisch oder Ungarisch - oder ein anderes Land, das einen Zustrom von UKR-Flüchtlingen aufnimmt
UX und/oder Grafikdesigner
DU MÖCHTEST MITMACHEN? WERDE MITGLIED UNSERER SLACK-COMMUNITY https://join.slack.com/t/ramennetworkgroup/shared_invite/zt-14scxqvhg-ZS74RFU22k3GFn3cLXVhLg ;
Dann gehe zu #help-ukraine-team-home
Schreibe dort die Rolle, die du übernehmen möchtest und die Fähigkeiten, die du mitbringst.
https://join.slack.com/t/ramennetworkgroup/shared_invite/zt-14scxqvhg-ZS74RFU22k3GFn3cLXVhLg%C2%A0

dOcutOpiA hAckAthOn inVitAtiOn 11.3.-13.3.22
https://new.docutopia.de/event/153
Work on Docutopia 2.o has started and the first prototype can be reached at https://new.docutopia.de. * There are three types of entries: - Places - Events (temporary places) - People (with profiles) * Profiles have - avatar - offers - needs - free text * Registration / Login ...to create a profile and share your location. Sharing of places and events does not require registration/login.
hAckAthOn Event:
11.-13.03.22
Fr.-So.
Location: Mènde QUELLHOFSTR.41 34127 Kassel
Online Streaming will start Friday at 20:30 in our Telegram Channel:
https://t.me/DOcUTOPIA2022
For further information please send a mail to: [email protected]

Ausschreibung: Freie Mitarbeit bei Herzenssache e.V.
Herzenssache e.V. ist die Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank. Pandemie, Klimwandel und jetzt der Krieg in nächster Nähe - Kinder und Jugendliche brauchen unsere Aufmerksamkeit und Unterstützung. Deshalb freut sich unser Team freut sich ab sofort über Support: https://www.herzenssache.de/artikel-ausschreibung-freie-mitarbeit-100.html
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Persönlichkeit (m/w/d) mit 20 pro Woche als Freie:n Mitarbeiter:in für den Bereich Projek (…)

Free webinar: How to manage your social start-up's data securely?
Hallo zusammen,
gerne lade ich euch heute dazu ein an unserem kostenlosen Tech Skills for Impact Webinar diesen Freitag, 1. April (17-18 Uhr) teilzunehmen. Das Webinar richtet sich sowohl an Gründer*innen und Mitarbeitende von Social Startup's, als auch an Vertreter*innen von gemeinnützigen Organisationen, die an dem Thema interessiert sind.
Tech Skills for Impact
Part 2: How to manage your social start-up's data securely?
Curious about how to improve your startup? In the Tech Skills for Impact webinar series from Social Impact Award Austria in cooperation with Microsoft, you can learn more about cloud computing, digital sustainability or data security and how you can use these to develop new impact and business models and sustainable digital solutions. This online workshop will further your knowledge around:
- types and purposes of data you're collecting
- what is important for storing and using this data
- data security and privacy issues
Florian Slezak, Microsoft expert in Data Security and Management, will be facilitating this webinar and you will get the opportunity to ask him all your questions and exchange experiences with other participants.
Gather new tech skills and join us on the journey to a digitalized future with deeper social impact.
Date and time: 1.04.2022, 17-18 Uhr
Register now for free: https://sia.click/koKBt
Bei Fragen könnt ihr Euch gerne jeder Zeit an mich wenden!
Lisa Schnägelberger
Kommunikationsdesign und Permakultur
Die Welt besser hinterlassen, als man sie vorfindet - das ist die Devise der Permakultur. Jedes Unternehmen kann seine Arbeit mit der Permakultur-Ethik verbinden. Diese lautet "Earth Care, People Care, Fair Share". Wie setze ich das mit blattart um?
Der erste Grundsatz "Sei achtsam mit der Erde" besteht in meinem Fokus auf Nachhaltigkeit. Wie kann ich das Produkt des Kunden möglichst nachhaltig gestalten? Welche Hebel kann ich ansetzen? Was kann darüber hinaus an nachhaltigen Aspekten eingebracht werden? Dabei geht es nicht nur um die Auswahl der Druckerei, Papiere und Farben, sondern auch um Effizienz, kurze Wege, Ökostrom, grüne Gestaltung des Firmengeländes und vieles mehr. Wo kann ich Verpackungsmaterial und Versandwege einsparen? Welche Giveaways kann man weglassen oder durch eine grüne Alternative ersetzen? Der Fantasie sind auch hier keine Grenzen gesetzt. Aber wichtig ist immer, die Erde, die Zukunft in den Fokus zu setzen und lebbar sowie erlebbar zu gestalten.
Der nächste Grundsatz lautet: "Sei achtsam mit den Menschen". Und hier liegt mein Fokus in der Zusammenarbeit mit meinen Kunden. Achtsamkeit gegenüber den Wünschen, der Haltung und dem Produkt des Kunden. Was möchte mein Gegenüber wirklich? Was braucht mein Kunde? Welche Werte spielen eine Rolle? Was kann ich an Mehrwert bieten und was braucht der Endkunde? Wie sind die Erwartungen auf beiden Seiten? Viele Fragen spielen dort rein und die Antworten erhalte ich im direkten Gespräch, aber auch im "Lesen zwischen den Zeilen". People Care bedeutet für mich aber auch, achtsam mit mir umzugehen. Fühle ich mich mit dem Produkt, dem Kunden und seinen Werten wohl? Kann ich mich damit identifizieren und möchte ich dieses Projekt annehmen? Denn nur dann kann ich dem Projekt das Leben, die Energie und Ästhetik einhauchen, die es braucht.
Der dritte Grundsatz lautet: "Begrenze Konsum und verteile Überschüsse gerecht". Wie setze ich diese Ethik in meiner Design-Tätigkeit um? Konsum begrenzen besteht für mich darin, mit dem Kunden nur diese Produkte zu erarbeiten, die wirklich gebraucht werden. Überflüssige Give-Aways zum Beispiel können weggelassen oder durch eine Spende ersetzt werden. Außerdem stellt sich auch immer die Frage, wie viel ich von einem Produkt wirklich brauche. Müssen es 1000 Postkarten sein oder reicht vielleicht die Hälfte? Viele Werbemittel werden am Ende des Jahres entsorgt - das gilt es zu vermeiden. Und wie verteile ich Überschüsse gerecht? Ich investiere viel meiner Arbeitszeit in ehrenamtliche Tätigkeiten, so unterstütze ich im Endeffekt soziale Projekte, die am Ender der Kette der Arbeit für eine gemeinnützige Organisation stehen.
Und jetzt seid ihr dran: Wo setzt ihr beim Thema Nachhaltigkeit an? Was bedeutet Achtsamkeit den Mitmenschen gegenüber für euch? In welcher Form begrenzt ihr euren Konsum?
Wir diskutieren im Team auch Permakulturprinzipien und wie wir sie in unserer Arbeit anwenden können. Danke für deinen inspirierenden Beitrag, Angela!
Das freut mich sehr zu hören! Ich freue mich auf den Austausch dazu.

Call zur Einreichung für den Social Impact Award bis 16. Mai
Seit über zwölf Jahren unterstützt der Social Impact Award junge, kreative Köpfe bei der Entwicklung ihrer innovativen Ideen und bei der Gründung eines Sozialunternehmens. Dabei werden die vielversprechendsten Projekte jährlich ausgezeichnet. 🏆 Auch jetzt geht der der Social Impact Award 2022 wieder in die heiße Phase!
Bis zum 16. Mai kannst auch Du deine Idee für ein soziales Projekt oder Social Business beim Social Impact Award einreichen und einen Platz in der SIA Inkubation gewinnen.
SIA unterstützt dich auf deiner Reise als Sozialunternehmer*in mit:
🚀 3 Monaten Inkubation im Wert von über 20.000€.
💡 Professionellem Mentoring & Zugang zu einem internationalen Expert-Pool.
🏆 Chance auf bis zu 5.000€ Startfinanzierung.
👨👩👧👦 Social Entrepreneurship Netzwerk & SIA Alumni Community.
Mehr Infos und Link zur Einreichung hier
🎯 Du willst Deine Chance einen Platz in der SIA Inkubation zu gewinnen noch erhöhen? Dann melde Dich schnell für ein 1-on-1 Coaching für Deine Projektidee mit unseren Alumni und Expert*innen an.

Kostenloses Webinar: Tech Skills for Impact, 25.04., 17-18 Uhr
Hallo zusammen,
gerne lade ich euch heute dazu ein an unserem kostenlosen Tech Skills for Impact Webinar nächsten Montag, 25. April (17-18 Uhr) teilzunehmen. Das Webinar richtet sich sowohl an Gründer*innen und Mitarbeitende von Social Startup's, als auch an Vertreter*innen von gemeinnützigen Organisationen, die an dem Thema interessiert sind.
How to be digitally sustainable with your social startup?
Digitalization and sustainability can and must go hand in hand! Find out which technology principles and which aspects should already be considered at the beginning of your impact journey for ecological sustainability and how to implement digital tools in a sustainable way to contribute to the SDGs.
Discover the ways how to combine ecological sustainability and digitalization with the help of our expert Jutta Grabenhofer, Sustainability Lead at Microsoft Austria. Work together in teams and discuss how to minimize your digital CO2 footprint. Gather new tech skills and join us on the journey to a digitalized future with deeper social impact.
Date & time?
25.04.2022, 5-6 pm