Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Aus der Werkstatt [ KW41 ]

Liebe Community,

Die Themen der Woche: Arbeiten am nächsten großen Multimedia-Projekt zum Thema nachhaltige Digitalisierung kleiner und mittelständischer Unternehmen in Deutschland. Wissenschaftliche Daten visualisieren: Erste Schritte für meine eigene Programmierung (Open Source Projekt). Bei mir bist Du schön.

https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/multi-media-projekt-nachhaltige-digitalisierung-in-kmu-daten-visualisierung-bei-mir-bist-du-schoen

Und bei Dir so?

Bleib neugierig,
Franziska

Multi-Media-Projekt nachhaltige Digitalisierung in KMU. Daten-...

Die Themen der Woche 41/2022: Multimedia-Projekt nachhaltige Digitalisierung kleiner und mittelständischer Unternehmen in Deutschland. Wissenschaftliche...

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Aus der Werkstatt [ KW42 ]

Liebe Community,

die Themen der Woche:

  • EnjoyWork, op. 1 – Moderation und Koordination der Kooperationen.

  • EnjoyWork, op. 2 – Visualisieren wissenschaftlicher Daten: REDAXO AddOn Prototypenbau.

  • EnjoyWork FAHRRADkultur – "Life Cycle" das neue Buch von Frank Glanert.

  • ArtSocial22 – Rückblende Abschluss-Festival mit einer Vielzahl aller Kreativ-Beiträge online.

  • Kulturschutzgebiet – "Yellow Arrow" von Stefan Rohrer.

https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/enjoywork-moderation-kooperationen-visualisieren-wissenschaftlicher-daten-redaxo-fahrradkultur-artsocial22-kulturschutzgebiet

Und bei Euch so?

Bleibt neugierig,
Franziska

EnjoyWork: Moderation, Kooperationen, Visualisieren wissenscha...

Aus der Werkstatt von madiko: EnjoyWork: Moderation, Kooperationen, Visualisieren wissenschaftlicher Daten, REDAXO, FAHRRADkultur, ArtSocial22, Kultursc...

Kommentieren...
Jvyyvnz Fgüeare
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Digitales N-Lab: Frieden und Ernährungssicherheit

29. November (15-18 Uhr)

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine verdeutlicht einmal mehr auf erschreckende Weise den Zusammenhang zwischen globaler Ernährungssicherheit und Frieden. Im Hinblick auf steigende Preise für Energie und Agrarprodukte, insbesondere Getreide, wird die Abhängigkeit der Weltgemeinschaft von einer exportorientierten, industriellen Landwirtschaft deutlich. Auch in der Vergangenheit zeigte sich bereits vielfach Wechselwirkungen zwischen bewaffneten Konflikten und fehlender Ernährungssicherheit.

Die internationale Staatengemeinschaft und ihre Institutionen wie der Welternährungsrat (CFS) stehen vor großen Herausforderungen. Wie gelingt es uns, zukünftige Konflikte, die (regionale/ globale) Auswirkungen auf die Versorgung mit Nahrungsmitteln haben zu vermeiden oder Reglungsmöglichkeiten zu etablieren, welche das globale Ernährungssystem nicht gefährden? Wie können resiliente Agrar- und Ernährungssysteme aussehen, die eine globale Ernährungssicherheit gewährleisten?

Das Ziel des N-Lab ist es, verschiedene Perspektiven auf die Themenbereiche Frieden und Ernährungssicherheit kennenzulernen sowie deren Zusammenhänge zu verdeutlichen. Im Rahmen der dreistündigen Veranstaltung sollen verschiedene Lösungsansätze thematisiert und Handlungsoptionen für Akteur*innen der Zivilgesellschaft diskutiert werden.

Das N-Lab richtet sich an Organisationen und interessierte Personen aus der Nachhaltigkeitsbewegung, Aktive aus der Friedensarbeit sowie Akteur*innen aus den Bereichen der Agrar- und Ernährungswirtschaft.

In der digitalen Veranstaltung werden verschiedene Konzepte und Praxisbeispiele vorgestellt. Als Referent:innen begrüßen wir u.a. Dr. Sascha Werthes, wissenschaftl. Mitarbeiter mit Schwerpunkt in Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Trier sowie Prof. Dr. Alexander Lohner, Grundsatzreferent bei Misereor. Im Anschluss daran verdeutlichen zwei Praxisbeispiele, welche Handlungsmöglichkeiten uns hier vor Ort in Bezug auf Friedensarbeit sowie nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden sollen diese und weitere Ansätze diskutiert und mögliche Empfehlungen für Entscheidungsträger*innen erarbeitet werden.

Termin: 29.11.22 15.00 – 18.00 Uhr digital via zoom  

Anmeldung Hier: https://www.renn-netzwerk.de/west/n-lab-frieden-ernaehrungssicherheit

N-Lab: Frieden und Ernährungssicherheit - RENN: Regionale Netz...

RENN vernetzt Akteure aus allen gesellschaftlichen Bereichen, damit eine nachhaltige Entwicklung in unseren Regionen gelebte Praxis wird.

Kommentieren...
Xynhf Tbheté
teilt etwas mit · vor etwa 2 Jahren

Das MBA-Studium für Change Maker: Info-Abend (online) heute, 9.2.2023, 18.30 Uhr

Auf nach Neu-Land - das MBA-Studium für Change Maker startet auch 2023 wieder. Am 9. Februar habt Ihr Gelegenheit, Euch online via Zoom bei unserem Info-Abend schlau zu machen und Eure Fragen zu stellen. Und eine kurze Schnuppervorlesung zum Thema Megatrends gibt es obendrauf - von und mit Eike Wenzel, Leiter des Instituts für Trend- und Zukunftsforschung. Also nehmt Euch die Zeit, es lohnt sich.

Info-Abend (online) MBA Zukunftstrends und Nachhaltiges Management Uhrzeit: 9.Feb. 2023 06:30 PM 

Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/83508973689?pwd=RkdCVzVTeGFORW1rWUs3aS96dzhSQT09 Meeting-ID: 835 0897 3689 Kenncode: 552703 

Du hast an dem Abend keine Zeit? Gern können wir auch ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren: [email protected]

Schöne Grüße

Klaus

Launch Meeting - Zoom

Zoom is the leader in modern enterprise video communications, with an easy, reliable cloud platform for video and audio conferencing, chat, and webinars...

Kommentieren...
Naan Fpuvyq
teilt etwas mit · vor etwa 2 Jahren

Mitgründer:in gesucht: Entwicklung einer Lernplattform für Schulen

Du hast Interesse daran mit mir zu gründen? Dann freue ich mich über eine Nachricht oder Mail an [email protected]  🌱 💚

Themen: Forschung · Gründung
Zntahf Erzobyq · vor etwa 2 Jahren

Hi Anna, hört sich interessant an.

Kannst du eventuell kurz beschreiben, was das Alleinstellungsmerkmal der Lernplattform sein wird?

Also z.B. in Kontrast zu Anton oder Moodle oder so?

Dann hätten Leute eher einen Einstieg und wüssten, ob sie sowas mitgründen wollen...

Kommentieren...
Fbawn Qrobenu Rvfryr
teilt etwas mit · vor etwa 2 Jahren

Das Büchlein ist da / Open Access / Print

Teilen, Tauschen und Verschenken? Yep! Hier gibt's das Buch zur Aktion: Mehr-Wert e. V.!

https://www.oekom.de/buch/gemeinwohlorientierte-sharing-economy-9783987260193

Darf gerne geteilt werden. #sharingiscaring

Danke an alle Unterstützer und Unterstützerinnen! 

Gemeinwohlorientierte Sharing Economy | oekom verlag

Derzeit bestimmt ein ressourcenintensiver und nicht nachhaltiger Konsumstil das globale Wirtschaften. Auch mit einer umweltschonenderen Produktion oder ...

Kommentieren...
BorgNetzWerk
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Weltverbesserer Podcast

Wir durften uns beim Weltverbesserer Podcast von Birte Gernhardt vorstellen:

https://podcast0988b4.podigee.io/195-borgnetzwerk

Wir hören uns ;)

Kommentieren...
Gngwnan Xvrsre
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Wie man Menschen vor KI-gestützten Waffensystemen tarnt

Liebe Changemaker, es freut mich verkünden zu können, dass wir bei der DOLOS Challenge des Cyber Innovation Hubs der Bundeswehr diesen Sommer erfolgreich teilnehmen konnten!

SDG 16 (peace, justice, strong institutions) all the way!

Hier findet ihr das anschauliche Video zum Wettbewerb: Camo vs. Code

Anbei seht ihr das Nachher-Bild am Anwendungsbeispiel "Holographische KI-Tarnung für Fahrzeuge" und ihr seht wie die KI das mittig geparkte nicht mehr erkennt.

Als eines der wenigen Teams, die im Mai 2023 in Berlin ihre KI-sicheren Tarnungen getestet haben, freuen wir uns darüber unsere Arbeit gegen Technologiemissbrauch in diesen konfliktreichen Zeiten auch auf den Schutz von Menschen in Uniform gegen automatisierte Waffensysteme ausweiten zu können.

Da soll nochmal jemand sagen virtuelle/hybride Teams könnten keinen Impact schaffen...

Im nächsten Schritt werden wir mit Partnern aus der Industrie und der NATO oder EU unsere KI-sicheren Tarnungen und Täuschungsmanöver weiter ausarbeiten. Es bleibt spannend.

Gngwnan Xvrsre · vor fast 2 Jahren

Das ist die für uns neue Branche von der ich erzählt hatte, Carmen Eder.

Gngwnan Xvrsre · vor fast 2 Jahren

Philipp Schwarz 🛡 Auch für dich als nachträglicher Eindruck der Challenge.

Fvzba Senamra · vor fast 2 Jahren

Ok, wow! Mega spannend!

Gngwnan Xvrsre · vor fast 2 Jahren

Danke für deinen Support und deine Begeisterung, Simon Franzen! 🤗

Kommentieren...
Ebznan Fpunvyr
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Heute ab 17:30 Uh soll Geschichte geschrieben werden

"Sabrina Konzok" schreibt auf LinkedIn: "

💥 𝗛𝗲𝘂𝘁𝗲 𝘀𝗰𝗵𝗿𝗲𝗶𝗯𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲 💥

Heute soll im Bundeskabinett die ERSTE "𝘕𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯𝘢𝘭𝘦 𝘚𝘵𝘳𝘢𝘵𝘦𝘨𝘪𝘦 𝘧ü𝘳 𝘚𝘰𝘻𝘪𝘢𝘭𝘦 𝘐𝘯𝘯𝘰𝘷𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘎𝘦𝘮𝘦𝘪𝘯𝘸𝘰𝘩𝘭𝘰𝘳𝘪𝘦𝘯𝘵𝘪𝘦𝘳𝘵𝘦 𝘜𝘯𝘵𝘦𝘳𝘯𝘦𝘩𝘮𝘦𝘯" beschlossen werden.
Darauf arbeiten wir als SEND Netzwerk seit Jahren hin und freuen uns sehr, dass diese Strategie nun endlich beschlossen werden soll.

𝗪𝗼𝗿𝘂𝗺 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗲𝘀?
Die Strategie soll wesentliche Ziele und Maßnahmen formulieren, um mit Sozialen Innovationen und Gemeinwohlorientierten Unternehmen gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen.
Wir sind gespannt auf die strukturellen, gesetzlichen und finanziellen Rahmenbedingungen sowie die entsprechenden Förder- und Finanzierungsinstrumente, die es dafür braucht.


Aus diesem Anlass findet heute Nachmittag eine Debatten-Party organisiert von Europe Calling e.V. statt und ich freue mich riesig für das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. mit dabei zu sein.

In der Runde werden Zarah Bruhn (Beauftragte für Soziale Innovationen beim Bundesministerium für Bildung und Forschung) und Sven Giegold (Staatssekretär im Federal Ministry for Economics and Climate Action) als Verantwortliche für die Strategie exklusiv einen Einblick in die Strategie geben.

𝘔𝘪𝘵 𝘪𝘩𝘯𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘷𝘪𝘦𝘭𝘦𝘯 𝘸𝘦𝘪𝘵𝘦𝘳𝘦𝘯 𝘴𝘱𝘢𝘯𝘯𝘦𝘯𝘥𝘦𝘯 𝘎ä𝘴𝘵𝘦𝘯 𝘥𝘢𝘳𝘧 𝘪𝘤𝘩 𝘩𝘦𝘶𝘵𝘦 𝘥𝘪𝘴𝘬𝘶𝘵𝘪𝘦𝘳𝘦𝘯:
- Genossenschaften Digital
- Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland
- Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. (ZdK) und Vorstand Mathias Fiedler
- innova eG
- WEtell.Mobilfunk mit Gründerin und Mitglied der Geschäftsführung Alma Spribille
- Acker mit Gründer und Geschäftsführer Christoph Schmitz
- Serlo Education mit Gründer und Geschäftsführer Simon Köhl
- Prof. Johanna Mair, Professor of Organization, Strategy and Leadership an der Hertie School


🔗 Seid dabei und diskutiert mit!
Den Link zur Anmeldung und weitere Infos zum Call findet Ihr in den Kommentaren.

❗️ 💯 𝗨𝗻𝗱 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘃𝗲𝗿𝗴𝗲𝘀𝘀𝗲𝗻!
Nach der Strategie ist vor der Umsetzung. Jetzt geht es erst richtig los und genau dafür brauchen wir EUCH alle zum #GemeinsamWirken"

"HEUTE (Mi) 17:30 Uhr: Europe Calling zur Strategie für Soziale Innovationen & Gemeinwohlorientierte Unternehmen

Liebe Freund:innen, liebe Interessierte,

Schon über 1.200 von Ihnen und Euch sind heute beim Webinar dabei. Das ist stark, es sollten aber noch viel mehr werden.

Denn für den sozial-ökologischen Umbau sind Soziale Innovationen & Gemeinwohlorientierte Unternehmen ein zentraler Baustein, der Stärkung braucht. Wir sind gespannt, wie die Einschätzung unserer Gäste aus Wissenschaft, Verbänden und Unternehmen ausfällt.

So könnt Ihr helfen das Webinar bekannter zu machen:

  • Leitet die Einladung unten direkt weiter an Eure Kontakte und Mailing-Listen. So erreichen wir die meisten Leute!
  • Meldet Euch selbst noch schnell an und schickt diesen Link in Eure Gruppen auf Whatsapp, Signal, etc.: https://t1p.de/vrmu2

Die Strategie findet sich ab sofort jetzt auch hier zum Nachlesen. Alle Details dann bei uns im Webinar!

Vielen Dank und gespannte Grüße,

Maximilian Fries und alle bei Europe Calling"

Webinar Registration - Zoom

Zoom is the leader in modern enterprise video communications, with an easy, reliable cloud platform for video and audio conferencing, chat, and webinars...

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen