Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Qvnan Bfre
teilt etwas mit · vor 5 Monaten

Community Call - Intro to Conflict Transformation: How can understanding the root causes of conflict support system change?

In this call, we will explore how our nervous system plays a crucial role in the transformation of conflicts. Conflict is never ‘out there’ - it always starts ‘in here’: as an inner experience of emotional overload, of ‘too much’. This call is based on a modern, nervous system-based and trauma-informed approach to conflict transformation. You will learn to breathe more deeply in conflict situations and to integrate your own emotional experiences in a sustainable way. This helps you to first be there "for yourself" in a conflict. Only then can you really be there for others. In this way, you become the change you want to see in the world. What previously appeared to be a conflict becomes a challenge to which you can respond in a mature and flexible way. Where before you could only react, now you have a choice. 

In this call, you will get an introduction to: 

-  Neurobiological foundations of conflict 

- Loop of Common Sense: a practical conflict intervention tool 

- Co-regulation: the integration of negative emotions in conflict 

- Conflict transformation in the organic speed of the nervous system 

Register here: https://collaboratiohelvetica.ch/event-agenda/community-calls-24-12-17

The call will be hosted by Diana Oser, collaboratio helvetica’s community & partnership coordinator, and our guest Daniel Remigius Auf der Mauer. 

Daniel Remigius Auf der Mauer is the founder of nervous system-based and trauma-informed conflict transformation. Since 2021, he has been providing highly acclaimed training and education courses that address the emotional core causes of crises. He also develops and leads structured group processes for the integration of collective trauma. In doing so, he creates a unique synthesis between profound practical transformation and modern scientific knowledge. From January 2021 to March 2024, more than 1400 participants have attended Daniel's trainings. This has created a committed community of people who actively support each other in the emotional processing of individual and collective overload. 

Who can join the call? Everyone interested in learning more about the topic is warmly welcome to join the call. Don’t hesitate to invite your friends and whomever you feel would benefit from this call. 

When: December 17, 18:00-19:30 CEST 

Fee: Free of charge 

Language: English 

Where: The call will take place online on Zoom. Please register in advance to receive the link, as it will be sent to you by e-mail one day before the call.  

https://collaboratiohelvetica.ch/event-agenda/community-calls-24-12-17

Kommentieren...
Pneyn Vqn Zbfpuare
teilt etwas mit · vor 3 Tagen

Free workshop: Building Trust and Psychological Safety in Teams on 8th May (4-5.30pm CET)

Trust: the magic ingredient for empowered, collaborative and innovative teams. In fact, in a two-year study on team performance at Google, researchers found that the most important factor which set successful teams apart was psychological safety: the belief that it’s safe to take risks, make mistakes and be vulnerable with peers. So how can we intentionally build psychological safety and trust in our teams?


Join us on Zoom for a free workshop on ‘Building Trust and Psychological Safety in Teams’. Over 90 minutes we will: 

  • Introduce the concept of psychological safety and trust, why it’s crucial for effective teamwork and what happens to our brains when we don’t feel safe

  • Share important factors and practices for increasing the level of trust and psychological safety in your team

  • Reflect on your own team and explore what conditions and practices support and get in the way of trust and psychological safety


When: Thursday 8th May 2025 (4-5.30pm CET)

Facilitated by: Johannes Hochholzer

Sign up here:  https://eveeno.com/trust-psychological-safety-may2025


Kommentieren...
Gbz Fpuvzzrycsraavt
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Motivierte Menschen finden! Bist du vielleicht der richtige?

MissionStift setzt sich unabhängig von Politik und Religion für Straßenkinder in Süd-Ost-Asien ein. Dabei gehen wir neue und außergewöhnliche Wege und verlassen einmal den normalen Weg, der Entwicklungshilfe. Wir verändern aktuell unser Konzept, wollen eine andere Richtung gehen, als es viele in diesem Bereich tun. Wir werden damit einen Kurs einschlagen, der sich von vielen anderen abhebt, da wir der Überzeugung sind - Entwicklungshilfe muss sich verändern! 

Dafür suchen wir vielleicht auch dich! Wir brauchen motivierte und engagierte Menschen, die ehrenamtlich mithelfen möchten. Du hast Erfahrung in der Entwicklungshilfe, bist in der IT zu Hause, oder hast sonstige Fähigkeiten die gut passen würden? 

Schreib mir gerne und lass uns uns ins Gespräch kommen! 

Fnovar Fpuzvgg · vor mehr als 4 Jahren

Einen alternativen Weg in der EZ zu gehen find ich gut, bin sehr neugierig und möchte Euch gerne folgen, finde ich Euch auf Social Media?

Gbz Fpuvzzrycsraavt · vor mehr als 4 Jahren

Hey Sabine,

du kannst mir gerne auf Facebook folgen und dem Verein unter MissionStift. 

Kommentieren...
Naqern Ryvfnorgu Zöevxr
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Künstliche Intelligenz // Wolfgang-Heilmann-Preis // Bewerbungsfrist 31.12.2020

In welcher Art digitalisierter Gesellschaft wollen wir leben? Wie können und sollten IT- und insbesondere KI-gestützte Anwendungen dazu beitragen, die Welt von morgen humaner zu gestalten und die Lebensqualität möglichst vieler Menschen zu steigern?

Mit dem Wolfgang-Heilmann-Preis 2021 zeichnet die Integrata Stiftung Visionäre und Vordenker aus, die ambitionierte, grundsätzlich aber auch realisierbare Zukunftsentwürfe für eine digitalisierte Gesellschaft entwickeln.

Jetzt schnell noch bewerben, die Frist läuft am 31. Dezember ab. Mehr Informationen gibt es hier: https://wolfgang-heilmann-preis.de/auslobung-2021

Die Preisträgerin des Jahres 2020 war Walburga Fröhlich von atempo, mit dem Produkt "capito", das aus Fachchinesisch leicht verständliche Informationen macht. Übersetzt wird in drei Sprachstufen - von ganz einfach bis zur leichten Umgangssprache. Capito bereitet die Übersetzung auch digital auf. So erhält der Endkunde mit der capito App sein Aha-Erlebnis direkt am Smartphone: Barcode auf dem Behördenformular eingescannt und schon erscheint auf dem Handy die Übersetzung in einfaches Deutsch. Genial! Mehr dazu auf der Webseite von atempo.at

Wolfgang-Heilmann-Preis 2021 - Wolfgang-Heilmann-Preis

Mit dem Wolfgang-Heilmann-Preis 2021 zeichnet die Integtata-Stiftung Visionäre und Vordenker aus, die ambitionierte, grundsätzlich auch realisierbare Zu...

Naqern Zöevxr · vor mehr als 3 Jahren

Kennt Ihr jemanden aus dem deutschsprachigen Raum, eine Organisation, ein Social Business, zum Thema Künstliche Intelligenz in / bei der Führung? Also zum Beispiel zum Thema CVs, die im Vorfeld durch eine KI ausgewertet werden? Oder Bewertung von Leistungen durch KI? Oder Führungstrainings durch KIs, etc.?

Kommentieren...
Xneyn Xäfgare
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Planspiel Move In My Shoes

Wir, migration_miteinander e.V. , haben ein Planspiel entwickelt, bei dem man spielerisch in die Schuhe einer/s jungen Geflüchteten schlüpfen kann  um zu lernen, welche Rechte und Bewegungs(un)freiheiten diese in Europa haben. Das Spiel ist bisher nur auf Englisch verfügbar und steht kostenlos zum Download auf unserer Website zur Verfügung.

Hier gibt's mehr Infos auf Englisch:

IN MY SHOES: A PLAYFUL NECESSITY

Today we are introducing something different but really cool!In the framework of the ESC Solidarity Project EuroPatchwork, funded by Erasmus+, our team created the game “Move in my Shoes”.This game is the perfect opportunity to have fun and at the same time learn more about the fundamental human right that is the freedom of movement for refugees.We thought it was necessary to provide awareness but in a different way! Details will follow in the next weeks In the meantime you can already download the game clicking on the link below: https://migrationmiteinander.de/en/en-move-in-my-shoes/.#moveinmyshoes #ErasmusPlus #ESC #freedomofmovement

Kommentieren...
xnwb fgrygre
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Blockchain and cryptocurrencies?! Why it matters for sustainability and ecology

Eines unserer Mitglieder (Weltweit e.V.) ist ziemlich nah dran an der Blockchain Entwicklung und informiert über die ungeheuren Chancen, die diese für das soziale Unternehmertum bedeutet. Wer wie ich schon seit Jahren davon hört aber immer noch keine Ahnung hat, ist herzlich eingeladen zu dem angegebenen Event: 

Das Meetup findet in English statt. 

You can either register yourself here: https://mobilizon.fr/events/3d28cd9f-4547-4c0e-8b97-36b5173d5766 to also receive updates

or directly use this Zoom link:

https://us02web.zoom.us/j/88950302393?pwd=RnJGR1A0SlNsN09kdldNR016eEdrQT09
 
Meeting-ID: 889 5030 2393
Kenncode: 863532

Kommentieren...
Ynan Yhgm
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

I'm hosting a Ted circle about "Understanding systems with a focus on food and sustainability"

TED Circles is an open community of small groups that meet for conversations about big ideas. Volunteer hosts like me invite friends, neighbors, strangers, or a mix to discuss a variety of interesting topics. 

It’s a great chance to learn new things and meet new people. 

I’m hosting a TED Circle about "Understanding systems with a focus on food and sustainability" on Thursday, February 25th from 5 - 6:30 p.m. (GTM+1) in a video conference.

If you want to participate please RSVP via this link. To keep the conversation vivid the first 10-12 will receive an invitation. This the first hopefully many interesting conversations. See you there!

https://events.tedcircles.com/invitation.html?id=recDxXADbilmeLYUW

Oevggn Fgrhor · vor etwa 4 Jahren

Klingt super :)

Uraevx Rqyre · vor etwa 4 Jahren

Coole Initiatve, wäre gerne dabei, wenn es noch Plätze gibt :)

Yvaqn Erua · vor etwa 4 Jahren

Hi!Klingt gut, aber gibt es auch einen Link? Wie wo danach suchen?VLG

Ynan Yhgm · vor etwa 4 Jahren
Kommentieren...
Znguvnf Obea
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

JOB - 𝗝𝘂𝗻𝗶𝗼𝗿 𝗦𝗼𝗳𝘁𝘄𝗮𝗿𝗲 𝗘𝗻𝗴𝗶𝗻𝗲𝗲𝗿 - 𝗙𝗿𝗼𝗻𝘁𝗲𝗻𝗱 (* / 𝗳 / 𝗱 / 𝗺) bei payactive

 𝗗𝘂 𝗺ö𝗰𝗵𝘁𝗲𝘀𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗯𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗭𝗮𝗵𝗹𝘂𝗻𝗴𝘀𝘃𝗲𝗿𝗸𝗲𝗵𝗿𝘀𝗹ö𝘀𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗲𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗲𝗹𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗮𝗯𝗲𝗶 𝗚𝘂𝘁𝗲𝘀 𝗳ü𝗿 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗪𝗲𝗹𝘁 𝗹𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻? 💻 🌍

👉🏽 Dann werde jetzt 𝗝𝘂𝗻𝗶𝗼𝗿 𝗦𝗼𝗳𝘁𝘄𝗮𝗿𝗲 𝗘𝗻𝗴𝗶𝗻𝗲𝗲𝗿 - 𝗙𝗿𝗼𝗻𝘁𝗲𝗻𝗱 (* / 𝗳 / 𝗱 / 𝗺) bei payactive.

🧙‍♀️ 🧙‍♂️ 🧝‍♀️ 🧝‍♂️
Wir sind ein Team von nachhaltigen Payment und Tech-Expert:innen, die in flachen Hierarchien einzigartige Technologien bauen und mit den Gewinnen von payactive positiven Wandel finanzieren.

𝗕𝗲𝘄𝗶𝗿𝗯 𝗗𝗶𝗰𝗵 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗵𝗲𝘂𝘁𝗲:
🔽 🔽 🔽 Allez!
https://lnkd.in/eSjHvjD oder direkt über LinkedIn https://lnkd.in/eSGkCFH

#jobs #hiring #career #entrepreneur #payment #purpose #planet #people #dresden #köln #hamburg #remote #ux #ui #design  

Kommentieren...
Ntargn Orsheg
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

International Social Impact Weekend

Discover the world of social entrepreneurship at our first ever international Social Impact Weekend! 

This event is packed with: 

*Skill-building workshops 

* Inspirational talks from successful socialentrepreneurs 

* Networking opportunities 

If you’re interested in social entrepreneurship and want to learn more, or already have an idea and want to take it to the next level, this is for you!

Learn more and register before April 12th here: https://sia.click/international_SIW

International Social Impact Weekend Registration, Fri, Apr 16,...

Eventbrite - Social Impact Award presents International Social Impact Weekend - Friday, April 16, 2021 | Sunday, April 18, 2021 - Find event and registr...

Nawn Onymre · vor etwa 4 Jahren
Kommentieren...
Znegva Tevrf
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

101 mal Zukunft auf www.bilingual-picturebooks.org

Vor zwei Jahren haben die Bücherpiraten Kinder auf der ganzen Welt gefragt, welche Fragen sie an die Zukunft haben. Die Kinder fragten sich ganz ähnliche Fragen, wie die UN Agenda 2030. Jugendliche haben zu jedem SDG eine Frage der Kinder ausgesucht und haben daraus ein Bilderbuch gemacht: "Wie entsteht eigentlich Zukunft?" Das haben sie auf www.bilingual-picturebooks.org veröffentlicht.

Ehrenamtliche auf der ganzen Welt habe das Buch inzwischen in 69 Sprachen* übersetzt und Hörbücher in verschiedenen Sprachen aufgenommen. "Wie entsteht eigentlich Zukunft" wurde über 3800mal in über 360 verschiedenen Sprachkombinationen kostenlos heruntergeladen.

Wir haben das Ziel, dass wir dieses besondere Bilderbuch in 101 Sprache übersetzen. Dazu suchen wir Ehrenamtliche, die das Buch in ihre Familiensprache übersetzen wollen.

Seid ihr so jemand? Kennt ihr jemanden, die oder der das so Projekt unterstützen möchte?

Dann meldet Euch gerne bei mir oder [email protected]

*Niederländisch, Russisch, Chinesisch - Mandarin (vereinfacht), Polnisch, Italienisch, Plattdeutsch, Estnisch, Arabisch, Spanisch, Englisch, Chinesisch - Kantonesisch, Deutsch, Sinhala, Schweizerdeutsch, Irisch, Finnisch, Katalanisch, Schwäbisch - Ostallgäuerisch, Bairisch - Südtirolerisch, Indonesisch, Malayalam, Galizisch, Kurdisch – Kurmandschi, Koreanisch, Malaysisch, Ungarisch, Marathi, Mongolisch, Vietnamesisch, Türkisch, Slowakisch, Litauisch, Dänisch, Griechisch, Thai, Französisch, Serbisch, Hebräisch, Bengali, Farsi, Dari, Chinesisch - Mandarin (traditionell), Schwedisch, Bairisch - nordmittelbairisch, Slowenisch, Zapotekisch - Zapoteco del Istmo, Norwegisch, Hindustani - Urdu, Albanisch, Hindustani - Hindi, Esperanto, Cymraeg - Walisisch , Rumänisch, Portugiesisch, Pulaar, Bosnisch, Luxemburgisch, Kroatisch, Baskisch, Ukrainisch, Bulgarisch

Buchdetail - bilingual-picturebooks

https://www.bilingual-picturebooks.org/de/buchdetail?buch=12

Kommentieren...
Naqern Ryvfnorgu Zöevxr
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Jetzt für die nächste Runde des Ashoka Visionary Programs 2021/2022 in Wien bewerben!

Das Ashoka Visionary Programm ist eine berufsbegleitendes, neunmonatiges Transformationsprogramm zum #Changemaker für Leaders aus der Zivilgesellschaft, dem Public und Corporate Sektor.  Ich habe selbst diese Ausbildung zum #Social Entrepreneur oder #Social Intrapreneur durchlaufen und es war die beste Investition meines Lebens! Zusammen mit anderen 30 Personen arbeitest Du einen Freitag und Samstag im Monat an Deinem Social Venture (oder hilfst anderen, wenn Du selbst kein Projekt hast) und bekommst das geballte Wissen aus 35 Jahren Ashoka kompakt und anwendbar mit an die Hand: Impact Scaling, Impact Investing, System Change, Story Telling, New Work & New Leadership, uvm. Durch das Programm führen Experten aus aller Welt zu den jeweiligen Themen (in meinem Jahrgang  zum Beispiel Daniela Papi-Thornton 2 Tage lang zum Thema System Change, großartig!).
Achtung: es ist kein Social-Startup-Inkubator und man muss die ganzen Basics schon mitbringen, also zum Beispiel wissen, wie man einen Business Plan erstellt - das wird alles vorausgesetzt, wie auch mindestens 5 Jahre Berufserfahrung, also nicht für Studenten, sondern für Manager. 

Die Bewerbungsphase für die nächste Runde des Ashoka Visionary Programs in Wien ist gestartet - ein Early Bird bis Ende Mai kann beantragt werden.

Don't miss it!

https://ashoka-cee.org/visionary-program/

The Ashoka Visionary Program

Ashoka ist seit über 30 Jahren die weltweit führende Organisation zur Förderung von Social EntrepreneurInnen.

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen