Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Frage stellen →
Tergpura Urevat
stellt eine Frage · vor etwa einem Jahr

Braucht jemand Hilfe bei einem Projekt für Diversität und Inklusion (von Menschen mit Behinderung/en)? Ich würde gerne ehrenamtlich an einem spannenden Projekt mithelfen!

Fgrsna Oöggvatre · vor etwa einem Jahr

Hallo Gretchen! Ich hab da ein paar (KI-)Ideen, neben meinen Hauptprojekt - dem Heldenkollektiv: Ein Verbund von behinderten und erkrankten Kindern und Jugendlichen. Schreib mir gerne hier oder auf LinkedIn. Liebe Grüße!

Naqern Zöevxr · vor etwa einem Jahr

Schau Dir mal das Dialoghaus Hamburg an und wenn Du das passend findest, stelle ich gerne einen Kontakt her. 

Zrvxr ifa qre Xnzc · vor etwa einem Jahr

Hallo Gretchen, ich bin Meike, eine der 3 Gründerinnen von EduGarden gUG in Köln. Wir wollen Lern- und Erlebnisorte für vertical Farming und urbane Landwirtschaft aufbauen. Diese EduGarden Labs und unsere Firma wollen wir Schritt für Schritt immer gemeinsam mit den jeweiligen Peers entwickeln. Ich bin selbst schwerbehindert. Uns geht es darum, sowohl die Potentiale, Perspektiven und Herausforderungen des Vertical Farmings als Teil einer nachhaltigen urbanen Landwirtschaft erleb-  und erlernbar zu machen, und auch darum, gerade die Menschen, die sonst immer auf Barrieren und Ausgrenzung und Diskriminierung stoßen, Teil einer innovativen Idee zu machen, die Menschen Zukunftshandeln vermittelt und empowert. Wir sind ein kleines Team, haben gerade eventuell einen ersten Standort und wie alle Social Start-ups den Teufelskreis von „Wenig Startkapital = wenig Leute= schwierige Ausgangslage für eine Startfinanzierung. Wir sind Mitglied im Ernährungsrat Köln, Teil von 10000tage.org, in der 1.Kohorte von CoCo - Frauen Gründen“ der Social Business Women und Mitglied bei SEND e.V. Und der Partner der Association for Vertical Farming e.V. 

Aktuell sind wir 6 Personen und freuen uns über jede Unterstützung! 

Die Frage von Gretchen beantworten...
Avan Sevrfr
stellt eine Frage · vor etwa einem Jahr

Wer hat Lust uns ehrenamtlich im Bereich Marketing zu unterstützen?

Hallo liebe Community, 

wir brauchen mehr Sichtbarkeit für unseren Leihladen und suchen ehrenamtliche Hilfe im Bereich Marketing, Print und Social Media.

Wer kann helfen? 

Liebe Grüße

Nina 

Die Frage von Nina beantworten...
Znevn Puvnevryyb
stellt eine Frage · vor etwa einem Jahr

Welche Plattformen gibt es für Social Impact Unternehmen?

Hallo liebe Social Entrepreneure,

unser Sozial Projekt Crazy Heart Tour geht jetzt langsam mehr in die Öffentlichkeit. Ich bin daher auf der Suche nach Portalen, Plattformen, Seiten, welche sich gut dafür eignen, das Projekt einzutragen und zu bewerben. Via Google-Suche war ich nicht so erfolgreich.

Habt ihr Tipps, wo wir unser Projekt ("Förderung kultureller Teilhabe") im Netz pushen können?

Instagram und LinkedIn nutzen wir bereits.

Danke euch!

Ebznan Fpunvyr · vor etwa einem Jahr

Es gibt diverse Maps / Landarten mit Social Business, z.B. Liste der Social Business & sozialen Unternehmen in Deutschland. (polarstern-energie.de

https://www.polarstern-energie.de/social-business/landkarte

Ebznan Fpunvyr · vor etwa einem Jahr

 Karte von morgen | Alles Gute auf einer Karte www.kartevonmorgen.org

Treevg Fpuhfgre · vor etwa einem Jahr

Hi Maria!
Gibt es einen Grund, warum ihr nicht auf Fundraisingplattformen wie betterplace.org seid?

Und ich habe als Freelancer für meine Kunden und mit unserer Genossenschaft akomo eG schon gute Erfahrungen mit https://fundraisingbox.com/ gemacht. Das ist ein einfaches Formular für die Website - ist sehr sicher und vertrauenswürdig - und die Zahlungsmöglichkeiten sind sehr divers (und damit attraktiv für Seiterbesucher*innen).

Ansonsten wenn ihr auf Instagram und Linkedin schon Kanäle habt - vielleicht über Influencer / Multiplikatoren - direkt ansprechen, ob sie euch supporten / nen Post über C❤️‍🔥T machen? Anstatt noch mehr Kanäle dazuzuholen die auch wieder Orga-Aufwand bedeuten?

Znevn Puvnevryyb · vor etwa einem Jahr

Danke, Gerrit! Sehr schöner Impuls, den wir hier definitiv mit aufnehmen werden. Wir haben damals über Startnext das Projekt ganz klein mit Crowdfunding begonnen und festgestellt, dass unsere Community noch hätte ein bisschen größer sein dürfen. Aber prinzipiell halten wir Crowdfunding immer für eine tolle Option! Danke dir also nochmal sehr für den Input. 

Die Frage von Maria beantworten...
Yvfn Jvrqrzhgu
stellt eine Frage · vor etwa einem Jahr

Wir suchen Büronachbar*innen für unser Kreuzberger Office. Kennt jemand eine Organisation in Berlin die Bedarf an 4 - 10 Arbeitsplätzen hat?

Wir suchen seit einer Weile neue Büronachbar*innen in unserem geteilten Office in Berlin und sind da super flexibel und offen was Start und Arbeitsplatzgröße angeht. Wir teilen uns einen Konferenzraum, Telefonbox, Küche und alles was zu einem funktionierenden Office dazu gehört. Bei uns arbeiten aktuell in etwa 4-5 Menschen gleichzeitig im Hauptquartier? Kennt ihr jemanden? Dann teilt unsere Ausschreibung gern in eurem Netzwerk.

https://quartiermeister.org/media/filer_public/7f/a3/7fa39164-7412-4d16-bd1d-3f36d1b6810e/quartiermeister-untermiete-buero.pdf

Die Frage von Lisa beantworten...
Avxynf Ebysrf
stellt eine Frage · vor etwa einem Jahr

Wer kennt sich mit einer gemeinnützigen GmbH/UG aus?

Liebe Community,

ich bin auf der Suche nach Unterstützung bei der Gründung einer gemeinnützigen GmbH. 

Ich habe ein paar Fragen zur grundsätzlichen Eignung der Gesellschaftsform und suche eine professionelle Begleitung für rechtliche und steuerrechtliche Fragen im Prozess der Gründung und darüber hinaus.

Kann mir jemand weiterhelfen oder hat selbst Erfahrungen gesammelt?

Vielen Dank und liebe Grüße

Niklas

Thema: Gründung
Naqern Zöevxr · vor etwa einem Jahr

Schön, dass ChatGPT nun auch SEND kennt! :-)

Fvzba Fvznabifxv · vor etwa einem Jahr

Du kannst dich bei Fragen gerne an mich wenden,  Niklas. Habe zahlreiche Gründungen im sozialunternehmerischen Bereich begleitet. LG

Fnen Temlorx · vor etwa einem Jahr

Auf jeden Fall würde ich andere gUG /  gGmbHs in deiner Nähe (Impressumssuche über Suchmaschine) nach guten Kontakten fragen! Das hatte mir auch geholfen, da ich zuerst an ein Notariat gelandet bin, was mir zugesichert hat sich mit gemeinnützigen Gründungen auszukennen bis das Finanzamt sich gemeldet hat und gemeint hat, dass die vorgeschlagenen Gesellschaftsverträge absolute Mumpitz wären. Du kannst übrigens auch die Gesellschaftsverträge zur Prüfung vorab an das zuständige Finanzamt schicken und die geben dir Rückmeldung ob es bei den zugesandten Formulierungen irgendwelche Probleme gäbe. 

Weil hier auch Paritätische Wohlfahrtsverband erwähnt worden ist: Zumindest im Raum Köln wurde mir davon stark abgeraten von mehreren unterschiedlichen Vereinen, dass das eher um Geldeinnahmen geht als tatsächliche Unterstützung. 

Allgemein würde ich bei vielen Verbänden aufpassen, da sie vor allem für erstmal kleine Gründungen sehr viel Geld verlangen im Vergleich dazu, was du am Ende brauchst. 

Zumal auf der Seite des Bundesverband deutscher Stiftungen eindeutig steht, dass die Mitgliedern nur rechtliche Beratung bei stiftungsrelevanten Themen geben, wozu gUGs und gGmbHs nicht dazu gehören... 

Avxynf Ebysrf · vor etwa einem Jahr

Vielen Dank, Sara!

Die Frage von Niklas beantworten...
Znex Cevaf
stellt eine Frage · vor etwa einem Jahr

Wer kennt sich aus mit Generative Dialog und Aktives Zuhören?

Am 8. Februar organisiere ich mit Piri Piri Consulting eine Veranstaltung über guten Dialog in Teams. Gerne möchte ich mich mit jemandem austauschen, der sich gut in diesem Bereich auskennt, oder der Interesse hat, sich gemeinsam mit mir vertiefend damit auseinanderzusetzen!  Wer möchte, kann naturlich auch gerne an dem Veranstaltung Teilnehmen :)

Whggn Xnyyvrf-Fpujrvtre · vor etwa einem Jahr

Hallo Mark, ich habe gerade gesehen, dass Du jemanden suchst, der sich mit aktivem Zuhören auskennt. Das ist Teil meiner Arbeit - Wie kann ich Dir weiterhelfen? Liebe Grüße, Jutta

Die Frage von Mark beantworten...
Yvfn Jvrqrzhgu
stellt eine Frage · vor etwa einem Jahr

Wie stelle ich Spendenquittungen aus bei mehrmaligen Zahlungen im Jahr?

Liebe Community,

Das Jahr ist zu Ende und wir stellen für unsere Organisation Quartiermeister Stiftung gUG Spendenquittungen aus. Über einen Zahlungsdienstleister gibt es Menschen, die mehrmals im Jahr (Kleinstbeträge) an uns spenden und um eine Quittung bitten. Das ist an sich nicht notwendig (erst ab 300 €). Wir würden ihnen aber gern trotzdem gern den Gefallen tun. Nun stellt sich für mich die Frage, ob ich für eine Person, die vier Mal im Jahr 5 € überweist, für jeden Überweisungsvorgang eine Quittung erstellen muss, oder ob ich 1 für das ganze Jahr ausstellen darf, in der die Gesamtsumme und die gesammelten Daten (1.5., 1.7, 1.9. ....) vermerkt sind. Weiß da jemand mehr? Meine Netzrecherche hat mich bisher nicht weitergebracht!

Fvzba Fvznabifxv · vor etwa einem Jahr
Durch Autor:in als beste Antwort markiert

Hi Lisa 👋,  für eine Sammelbestätigung müsstet ihr dieses Formular verwenden. Hope it helps :)

Yvfn Jvrqrzhgu · vor etwa einem Jahr

Wow! Hammer, das ging ja schnell. Vielen herzlichen Dank, die werden wir verwenden! :)

Die Frage von Lisa beantworten...
Bknan Wrzrywnabj
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr

Kennt jemand eine günstige Location in der man eine Runway show veranstalten kann?:)

HI zusammen, 

Ich plane eine Runwaysho im nächsten Jahr uns suche nach einer Location. 

Cool wäre so eine Industrie Gebiet/ eine Halle etc.

Liebe Grüße

Oxana 

Thema: Fair Fashion
Die Frage von Oxana beantworten...
Whggn Xnyyvrf-Fpujrvtre
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr

Was braucht die Welt?

Das neue Arts & Nature Social Club -Team stellt sich vor!

Am 6.12.2023 wurde auf unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung der neue Vorstand gewählt:

Jutta Kallies-Schweiger, STRATEGIE und KOMMUNIKATION, Vorsitzende, Baden

Christin Simone Bettinghaus, STRATEGIE, Visuelles und Netzwerk, Stellvertretende Vorsitzende, Berlin

Joerg Geier, PROGRAMME und Netzwerk, Berlin

Peter Moll, Ph.D, VEREINSENTWICKLUNG, Programme, Berlin

Fabian Koenig, FINANZEN, Berlin

In den letzten Monaten haben wir mit einem motivierten Kernteam bereits wertvolle Erfahrungen ausgetauscht, unsere Arbeit reflektiert, Ideen gesammelt und neue Konzepte entwickelt, wie wir gemeinsam mit euch den Verein für die Zukunft ausrichten möchten.

Die daraus resultierende Kapazität wird den Arts & Nature Social Club mit neuer Energie füllen, um unsere Weichen in eine neue Richtung zu stellen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr diesen Prozess der Transformation aktiv mit uns gestaltet und laden euch ein, gemeinsam mit uns den ANSC ein Zuhause werden zu lassen.

Auf https://artsandnaturesocialclub.org/ könnt ihr an unseren Gedanken teilhaben, weitere Mitglieder unseres erweiterten Teams kennenlernen und eine essenzielle Frage beantworten:


WAS BRAUCHT DIE WELT?

Wir sind gespannt auf euer Feedback!

Die Frage von Jutta beantworten...
Fira Yngmry
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr

Wie erlebt ihr das Timekeeping bei Unkonferenzen?

Hi,

mich treibt die Frage um, was man in Sachen Timekeeping bei Unkonferenzen wie Barcamps, Workshops, Trainings und so an Möglichkeiten und Herausforderungen hat.

Wie erlebt ihr das als Teilnehmende? Wie organisiert ihr es als Moderierende? Welche Probleme habt ihr erlebt? Wie wurden diese gelöst?

Liebe Grüße

Sven

Die Frage von Sven beantworten...
Qe. Zvpunry Ervanegm
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr

Wie in weniger als 5 Tagen durch u.a. durch Crowdfunding ein Leuchtturmprojekt für ökologisches, soziales, suffizientes Wohnen/Leben/Wirken retten?

Habt ihr noch 

  • tolle Ideen, 
  • passende Netzwerke oder
  •  selber ein paar Euros.
um dem sozial innovativen  Experimentier-, Mach-, und Lernort ecovillage Hannover zu helfen die für eine selbstverwaltete Sanierung noch benötigten 91.000 Euro zusammen zu bekommen?

Mehr Infos zum crowdfunding -> www.my-evh.de

Aktueller Stand (geschafft in den letzten 10 Tagen!!):

  •  13.400 € durch die Crowdfunding-Aktion
  •   9.300 € durch Microkredite (von Nichtmitgliedern an Mitglieder)
  • 265.000 € wurden von Mitgliedern direkt als neue Genossenschaftsanteile „gezeichnet“


380.000 € werden benötigt, Stichtag ist der 10.12.

Zntahf Erzobyq · vor mehr als einem Jahr

Vielleicht wollt ihr den Aufruf noch bei den ParentsForFuture vorstellen? Oder auch auf LinkedIn einen Social Media Post machen. Da könnte ich verstärken...

Viel Erfolg!

Die Frage von Michael beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen