Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Abonnierbarer Kalender für die open source Community WebApp "organisator"
Mit organisator können Initiativen, Vereine, Abteilungen, Schulen oder andere Gruppen für sich einen digitalen Raum aufbauen. Zum Set an Möglichkeiten zählen neben Website auch ein Blog, Abstimmungen oder ein Kalendarium. Alles ist minimalistisch und sehr einfach bedienbar gehalten.
Jetzt habe ich ganz neu den iCalendar Web-Standard für die Kalendarien implementiert. Interessent*innen können sich damit mit einem Klick das jeweilige Veranstaltungskalendarium der Gruppe in den eigenen Kalender importieren und werden automatisch auf dem Laufenden gehalten. Egal, ob sie Android, iOS, Google Calendar oder Outlook verwenden.
Hier ein paar Zusatzinfos:
https://munterbund.de/articles/NrNtQ-organisator-mit-abonnierbarem-icalendar-format
https://munterbund.de/articles/NrNtQ-organisator-mit-abonnierbarem-icalendar-format
Engagierte Gründer:innen gesucht
Liebes reflecta-Netzwerk,
der aus einem unserer Projekte im Think Lab 2.0 entstandene Verein civilog e.V. sucht engagierte Gründer:innen, die ein bewährtes Konzept in neuer Struktur an neuen Orten umsetzen möchten. Aber lest selbst ...
Viele Grüße
Jörg
Erprobtes Bürger:innenratskonzept sucht Gründer:innen!
Unser Verein civilog e.V. hat mit Partnerorganisationen einen Bürger:innenrat in einer Brandenburger Kommune umgesetzt (https://www.civilog.de/waldbrandenburg/projekt). Nun suchen wir zwei bis drei Einzelpersonen oder ein Team die unser Konzept übernehmen und – voraussichtlich finanziert durch eine öffentliche Stiftung – in weiteren Kommunen umsetzen. Idealerweise haben die Personen im Team erste Berufserfahrung sowie Basiswissen zu Klimawandel und Demokratie. Wir bieten Prozesswissen, Kontakte zu Experten sowie fortlaufende Beratung bei der Umsetzung. Interesse? Kontaktiert bei Interesse einfach Johanna Arlinghaus ([email protected]). Am 24.5. um 19h gibt es einen Kennenlernabend (online), in dem wir uns vorstellen werden, aber schreibt uns gern auch vorher und nachher!
Der Think Lab Ideathon ist ein Ideenwettbewerb zur Unterstützung der nachhaltigen Transformation unserer Gesellschaft. #energieversorgung #mobilität #wo...
Shareholders for Change - wenn Investoren ihre Stimme vereinen & kollaborativ Engagement betreiben
Wirkungseffektives nachhaltiges Investieren lebt vom aktiven Dialog mit den investierten Unternehmen.
? Wie Shareholder Engagement konkret aussehen kann und wie institutionelle Aktionäre auch mit Shareholder Criticism viel bewegen können,
? Wie sich in kollaborativem Engagement Stimmen vereinen und ganz große Dinge bewegen können,
? Was die größten Herausforderungen dabei sind und wieso viele institutionelle Anleger noch Sorge haben, dass sie mit derartigen Kollaborationen gegen geltendes Recht verstoßen (acting in concert)
All das erfährst du in der heutigen Folge im Finance 4Future-Podcast mit Tommy Piemonte von der Bank für Kirche und Caritas eG und Shareholders for Change!
Ab sofort auf allen Plattformen verfügbar wie Spotify und Apple.
Unterstütze unsere Arbeit für mehr Nachhaltigkeit bei Finanzen und stimme für Finance 4Future beim Finanzblog-Award!

Lager in Potsdam gesucht
Hallo und eine schöne Woche.Wir sind ein Berliner/Brandenburger gemeinnütziger Verein und suchen in Potsdam eine trockene Lagermöglichkeit/Abstellraum/Garage. Wir erhalten unregelmäßig Sachspenden z.B. medizinische Hilfsmittel, Büromöbel, Schulmöbel, Technik, Schuhe etc. und sammeln es für den Transport nach Afrika.Wenn ihr was hört oder jemanden kenn der einen kennt ... gerne eine Nachricht an mich.Geld ist im Verein natürlich immer knapp aber wir können Spendenbescheinigungen ausstellen. Kann gerne geteilt werden.
Danke Carsten

Demokratie-Projekte professionell aufstellen: Jetzt für Förderung bewerben!
Mit seiner Projektentwicklung bietet MITWIRKEN - Das Hertie-Förderprogramm für gelebte Demokratie 12 Monate individuelles Coaching, Qualifizierung, Vernetzung, bedarfsorientierte, fachliche Beratung und eine finanzielle Förderung von bis zu 30.000 Euro. Jetzt bewerben auf https://bit.ly/3PH2IYc!
Bewerben können sich gemeinnützige Projekte, die ihre Arbeit professionalisieren wollen und sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein demokratisches Miteinander einsetzen, indem sie Dialog anregen, Transparenz schaffen, Partizipation gestalten, Vielfalt stärken, Teilhabe ermöglichen oder Demokratie vermitteln.
Individuelles
Coaching
Eine
Coachin oder ein Coach erarbeitet mit den Teilnehmenden, in welchen Bereichen
ihre Projekte Entwicklungspotenzial haben. Gemeinsam erstellen sie einen
wirkungsorientierten Plan für das Förderjahr und vereinbaren drei Meilensteine,
die zu den Zielen und Ressourcen passen.
Bis zu 30.000 € finanzielle Förderung
Nach Vereinbarung der Meilensteine erhalten die Projekte die erste Fördersumme über 10.000 Euro. Anschließend arbeiten die Teilnehmenden kontinuierlich an der Umsetzung ihrer individuellen Meilensteine. Dabei unterstützt MITWIRKEN mit passenden Webinaren und ermöglicht Beratung von Expertinnen und Experten, die je nach Bedarf in Bereichen wie Finanzierung, Kommunikation, Projekt- sowie Teamentwicklung und Vernetzung fachlich unterstützen. Für erreichte Meilensteine werden jeweils 5.000 Euro ausgezahlt. Weitere 5.000 Euro sind für bedarfsorientierte Fortbildungen vorgesehen.
Mehr Informationen auf https://bit.ly/3S4F4au.
Gründung des Träger Vereins
Am 28.11. wird der Trägerverein gegründet.
Der aktuelle Verein ist nur eine Übergangslösung - bei Interesse gerne Nachricht an Ulf Tramsen
Statuten gibt es auf yunite.org
http://yunite.org

room for____ Crowdfunding / https://www.startnext.com/room-for
Wir sind Theresa und Alina von @roomfor____
Unser Ziel ist es, Menschen zu vereinen, um einen nachhaltigen Wandel zu empowern.
Es gibt viele großartigen Menschen und Initiativen, die Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft gestalten. So wie ihr.
Aber was können wir in unserem eigenen Alltag tun, um zu dieser Veränderung beizutragen? Was kann jede:r Einzelne von uns tun, um sich weniger machtlos zu fühlen, um Angst und Frustration vorzubeugen, sich nicht alleine zu fühlen in diesem ständigen Krisenzustand?
Wir wollen regelmäßig einen Raum für positive Begegnungen schaffen, sowohl online als Podcast (https://open.spotify.com/show/0UOausCyBJQGJKCTT1ywvi?si=797a49513de64937) als auch vor Ort, um verschiedene Perspektiven und Lösungsansätze auszutauschen rund um die Frage "Was können wir tun?"
Hierzu sind alle Menschen eingeladen, die mit uns am langen Tisch sitzen und ein wollen. Nach dem spanischen Konzept des "sobremesa" schaffen wir einen sicheren und inklusiven Austausch, in dem es keine falsch oder richtig gibt. Wir wollen Perspektiven & Ideen eine Bühne geben und gemeinsam praktische Lösungen teilen. Dafür laden wir zwei Expert:innen ein, die im Gespräch mit allen ihr Wissen teilen, um gemeinsam Fragen zu stellen und Zugang zu schaffen.
Dieses Jahr haben wir bereits sieben sobremesas organisieren dürfen und hatten tolle Mensch an unserem bunten Tisch. Damit wir das ganze weiterzuentwickeln und noch inklusiver und zugänglicher gestalten können, haben wir gemeinsam mit der Hamburger Kreativgesellschaft, sowie Gestaler:innen aus der Region eine Crowdfunding-Kampagne gestartet.
Da wir die Zukunft nur gemeinsam gestalten können, wollten wir euch bitten unsere Kampagne in eurem Netzwerk zu teilen, damit wir unser Herzensprojekt zu mehr Empathie und Empowerment fortführen können:
https://www.startnext.com/room-for
Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns unterstützt, die Kampagne teilt & uns gerne auch Feedback gebt. 💐
Wir gestalten gemeinsam 💚

suche Helfer:innen diesen Freitag in Oberursel für Sachspenden-Abgabe
Unser ökologisch-soziales Unternehmen WeiterGebenOrg hat 5.000
gebrauchte Büromöbel und IT-Gegenstände welche in Oberursel an
Interessenten (überwiegend Vereine aus der Nähe) ausgehändigt werden.
Mindestens zwei Helfer/innen werden noch am Freitag 27.1. in der Zeit von 9 bis 14:30 Uhr benötigt.
Was
ist zu tun? Zum einen sind Mengen zu zählen, die Veranstaltung und
Gegenstände werden fotografiert und wir haben ein Auge darauf, dass die
Abholungen koordiniert ablaufen.
(es geht nur um diesen Freitag, 27.1.)
Bei Interesse bitte schreib eine email an [email protected] oder schick eine WhatsApp an: 01778734500

Im August 2023 startet unsere Kampagne 100 U25 NRW 2025
Mathias Wirtz , Physikstudent , 21, aus Hilden will bei der Kommunalwahl 2025 in NRW für seinen Stadtrat kandidieren. Schon jetzt sucht er Unterstützer und weitere Kandidaten, die im September 2025 ebenfalls noch jünger als 25 Jahre sind. Wirtz will nur für eine Wahlperiode in den Stadtrat, um Demokratie zu lernen und um seine Perspektive als junger Mensch in die lokalpolitischen Diskussionen einzubringen.
“Meine wichtigste Aufgabe wird sein, die Tür aufzustoßen, Lokalpolitik für junge Menschen verständlich und interessant zu machen und am Ende der Wahlperiode einen geeigneten Nachfolger bzw. Nachfolgerin (U25) zu finden,” fasst der junge Student sein Anliegen zusammen. Wirtz will in keine Partei, sondern eine Institution schaffen, die neue Wege in der politischen Nachwuchsförderung geht.
Auf die Idee ist er bei der Utopie-Konferenz von Richard David Precht und Maja Göpel 2022 in Lüneburg gekommen. Hier hat er den Rechtsanwalt Stefan Ott, 57, aus Bad Oeynhausen kennengelernt, der mit seinem Verein Junge Ratsmitglieder e.V. Kandidaten wie ihn vernetzen möchte, um eine demokratisch legitimierte Stimme der Jugend zu etablieren. Der Rechtsanwalt war selbst mit 18 Mitglied in seinem Stadtrat.
“Die Leute von Jurats haben mich überzeugt, dass wir nicht nur eine letzte, sondern auch eine erste Generation brauchen, um eine demokratische Aufbruchstimmung zu erzeugen,” sagt Wirtz. Und weiter: “Das Gute an dem Konzept des Vereins ist, dass es eine Erneuerung der Demokratie von unten verspricht, ohne das Vertrauen in unsere demokratischen Institutionen zu unterlaufen.”
Am 17.08.23 um 19:00 Uhr wollen die beiden ihr Konzept in Veranstaltungsort der Hildener Öffentlichkeit vorstellen. Eingeladen sind alle Interessierten jeden Alters. Weitere Informationen gibt es auf der Seite www..jurats.de.
(Die Infos gibt es auf der Homepage noch nicht, u.a. für die Umgestaltung der Seite suchen wir hier noch Hilfe)
http://jurats.de
Hallo Stefan, das Projekt erinnert mich ein wenig an die spaßige Serie der Öffentlichen "Das Parlament". Ein junger Mann agiert im Umfeld des Europäischen Politikraums und versucht sein Ziel, den Meeressäugerschutz zu verankern.
Dein Projekt ist ein guter Ansatz, um mehr junge Leute in die Politik zu bringen. Bei der Vielfalt an Themen und Entscheidungen, die in der Kommunalpolitik zu treffen sind, erlebe ich häufig, dass die Politiker*innen es nicht schaffen, sich fachlich ausreichend mit den Inhalten zu beschäftigen. Eigentlich bräuchte es für die meisten von ihnen Begleitung. Im Team also einer Fraktion zu arbeiten ist deshalb wichtig. Liebe Grüße, Melanie
Hallo Melanie, vielen Dank für Deinen Beitrag. Die Serie habe ich leider nicht gesehen, aber ich fürchte, wir müssen noch kräftig an Storytelling arbeiten.
Kommunalpolitiker begleiten ist genau unser Ansatz. Wenn von Anfang an die jungen Ratsmitglieder das Rotationsprinzip mit Leben erfüllen, dann führt dieses automatisch zu mehr Kontinuität in der Arbeit der ehrenamtlichen Kommunalpolitiker. Erfahrung und Wissen muss dokumentiert und weitergegeben werden.
Damit wird ein Gegengewicht zu einer oft in sich ruhenden hauptamtlichen Verwaltung geschaffen, die schon viele Ratsmitglieder und Bürgermeister kommen und gehen gesehen hat. Stärkung des "parlamentarischen" Teils der kommunalen Selbstverwaltung ist ein guter Ansatz die Idee der der Selbstverwaltung selbst zu stärken und Demokratie von unten zu beleben.
Viele Grüße
Ich habe als Demokratie-Innovator mehrmals versucht, ohne das etablierte Parteiensystem partizipative Möglichkeiten in der Politik zu schaffen. Was ich bei meinem Scheitern gelernt habe, würde ich euch gerne mitgeben. Wenn es euch interessiert, WARUM ohne Parteien kein Staat zu machen ist, kontaktiert mich gerne.
Auf einen Austausch und neue Ideen freue ich mich immer.
Hallo Magnus,
Deine Erfahrungen interessieren uns sehr. Was hast Du versucht? Vielleicht sind wir inhaltlich gar nicht so weit auseinander, oder meinst Du, dass Kommunalpolitik ohne Parteipolitik auch nicht funktioniert? Ich halte Parteipolitik zur Meinungsbündelung auf Landes- und Bundesebene auch für unverzichtbar. Auf kommunaler Ebene halte ich Parteipolitik für überflüssig bis schädlich. Falls Dich das interessiert, kann ich das auch gerne noch weiter erläutern.
Liebe Grüße
Geschäftsführung (m/w/d) gesucht
Sie wollen sich aktiv an der Verbesserung des #Wirtschaftssystems beteiligen und Ihre Leidenschaft für die #Genossenschaftsidee einbringen?
#Rückenwind ist der österreichische Förderungs- und Revisionsverband für gemeinwohlorientierte und unabhängige Genossenschaften und steht für gemeinsinniges und zukunftsorientiertes Wirtschaften. Der Verband ist in der Rechtsform eines nicht gewinnorientierten Vereines tätig und sucht eine neue Geschäftsführung (m/w/d).
Vgl. Anlage! Bitte Teilen - Sharing is caring.
Fundraising-Magazin verlost 20 Frei-Tickets für Fundraisingtag NRW am 9. Mai 2023
Wir wollen gutes Wissen teilen. Deshalb ermöglichen wir Engagierten den kostenfreien Besuch des Fundraisingtags NRW am 9. Mai in Gelsenkirchen. Dank unserer Sponsoren verlosen wir 20 Freiplätze unter #Vereinen, gemeinwohlorientierten Initiativen und #Stiftungen. Jetzt bis 4. Mai 12 Uhr melden mit Name und Organisation. Näheres hier:
https://web.fundraiser-magazin.de/fundraising-tag-nrw-wir-verlosen-20-freikarten
Themen des Tages: #Spenden, #Fundraising, #Nachlass-Fundraising, #Unternehmenskooperation
Engagierte Menschen aus Vereinen und Stiftungen treffen sich am 9. Mai in Gelsenkirchen. Jetzt Freikarten gewinnen für die beliebte Tagung zur Finanzier...