Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Die Zukunft von Coaching und Leadership - Kreative Problemlösung als Zukunftskompetenz
In unserer zunehmend komplexen und dynamischen Welt verschmelzen die traditionellen Rollen von Coaches und Führungspersonen immer stärker. Wo einst klare Unterscheidungen zwischen beiden Aufgabenfeldern bestanden, sehen sich Führungspersonen und Coaches heute mit denselben Herausforderungen konfrontiert:
die Notwendigkeit, innovative Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln
Menschen zu motivieren und
in dynamischen Umgebungen erfolgreich zu navigieren.
Diese Entwicklung führt dazu, dass eine besondere Zukunftskompetenz immer stärker in den Vordergrund tritt – die Fähigkeit zur kreativen Problemlösung.
Ein Blick auf die Herausforderungen:
Traditionell lag der Fokus von Führungspersonen auf
der Leitung von Teams
dem Treffen von Entscheidungen und
dem Erreichen unternehmerischer Ziele.
Coaches hingegen unterstützten in erster Linie das individuelle Wachstum und die persönliche Weiterentwicklung von Einzelpersonen oder Teams, oft durch gezieltes Feedback und Reflexionsprozesse. Doch die digitale Transformation, die Globalisierung und der zunehmende Druck, sich ständig verändernden Bedingungen anzupassen, haben die Anforderungen und Aufgaben beider Rollen überlagert.
Hier liest du weiter: https://zukunftskompetenzen.substack.com/p/kreativeproblemloesung-coaching-leadership
soluvaire® creative problem solving navigator: Workbook für deinen zukunftsfähigen Umgang mit komplexen Herausforderungen
Der soluvaire® creative problem solving navigator ist dein wertvoller Begleiter im Umgang mit komplexen Herausforderungen. Er versteht sich als Leitfaden für kreative Problemlösungs- und Transformationsprozesse und eignet sich für Entscheider:innen, Führungspersonen, Selbständige, Gründer:innen und Coaches.
soluvaire® vereint kognitive und somatische Methoden. Entstanden nach dem Vorbild des Konzeptes der Homöostase, lädt Jutta Kallies Schweiger in diesem Workbook dazu ein, Problemlösungskompetenzen, -fähigkeiten und -qualitäten zu entdecken und anzuwenden, die uns helfen, individuelle Strategien im Umgang mit Komplexität und Unsicherheit zu entwickeln. Dieses Workbook dient auch als Begleitheft für das soluvaire® Coaching- & Akademie-Programm. Es liest sich wie eine Anleitung. Anwender:innen sind eingeladen, jederzeit weitere Methoden zur Umsetzung der einzelnen Schritte hinzuzufügen. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass dies kein linearer Prozess ist, sondern alle Handlungsschritte zu jeder Zeit neue Erkenntnisse liefern können. Daher ist es ratsam, während dieses Prozess immer wieder vor- und zurückzugehen, um alle Schritte im Auge zu behalten. Das Workbook liefert eine Grundidee dessen, was möglich ist, wenn wir mit Hilfe von soluvaire® komplexe Herausforderungen ganzheitlich angehen.
Erstes Feedback von Testleser:innen:
„Als ich anfing, mir selbst auf diese neue Weise Fragen rund um meine Herausforderung zu stellen, kamen plötzlich Antworten, auf die ich sonst nie gekommen wäre.“
„Durch deinen Impuls „Welche Frage würde, wenn sie beantwortet ist, zu einem Durchbruch führen?“ wirkt es auf mich, als sei alles möglich und ich kann es lenken. Ich fühle mich dadurch positiv gestimmt, motiviert und gestärkt.“
„Insgesamt hast Du ein sehr spannendes Workbook erarbeitet.Ich habe hier natürlich super genau hingeschaut und wirklich auf das Detail wertgelegt, und habe dabei festgestellt, dass Du wirklich an viele Eventualitäten gedacht hast und gerade die Verbindung mit dem Körper finde ich sehr gelungen. Ich kenne es selbst aus anderen Methoden, wo man eben nicht mit dem Körper in Einklang entscheidet und richtig spürt, wie es sich in einem verkrampft, aber der Körper nicht "befragt" wird und man über dieses "Verkrampfen" hinaus arbeitet und dann trotzdem bei der möglicherweise falschen Entscheidung bleibt. Deshalb finde ich hier die Verbindung super gelungen.“
Bestelle dir dein Workbook hier!
Einladung zum Beta Reading
🥳 Am 22. Oktober beginnt das Beta Reading zu meinem neuen Buch. Es heißt “Sicher sein, unsicher zu sein” und richtet sich an weibliche Coaches und Führungspersonen, die für sich selbst und für ihre Wirksamkeit Strategien für das Heute und Morgen suchen, um Sicherheit im Umgang mit Unsicherheit zu finden.
👩🏻🔬 Warum Beta-Reading?
Das Beta-Reading ist der für mich entscheidende Prozess, der aus meinem Manuskript ein sehr gutes Buch machen kann.
🤓 Was ist Beat-Reading?
Es gibt sicher viele Varianten.
Für mich bedeutet Beta Reading, dass ich die Inhalte meines Buches mit dir teile und dich um konstruktives Feedback (mit Hilfe konkreter Fragen) bitte, damit ich sicherstellen kann, dass die Menschen, für die ich dieses Buch schreibe, ein wertvolles und nützliches Leseerlebnis haben werden.
💝 Wenn du teilnimmst, bekommst du
- kostenlosen Zugang zu Inhalten (Texte, Podcast Vorlesungen, Grafiken, Worksheets, etc), die zukünftige Leser:innen erst ab Frühjahr 2025 haben werden
- nach Erscheinen des Buches dein persönliches signiertes Print-Exemplar
- die Möglichkeit, eine 1:1 Coaching Session im Wert von 250 Euro mit mir zu gewinnen (wird nach Erscheinung des Buches 1 mal unter allen aktiv Teilnehmenden verlost)
- die Möglichkeit, für 6 Monate kostenlos an People Magic teilzunehmen (wird nach Erscheinung des Buches 3 mal unter allen aktiv Teilnehmenden verlost)
⚠️ Für sich mein Buch nicht geeignet?
- Menschen, die nach schnellen Ergebnissen suchen und sich auf dem Weg dahin nicht anstrengen möchten.
- Menschen, die bei ihren gewohnten Herangehensweisen bleiben möchten.
- Menschen, die sich mit zweitbesten Ergebnissen zufrieden geben.
- Menschen, die nur Ideen suche, aber selbst nicht ins Tun kommen möchten.
- Menschen, die kein Interesse an anderen Menschen haben.
- Menschen, die glauben, dass wir zufrieden stellende Lösungen finden, wenn wir so weitermachen, wie bisher.
- Menschen, die sich mit zweitbesten Lösungen zufriedengeben.
🙏 Hier kannst du dich eintragen, wenn du dabei sein möchtest: https://forms.wix.com/r/7245434992614966081
Danke, dass du mir hilfst, mein Buch zu einem sehr guten Buch zu machen!
🫶 Bis es los geht, lade gern auch andere Menschen, für die meine Inhalte wertvoll sein könnten zur Teilnahme am Beta-Reading ein. (Sicher sein richtet sich an weibliche Coaches und Führungspersonen, die für sich selbst und ihre Wirksamkeit Strategien suchen, Sicherheit im Umgang mit Unsicherheit zu finden.)
💌 Bitte zögere nicht, dich jederzeit per Email an mich zu wenden, wenn du Fragen an mich hast. Schreib mir an [email protected]
Deine Jutta

Vom Nicht-Wissen in neue Möglichkeitsräume. Bist Du dabei?
Wir sind es gewohnt, die Kontrolle zu haben, Pläne zu machen, die sich so umsetzen lassen und eine gewisse Wirkung zu sehen, wenn wir bestimmt Ursachen setzen. Aber was passiert, wenn das nicht (mehr) funktioniert?Wenn ich vor Monaten ein Sparschwein aufgestellt hätte, in das ich jedes Mal einen Euro reingeworfen hätte, wenn jemand im Umfeld oder ich selbst so etwas sagte wie "Ich habe keine Ahnung, wohin es geht.", "Das ist jetzt alles anders als gedacht" oder "Ich weiß nicht, was wir noch tun können", hätte ich doch so einiges angespart. Denn wir leben in einer Zeit, in der die alten Klarheiten und Sicherheiten wegbrechen, in der sich vieles so grundlegend verändert, dass wir nicht mehr unbedingt wissen, wie wir damit umgehen sollen oder was wir noch tun sollen - was bisher immer funktionierte, ist heute vielfach wenig bis gar nicht hilfreich.Da wir nicht unbedingt gewohnt sind, mit diesen Unsicherheiten und dem Nicht-Wissen dieser Zeit umzugehen, werden wir oft vorsichtig, grübeln, was das Zeug hält, was der Ausweg aus dem unangenehmen Gefühl und der stockenden Phase ist - und finden keine wirklich neuen Antworten.Was wäre, wenn Du dieses Nicht-Wissen, diese Unsicherheit nutzen könntest, um etwas komplett Neues zu schaffen? Denn dieses Nicht-Wissen birgt unendlich viele Türen in Möglichkeitsräume. Das Problem: Durch Grübeln erreichen wir nur die Möglichkeitsräume der Vergangenheit. Es braucht andere Instanzen, um die Türen in eine wirklich transformative Zukunft zu öffnen.Welche das sind und wie Du diese nutzen kannst, erfährst Du in unseren Workshops. Wenn Du vom 4.-7. November noch nichts vorhast, melde Dich doch gern zum Tief-Tauchen an. Und wenn das nicht klappt oder Du noch intensiver in die neue Art der Transformation einsteigen möchtest, komm gern zu unserem Jahreskurs, der im Januar wieder beginnt. Genaueres erfährst Du auf unserer Website www.cocreatingfuture.de unter der Rubrik Campus. Wir freuen uns auf die gemeinsame Reise!#transformation #cocreatingfuture #theoryu

ACE Leadership Excellerator für Frauen im Not-for-Profit Bereich
Das ACE-Programm wurde speziell für weibliche Führungskräfte im gemeinnützigen Bereich entwickelt: NGOs, Unis, öffentlicher Sektor, Zivilgesellschaft. Es unterstützt sie dabei, die komplexen Herausforderungen noch besser zu meistern und gleichzeitig ihre Resilienz zu stärken. Das Programm bringt Frauen aus der ganzen Welt zusammen und wird auf Englisch gehalten. Die nächste Gruppe startet im Januar in Wien. Weitere Informationen zum Programm und den Registrierungslink gibt es hier – http://excellerator.zone/
Wenn ihr Organisationen kennt, die sich dafür interessieren könnten, das Programm zu unterstützen, dann findet ihr hier auch ein Partner Kit: https://tinyurl.com/ACEPartnerKit
Vielen Dank fürs Teilen ✨
Podcast mit Gerald Ziegler und Jutta Kallies-Schweiger - Die Gestaltung lebenswerter Arbeitswelten
Hier empfehle ich von Herzen mein aktuelles Podcast Gespräch mit Change Maker und Zukunftsgestalter Gerald Ziegler: https://open.spotify.com/episode/36PmtGmoz6foHWf7JSxC5H?si=8ae26aa201da4d6d
Ist gerade alles zuviel?
Ich lade Dich ein, eine Pause einzulegen und meine geführte Atem-Mediation zu nutzen, um zurück in die Ruhe zu finden:
https://open.spotify.com/episode/5lDVEXCdSBPVnDGHyHSoLm?si=da292508baf34e7d

Your Voice Matters: Participate in the research about Women Founders’ Mental Health
Dear All,
Are you an early-stage woman founder navigating the challenges of entrepreneurship? I would love to hear from you! A short survey (just 15 minutes) explores mental health challenges, coping strategies and the impact of gender disparities on well-being. Your insights will not only support @Grace - Accelerator for Female Entrepreneurship (https://www.grace-accelerator.de/home.html), the development of future projects for women entrepreneurs and the academic field, but will also contribute to my bachelor’s thesis research on this critical topic. All responses are fully anonymised!
Who Can Participate?
- Female-identifying founders or co-founders
- Early-stage ventures (pre-revenue to one year post-market)
- Ideally officially registered (however, if not, still feel free to fill in the survey and get in touch with me:))
- Any industry, as long as it fits into the startup category (innovative, scalable)
- Actively involved in entrepreneurial activities / decision-making
Your experience is invaluable and helps create meaningful change: https://forms.gle/vAvjwdN8z2tEWbzK9
Besides, I would love to invite you to an interview about the topic. I am still looking for at least six women entrepreneurs to share their insights and I would love to include your perspective if you are available and feel comfortable participating.
- Duration: 45 minutes
- Format: Online
- Dates: Month of April
- Language: English (preferred)
- Confidentiality: Fully anonymised results
If you have any further questions or are interested in the topic, please feel free to reach out to me, I would love to hear from you and chat:)
Thank you so much and have a lovely day! 🌞
- Louisa

Kooperationspartner für Workshop-Reihe rund um SDG 11 und SDG 13 gesucht
We-Building e.V. ist ein Zusammenschluss ehrenamtlich tätiger Architekt_innen aus aller Welt, die sich für Nachhaltiges Bauen in seiner ökologischen, wirtschaftlichen und sozio-kulturell / gesellschaftlichen Dimension engagieren. Wir unterstützen Organisationen in Lateinamerika und Afrika beim Bau von Schulen, Kultur- und Ausbildungszentren. Durch unsere Bildungsarbeit in Deutschland sensibilisieren wir für den Zusammenhang zwischen Bauwirtschaft und Klimawandel (Sustainable Development Goal - SDG 13) sowie für die SDGs 11 und 4.
Wir wollen unsere Bildungsarbeit ausweiten und suchen Kooperationspartner, denen diese Sustainable Development Goals und der Ansatz des Globales Lernens ebenfalls am Herzen liegen.
Die heutige Art zu Bauen ist nicht nachhaltig - es muss sich etwas ändern - weltweit! Wenn wir so weiterbauen wie bisher, sind die Klimaschutzziele und ein gutes Leben für alle Menschen nicht zu erreichen! Bauwerke sind für ca. 40 % der Treibhausgasemissionen und des Energieverbrauchs verantwortlich. Das ist noch viel zu wenig bekannt. Nur wenn auf breiter Ebene verankert wird, wie wichtig Nachhaltiges Bauen und Nachhaltige Städteplanung sind, kann sich etwas ändern.
Derzeit planen wir eine Workshop-Reihe zur Frage “Wie können sich Städte zukunftsfähig weiterentwickeln?”. Das Angebot richtet sich an Schulen und außerschulische Einrichtungen, an Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Lehrkräftefortbildungen).
Ziel ist, Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig zu gestalten. Bei unserer Bildungsarbeit legen wir einen besonderen Fokus auf die von Städten ausgehende Umweltbelastung und auf nachhaltige Stadtplanung, vor allem in Bezug auf Baumaterialien, Gebäudetypen. Aber auch Verkehrsplanung, Energieversorgung, Grünflächen uvm. gehören dazu.
Welche Organisation oder Initiative, welcher Verein, welche Firma hat Lust, sich mit uns über dieses Thema auszutauschen?
Wir sind ein starkes, vor allem ehrenamtlich getragenes Team, aber wir können und wollen nicht alles im Alleingang machen.
Möglichkeiten zu Austausch und Kooperation sehen wir zum Beispiel auf diesen Gebieten:
Austausch von fachlichem Know-how
Synergien bei der Öffentlichkeitsarbeit
Gemeinsame Projektarbeit: Entwickeln von Workshop-Konzepten, Erstellen von Unterrichtsmaterialien, Übernahme von Referent/innen-Aufgaben bei Workshops
Austausch von Know-how beim Fundraising
Bei Interesse freuen wir uns auf eine email und einen Terminvorschlag für ein erstes Telefongespräch.
[email protected]Liebe @anja da kann ich mir durchaus was vorstellen. Wir haben eine Kategorie für alle Fragen Rund ums bauen in World for Climate App. Ihr könntet einen Organisations Accout erhalten und diese Fragen über das Handy und aus der Ferne helfen zu beantworten. Lad dir gerne die World for Climate App herunter. Wir sind erst seit 22.2.22 online, regionale Funktionen kommen aber brauchen noch 2 Monate. App – World for Climate
Liebe Isabel, das ist cool. Schaue mir eure App gleich genauer an. Danke dir! Annja
We need Support!
Details zum Jobangebot
We need support to give support - we are looking for a Software Developer!
Join us in October '22 in the incubator in Berlin and become a long-term part of our team! In addition to high-quality coaching and mentoring, a workplace in the heart of Berlin, financing, an exciting interdisciplinary collaboration, the incubator provides unique experiences to grow and develop both personnally and professionally.
We believe that the digital transformation offers new opportunities to help people address mental and physical suffering. Our mission is to provide people suffering from traumatic experiences and those who help them a better, expanded and accessible support system through digital tools.
For the joint realisation of this goal and for the technical further development of our MVP, we are looking for a Software developer who, as an essential addition to our interdisciplinary team, will drive product development of our mobile application forward and shape the vision of blended support together with us.
If our vision appeals to you and you are looking for a new challenge, we would be happy to receive an e-mail from you! We are open to questions and look forward to getting to know you...
Basic Qualifications:
Ø Bachelor´s degree in Computer Science
Ø 2+ years of relevant industry experience
Ø Strong coding skills in
o C# including object oriented design
o .NET CORE
o Angular
o Cross platform mobile app development
o HTML
o CSS
o Javascript
Ø Demonstrated experience in MSSQL
Ø Knowledge on web protocols like http, REST and demonstrated experience in writing REST APIs
Ø 1+ years of experience contributing to the architecture and design (architecture, design patterns, reliability and scaling) of new and current systems
Ø Experience with IDEs such as Visual Studio, Visual Studio Code, SQL Server Manegement Studio
Ø +1 years of experience in creating network infrastructures
Ø Ability to learn new technologies
Ø Fluent written and verbal communication skills in English
Ø Strong problem solving skills
Ø Strong sense of ownership
Preferred Qualifications:
Ø Advanced degree (MS, M.Eng) in computer science or related field or 3+ years of relevant industry experience
Ø Experience in hosting codes on servers
Ø Experience in publishing apps on android and IOS
Ø Fluent written and verbal communications skills in German
Our corporate philosophy:
Ø Flat hierarchies and respectful interaction at eye level
Ø Reliability, trust and team spirit
Ø Commitment and identification with our corporate vision
Ø Self-organisation and responsibility
We offer you:
Ø To be part of the development of an e-health product and to innovate in the e-health sector to significantly improve the care of traumatised people.
Ø A beautiful, multidisciplinary team with a great & supporting team culture
Ø Opportunity for growth, learnings, network & financing by the incubator programme and potentially company shares.
Ø Autonomy and "plenty of room to breathe" in your areas of expertise.
Mail: [email protected]
https://www.linkedin. com/company/blended-support/
https://www.linkedin
https://tobiasmehre.de/ could be of great assistance to you and your team, Marie Anais Zottnick =)
"While software engineers might develop, build, test and evaluate
software and its applications, computer scientists use computer
languages, statistics and other mathematics to theorize on the most
effective ways to develop, program and apply software."
Source:
https://www.indeed.com/career-advice/finding-a-job/computer-science-vs-software-engineering
Angesagte Beiträge:
Neue Beiträge:
-
"Das ist ein Muss!"
-
Für Norddeutschland: Kostenlose Masterclass "Von der Haltung ins Handeln" im Mai
-
Your Voice Matters: Participate in the research about Women Founders’ Mental ...
-
Free workshop: Building Trust and Psychological Safety in Teams on 8th May (4...
-
Monatlich kostenlose Tipps für Deinen Vertrieb
1 1