Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Hilf deinen Vereinen, dauert nur 5 Minuten
Kannst Du ein Blatt ausdrucken und an einem schwarzen Brett anhängen?
Dann melde dich bitte bei mir
Danke Harald von WeiterGeben.org


ABSTIMMUNG FORSCHUNG: WIE GELINGEN GEMEINSCHAFTSPROJEKTE?
Bis zum 21. Juni für Reallabor Gut Alaune abstimmen:
www.gesellschaft-der-ideen.de -> Mitmachen -> Konzept bewerten -> Reallabor Gut Alaune
Zusammen mit der Gemeinschaft Gut Alaune e.V. habe ich ein Forschungsprojekt entwickelt: Über zwei Jahre wollen wir mit wissenschaftlichen Partnern wie der Alanus HS, FH Potsdam und dem IÖW und Netzwerken wie u.a. GEN Deutschland, Transition Town und dem Verbund Offener Werkstätten am Beispiel des Vereines typische Herausforderungen für gemeinschaftlich getragene Projekte untersuchen und Lösungen entwickeln. Mehr Infos & Newsletter hier.
Um das Projekt zu finanzieren haben wir uns beim Wettbewerb „Gesellschaft der Ideen“ beworben. In der aktuellen Phase des Wettbewerbes werden auf Grundlage einer online Abstimmung und Gutachten zehn von 28 eingereichten Projekten gefördert.
Für die Abstimmung musst Du Deinen Namen angeben und drei Fragen beantworten. Da das mehrere Minuten dauert ist die Beteiligung bislang gering – daher: jede Stimme macht einen Unterschied!
PS: Als Fortschritt der letzten Monate (2. Frage bei der Bewertung) kannst Du etwas allgemeines wie die Ausarbeitung konkreter Ziele für die nächsten zwei Jahre angeben.
Bitte weiter verbreiten!
Community: https://wechange.de/;
Netzwerk: https://gemeinschaftsgetragen.de/
Hey, klingt das hier für Frage 3 gut für dich?
"Entwicklung von Kennzahlen zur Messung der Zielerreichung; Wirkungsmessung; Planung von Verstetigung und Transfer der Ergebnisse."
Klingt gut! Danke für Deine Beteiligung @Nicole Wolf
Super! Weißt Du Nicole Wolf wie der Newsletter bei gemeinschaftsgetragen funktioniert? Sollte ich an [email protected] direkt den Text an die Leser*innen schicken? Oder geht das erstmal an die Redaktion?
Ich glaub, es ist ein redaktioneller Newsletter, keine Mailingliste. Am besten, du nimmst direkt Kontak auf.

GMBK e. V. ist ab jetzt auf social media aktiv. Schaut gerne vorbei!
Ein herzliches Hallo, wir sind der frisch gegründete und gemeinnützige Verein “Gemeinsam für Menschen mit belastenden Kindheitserfahrungen e. V.” (GMBK e. V.) und ab jetzt sind wir auf Social Media aktiv. Auf unseren Kanälen findet ihr in Zukunft Informationen, die im Zusammenhang mit dem Thema belastende Kindheitserfahrungen stehen. Zusätzlich werden wir euch hier über unsere Arbeit, unsere ehrenamtlich Unterstützenden und unsere Fortschritte informieren, damit ihr wisst wer hinter GMBK e. V. steht und welche Neuigkeiten es gibt. Wir sind voller Elan etwas zum positiven zu verändern und freuen uns auf die kommenden Monate. Seid gespannt! Abonniert uns auf instagram und facebook, damit ihr immer auf dem neuesten Stand bleibt.
https://www.instagram.com/gmbk_ev
https://www.facebook.com/GMBKeV
https://www.linkedin.com/company/gemeinsam-f%C3%BCr-menschen-mit-belastenden-kindheitserfahrungen-e-v/

Crowdfunding für Zukunftskonferenz WECIETY WORLD 2022 #crowdsupport
Wir können es noch gar nicht glauben, aber die #Crowdfunding-Kampagne des gemeinnützigen weciety e.V. ist eeendlich auf #startnext #LIVE! Wir sind schon jetzt unfassbar #dankbar für jeden #Like, #Share und #Support jeglicher Art! Ganz viel #Liebe, eure #wecietys!
🌿🖤
Hier geht es zu unserer Kampagne zum Crowdfunding für die Zukunftskonferenz WECIETY WORLD 2022: https://www.startnext.com/wecietyworld
Was ist weciety?
weciety ist ein rein ehrenamtliches Herzensprojekt, das sich mit verschiedenen online sowie offline Formaten der Frage „In welcher Gesellschaft willst du leben?“ widmet. Wir inspirieren und motivieren Menschen, über den eigenen Tellerrand zu schauen und in den Austausch zu kommen. Besonders wichtig ist uns dabei, nicht den Zeigefinger zu erheben, sondern positive Räume für neue Ideen zu kreieren. Wir sind überzeugt davon, dass Ideen besser gemeinsam wachsen und daher möchten wir zu einem gemeinschaftlichen, positiven und lösungsorientierten Denken anregen. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen sind dabei unser Anker. Die Zukunftskonferenz WECIETY WORLD 2019 war die bisher größte Veranstaltung mit über 60 Speaker·innen und 800 Teilnehmer·innen, die sich auf verschiedenste Art in Panels, Workshops und Keynotes der Frage “In welcher Gesellschaft wollen wir leben?” stellten. Gäste waren u.a. Katharina Fegebank, Kübra Gümüşay und Fridtjof Detzner. Hier der Film zum Event.

Crowdfunding für Zukunftskonferenz WECIETY WORLD 2022 #crowdsupport
Wir können es noch gar nicht glauben, aber die #Crowdfunding-Kampagne des gemeinnützigen weciety e.V. ist eeendlich auf #startnext #LIVE! Wir sind schon jetzt unfassbar #dankbar für jeden #Like, #Share und #Support jeglicher Art! Ganz viel #Liebe, eure #wecietys!
🌿🖤
Hier geht es zu unserer Kampagne zum Crowdfunding für die Zukunftskonferenz WECIETY WORLD 2022: https://www.startnext.com/wecietyworld
Was ist weciety?
weciety ist ein rein ehrenamtliches Herzensprojekt, das sich mit verschiedenen online sowie offline Formaten der Frage „In welcher Gesellschaft willst du leben?“ widmet. Wir inspirieren und motivieren Menschen, über den eigenen Tellerrand zu schauen und in den Austausch zu kommen. Besonders wichtig ist uns dabei, nicht den Zeigefinger zu erheben, sondern positive Räume für neue Ideen zu kreieren. Wir sind überzeugt davon, dass Ideen besser gemeinsam wachsen und daher möchten wir zu einem gemeinschaftlichen, positiven und lösungsorientierten Denken anregen. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen sind dabei unser Anker. Die Zukunftskonferenz WECIETY WORLD 2019 war die bisher größte Veranstaltung mit über 60 Speaker·innen und 800 Teilnehmer·innen, die sich auf verschiedenste Art in Panels, Workshops und Keynotes der Frage “In welcher Gesellschaft wollen wir leben?” stellten. Gäste waren u.a. Katharina Fegebank, Kübra Gümüşay und Fridtjof Detzner.

Rendezvous am Main für gründungsinteressierte Frauen
Sie überlegen, ob Selbständigkeit ein guter Weg für Ihre berufliche Zukunft sein könnte? Sie möchten mehr darüber wissen, welche Chancen und Herausforderungen eine selbständige Tätigkeit bzw. Gründung mit sich bringt?
Dann nutzen Sie die Gelegenheit, beim "Rendezvous am Main" einer Unternehmerin Ihre Fragen zu stellen und von deren Erfahrungen und Tipps zu profitieren. Dieses Event-Format bietet jumpp an im Rahmen des Projekts "UFO take-off" und in Kooperation mit der Initiative FRAUEN unternehmen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Wann: Mi., 01.09.2021 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Wo: Mainkai Café, Mainkai 15, 60311 Frankfurt (Altstadt, direkt am Main)
Start ist am Mainkai Café. Dort treffen Sie Ihre Wunsch-Gesprächspartnerin und tauschen sich bei einem etwa 20-minütigen Spaziergang am Main mit ihr aus. Je nach Anmeldeaufkommen sind auch Gespräche mit mehreren Unternehmerinnen möglich. Bei schlechtem Wetter finden die 1zu1-Gespräche direkt im Mainkai Café statt.
Mit dabei sind:
- Dilek Cura, Inhaberin des MAINKAI CAFÉ – BISTRO
- Eva Bovet, Inhaberin von Betten-Fachgeschäften und Schlafcoach – Betten Raab / Zeit fürs Bett
- Nuray Güler, PR-Agentur mit Schwerpunkt Tourismus: primo PR
- Stephanie Kleisser, Schreinermeisterin und Inhaberin eines Unternehmens für Seiltechnik – blauschnur seiltechnik
- Dr. Alexandra von Winning, Co-Geschäftsführerin eines gemeinnützigen Unternehmens im Nachhaltigkeitsbereich – Lust auf besser Leben
Unter www.prospektiv.de/rendezvous-main finden Sie die ANMELDUNG und Steckbriefe zu den auswählbaren Gesprächspartnerinnen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Soziokratie-Grundlagen kennenlernen - 30.09./01.10. - Stuttgart
Wer von Euch gemeinsam im Team Entscheidungen treffen will, der weiß wie schwierig es ist, alle einzubinden. Am 30.09/01.10. könnt ihr im H12 in #Stuttgart ganz praktisch in die Grundlagen der #Soziokratie reinschnuppern. 2 Tage voller Input und Partizipation. Das Soziokratiezentrum Bodensee (Veranstaltende) arbeitet gemeinnützig und folgt den Prinzipien der Nachhaltigkeit.
Es sind noch 4 Plätze frei: https://soziokratiezentrum.org/events/modul-1-grundlagen-der-skm-effektive-meetings-in-stuttgart-de-2/
Grundlagen der SKM + Effektive Meetings gestalten Modul 1 der Ausbildung Soziokratische*r Gesprächsleiter*in und der Soziokratie-Expert*innen Ausbildung

+++ Switch for Climate sucht Dich! +++
Du willst die Welt gemeinsam mit uns, Switch for Climate - einem gemeinnützigen Wechselservice für echten Ökostrom - besser machen?
Dann bewirb Dich jetzt bei uns als Social Media Manager:in
(Student:in, 12€/Stunde, 450€ Basis).
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Für mehr Infos einfach hier klicken:
https://drive.google.com/file/d/1XoZTDyQEtw7lLhZqdDur6qz1HvIWmlbB/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1XoZTDyQEtw7lLhZqdDur6qz1HvIWmlbB/view?usp=sharing

09.10. Langer Tag der Gemeinwohl-Ökonomie
Liebe Community,
am 09.10.2021 findet der Lange Tag der Gemeinwohl-Ökonomie statt. Vormittags von 10 bis 13 Uhr wird eine Fahrradtour durch Berlin zu gemeinwohlorientierten Unternehmen wie soulbottles unternommen und am Nachmittag werden Online-Workshops angeboten, beispielsweise zu "Utopischem Aktivismus" oder "Zukunft für alle". Ihr seid herzlich eingeladen!
Hier könnt Ihr das Programm einsehen und Euch anmelden:
https://www.ltdg.net/programm/
Mehr über die Gemeinwohl-Ökonomie erfahrt Ihr hier:
Nutzt die Chance und seid dabei!
https://www.ltdg.net/programm/
Energiewende-Interessierte hier entlang... -->
Ich habe jetzt die Idee, die mich die letzten Wochen umtreibt, mal als Social Startup hier angelegt. Der konkrete Plan existiert schon, allerdings werde ich es nicht alleine wagen...
Womit beschäftigt sich das Vorhaben? Massiv dezentral dutzende Bürger*innen-Energie-Genossenschaften online und die Energiewende vorantreiben Wie wird e...
Wie ich Dir schon geschrieben hatte, ich fände es sehr interessant und nützlich, das mit einem Solarshop und weiteren solaren Produkten zu verbinden, sei es ein solar office pod (siehe oben), ein Solarfahrrad, ein Solargrill, ein Solar-Rucksack, ein Solar-Laptop, eine Solarjacke usw. usf. Und natürlich Balkonkraftwerke für Mieter:innen. Ich denke, da könnte man sehr viel mehr Menschen erreichen, da es einfach mittlerweile keine Zustimmung mehr der Vermieter:innen bedarf sondern nur die Mieter:innen überwiegend dafür sein müssen.... Und dann noch Solardachziegel... Könntest Du Dich damit anfreunden?
Salve,
Romana
Klar, alles, was dem Ziel dient, ist gut. Vielleicht muss man sich nur klar machen, was die Kernaufgabe ist: Solaranlagen finanzieren oder Solarprodukte verkaufen? Und wenn man das beides braucht, wäre die Fragen, wie es zusammenspielt und dezentral abgewickelt wird... da sind noch Ideen und Konzepte gefragt.
Ein Solarshop oder Solarmarktplatz wäre meines Erachtens sehr sinnvoll.
Vorstellen könnte ich mir sehr gut, dass sich beides, Solaranlagen auf dem Dach oder Balkon und sonstige Solarprodukte sich gegenseitig hochschaukeln.
Wir benötigen im digitalen Zeitalter und demografischen Wandel bei wachsender Weltbevölkerung und Vernetzung zunehmend Strom, auch Strom den wir unterwegs mittels Bewegung, Kleidung, Schuhe... privat als auch beruflich selbst erzeugen können.
https://www.scinexx.de/dossierartikel/brille-und-t-shirt-als-stromlieferanten/
https://www.konstruktionspraxis.vogel.de/ein-stoff-der-strom-produziert-a-853329/
https://www.trnd.com/de/toptrnd/die-schuhe-die-strom-erzeugen
...