Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Wbunaan Reafg
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Social Economy Berlin Konferenz-jetzt anmelden

Ich bin stolz, diese tolle Konferenz mitzugestalten:

https://socialeconomy.berlin/konferenz/

Jetzt kostenlos für die erste #SocialEconomyBerlin Konferenz am 19./20. Mai anmelden. 🚀

Wir wollen der Vielfalt der #SozialenÖkonomie einen Raum geben & gemeinsam über ihr Potenzial & ihre Zukunft diskutieren. 2 Tage, die sich vollends der Sozialen Ökonomie in all ihren Facetten widmen.

Eingeladen sind Alle, die sich zu einer nachhaltigen & sozialen Wirtschaft in Berlin informieren oder diese mitgestalten möchten: 💚🌍💪

2 Tage mit über 40 Expert:innen der SozialenÖkonomie & dessen Unterstützungsstrukturen. 2 #Keynotes, 6 #Impulsvorträge, #GoodPracticeSessions mit >15 Organisationen, 2 #Paneldiskussionen, das #SocialEconomyCamp mit 10 Workshops & eine abschließende #Podiumsdiskussion. Zeit & Raum für Diskussionen & #Networking.

Mit dabei sind
🔸 Antje von Dewitz, VAUDE
🔸 Sven Giegold, MdEP CoChair der Intergroup Social Economy
🔸 Dr. Katharina Reuter, Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW)
🔸 Dr. Anna Hochreuter, #Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
🔸 Andy Wolff, #Regenbogenfabrik
🔸 Elisa Naranjo, einhorn products GmbH
🔸 Katja von der Bey, WeiberWirtschaft eG
🔸 Leon Reiner, Impact Hub Berlin
🔸 Dr. Carla Young, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
🔸 uvm.!

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Sprunginnovationen: Neuschöpfungen, die die Welt verändern

Die neue Agentur für Sprunginnovationen soll die Innovationsdynamik in Deutschland verstärken. Sie soll sie auf ein Niveau heben, das mit dem Turbo-Kapitalismus des Silicon Valley mithalten und der Dystopie eines chinesischen Überwachungsstaats etwas entgegensetzen kann – ohne Systemveränderung. Wie soll das gelingen?

Beim OpenSpace4Future sprachen die Zukunftstaucher mit dem Gründungsdirektor der 2019 neu ins Leben gerufenen Agentur für Sprunginnovationen, Rafael Laguna de la Vera. Mit dieser – zugegebenermaßen späten – Rückblende fasse ich die interessantesten Aspekte für die Bewegung und Kooperative EnjoyWork zusammen. Ich denke, das ist auch für Euch interessant.

Den Schwerpunkt lege ich darauf, was mir hinsichtlich Marktbeobachtung und Recherche rund um Sprunginnovationen und die Agentur als solche als bedeutsam für kleine und mittelständische Firmen erscheint.

https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/rueckblende/2020/sprunginnovationen-neuschoepfungen-die-die-welt-veraendern/

Wie denkst Du darüber? Welche Fragen sind Dir offen geblieben? Worauf sollten wir bei EnjoyWork achten und unsere Anstrengungen in Sachen Sprunginnovationen – technisch wie sozial – lenken? Ich freue mich über den (weiteren) Austausch!

Bleib neugierig,
Franziska

Kommentieren...
Naqern Ryvfnorgu Zöevxr
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Wie können Genossenschaften im digitalen Zeitalter gelebt werden? Online-Talk am 15. Juli von 16:00 - 17:30

Wichtiger Teil einer solidarischen und kooperativen Wirtschaft sind Genossenschaften. Doch um das volle Potenzial der Rechtsform im digitalen Zeitalter zu heben, gibt es noch viel zu tun!

Mit #GenoDigitalJetzt und unter dem Dach des Social Entrepreneurship Netzwerks Deutschland  (SEND) haben sich deshalb bereits über 120 etablierte wie innovative Genossenschaften und Verbände zusammengetan und 5 Kernforderungen aufgestellt:

  1. Digitaler Genossenschaftsbeitritt
  2. Digitale Gründung, Prüfung und Eintragung
  3. Digitale und hybride Generalversammlungen
  4. Digitale Schwarmfinanzierung
  5. Digitale Plattform-Genossenschaften

Die ausführliche Version und alle Unterzeichnenden finden sich hier:

http://www.genossenschaften-digital.jetzt

Am 15. Juli von 16:00 - 17:30 Uhr dreht sich bei der politischen Podiumsdiskussion deshalb alles um das Thema: "Wie können Genossenschaften im digitalen Zeitalter gelebt werden?"

Donnerstag, 15. Juli 16:00 – 17:30 Uhr

  • 16:00 Uhr    Begrüßung
  • 16:05 Uhr    Impuls von den #GenoDigitalJetzt-Initiator:innen Matti Pannenbäcker und Johanna Kühner zum gemeinsamen Positionspapier
  • 16:10 Uhr   Vorstellung der 5 Kernforderungen durch Vertreter:innen aus Wissenschaft und Praxis mit anschließender Podiumsdiskussion
  • 17:00 Uhr    Fragen aus dem Publikum
  • 17:20 Uhr    Abschluss

Wir freuen uns auf spannende Gäste auf dem virtuellen Fishbowl-Podium:

  • Klaus Mindrup, MdB SPD
  • Dr. Sebastian Schäfer, Bundestagskandidat Bündnis 90/Die Grünen
  • Ann Cathrin Riedel, Bundestagskandidatin FDP (angefragt)
  • Magdalena Ziomek, Vorständin Smart eG
  • Mathias Fiedler, Vorstand Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften (ZdK)
  • Tino Kreßner, Gründer & Geschäftsführer Startnext
  • Jonas Pentzien, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)

Anmeldung bzw. kostenlose Tickets hier:

https://www.eventbrite.de/e/politik-talk-genossenschaften-im-digitalen-zeitalter-tickets-161591409255

Genossenschaften ins digitale Zeitalter bringen – gemeinsam!

Um die gesellschaftlichen Krisen unserer Zeit zu lösen, brauchen wir mehr Genossenschaften. Unsere Forderungen zur Bundestagswahl liest Du hier!

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 3 Jahren

Wie wäre es noch mit digitaler Fehlerkultur? Das könnte so aussehen, dass Genossenschaften regelmäßig über Erfolge und Misserfolge berichten. Lösungen können von der Crowd erfragt werden. Wenigstens wenn es nicht gut oder überhaupt nicht weiter geht, wenn gar wissentlich Fehler gemacht werden, ist für mich kollektive Intelligenz zur Problemlösung ein gutes Mittel.

Gelöschtes Mitglied · vor mehr als 3 Jahren

Dafür würde sich ein Wiki gut eignen, in das Ideen, Probleme, Problem-Analysen, eingetragen + hinterfragt werden können (ähnlich dem 'Tauschwiki', das dazu dient, dass 'Tauschringe' sich + ihre Besonderheiten, Herausforderungen,.. eintragen). 👌..↓

Da ich im "Bürgerrat Bildung+Lernen" mit-arbeite, weis ich, dass an der Idee eines großen Wiki's gewerkelt wird. ..> In dieses große Wiki können dann schnell viele Themen-Wiki's eingebunden (bzw. Links in diese Themen-Wiki's eingetragen) werden, um Forscher:innen (Schüler⁺Student⁺Professor:innen) zu ermöglichen, schnell viel über diese Themen zu lernen oder in den Wiki's passend (Ideen, Fragen,..) beizutragen + zu Forschungs-Ergebnissen,.. zu verlinken. 🤓 👍

Kommentieren...
Naar Ruyref
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

The Doughnut as a Mindset – A Conversation On How to Redraw the World with Kate Raworth and Tino Sehgal

Donut Berlin ist unglaublich froh und stolz, im Rahmen des Salons des Arts & Nature Social Club und in Kollaboration mit dem Museum für Naturkunde Berlin das #DonutBerlinFestival eröffnen zu können: Am 16. September haben wir Kate Raworth und Tino Sehgal zu Gast!

Wir sprechen mit ihnen darüber, wie unsere Vorstellungskraft unsere Welt verändern kann und wie wir mit Hilfe der #DonutÖkonomie eine sichere und gerechte Zukunft auf diesem Planeten für uns alle schaffen können.

Musikalisch wird der Abend von der Pop-Band Frida Gold begleitet.

Die Veranstaltung findet gefördert über den Leibniz-Aktionsplan II der Leibniz-Forschungsmuseen unter dem Motto „Eine Welt in Bewegung” statt.

Das Event kann hier live verfolgt werden: YouTube
Alle Infos zum Festival: donutberlin.de/festival

https://www.linkedin.com/company/donut-berlin/

https://doughnuteconomics.org/events/145

Kommentieren...
Wnan Unafy
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Promovieren im Fach "Weltretten"?

Ja das ist möglich ;) Auf unserem Blog haben wir einige spannende Promotionsmöglichkeiten mit sozialem und/oder nachhaltigem Impact gesammelt, speziell für (angehende) Forscher*innen, die einen positiven Unterschied auf dieser Welt machen wollen.

Vielleicht ist ja für den*die ein oder andere*n unter euch etwas passendes dabei!  💚 🤓 🎓

Wer von euch hat schon einmal darüber nachgedacht, zu promovieren, oder ist gerade dabei?  🙂

Promovieren mit Impact - Promotionsprogramme für die wissensch...

https://impactify.de/promovieren-mit-sinn/b

Themen: Forschung · Impact · Sinn
Kommentieren...
Fvawr Teramqöessre
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Alltagssprachlicher Projektbericht zur Umfrage "Arbeit transformieren, Wirtschaft transformieren?"

Vielleicht von einige hier von Interesse: Ich habe im letzten Jahr im Rahmen meiner Promotion eine deutschlandweite Umfrage zum Thema "Arbeit transformieren, Wirtschaft transformieren" gemacht. Unter dem unten stehenden Link sind die Ergebnisse der Umfrage in einem alltagssprachlichen Bericht zusammengefasst. Ziel war es dabei für mich, wissenschaftliche Inhalte möglichst niedrigschwellig und allgemein verständlich zu formulieren. Die Ergebnisse zeigen, auf was für eine vielfältige Art und Weise schon im Hier und Jetzt transformative Arbeitsstrukturen umgesetzt und gelebt werden. Die befragten Unternehmen/Genossenschaften/Kollektivbetriebe zeigen dabei eindrucksvoll, wie es gehen kann, durch die tägliche Arbeit zu Transformationsakteur*innen zu werden. Also eine herzliche Einladung, mit mir auf eine kleine Reise durch die verschiedenen Arbeitswelten zu kommen, in die ich durch meine Umfrage einen Einblick erhalten durfte. Viel Spaß beim Lesen! https://lnkd.in/dZu27uYp

P.S.: Der Bericht darf gerne weiter geteilt werden. :)

WE-Cloud

https://lnkd.in/dZu27uYp

Kommentieren...
Qe. Reyvwa ina Trahpugra
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

How deforestation of the Amazon is affecting eagles

The detrimental effects of deforestation of the Amazon rainforest are often mentioned in the context of global warming.

But the effects reach much further.

In this article, you can read how harpy eagles are affected as well:

https://medium.com/@ErlijnG/how-is-deforestation-of-the-amazon-affecting-eagles-9ef800f52725

How is Deforestation of the Amazon Affecting Eagles? | by Dr. ...

Cutting down trees in the Amazon rainforest has many consequences. This article explains how harpy eagle's daily lives are affected.

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Aus der Werkstatt [ KW 05 ]

Themen der Woche: Vertieft ins Programmieren – ich komme gut voran. Kanban mit Zeiterfassung. Grenzenloses Wachstum – absurde Idee, möglich oder sogar unvermeidbar? Einladung zum Co-Forschen zu Führungsautorität von Frank Baumann-Habersack. Neues Bauwende-Büro zu nachhaltigem Bauen im Bestand der Architects For Future erfolgreich auf den Weg gebracht.

https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/programmieren-kanban-mit-zeiterfassung-grenzenloses-wachstum-forschen-zu-fuehrungsautoritaet-a4f-bauwende-buero/

Programmieren. Kanban mit Zeiterfassung. Grenzenloses Wachstum...

Aus der Werkstatt von madiko. Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft.

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen