Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.
Finanzierung sozialer Innovation - Fehlanzeige! Praktisch jeder sucht nach Finanzierung
Ich bin seit den ersten Tagen bei Reflecta dabei und kenne Daniela schon viele Jahre. Die Matchinig-Funktion des Netzwerkes finde ich super, seit einem Jahr allerdings fällt mir auf, dass bei "Ich suche" fast immer Finanzierung steht. Ich kann aus den eigenen Projekten bestätigten, dass Finanzierung zu 95% unser Problem ist. Wir haben alles, Projekte, Mitarbeiter:innen, eine tolle Mission, Vision. Einzig die sog. "ImpactInvestoren" die sich in den meisten Fällen selbst green- und whitewashen gibt es nicht.
Es reden zwar alle davon dass man Geld dringend für gute Sachen anlegen sollten und müsste, schließlich fährt der Planet an die Wand, die Natur, die Biodiversität, das Klima.
Aber es wird weiter und noch viel mehr in Waffen, fossile Energien und Konsumgüter und Projekte investiert. Statt Transformation geben wir als Gesellschaft und vorallem die Finanzindustrie "Vollgas".
Stimmt dieser Eindruck, dass insbesondere Social Entrepreneurship praktisch keinen Zugang zu vernünftigen Finanzierungsmöglichkeiten hat, habt ihr alles was ihr braucht nur Geld nicht?
Torsten bittet um eine Abstimmung:

Welche Quellen empfiehlst Du für Wissen rund um Nachhaltigkeit?
Hallo zusammen 👋
das hier ist mein erster Post bei reflecta und ich hoffe, ich bin hier richtig.
In den letzten Monaten habe ich viele Quellen rund um Nachhaltigkeit aufgesogen und bin nun auf der Suche nach Inspiration. Welche Bücher, Podcasts, Serien, Reports etc. empfiehlst Du mir?
Hier eine kurze Auflistung der Quellen, mit denen ich mich zuletzt auseinandergesetzt habe:
- Doughnut Economics (Buch von Kate Raworth): Sie stellt ein tolles Bild zum Zusammenspiel planetarer (Ober-) und sozialer (Unter-) Grenzen fürs Wirtschaften auf und erklärt dazu sieben eingängige Prinzipien.
- Limits to Growth Report (vom Club of Rome von 1972): Zugegeben, der Report ist schon etwas älter. Ich wollte bewusst in die Historie zur Forschung rund um Ressourcenknappheit eintauchen. Bei Interesse findest Du hier den Report zum kostenlosen Lesen.
- Unsere Welt neu denken (Buch von Maja Göpel): Interessante Verknüpfung von Wirtschaftstheorie und Nachhaltigkeit.
- Klima Update (Podcast der TAZ): Wöchentliche Diskussion dreier ausgewählter Klima-Nachrichten.
- Mission Klima - Lösungen für die Krise (Podcast vom NDR): Hörenswerte Reportagen rund um mögliche Lösungen (privat wie industriell).
- Breaking Lab (YouTube-Kanal): Wissenschaftliche anspruchsvolle Analysen aktueller Themen, die auch ohne großes Vorwissen verständlich sind.
Solltet Ihr Lust auf einen Austausch zu einer der Quellen haben, sagt gerne Bescheid. In meiner Bubble bin ich der einzige, der sich so intensiv mit den Themen auseinandersetzt.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Euch!
Erstmal sehr gute Frage, wird auf jeden Fall als Lesezeichen vermerkt :)
Tatsächlich hab ich aus genau dem Grund mein Projekt angefangen, aber das ist noch nicht hilfreich für dich, weil wir noch keinen laufenden Demonstrator haben ;)
Indes ein paar weitere Quellen:
- 5mcc.at
Klima-Podcast, 5 Minuten pro Folge, kleines aber feines Projekt
- wissenschaftspodcasts.de
grundlegend eine gute Quelle
- Weltverbesserer Podcast von Birte Gernhardt
Eine gute Übersicht / Einblick in wiederum teils sehr gute Quellen; für Klima konkret kann ich da z.B. 112-psychologists-for-future empfehlen. Aktivistinnen der Bewegung haben z.B. auch Klimagefühle rausgebracht.
(PS: war mit dem BNW auch mal dort, hab alle Folgen des Podcasts auch aufbereitet, nur eben noch kein live Demonstrator. Meld dich bei konkretem Interesse :)
- kürzlich auf piqd.de gestoßen, Projekt von Marcus Jordan - auch eine Meta-Quelle, also dort vielleicht in der Kategorie "Klima und Wandel" ein paar interessante Ideen. (siehe Bilder anbei, Analyse heute erst gemacht)
Sobald unser Projekt (borgnetzwerk.de) weiter ist, kann ich dir die Frage nochmal anschaulicher beantworten, bis dahin viel Erfolg bei der Suche und meld dich, wenn du was interessantes gefunden hast :)
Danke dass du die Sammlung hier aufgemacht hast, ich liebe so etwas!
Ein paar die ich mag sind...
YouTube:
Doktor Whatson (ähnlich zu Breaking Lab)
Podcast:
Bücher:
Weltrettung braucht Wissenschaft (großartig)
Earth for all - a survival guide for humanity (Club of Rome)
Wenn ich mich selbst in Daten eingraben will:
Und hin und wieder schreibt auch jemand meine Arbeit mit auf so eine Liste:
https://www.youtube.com/patrickniedermayer (kannst du dir vorstellen wie eine Mischung aus Galileo und Myth Busters auf YouTube für Klimabesorgte Menschen)
Ich sehe einen großen Overlap von deiner Liste und echt netten Menschen, die man beim NaWik / auf der WissKon so trifft. Gute Erweiterung, vielen Dank!
Wow, erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, Tim 🙏
Ich höre in die Podcasts gleich mal rein.
In der Zwischenzeit habe ich noch "The Climate Question" von BBC entdeckt. Gefällt mir auch sehr gut. Jetzt brauche ich nur noch etwas zum Lesen 🤓
Schönen Sonntag Dir!
Wer kann eine*n Expert*in für PR/Marketing Kampagne & Skalierung empfehlen?
Wir sind ein Team von 5-10 Experten aus der Solarproduktion. Wir haben GROSSES vor und wollen eine Genossenschaft gründen. Wir brauchen eine schlagkräftige und unkonventionelle Kampagne, um schnell viele Mitglieder einzuwerben. Eine nie dagewesene Kampagne.
Worum es geht? Ein Wort sagt fast schon alles:
Bürger Solarfabrik
Am 26.07. haben wir ein Gründungsvortreffen in Kassel. Wir suchen ganz konkret jemanden, der uns dort ein Impuls-Referat halten könnte und eventuell nach dem Beschnuppern auch richtig bei uns mitmachen will.
Wir haben namhafte Unterstützer*innen und gute Kontakte zu den Ländern und dem Wirtschaftsministerium. Hier findet ihr mehr zum Vorhaben:
https://taz.de/Vereinsgruender-ueber-Buerger-Solarfabrik/!5917408/
Gerhard Kreutz hat eine baden-württembergische Initiative für eine Zell- und Modulfertigung in Deutschland gegründet. Die Fabrik soll in Bürgerhand sein.
Leider jetzt erst gesehen, falls noch Unterstützung benötigt wird gerne melden.
Hallo Magnus, falls dein Gesuch noch aktuell ist, melde dich doch mal bei der Helix Media GmbH aus Berlin. Wir sind spezialisiert auf verkaufsoptimierte und klimafreundliche Landingpages und Werbekampagnen. Unsere LP verkaufen euer Angebot nicht nur an Menschen, die euch noch nicht kennen, sondern sparen pro Aufruf noch etwa 80% CO2 gegenüber denen des Marktes ein. Zudem sind sie super performant Programmiert (ohne Baukästen), sodas sie schnell laden. Das hat den Vorteil, dass mehr interessierte Menschen wirklich auf eurer Seite bleiben, den Inhalt konsumieren und euer Werbebudget nicht von ladezeit-bedingten Absprüngen in die Höhe getrieben wird. Melde dich gerne und beziehe dich aufs reflekta-Netzwerk. Lieben Gruß, Julia
Klingt super interessant. :)
Vielen Dank. Es IST super interessant, allerdings ist es gerade schwierig, Leute zu finden, die mitmachen oder unterstützen...
;-)
Im Rahmen der Inner Development Goals Kampagne ONE QUESTION, bitte ich um Mithilfe . Welche Eigenschaften, Fähigkeiten oder Fertigkeiten müssen wir entwickeln, um eine nachhaltige Zukunft für die Menschen und den Planeten zu gestalten?
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) enthalten einen detaillierten Plan für Mensch und Planet. Wir haben uns vorgenommen, diese Ziele bis 2030 zu erreichen - aber wir kommen bei diesen Herausforderungen viel zu langsam voran. Sustainable Development Goals
Diese Herausforderungen wurden von Menschen geschaffen und nur Menschen können sie lösen. Welche individuellen und kollektiven Fähigkeiten und Fertigkeiten brauchen wir, damit uns das gelingt?
Willkommen zum Global Survey der Inner Development Goals (IDGs) - einer gemeinnützigen Open-Source-Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch die Kraft der inneren Entwicklung zu den globalen Herausforderungen der Menschheit beizutragen. Inner Development Goals
Wir brauchen Eure Weisheit!
Hier ist unsere eine große Frage:
Wenn du mehr über die Inner Development Goals erfahren möchtest, nimm gerne Kontakt zu mir auf. Ich leite das IDG Hub Baden-Baden und bin aktiv in der DACH Region auch mit anderen Hubs im Austausch.
Accelerating the implementation of the SDGs
Eventmanager wanted!
Hi :)
Wir von THE BRAVE SPEAKERS suchen dringend Eventmanager. Schreib uns einfach an, dann erzählen wir dir mehr ;)
LG,
Nicola

Juristische Unterstützung gesucht für Klimaklage vor BVG bzw. EuGH
Für eine evtl. Klage vor dem Bundesverfassungsgericht bzw. dem Europäischen Gerichtshof benötigen wir juristische Unterstützung zur Einschätzung der Realisierbarkeit zur Durchsetzung einer konkreten Anwendung eines bestimmten klimapolitischen Instruments - nämlich der Verlagerung des Emissionshandels auf die persönliche Ebene mittels einer komplementären Kohlenstoffressourcenwährung.
Wir erkennen mit großer Sorge den Teufelskreis, dass es Politik nicht richten kann, die Industrie nicht richten will, und wir Verbraucher uns vor einer unlösbaren Aufgabe sehen, aufgrund der Größe des Problems und fehlender klimafreundlicher Konsum- und Mobilitätsalternativen in realistischer Größenordnung. Denn die Emissionen steigen von Jahr zu Jahr und waren noch nie so hoch wie heute. Wer es wissen will, der weiß es, dass die gegenwärtigen Maßnahmen der Regierung(en) den Karren an die Wand fahren werden - trotz mantraartiger Bekundungen, wir seien auf einem guten Weg. Das sind wir definitiv nicht, wie einschlägige Institute und viele Wissenschaftler immer wieder warnen (siehe beigefügte Grafik).
Wie auch immer, wir wollen der "Arbeitsverweigerung" der Politik nicht länger tatenlos zusehen. Wir sind davon überzeugt, dass es die angewandten Werkzeuge unmöglich schaffen können, uns auf einen auch nur halbwegs akzeptablen Weg zu bringen. Und wir sind überzeugt, dass persönliche Emissionsbudgets mittels einer komplementären Kohlenstoff-Ressourcenwährung die Lösung ist, die dies vermag, und dies zudem noch deutlich gerechter.
Deshalb wollen wir die Anwendung dieses Modells einklagen. Dazu brauchen wir Leute, die was von unserem Rechtssystem (idealerweise auch auf europäischer Ebene) verstehen, und uns dabei helfen den ECO durchzusetzen. Wir brauchen Leute die uns sagen können, ob es überhaupt realistisch ist als NGO bzw. als zwei Privatpersonen ein derart dickes Brett zu bohren, und was die ersten Schritte wären. Wir brauchen einfach rechtskundige Mitstreiter, die das Fiasko mit ähnlich großer Sorge betrachten wie wir, und bereit wären uns pro bono auf diesem Weg zu begleiten.
Gerade weil uns bewusst ist, welche enormen Kosten mit solch einer Klage verbunden sind, bräuchten wir erstmal eine kostenfreie Einschätzung, ob unser Vorhaben denn überhaupt realistisch ist. Schließlich wäre unsere Klage ein Novum, da bisher stets nur auf die Einhaltung eines bestimmten Klimaziels geklagt wurde, jedoch noch nie auf die Anwendung einer bestimmten Maßnahme. Es müsste also erstmal erörtert werden, ob man die Einführung der Klimawährung ECO einklagen könnte, auf der Basis, dass dies ein politisches Instrument ist, dass die Einhaltung eines festgelegten Emissionsminderungsziels garantiert.
Jens & Angela Hanson
Gründer der gemeinnützigen Klimaschutz NGO SaveClimate.Earth

Wer hat Lust uns ehrenamtlich im Bereich Marketing zu unterstützen?
Hallo liebe Community,
wir brauchen mehr Sichtbarkeit für unseren Leihladen und suchen ehrenamtliche Hilfe im Bereich Marketing, Print und Social Media.
Wer kann helfen?
Liebe Grüße
Nina

Braucht jemand Hilfe bei einem Projekt für Diversität und Inklusion (von Menschen mit Behinderung/en)? Ich würde gerne ehrenamtlich an einem spannenden Projekt mithelfen!
Hallo Gretchen! Ich hab da ein paar (KI-)Ideen, neben meinen Hauptprojekt - dem Heldenkollektiv: Ein Verbund von behinderten und erkrankten Kindern und Jugendlichen. Schreib mir gerne hier oder auf LinkedIn. Liebe Grüße!
Schau Dir mal das Dialoghaus Hamburg an und wenn Du das passend findest, stelle ich gerne einen Kontakt her.
Hallo Gretchen, ich bin Meike, eine der 3 Gründerinnen von EduGarden gUG in Köln. Wir wollen Lern- und Erlebnisorte für vertical Farming und urbane Landwirtschaft aufbauen. Diese EduGarden Labs und unsere Firma wollen wir Schritt für Schritt immer gemeinsam mit den jeweiligen Peers entwickeln. Ich bin selbst schwerbehindert. Uns geht es darum, sowohl die Potentiale, Perspektiven und Herausforderungen des Vertical Farmings als Teil einer nachhaltigen urbanen Landwirtschaft erleb- und erlernbar zu machen, und auch darum, gerade die Menschen, die sonst immer auf Barrieren und Ausgrenzung und Diskriminierung stoßen, Teil einer innovativen Idee zu machen, die Menschen Zukunftshandeln vermittelt und empowert. Wir sind ein kleines Team, haben gerade eventuell einen ersten Standort und wie alle Social Start-ups den Teufelskreis von „Wenig Startkapital = wenig Leute= schwierige Ausgangslage für eine Startfinanzierung. Wir sind Mitglied im Ernährungsrat Köln, Teil von 10000tage.org, in der 1.Kohorte von CoCo - Frauen Gründen“ der Social Business Women und Mitglied bei SEND e.V. Und der Partner der Association for Vertical Farming e.V.
Aktuell sind wir 6 Personen und freuen uns über jede Unterstützung!

Bist Du Medientrainer*in oder kennst jemanden? Wir brauchen Deine Hilfe!
Wir sind eine Klimaschutzorganisation die ihr Konzept zunehmend im medialen öffentlichen Raum (z.B. Fernseh-Talkshows) präsentieren möchte. Dazu müssen wir auch schwierige Situationen mit harten Interviews oder unfairer Gesprächsführung souverän bestehen können.
Hast Du Lust uns (2 Personen) dahingehend intensiv zu trainieren, dass wir dazu in der Lage sind souverän zu argumentieren und effektive Reaktionsmethoden zu automatisieren?
Auch das überzeugende Zusammenspiel von Sprache und Körpersprache ist uns während öffentlicher Auftritte sehr wichtig.
Du solltest die Bereitschaft haben, Dich in unser Klimakonzept einzulesen, um die Perspektive des Journalisten bzw. kritischen (unfairen) Gegenübers einnehmen zu können und uns im Umgang damit zu perfektionieren.
⏰ Zeitaufwand: ca. 3 Arbeitstage je 8 Std.
🗺️ Einsatzort: dezentral per Videokonferenz, ggf. auch persönliche Treffen möglich (wir befinden uns in der Mitte zwischen Köln und Frankfurt)
Mehr Informationen zu unserem Klimakonzept:
🍃 Webseite: https://www.saveclimate.earth/
🍃 Buch: https://www.oekom.de/buch/exit-strategie-klimawaehrung-eco-9783987260131
🍃 Trailer: https://youtu.be/AFF-ibafShA
🌈 Wir sind ein kleiner Verein, der sich ausschließlich aus Spenden finanziert und sind daher auf pro bono Unterstützung angewiesen.
Als Wertschätzung Deiner Arbeit können wir Dir anbieten
- Vernetzung auf unserer Webseite
- Erwähnung in unseren News und unserem Blog
- Printausgabe unseres Buches „Exit-Strategie Klimawährung ECO“
📢 Melde Dich gerne, falls Du noch Rückfragen hast!
Liebe Grüße
Angela
Gruppenentscheidungen - Alpha-Tester gesucht
Hallo zusammen,
ich suche Tester für unsere App "ask DAD": https://frag-dad.de
Ich würde mich freuen, wenn sich ein paar Leute registrieren und das Tool ausprobieren und mir dann Feedback geben.
Wer ernsthaft testen möchte, kann sich gerne bei mir melden und bekommt dann einen Gutschein für den vollwertigen Account/die Einzellizenz.
Gerne erkläre ich auch die Hintergründe. Meldet Euch dazu bitte bei mir.
Gruß,
Ulrich
Hallo Ulrich, ich teste das gerne. Wie gehen wir am besten vor?
PS. Ich habe selbst Systemisches Konsensieren in meine Open Source Community Plattform "organisator" eingebaut. Mehr Infos siehe hier:
https://organisator.org/was_ist_systemisches_konsensieren_eigentlich
In unserer Genossenschaft für Kommunikations-Dienstleistungen akomo eG müssen wir oft Dinge entscheiden - Intern und auch für unsere Projekte.
Und wir sind natürlich daran interessiert, gut und schnell Entscheidungen zu treffen, die alle mitnehmen und niemanden ausschließen oder übergehen.
Kleines Feedback:
- "ask DAD" heißt "frag Papa", auch wenn es eine Abkürzung bleibt - habe ich gleich ein Bild im Kopf, das für euren Ansatz nicht wirklich passend erscheint?
- Bei Frage 1 "Wählen Sie - mit Ihrer Frage im Kopf - eine Dimension aus!
(siehe auch Dimensionen und Methoden) Betroffenheit / Komplexität / Kopplung" bin ich wegen der Komplexität der Begriffe abgeschreckt. Ich habe das Gefühl, ich muss erst einen Kurs besuchen, um die Konzepte zu verstehen. Die verlinkte Erklärungs-Seite verstärkt dieses Gefühl.
Am Ende zeigt ihr mir eine Methode, die für meine Lösungsfindung geeignet ist. Das ist genial. Am Anfang habe ich allerdings noch nicht verstanden, das genau das dabei raus kommt. Ich habe auch keine Übersicht über die Methoden und verstehe nicht, was sie ausmacht und was sie mir bringen.
Hilft das weiter auf die Schnelle?
Liebe Grüße!
Danke, dass du aufgeschrieben hast, was ich beim anschauen auch dachte: Du bist einfach super, Gerrit! <3
Sehr gerne teste ich mit….. aus Blick eines Unternehmens, aber auch für mich.
Super, vielen Dank schon mal.
Ich schlage vor, dass Du eine ViKo mit mir buchst unter www.meta-system.de/bookings und ich Dir das Tool mal vorstelle. Dann können wir Deinen Account erstellen und Du kannst mit dem Testen loslegen. Klingt das nach einem Plan?

Befristete Stelle ab sofort bis zum 17.11.24
Sei Macher:in im Rheingau-Taunus-Kreis!
Wir von Lokalprojekte suchen ab sofort bis 17.11.2024 eine:n Macher:in im Rheingau-Taunus-Kreis. Als Macher:in leitest du ein lokal sinnstiftendes Projekt und zeigst neue Perspektiven für die Verwaltung auf.
Lokalprojekte ist ein gemeinnütziges Start-up, das Macher:innen aus Wirtschaft und Gesellschaft mit Kommunen und Behörden zusammenbringt. Oft unbemerkt, spielt die kommunale Ebene eine zentrale Rolle bei der Umsetzung aller 17 SDGs und ist ein Schlüsselakteur für die Daseinsvorsorge unserer Gesellschaft. Der Rheingau-Taunus-Kreis hat im Sozialamt erkannt, dass die Prozesse umständlich sind, und geht einen unkonventionellen Weg, um Unterstützung zu erhalten. Details findest du hier.
Keine Sorge, bei uns gibt es kein aufwendiges Bewerbungsverfahren. Schreibe mir gerne direkt per PN, rufe mich unter +4915560215518 an oder buche direkt ein Gespräch.
Leite diese Nachricht gerne an Personen aus deinem Umfeld weiter :)
Kannst du helfen?
-
Netzwerker*innen gesucht!
-
Wer kennt sich mit Accounting für NGOs aus?
-
Wer kennt Verwaltungsleitung (w/m/d)? Wer möchte Verwaltungsleitung (w/m/d) ü...
-
Wer will sein WARUM finden und sucht Unterstützung?
-
Was nutzt ihr statt Elopage?
Angesagte Fragen:
-
WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?
4
-
Berufliche Perspektiven für CSR- und Klimaschutz-Engagierte
2
Ja, und das zeigen ja auch die ganzen Studien und Umfragen. Gerade bei der Anschlussfinanzierung scheitert es oft. Es ist genau dieses Paradox: alles sagen man muss jetzt so viel machen und uns bleibt ja keine andere Wahl. Dann wird auch über kleine Erfolge unglaublich groß berichtet. ABER, sieht man das große Bild, fließt nur ein verschwindend geringer Teil des Geldes in Projekte/Unternehmen, die unsere Zukunft sichern können. Bevorzugt werden immer noch die Firmen, mit dem meisten Gewinnversprechen, soziale und nachhaltige Wirkung wird außer Acht gelassen
Auch ich erlebe es so, viele Projekte drehen sich im Kern dann doch wieder ums Geld, so sehr der Fokus auch auf andere Aspekte gelegt sein möchte, das Geschäftsmodell bleibt zentrales Thema.
Wie in vielen anderen Lebensbereichen haben diejenigen ein leichteres Spiel, die den gewohnten Spielregeln folgen und ein entsprechendes Netzwerk haben. Jedoch sind es doch gerade die gewohnten Spielregeln, die unsere Systeme ans Limit gefahren haben.
In Anbetracht der Dringlichkeit ist es überfällig hier Finanzierungsmodelle zu schaffen, die den notwendigen Wandel ermöglichen. Ich möchte soziale Transformation und einen Umgang mit multiplen Krisen nicht davon abhängig machen, ob es sich rechnet.
Es gibt tolle Ansätze und Konzepte, aber die Kapitalströme zeigen, die Schwerpunkte liegen noch immer anders.
Jedoch muss ich zur Fragestellung auch sagen, wer würde schon beim Thema Finanzierung "kein Problem" ankreuzen. Zwischen kein und größtes Problem bleibt ein Spektrum.
Was nun?
Ich bin voll deiner Meinung, dass es hier nicht ums Geld geht. Daher mache ich meine Arbeit trotzdem, aus wenn es sich finanziell überhaupt nicht lohnt. Jedoch ist es schon toll, beim Bäcker ein Brot kaufen zu können damit ich etwas zu essen habe. Wir leben nun mal in dieser Gesellschaft in der es ganz ohne Geld nicht geht.
Hi Torsten,
ja, diesen Eindruck habe ich auch. Ich unterstütze WissenschaftlerInnen im Bereich Natur und Nachhaltigkeit ihre Ergebnisse mit dem breiten Publikum zu teilen und die wenigsten nutzen meine Dienstleistung, meistens wegen manglendem Budget und entschuldigen sich sogar häufig dass sie das nicht haben. Auch werde ich regelmäßig für alle mögliche Beiträge (z.B. Vorträge) gefragt und es ist fast immer ehrenamtlich. Meine Lösung dafür ist im Moment in einem anderen Fachgebiet mein Lebensunterhalt zu verdienen, sodass ich damit meine eigene Arbeit sponsorn kann.