Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Gvzb Jnaf
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Nadines Weg zum gemeinschaftsbasierten Wirtschaften

"Und dann hast du dich entschieden, bei der Lern- und Handlungsgemeinschaft mitzumachen. Warum?Nadine Stalpes: Durch Corona sind in meinem „alten Unternehmen“, das noch marktwirtschaftlich organisiert war, innerhalb von Tagen die Umsätze weggebrochen und ich musste etwas Neues entwickeln. Und da war ich sehr froh, dass ich schon seit Februar Mitglied in der Lern- und Handlungsgemeinschaft von MYZELIUM war, in der wir gemeinsam innerhalb kürzester Zeit kreative Ideen und ein neues Konzept für mein gemeinschaftsbasiertes Yoga entwickelten. Zudem habe ich begonnen, mein wirkliches Herzensprojekt in die Tat umzusetzen, nämlich andere Menschen mit nachhaltigen Projekten in die Selbstständigkeit zu begleiten.Unsere Lern- und Handlungsgemeinschaft besteht aus sehr verschiedenen Menschen, Unternehmer*innen, die ganz unterschiedliche Projekte aufbauen – aber alle Projekte sind solidarisch und gemeinschaftlich organisiert. Wir treffen uns regelmäßig und diese Gemeinschaft hat mir die Energie, den Mut und das Vertrauen gegeben, in einem kreativen und lösungsorientierten Prozess zu bleiben - und eben nicht zu verzweifeln. So viele Menschen zu erleben, die füreinander da sind und sich immer unterstützen, ist beeindruckend. Und es ist schwer zu erklären, was genau da geschieht, weil es ein Lernprozess ist in dem wir Erfahrungen machen, die die Perspektiven und uns selbst verändern. Und wir lernen so viel schneller gemeinsam. Es ist wirklich ein Veränderungs-Raum den Michaela und Timo öffnen und den wir mitgestalten, um offen und zugewandt so unternehmerisch zu denken und zu handeln, dass es die Welt besser macht."  

Nadines Weg zum gemeinschaftsbasierten Wirtschaften

Nadines Weg zum gemeinschaftsbasierten Wirtschaften und in die Lern- und Handlungsgemeinschaft Interview: Tobias Steffgen Bearbeitung: Sara v. Jan K...

Kommentieren...
Gubznf Jrvqnhre
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Fokus

Worauf du deinen Fokus richtest, dahin fließt auch deine Energie.

Ein Satz, der von Milton Erickson, dem Begründer der Hypnotherapie, geprägt wurde.

Erinnern wir uns daran, während ein neues Jahr beginnt!

 

Thema: Energie
Gubznf Jrvqnhre · vor mehr als 4 Jahren
Ehgu Unorezruy · vor mehr als 4 Jahren

Danke für die Erinnerung.

Kommentieren...
Wbunaan Reafg
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Social Economy Berlin Konferenz-jetzt anmelden

Ich bin stolz, diese tolle Konferenz mitzugestalten:

https://socialeconomy.berlin/konferenz/

Jetzt kostenlos für die erste #SocialEconomyBerlin Konferenz am 19./20. Mai anmelden. 🚀

Wir wollen der Vielfalt der #SozialenÖkonomie einen Raum geben & gemeinsam über ihr Potenzial & ihre Zukunft diskutieren. 2 Tage, die sich vollends der Sozialen Ökonomie in all ihren Facetten widmen.

Eingeladen sind Alle, die sich zu einer nachhaltigen & sozialen Wirtschaft in Berlin informieren oder diese mitgestalten möchten: 💚🌍💪

2 Tage mit über 40 Expert:innen der SozialenÖkonomie & dessen Unterstützungsstrukturen. 2 #Keynotes, 6 #Impulsvorträge, #GoodPracticeSessions mit >15 Organisationen, 2 #Paneldiskussionen, das #SocialEconomyCamp mit 10 Workshops & eine abschließende #Podiumsdiskussion. Zeit & Raum für Diskussionen & #Networking.

Mit dabei sind
🔸 Antje von Dewitz, VAUDE
🔸 Sven Giegold, MdEP CoChair der Intergroup Social Economy
🔸 Dr. Katharina Reuter, Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW)
🔸 Dr. Anna Hochreuter, #Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
🔸 Andy Wolff, #Regenbogenfabrik
🔸 Elisa Naranjo, einhorn products GmbH
🔸 Katja von der Bey, WeiberWirtschaft eG
🔸 Leon Reiner, Impact Hub Berlin
🔸 Dr. Carla Young, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
🔸 uvm.!

Kommentieren...
Snovna Brfgervpure
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Starthaus SocialCamp Klima

Insbesondere für Gründungsinteressierte in der Region Bremen/Bremerhaven:

Das Starthaus SocialCamp Klima widmet sich der Frage, wie man der Menschheitsaufgabe Klimawandel sozialunternehmerisch begegnen kann. Welche Lösungen gibt es abseits der großen Poltik? Dabei werden gemeinsam in Teams Wege für effektive Klimaschutzmaßnahmen in unterschiedlichsten Sektoren wie Ernährung, Wohnen, Energie, Mobilität, etc. gesucht.

Alle Infos rund um das Klima Camp gibt es auch hier: https://www.hilfswerft.de/veranstaltung/starthaus-socialcamp-klima/

Kommentieren...
Naqern Ryvfnorgu Zöevxr
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Ethischer Sales // Akquise für die gute Sache // Online Session am 10. September 2021 - Bist Du dabei?

Liebe Sozialunternehmen, Social-, Purpose & Impact Businesses,

ich biete Euch am Freitag, den 10. September von 9.30 - 10.30 eine kostenfreie und interaktive Onlinesession zum Thema "Akquise für die Gute Sache" an - mit viel Platz für Eure Fragen rund um das Thema (ethischer) Sales!

Was Ihr lernen werdet

  • Wie Ihr Euren Alltag strukturiert und Eure Akquise von Geschäftskunden, Partnerorganisationen, Investoren oder institutionellen Fundern so einbaut, daß diese erfolgreich wird.
  • Die zu vermeidenden Top Fehler bei der Akquise für Eure gute Sache, die Euch viel Zeit, Energie und Geld kosten.
  • Ein Vorgehen, mit dem Ihr Euer Social Business skalieren und Euch gleichzeitig auf Eure Lieblings-Tätigkeit konzentrieren könnt: gesellschaftliche Probleme lösen!

Meldet Euch noch heute hier an.

Freue mich auf die interaktive Session mit Euch!

Andrea


Schnupper Session - Sales 4 Good

https://sales4good.org/schnupper-workshop-zum-thema-akquise-sales

Naqern Zbrevxr · vor fast 4 Jahren

Liebe Ruth, was gut passt ist die Tatsache, dass viele fälschlicherweise denken, dass Akquise (oder Sales) mit viel reden zu tun hat. Das stimmt aber nicht. Gute und ethische Verkäufer*innen, gute und ethische Akquisiteur*innen stellen vor allem Fragen, lernen die Situation und Interessen des Gegenüber gut kennen in dem sie aktiv und empathisch zuhören und schlagen dann Lösungen vor, die dem Gegenüber auch wirklich weiterhelfen (anstatt ihm etwas aufzuschwatzen). Sie belehren nicht, sondern schaffen gemeinsamen Nutzen.

In dem Workshop geht es aber vor allem um die Herausforderung, andere Organisationen (Geschäftskunden, Geschäftspartner, Investoren, Sponsoren oder institutionelle Funder) für Dein Impact Business zu gewinnen.

Beantwortet das Deine Frage?

Naqern Zbrevxr · vor mehr als 3 Jahren

Vielen Dank Liebe Ruth, dass Du Dir die Zeit genommen hast, mir ein Feedback zu schenken! Liebe Grüße und viel Erfolg, Andrea

Ehgu Unorezruy · vor fast 4 Jahren

Liebe Andrea, ja, das klärt die Workshopinhalte. Das ist auf jeden Fall interessant.

Kommentieren...
Yhxnf Znemv
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Event zur Förderung von Social Businesses und NGOs

NGOs und Start-ups brauchen vieles: Funding, Reichweite, Beratung, Know-how und tatkräftige Unterstützung. Woher alles bekommen? Das schauen wir uns an! 


Beim nächsten Netzwerktreffen Nachhaltigkeit am 25. Mai um 18:30 Uhr geben uns Daniela vom Reflecta.Network, die Betterplace Academy, BonVenture (fördern Emmy, Followfish, ...) und das Impact Hub Berlin großartige Einblicke in die Herausforderungen von Startups und liefern Lösungen und konkrete Unterstützung 🚀


Sei dabei, melde dich kostenfrei an und nimm dir viel Energie und tolle Kontakte mit 👏 Anmeldung hier: https://www.marzi-plan.de/netzwerktreffen-nachhaltigkeit/



Kommentieren...
Puevfgvan Tenanpure
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

BeGaMo 4Seasons: nachhaltige Unternehmensentwicklung in einem Jahr

Eine nachhaltige Unternehmensausrichtung wird immer wichtiger, aber gerade kleine und mittelständische Firmen haben oft nicht die personellen und finanziellen Mittel sich diesem Thema ganzheitlich zu widmen. Deshalb haben wir nun ein niederschwelliges Konzept erarbeitet, welches es ermöglicht, sich innerhalb eines Jahres ganzheitlich, zukunftsgerichtet und wettbewerbsfähig auszurichten. Vier Kernthemen (Emissionen&Energie, Ressourceneffizienz, Unternehmenskultur und nachhaltiger Erfolg) werden in jeweils drei "Unterthemen" intensiv bearbeitet, d.h. jeden Monat findet der Einstieg in ein Nachhaltigkeitsthema statt, das dann selbständig innerhalb des Unternehmens weiter verfolgt werden kann.

Wenn ihr interessiert seid, oder ein Unternehmen kennt, für welches dieses Setting passt, zögert nicht euch zu melden.

BeGaMo (www.begamo.de) ist eine Unternehmensberatung mit Fokus auf #CSR #nachhaltige Unternehmensentwicklung #Kreislaufwirtschaft #minusCO2Polymere #ExecutiveCoaching

BeGaMo

Unternehmensberatung mit Senior Experten für Geschäftsentwicklung, Innovation, Nachhaltigkeit, Strategie, BGM, gesunde Unternehmenskultur nahe Zürich

Kommentieren...
Leadership Programm "zusammenWachsen" für Schule & Wirtschaft
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Pionier-Durchgang ab Oktober 2021

Wir sind voller Ideen gestartet. Voller Energie und mit großen Visionen.

Aber so einfach, wie ich es mir vorgestellt habe, ist es leider nicht.

Warum? Ich sehe das Potential in der Vernetzung von Schule und Wirtschaft auf der Leadership-Ebene, weil ich sowohl in Schule als auch im Wirtschaftsunternehmen gearbeitet habe.

Gleichzeitig merke ich, dass viele die Idee gut finden und dennoch noch Vorbehalte da sind. Wir sind aber überzeugt und wollen daher der großen Vision einen Vertrauensvorschuss geben. Daher verzichten wir im ersten Durchgang weitestgehend auf unsere Honorare, um einen Erfahrungs - und Referenzraum zu schaffen - mit derselben Qualität, demselben Umfang und mit ganz viel Visionen.

Daher suchen wir mutige, neugierige und offene Pioniere, die sich mit uns auf die vielleicht ungewöhnliche, aber vor allem innovative Reise zur neuen Führungskultur begeben.

Wir haben dafür die Preise von 4900€ auf 2500€ für Schule und von 6000€ auf 3000€ für Wirtschaft, zzgl. Unterkunft und MwSt. reduziert - wir wollen starten. JETZT.

Bitte gern teilen und weitersagen. 

Kommentieren...
Wryran Enčvć
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Rendezvous am Main für gründungsinteressierte Frauen

Sie überlegen, ob Selbständigkeit ein guter Weg für Ihre berufliche Zukunft sein könnte? Sie möchten mehr darüber wissen, welche Chancen und Herausforderungen eine selbständige Tätigkeit bzw. Gründung mit sich bringt?

Dann nutzen Sie die Gelegenheit, beim "Rendezvous am Main" einer Unternehmerin Ihre Fragen zu stellen und von deren Erfahrungen und Tipps zu profitieren. Dieses Event-Format bietet jumpp an im Rahmen des Projekts "UFO take-off" und in Kooperation mit der Initiative FRAUEN unternehmen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Wann: Mi., 01.09.2021 von 16:00 bis 19:00 Uhr

Wo: Mainkai Café, Mainkai 15, 60311 Frankfurt (Altstadt, direkt am Main)

Start ist am Mainkai Café. Dort treffen Sie Ihre Wunsch-Gesprächspartnerin und tauschen sich bei einem etwa 20-minütigen Spaziergang am Main mit ihr aus. Je nach Anmeldeaufkommen sind auch Gespräche mit mehreren Unternehmerinnen möglich. Bei schlechtem Wetter finden die 1zu1-Gespräche direkt im Mainkai Café statt.

Mit dabei sind:

  • Dilek Cura, Inhaberin des MAINKAI CAFÉ – BISTRO
  • Eva Bovet, Inhaberin von Betten-Fachgeschäften und Schlafcoach – Betten Raab / Zeit fürs Bett
  • Nuray Güler, PR-Agentur mit Schwerpunkt Tourismus: primo PR
  • Stephanie Kleisser, Schreinermeisterin und Inhaberin eines Unternehmens für Seiltechnik – blauschnur seiltechnik
  • Dr. Alexandra von Winning, Co-Geschäftsführerin eines gemeinnützigen Unternehmens im Nachhaltigkeitsbereich – Lust auf besser Leben

Unter www.prospektiv.de/rendezvous-main finden Sie die ANMELDUNG und Steckbriefe zu den auswählbaren Gesprächspartnerinnen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kommentieren...
Havpn Crgref
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

7.10.: Female Founders Talk: Wachsen mit Venture Capital

Herzliche Einladung zum
Digitalevent der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft in Hessen bei jumpp
im Rahmen des "Women Business Angels Year 2020/21"

Am Do, 7.10., 10:00 - 12:00 Uhr(online)

Darum geht es:

Für Gründungen, Start-ups und Innovationen sind Kapital und Investments maßgebend. Gerade Unternehmerinnentum braucht moderne Finanzierungs- und Wachstumsstrategien. Es geht um Veränderungen auf Geber*innen und Nehmer*innen-Seite. Was wird zukünftig von Interesse sein: Ambitioniertes Wachstum vs. Impact Investment mit Mehrwert für Wirtschaft und Gesellschaft? Welche Auswirkungen haben nach wie vor bestehende Finanzierungs- und Investment-Bias speziell gegenüber Female Entrepreneurs und wie können sie abgebaut werden? Warum braucht es mehr Investorinnen und welche Interessensverschiebung geht damit einher?  Und wie gelingt es, gemeinsam im Rahmen der Mission #25to25 den Frauenanteil in der Startup-Szene bis 2025 auf 25 Prozent zu erhöhen? Welche Zugänge und Kontakte sollten Gründerinnen und Start-ups nutzen, um aktiv mitzugestalten?

 Diesen und weiteren Fragen wollen wir beim Female Founders Talk nachgehen und Impulse für Start-ups, Gründer*innen, Unternehmer*innen aller Branchen sowie Investor*innen und Multiplikatoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bieten.

Details & Anmeldungwww.jumpp.de/fft2021

Als Expert*innen und Best-Practice Start-ups berichten und diskutieren: 

  • Prof. Dr. Alexandra Wuttig, Kanzlerin der IUBH Internationale Hochschule und Professorin für Entrepreneurship und Innovation
    Dr. Mandy Pastohr, Abteilungsleiterin Außenwirtschaft, Mittelstand, Berufliche Bildung, Technologische Innovationen im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  • Frank Müller, Geschäftsführender Vorstand Business Angels FrankfurtRheinMain e.V.
  • Nadine Schöpper, Managing Director & Founder, BidX GmbH
  • Dr. Gesa Miczaika, Founding Partner Auxxo Fund Management GmbH
  • Hanna Asmussen, CEO Localyze UG
  • Svenja Lassen, Managing Director primeCROWD Germany und Initiatorin des Female Investors Network (FIN)
  • Dr. Ute Günther, Vorstand BAND und Vice-President Business Angels Europe
  • Christiane Stapp-Osterod, geschäftsführender Vorstand jumpp - Frauenbetriebe e.V.

 

Details & Anmeldungwww.jumpp.de/fft2021

Female Founders Talk: Wachsen mit Venture Capital | jumpp.de

Für Gründungen, Start-ups und Innovationen sind Kapital und Investments maßgebend. Gerade Unternehmerinnentum braucht moderne Finanzierungs- und Wachstu...

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen