Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Entdecke die Welt des Social Entrepreneurships beim Social Impact Weekend in Mannheim
Wir bringen unsere interaktiven Workshops auch in diesem Jahr wieder nach Mannheim!
Das Social Impact Weekend bietet dir vom 15.-16. März in Mannheim die Möglichkeit in die Welt des Social Entrepreneurships einzutauchen, dich mit anderen jungen Menschen auszutauschen und deine eigenen Ideen für eine bessere Zukunft zu entwickeln. 💭 💡
Erfahre was Social Entrepreneurship alles sein kann, entwickle eine eigene Projektidee, vernetze dich mit erfolgreichen Social Entrepreneurs und connecte dich mit jungen Leuten in deiner Stadt 💪🏽
Die Veränderung startet mit dir, also komm beim Workshop vorbei und bring deine Freunde mit! Wir freuen uns auf euch 🚀
Das Social Impact Weekend findet in Kooperation zwischen S-HUB Mannheim und Social Impact Award Deutschland und mit freundlicher Unterstützung der Wirtschaftsförderung Mannheim statt.
Fotocredits © Lilli Leirich

Veranstaltungshinweis: Entwickle deine eigene Projektidee beim Social Impact Weekend in Karlsruhe, 20.-21.07.2023
Entdecke die Welt des Social Entrepreneurships in Karlsruhe
Impact Hub Karlsruhe & Social Impact Award Deutschland starten in Karlsruhe mit einem coolen, interaktiven Workshop für Dich durch!
Das Social Impact Weekend bietet dir vom 21. bis 22. Juli die Möglichkeit in die Welt des Social Entrepreneurships einzutauchen, dich mit anderen jungen Menschen auszutauschen und deine eigenen Ideen für eine bessere Zukunft zu entwickeln.
Erfahre was Social Entrepreneurship alles sein kann, entwickle eine eigene Projektidee, vernetze Dich mit erfolgreichen Social Entrepreneurs und connecte dich mit jungen Leuten aus Deiner Stadt.
Die Veränderung startet mit Dir, also komm beim Workshop vorbei und bring Deine Freund*innen mit! Wir freuen uns auf Euch
Mehr Infos und Anmeldung bis zum 20. Juli hier: https://sia.click/maCRC
Teilnehmer*innen für Studie zu Stress unter Social Entrepreneurs gesucht!
“[…] in reality social
entrepreneurs would give their life to the cause and this can lead to
burnout. I feel I am overworked […]” - Sabrina Chakori, Gründerin
Brisbane Tool Library
Ein packender Artikel des World Economic Forum gibt einen Einblick in die Realität vieler SocialEntrepreneurs: https://lnkd.in/e7smvb3n. Es ist ein Thema, das Viele betrifft, aber aktuell noch kaum im Diskurs um Gründen und Social Entrepreneurship erscheint: Die psychische Gesundheit, Stress und Burnout bei Gründer*innen.
Mit meiner Studie zu prosozialen Werten und ihren Auswirkungen auf die Stressbelastung bei Social Entrepreneurs möchte ich mehr Sichtbarkeit für das Thema schaffen und vor allem wissen, wie es um das Thema im deutschen SocEnt Netzwerk steht: Wie belastet fühlen sich socents in Deutschland wirklich? Ist die soziale Mission Treiber für oder Schutz vor Burnout und Co.? 💡
👉 Um diese Fragen zu beantworten, suche ich aktuell nach Teilnehmenden für meine Umfrage zu Prosozialität und Stress unter SocialEntrepreneurs. 🚀Bitte macht mit und widmet der Forschung 10 Minuten Zeit, um den folgenden Fragebogen zu beantworten: https://bit.ly/3BYuwnq
DANKE!
P.S.: Es gibt natürlich auch was zu gewinnen. Unter allen Teilnehmer*innen verlose ich 5 Coaching-Sitzungen!
The juggling act between making a profit and tackling societal problems is taking its toll on business leaders' mental health.
Hi Tatjana, darf ich dich fragen, welches Geschlecht du angegeben hast? Eigentlich hat der Fragebogen einen Filter, sodass weibliche Personen eine weibliche Person ("Sie hält es für wichtig..." ) und männliche Personen eine männliche Person ("er hält es für wichtig...") als Antwortformat erhalten. Hast du dich hier eventuell verklickt? Außerdem könnte es noch sein, dass der Filter aufgrund technischer Probleme nicht aktiviert wurde. Das tut mir leid!
Willst du es nochmal probieren?
Als jemand mit Arbeit an KI für Scheinkindoperationen (und ähnliches mehr) kann ich solche Studien mehr als nur begrüßen! Kriminalistik und Sozialunternehmertum sind jeweils einzeln schon gesundheitsgefährdend, in Kombination dann exponentiell mMn. (Keine Sorge, mir geht's gut, Polizeiseelsorge sei Dank!^^ Aber ich bin mir der Gefahr sehr bewusst.)
Sophia Kiefl, kleine Anmerkung, dass ich einer so beschriebenen Person eigentlich so gar nicht ähnlich bin und die Fragerunde an dieser Stelle dann auch abgebrochen habe:
"Er hält es für wichtig..."
"Es ist ihm wichtig..."
"Er ist fest davon überzeugt, dass..."
Gerade dir als Psychologin/Coach möchte ich an dieser Stelle gerne das Thema INKLUSIVE SPRACHE ans <3 legen.
https://www.uni-konstanz.de/gleichstellungsreferat/gleichstellung-in-wissenschaft-und-studium/standards/gendergerechte-und-inklusive-sprache/
https://b-u-b.de/inklusive-sprache
https://www.fairlanguage.com/offene-fairlanguage-workshops
Hallo Tatjana Kiefer,
Tatsächlich wurde bei der Fragebogen Konzeption sehr wohl darauf geachtet. So ist im technischen Interface ein Filter eingebaut, bei dem Personen, die als Geschlecht "weiblich" angegeben haben auch eine weibliche Person als Fragestellung erhalten ("Sie hält es für wichtig..."). Kann es hier sein, dass du dich eventuell bei der Angabe des Geschlechts verklickt hast?
Außerdem könnte es noch sein, dass der Filter bei dir nicht funktioniert, da gerade ein technischer Fehler aufgetreten ist. Das ist aber eher der unwahrscheinlichere Fall...
Probiere es einfach nochmal mit deinem "richtigen" Geschlecht! ;-)
Liebe Grüße von der Psychologin, der gendergerechte Sprache sehr am <3 liegt. ;-)
Nope, dann ist wohl leider für "divers" der Textteil ebenfalls auf männlich geschaltet. (Dazu, automatisch fälschlicherweise als weiblich gelesen zu werden... äußere ich mich jetzt einfach mal nicht öffentlich.)

15 % auf die Tickets des Impact Friends-Kongresses für Reflecta Companions
Wir sind Partner der Impact Friends und freuen uns, dass wir unseren Companions die Tickets vergünstigt anbieten können.
Am 27. August findet in Dortmund die erste IMPACT FRIENDS statt, der Fachkongress zu den Themen Social Entrepreneurship, Soziale Innovationen und Nachhaltiges Unternehmertum. Das Programm beinhaltet Workshops, ein Beratungsquartier und Speaker.
Mehr zu der Fachmesse erfährst du hier: https://www.impact-friends.de/
Den Code für die Tickets erhältst du in der Companion-Community. Noch nicht Companion? Dann hier entlang: https://www.reflecta.network/changemaker/membership
Janosch Rohrßen vielleicht was für dich?

Call zur Einreichung für den Social Impact Award bis 16. Mai
Seit über zwölf Jahren unterstützt der Social Impact Award junge, kreative Köpfe bei der Entwicklung ihrer innovativen Ideen und bei der Gründung eines Sozialunternehmens. Dabei werden die vielversprechendsten Projekte jährlich ausgezeichnet. 🏆 Auch jetzt geht der der Social Impact Award 2022 wieder in die heiße Phase!
Bis zum 16. Mai kannst auch Du deine Idee für ein soziales Projekt oder Social Business beim Social Impact Award einreichen und einen Platz in der SIA Inkubation gewinnen.
SIA unterstützt dich auf deiner Reise als Sozialunternehmer*in mit:
🚀 3 Monaten Inkubation im Wert von über 20.000€.
💡 Professionellem Mentoring & Zugang zu einem internationalen Expert-Pool.
🏆 Chance auf bis zu 5.000€ Startfinanzierung.
👨👩👧👦 Social Entrepreneurship Netzwerk & SIA Alumni Community.
Mehr Infos und Link zur Einreichung hier
🎯 Du willst Deine Chance einen Platz in der SIA Inkubation zu gewinnen noch erhöhen? Dann melde Dich schnell für ein 1-on-1 Coaching für Deine Projektidee mit unseren Alumni und Expert*innen an.

Müssen Unternehmen mehr gesellschaftliche Verantwortung übernehmen? I 16. September
MITWIRKEN (Gemeinnützige Hertie-Stiftung) und Frankfurt Forward (Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH) laden ein, um am 16. September virtuell zu diskutieren, ob und wie Unternehmen in Zukunft mehr gesellschaftliche Verantwortung übernehmen müssen. Im Fokus des Abends stehen aktuelle Fragen rund um Social Entrepreneurship, Impact Investing und CSR - branchenübergreifend und über die eigene Stadtgrenze hinaus. Mit dabei sind Lisa Jaspers (FOLKDAYS), Elisa Naranjo (einhorn), Gordon Riske (KION Group) und Dr. Steen Rothenberger (Rothenberger4XS).
Alle Details zum Event sowie den Link zur Registrierung gibt es hier: https://www.jetzt-mitwirken.de/demokratie-wirkt-unternehmerisch
Wie können Genossenschaften im digitalen Zeitalter gelebt werden? Online-Talk am 15. Juli von 16:00 - 17:30
Wichtiger Teil einer solidarischen und kooperativen Wirtschaft sind Genossenschaften. Doch um das volle Potenzial der Rechtsform im digitalen Zeitalter zu heben, gibt es noch viel zu tun!
Mit #GenoDigitalJetzt und unter dem Dach des Social Entrepreneurship Netzwerks Deutschland (SEND) haben sich deshalb bereits über 120 etablierte wie innovative Genossenschaften und Verbände zusammengetan und 5 Kernforderungen aufgestellt:
- Digitaler Genossenschaftsbeitritt
- Digitale Gründung, Prüfung und Eintragung
- Digitale und hybride Generalversammlungen
- Digitale Schwarmfinanzierung
- Digitale Plattform-Genossenschaften
Die ausführliche Version und alle Unterzeichnenden finden sich hier:
http://www.genossenschaften-digital.jetzt
Am 15. Juli von 16:00 - 17:30 Uhr dreht sich bei der politischen Podiumsdiskussion deshalb alles um das Thema: "Wie können Genossenschaften im digitalen Zeitalter gelebt werden?"
Donnerstag, 15. Juli 16:00 – 17:30 Uhr
- 16:00 Uhr Begrüßung
- 16:05 Uhr Impuls von den #GenoDigitalJetzt-Initiator:innen Matti Pannenbäcker und Johanna Kühner zum gemeinsamen Positionspapier
- 16:10 Uhr Vorstellung der 5 Kernforderungen durch Vertreter:innen aus Wissenschaft und Praxis mit anschließender Podiumsdiskussion
- 17:00 Uhr Fragen aus dem Publikum
- 17:20 Uhr Abschluss
Wir freuen uns auf spannende Gäste auf dem virtuellen Fishbowl-Podium:
- Klaus Mindrup, MdB SPD
- Dr. Sebastian Schäfer, Bundestagskandidat Bündnis 90/Die Grünen
- Ann Cathrin Riedel, Bundestagskandidatin FDP (angefragt)
- Magdalena Ziomek, Vorständin Smart eG
- Mathias Fiedler, Vorstand Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften (ZdK)
- Tino Kreßner, Gründer & Geschäftsführer Startnext
- Jonas Pentzien, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
Anmeldung bzw. kostenlose Tickets hier:
Um die gesellschaftlichen Krisen unserer Zeit zu lösen, brauchen wir mehr Genossenschaften. Unsere Forderungen zur Bundestagswahl liest Du hier!
Wie wäre es noch mit digitaler Fehlerkultur? Das könnte so aussehen, dass Genossenschaften regelmäßig über Erfolge und Misserfolge berichten. Lösungen können von der Crowd erfragt werden. Wenigstens wenn es nicht gut oder überhaupt nicht weiter geht, wenn gar wissentlich Fehler gemacht werden, ist für mich kollektive Intelligenz zur Problemlösung ein gutes Mittel.
Dafür würde sich ein Wiki gut eignen, in das Ideen, Probleme, Problem-Analysen, eingetragen + hinterfragt werden können (ähnlich dem 'Tauschwiki', das dazu dient, dass 'Tauschringe' sich + ihre Besonderheiten, Herausforderungen,.. eintragen). 👌..↓
Da ich im "Bürgerrat Bildung+Lernen" mit-arbeite, weis ich, dass an der Idee eines großen Wiki's gewerkelt wird. ..> In dieses große Wiki können dann schnell viele Themen-Wiki's eingebunden (bzw. Links in diese Themen-Wiki's eingetragen) werden, um Forscher:innen (Schüler⁺Student⁺Professor:innen) zu ermöglichen, schnell viel über diese Themen zu lernen oder in den Wiki's passend (Ideen, Fragen,..) beizutragen + zu Forschungs-Ergebnissen,.. zu verlinken. 🤓 👍

Business Developer:in (Vertriebs-Strategie und Controlling) für Medien-Startup gesucht
Mein Startup www.relevanzreporter.de/verstaerkung erfindet derzeit in einem deutschlandweiten Leuchtturmprojekt den Lokaljournalismus neu: als Deine unabhängige, gemeinwohlorientierte, zukunfts- und lösungsorientierte Nachrichten-Community für Nürnberg und die Region.
Dazu suchen wir eine:n Business Developer:in (Geschlecht und Alter egal, erstmal frei-/nebenberuflich, wenns passt und die Kasse hergibt, irgendwann gerne auf Dauer und enger) mit
👉Schwerpunkt Vertrieb-/ Sales-Strategie und
👉 Controlling ( KPIs) sowie
👉ganz idealerweise sogar auch Erfahrung aus Medien/Journalismus oder Social Entrepreneurship.
Räumlichkeit vorerst egal, hauptsache fachlich megagut und aufgeschlossen gegenüber unserer anderen Art von Journalismus-(Geschäfts)Modell.
Kennst Du zufällig wen, mit dem wir mal ins Gespräch kommen sollten? 🤔 Dann schreib mir hier, auf LinkedIn oder auch an [email protected] sowie per WhatsApp an 0151-263 22 7 11.
Danke vorab aus Nürnberg, Alexandra Haderlein
Du hast genug von Bad und Fake News? Dich interessiert, was in Deiner Gegend passiert – aber Du findest kaum relevante Infos?

"Gründungsfragen" zu Netzwerkaufbau | Reflecta Network, SEND e.V. und der BNW e.V. berichten
Kommenden Donnerstag, den 27.01. um 18:30 Uhr geben Daniela Mahr von Reflecta, Julia Post vom Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland und Eyleen Zimmermann vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW e.V.) spannende Einblicke in ihre Netzwerke 🌿 Nach kurzer Intro der drei Speakerinnen starten wir in die digitale Frag-mich-alles-Runde und beantworten deine Fragen - kostenfrei! Bist du dabei?
Alle Infos & Anmeldung gibt es hier!

Noch bis 15.08. für den Next.Generation Inkubator der Körber-Stiftung bewerben!
Liebe Change Agents und angehende Gründer:innen aus der Metropolregion Hamburg,
ich möchte gerne ein Angebot der Körber-Stiftung in Kooperation mit dem Hamburger Hochschulverbund Startup Port mit euch teilen, das ich aktuell mit koordiniere.
Der Körber Start-Hub für junges Sozialunternehmertum bietet mit dem Next.Generation Inkubator ein spannendes Format für alle Macher:innen unter 30 Jahren, die mit einer konkreten Idee die Gesellschaft besser machen wollen. Das Programm beinhaltet konzentriertes Gründungswissen in 8 zweiwöchigen Sprints sowie individuelles Feedback durch erfahrene Mentor:innen, u.A. vom Startupverband, dem AI.STARTUP.HUB und dem Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland. Außerdem bekommt ihr kostenlosen Zugang zum Coworking Space in der HafenCity und dem Netzwerk der Körber-Stiftung. Nach dem Ende des Programms sind sowohl eine Prototypen-Werkstatt als auch eine finanzielle Starthilfe für gemeinnützige Gründungen geplant.
Mehr Informationen zum Programm gibt’s hier und im angehängten Onepager. Bewerbungsschluss ist der 15. August; am 01. August bietet das Team des Körber Start-Hubs Onlinesprechstunden zum Programm an, für die ihr euch per Mail an [email protected]e anmelden könnt. Alle Fragen schickt ihr am besten auch direkt dorthin oder per PM an mich :-)
Liebe Grüße, ich freue mich auf viele spannende Bewerbungen!
Johanna
Viermonatiges Programm ab Oktober 2023, um Gründungsideen für eine bessere Gesellschaft in die Umsetzung zu bringen.
Angesagte Beiträge:
Neue Beiträge:
-
Für Norddeutschland: Kostenlose Masterclass "Von der Haltung ins Handeln" im Mai
-
Your Voice Matters: Participate in the research about Women Founders’ Mental ...
-
Free workshop: Building Trust and Psychological Safety in Teams on 8th May (4...
-
Monatlich kostenlose Tipps für Deinen Vertrieb
1 1
-
🚀 Sozialunternehmertum stärken – Ein Gespräch mit Dr. Johanna Richter von der...
1