Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Eine neue Weltordnung: Wie beeinflussen Krieg und Klimakrise unsere Zukunft?
Wie verändert sich derzeit das globale Macht-Gefüge? Welchen Einfluss auf die Entwicklung werden unsere Erwartungen an die Zukunft und die daraus abgeleiteten strategischen Entscheidungen haben? Welche Rückschlüsse ziehen wir aus der Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit für unser heutiges unternehmerisches Denken und Handeln? Wie können wir gewünschte Szenarien stärken und das Risiko unerwünschter Folgen minimieren?
Auf Basis der Ergebnisse der wissenschaftlichen Studie "New Global"-Szenarien und dem darauf aufbauenden "Ukraine-Stress-Test" diskutieren wir Denk- und Handlungsspielräume zum klugen Umgang mit den Unsicherheiten der Zukünfteforschung.
Ich verfasste einen ersten Aufschlag als Rückblende zur Futures-Lounge "Deutschland neu denken D2030":
https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/rueckblende/2022/eine-neue-weltordnung-wie-beeinflusst-krieg-unsere-zukunft/
Meine Fragen an Euch (bitte ausschließlich mit Bezug zur Futures-Lounge und den dort vorgestellten wissenschaftlichen Studien):
Was beschäftigt Euch am Thema Weltordnung?
- Welche Einschätzung und Impulse habt Ihr zu den vorgestellten Szenarien?
Wie denkt Ihr darüber?
Welche Fragen werfen Euch Krieg & Frieden in diesem Kontext auf?
Ich freue mich über Texte, Audio, Video. Als Antwort hier in den Kommentaren, bevorzugt als Links auf Eure Blogs, als Audio- und Video-Daten (dann bitte via WeTransfer.com senden). Bin sehr gespannt auf Eure Beiträge!
Bleibt neugierig,
Franziska
Rückblende Futures-Lounge "Deutschland neu denken D2030" // 2022-09

To tröt or not to tröt?
Liebe Community,
vor einem Monat legte ich mein Mastodon Konto an. Es war Zeit für den nächsten Schritt, Social Media neu zu denken und zu erproben.
In den letzten Tagen dachte ich viel über das nach, was ich seither im Fediversum
gelernt und erfahren habe. Meine Migration ist ja auch Chance, die
eigenen Grundannahmen und Verhaltensmuster zu hinterfragen. Es ist
eine Langstrecke geworden:
https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/to-troet-or-not-to-troet-meine-reise-des-verstehens-im-fediverse-via-mastodon/
Ich hinterfrage:
Brauchen wir Social Media?
Welchen Nutzen stiften sie?
Welche Grundbedürfnisse des Menschen befriedigen sie?
Welche gesellschaftliche Wirkung entfalten sie?
Wo liegen die Unterschiede zwischen geschlossenen und föderalen Systemen?
Ich lade Dich ein, alles kritisch zu prüfen.
Welche Muster fallen Dir auf?
Wie gehst Du mit diesen Herausforderungen (und Social Media) um?
Und sofern Du auch Fedinaut:in bist: Wie geht es Dir im Fediverse?
Ich freue mich auf den Austausch! (gern auch direkt drüben via Mastodon, Link zu meinem Tröt in den Kommentaren)
Nun aber erst einmal viel Inspiration und den ein oder anderen Widerstand beim Lesen und eigenen Reflektieren. Ich freue mich auf den Austausch!
Meine Reise des Verstehens im Fediverse via Mastodon. Langstrecke – aufgeteilt in sieben Kapitel. Ich hinterfrage: Brauchen wir Social Media? Welchen Nu...
Wer von Euch gern direkt drüben via Mastodon mitdiskutieren mag, bitte hier entlang: https://mastodon.green/@madiko/109312751651967938
Danke für den ausführlichen Artikel und die schöne Gestaltung!
Sehr gern. Danke Dir fürs Feedback und fürs Folgen drüben. 😊

Was bedeutet für euch Selbstständigkeit?
Selbst und ständig zu arbeiten war für mich bisher immer die Assoziation.
Sich um alles kümmern zu müssen, immer. Egal, ob wir die passende Person für diese Aufgabe sind, es musste erledigt werden.
Seit ich gemeinsam mit knapp 20 weiteren Experten your.company aufbaue, hat mich mein Bild der Selbstständigkeit verändert.
Wir befähigen Startups sich auf ihre Expertisen konzentrieren zu dürfen. "Der Produktentwickler entwickelt Produkte und fängt nicht an sich um die Buchhaltung zu kümmern". Wir teilen unsere Firmeninfrastruktur, wir sorgen durch unsere Fairshare-App für eine faire Verteilung der Umsätze und teilen gleichzeitig unser Wissen per Blaupausen innerhalb des Netzwerks.
Es ist unfassbar, was sich hier zusammenbraut! Wir wachsen! Ich bin wahnsinnig Stolz Teil davon sein zu dürfen.
#yourcompany #fairshare #companysharing #knowledgesharing #selbstständig #mitunternehmer #investoren
http://your.company%C2%A0aufbaue
Es bedeutet zum einen hohes Risiko.
Zum anderen bedeutet es für mich sehr flexible und eigenständige Aufteilung von Arbeit und oftmals die Freiheit, selbst entscheiden zu können, welches der "beste Weg" ist.
Das Risiko wurde leider irgendwann zu hoch für meine Familie.
Wer mag seine Meinung sagen? Umfrage zu #GenoDigital
Frohen Faschingsdientag euch allen!
ich habe die Woche freigenommen, um die Sache mit dem „Digitalen Betriebssystem für Genossenschaften“ voranzutreiben. Als erstes wollte ich eine Umfrage unter den beigetretenen (und weiteren) Genossenschaften machen, wie denn ein möglicher Bedarf aussieht. Die Umfrage (via Tally.so) ist fast fertig und soll diese Woche raus (am besten am Donnerstag). Die Resultate stelle ich (anonymisierter) frei zur Verfügung.
Meine Frage nun:
- Würde euch etwas besonders interessieren?
- Gibt es Fragen, die ihr beantwortet haben wollt?
- Und würdet ihr die Umfrage testen wollen und Rückmeldungen dazu geben?
Erstellt mit Tally - die einfachste Art, Formulare zu erstellen.
Hi Magnus,
zu 1. GenoPitch: Gründungsmitglieder und Genossenschaftsmitglieder finden (ich schicke Dir sicherlich bis spätestens im Laufe des März einen Rohentwurf)
Dazu gehört für mich auch ein Ideenmanagement, in dem Ideen verfasst, diskutiert und realisiert werden können.
Sind internationale Genossenschaften möglich? Mitgliedsbeiträge in Ländern mit unterschiedlicher Wirtschaftskraft und Währung?
Ist es möglich, ein Unternehmen teils als Genossenschaft und teils z.B. als GmbH zu führen, z.B. 90 % der Einnahmen gehen an Genossenschaftsmitglieder und 10 % den Gründer:innen? Bzw. welche Lösung wäre hier möglich?
zu 2.: Lösungen zu Problemen in Genossenschaften zu finden, z.B. Transparenz: https://www.vzhh.de/themen/finanzen/probleme-der-geldanlage/genossenschaften-nicht-alles-ist-gold-was-glaenzt
https://triangleinnovationhub.com/cooperatives-advantages
Personalisierung soweit als möglich, z.B. um interne Streitigkeiten zu vermeiden (hängt von der Art der Genossenschaft ab)
zu 3: klar
Ein Webkatalog kann nicht nur zum Finden von Genossenschaften dienen sondern auch als Inspirationsquelle genutzt werden.
Ferner braucht es meines Erachtens die Möglichkeit, Genossenschaftsideen vorzuschlagen. Viele Menschen denken sich was teils Ähnliches, doch wenn niemand anfängt was zu realisieren... Beispielsweise welche Genossenschaften könnte es für Senioren geben, neben barrierefreiem Wohnungsbau?
Hi Magnus Rembold,
zu deinen Fragen:
1. In welchen Bereichen, die nicht naheliegend sind - also nicht Landwirtschaft, Wohnungsmarkt, etc. - gibt es Genossenschaften, von denen wir lernen können?
2. Ab welcher Größe lohnt sich eine Genossenschaft? Was sind Vor- und Nachteile gegenüber der GmbH?
3. Testen immer gerne. :)
Christian Müller : habe auf Facebook eine Gruppe hierfür eröffnet, die allerdings noch nicht sehr lebendig ist:
https://www.facebook.com/groups/2784611238307926
Zu Deiner Frage: hier kannst Du Dich bei Interesse inspirieren lassen:

Startup-Gründer*innen gesucht!🔎
Hallo liebe reflecta-Community, ich bin Neele und schreibe gerade meine Masterarbeit im Bereich "Zebra-Startups" und suche derzeit noch dringend Teilnehmer*innen für meine Online Umfrage.
Du bist Gründer*in eines Startups mit sozialer oder ökologischer Ausrichtung und hast 3 Minuten Zeit? Dann würde ich mich riesig freuen, wenn du Lust hast mich bei meiner Online Umfrage für meine Masterarbeit zu unterstützen!
https://www.soscisurvey.de/zebrastartups/
Ich freue mich riesig über jede Teilnahme!🤗
Vielen lieben Dank!!🙏
done!

Wer möchte sich für ein Klimaschutz Start-Up engagieren?
Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach Mitgründer*innen oder Freiwillige Mitarbeiter*innen für mein Startup Carbensate.com. Als Teil unseres Teams hast du die Möglichkeit, an der Entwicklung eines spannenden Projekts mitzuwirken und deine Fähigkeiten einzubringen.
Als Mitgründer*in bist du bei uns hauptberuflich tätig und hast die Möglichkeit, ein Exist-Stipendium zu erhalten. Wir suchen insbesondere nach Personen mit Fachkenntnissen in den Bereichen Geologie, Biologie, Chemie, die sich für die Arbeit an unserem Projekt begeistern können und gemeinsam mit uns erfolgreich sein möchten.
Aber auch Freiwillige Mitarbeiter*innen sind bei uns herzlich willkommen! Wir suchen Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und Fähigkeiten, die uns in den Bereichen Social-Media, Medien, Kommunikation, IT, Video und Erklärvideos unterstützen möchten. Ob du bereits Erfahrung hast oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Wichtig ist uns, dass du motiviert bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
Wenn du also Lust hast, Teil unseres Teams zu werden und dich für eine spannende Aufgabe in einem aufstrebenden Startup begeistern kannst, dann melde dich bei uns! Wir freuen uns auf deine Nachricht und sind gespannt auf deine Ideen und Fähigkeiten.
CARBENSATE entwickelt innovative, skalierbare Lösungen zur Kohlenstoff-Sequestrierung. Unser Ziel: Bis 2030 alle nachhaltigen Lösungen für den wachsende...

Start-up Auszeit Bauernhof sucht Verstärkung
Liebe Community,
es gibt so viele Menschen, die in Krisensituationen zu hören bekommen, dass der nächste Therapieplatz in 6 Monaten frei ist. Statt direkt Hilfe zu bekommen, rauschen die Menschen weiter ins Nichts. Unter anderem für sie bauen wir an unserem neuen Projekt, Soziale Landwirtschaft, Therapiehöfe: Lieber ausmisten als ausbrennen.
Wir suchen noch Menschen, die das anspricht, die vlt. sogar eine eigene Erfahrung hinter sich haben. Falls das interessant ist, gerne melden.
Nikolaus Teixeira, dürfte ich diesen Aufruf privat (außerhalb von Reflecta) weiterleiten?
Und hattest du eventuell schon Kontakt zu https://found-it.org/? Dort werden u.a. Gründer:innen mit seelischen Krankheiten bei der Gründung begleitet, somit sind Erfahrungswerte sowohl mit Gründungsfragen als natürlich auch seelischer Gesundheit vorhanden.
Klingt nach einer interessanten Plattform. Nach einem ersten Überfliegen, werde ich dieser mir mal genauer noch ansehen. Danke dafür.
Interessant könnte auch sein, eine Bezahlung oder wenigstens Zusatzzahlung durch Krankenkassen zu erhalten bzw. auch Stiftungsmittel, Spenden für Menschen, die kein Geld haben, sich den Therapieurlaub sich selbst leisten zu können.
So es für Partnerbörsen Matching-Apps gibt, könnte dies auch für die Therapie-Aufenthalte interessant sein, sodass die Menschen idealerweise einander ergänzen und sich gleichen.
Ebenso interessant könnten auch gruppenspezifische Angebote sein, z.B. spezielle Burn-Out-Prävention für beispielsweise (narzisstische) Manager:innen.
Einerseits weil diese Menschen selbst unter sich sein wollen und andererseits weil stark ausgesprägte Narzissten Menschen mit wenig Selbstvertrauen und angeschlagener Psyche nicht unbedingt jedem Menschen zuzumuten sind.
Bei begonnener Heilung bzw. einem zweiten, dritten... Aufenthalt auf einem Bauernhof, würde ich allerdings auch beispielsweise Manager:innen, Politiker:innen... mal mit Bürger:innen mischen.
Vor Jahren sah ich mal den Film: "Ferien vom Ich": So ich es erinnere, bekam jeder Gast einen neuen Namen und die Aufgaben wurden nach den Schwächen verteilt bzw. nach dem gemutmaßtem Potenzial, z.B. wer immer angepasst machen musste was ihm / ihr gesagt wurde, durfte dann selbst mal ChefIn sein.
https://www.cio.de/a/narzissten-brennen-schneller-aus,2960307
https://www.burnoutpraxis.at/liebeskummerpraxis/narzissmus-toxische-beziehung/
Finde ich eine tolle, innovative Startup-Idee.
Neben dem Ausmisten könnte auch der Umgang mit Tieren (Reittherapie, Spielen mit Katzen, Füttern von Tieren allgemein, Spapziergänge mit Tieren (Animal Trekking müssen nicht unbedingt Lamas sein, auch sture Esel, Alpaka, Ziegen, Ponys... zur Heilung beitragen.
Off-topic: in einem Sri Lanka Urlaub verbrachte ich ein paar Tage in einem Elefanten-Waisenhaus. Ich weiß nicht wie, was genau passiert ist. Doch diese wenigen Tage mit Elefanten zu verbringen, hatte mich mit manchen Dingen in meinem Leben Frieden schließen lassen.
Wenn Ihr weitere Ideen zum Aufbau und Ausbau braucht, dann will ich gerne mein Bestes geben.
Ferner könnte das auch interessant für @Markus Sauerhammer
https://www.reflecta.network/changemaker/markus-sauerhammer?tab=contacts
sein, der nicht nur Landwirt gelernt hat, sondern der ein riesiges Netzwerk hat, und der Dir bzw. Euch wohl auch wertvolle Tipps oder Kontaktmöglichkeiten mit auf den Weg geben könnte.
https://www.reflecta.network/changemaker/markus-sauerhammer Der Zukunftsacker wäre, wie ich finde, eine interessante Möglichkeit zum Mitwirken:
Stimmt, das wäre eine ganz andere Art "Zukunftsacker" aber Markus Sauerhammer ist ein perfekter Ansprechpartner rund um Landwirtschaft und diese neu zu denken! :)
Eventmanager wanted!
Hi :)
Wir von THE BRAVE SPEAKERS suchen dringend Eventmanager. Schreib uns einfach an, dann erzählen wir dir mehr ;)
LG,
Nicola

👁️ Ich brauche frische Augen! 👁️
Ich habe meine Website inkl. Blog neu gestaltet: www.element-berlin.de
👉 Bitte schau sie dir kurz an und schreib einen Kommentar: Was kommt dir als erstes in den Sinn, wenn du sie dir ansiehst? Es muss nichts „Perfektes“ sein – einfach deine ehrlichen, ersten Gedanken.
Ich bin mittlerweile fast „betriebsblind“ und freue mich wirklich über jedes authentische Feedback, auch kritisches! 💬
Hier geht's zur Website: www.element-berlin.de
DANKE ! 💞
hallo mirko, mich spricht es an, auch das pdf mit kurzbeschreibung. was ich noch optimieren würde wäre "Das Angebot beinhaltet Grafik- & Webdesign sowie Workshops zur Entwicklung eines stimmigen Kommunikationskonzepts." - vielleicht so wie ich es habe in richtung "nachhaltige & ökologische UnternehmensKommunikation / UnternehmensEntwicklung". aber das war das einzige was ich verspürt habe - und dann bist du/seit ihr ja sehr nah an GreenDesignNOW! ; -))) also gratulation - ich würde euch buchen! ein detail was aber sicherlich auf unterschiedlichen endgeräten unterschiedlich aussieht - das menü "Angeboete"/"Workshops" vielleicht sind die wörter/bezeichnungen zu lang? grüne grüße aus nürnberg, der roland
ps und sehr cool, das ihr(auf kontakt-seite) die logos innen developent goals, GWÖ habt/zeigt - entrepreneurs4future muss ich auch gleich bei mir drauf machen!! danke für den tipp ; -))
Cool, danke für deine hilfreiche Außensicht!!! Die Menü-Punkte sind jetzt bereits kürzer 👍
Hey Mirko,
ich finde sie ganz ehrlich gesagt etwas zu generisch, mir fehlt da was an Persönlichkeit und Marke. Grundsätzlich ist auf den ersten Blick nichts kaputt und es scheint alles zu funktionieren.
Bin selbst nur Fan von starken und mutigen Auftritten, die einem im Gedächtnis bleiben und auch direkt verkörpern, um was es geht. Das fehlt mir bei deinem Konzept etwas.
LG Jan
Danke für dein ehrliches Feedback! Ich denke, ich verstehe, was du meinst. Mehr große Bilder und authentische emotionale Sichtbarkeit...
Als Dienstleister möchten wir uns bewusst etwas zurücknehmen, um den Referenzen unserer Kunden die Bühne zu lassen. Ich hoffe, dass wir damit Kunden anziehen, die genau diese dienende, achtsame Haltung wertschätzen und brauchen, denn ich denke, genau das macht das Besondere an unserem Angebot aus.
Was denkst du dazu?
Kannst du helfen?
-
Was nutzt ihr statt Elopage?
-
Netzwerker*innen gesucht!
-
Wer kennt Verwaltungsleitung (w/m/d)? Wer möchte Verwaltungsleitung (w/m/d) ü...
-
Wer kennt sich mit Accounting für NGOs aus?
-
Wer will sein WARUM finden und sucht Unterstützung?
Angesagte Fragen:
-
WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?
4
-
Berufliche Perspektiven für CSR- und Klimaschutz-Engagierte
2
Danke für die Rückmeldung, Tatjana.
Ich fand dazu die These(n) von Olaf Theiler interessant. Start Minute 49'57'' im Video. Er macht "Cyber-Krieg" an folgenden Punkten fest: Information und Desinformation im Krieg, Ringen um Informations-Hoheit und Deutungshoheit für Informationen als Dauerzustand für politische wie militärische Auseinandersetzungen, militärisches Cracking / Zerstören von Kommunikations-Infrastruktur.
Insofern würde ich ihn so interpretieren, dass wir uns alle in einem Dauerzustand des Cyberkriegs befinden. Und das im eigenen Land wie auch mit anderen. Erinnert sei in diesem Zusammenhang an Cambridge Analytica und Co, aber auch die 5. Gewalt an sich, die allzu oft ihr eigenes, wirtschaftliches Interesse über die Aufklärung stellt und dabei eher kein humanistisches Menschenbild formt. Ich bin daher froh um die wertvolle Arbeit von Übermedien, Volksverpetzer, CORRECTIV, MIMIKAMA und so weiter.
Gleichwohl spricht Olaf Theiler in diesem Kontext von Resilienz von Gesellschaften. Eines der wohl wichtigsten Instrumente im Cyber-Krieg scheint mir konstruktiver Journalismus zu sein. Daher beschäftige ich mich intensiv damit. Guckst Du bei Interesse zum Beispiel mal hier: Aufbruch statt Untergang – Rückblende Netzwerk-Treffen Klimajournalismus 2022-09.
Bin gespannt auf Deinen Artikel!
Mich beschäftigt derzeit die Frage "Warum gibt es immer noch keine Definition ab wann ein Land Cyberkriegspartei geworden ist?" => Eigener Artikel dazu ist in Planung aber noch ausstehend, Franziska Köppe