Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Motivierte Menschen finden! Bist du vielleicht der richtige?
MissionStift setzt sich unabhängig von Politik und Religion für Straßenkinder in Süd-Ost-Asien ein. Dabei gehen wir neue und außergewöhnliche Wege und verlassen einmal den normalen Weg, der Entwicklungshilfe. Wir verändern aktuell unser Konzept, wollen eine andere Richtung gehen, als es viele in diesem Bereich tun. Wir werden damit einen Kurs einschlagen, der sich von vielen anderen abhebt, da wir der Überzeugung sind - Entwicklungshilfe muss sich verändern!
Dafür suchen wir vielleicht auch dich! Wir brauchen motivierte und engagierte Menschen, die ehrenamtlich mithelfen möchten. Du hast Erfahrung in der Entwicklungshilfe, bist in der IT zu Hause, oder hast sonstige Fähigkeiten die gut passen würden?
Schreib mir gerne und lass uns uns ins Gespräch kommen!

Warum sich nicht an große Visionen wagen? Nach dem Motto: Was eine:r nicht schafft, das schaffen viele, sucht André Dörfler nach Mitstreiter:innen, die dabei helfen, diese Vision zu verwirklichen.
André Dörfler sagt: "Die Vision ist ambitioniert, denn sie bedeutet eine Vervierfachung innerhalb von 10 Jahren und somit eine Vervielfachung des Beitrages zur Erreichung der SDGs."
Wie möchtest du diese Vision erreichen?
"Mit dem MakerCamp als Start-Event und daran anschließenden Projekten tragen wir zum Wachstum des genossenschaftlichen Ökosystems und zur Vision '30.000 Genossenschaften bis #2030 in Deutschland schaffen eine bessere Welt – regional und global.' bei. Das Start-Event fand am 29.-30.01.2020 in der R+V Akademie in #Wiesbaden statt. 180 Akteure aus den Bereichen Genossenschaften, Innovation, Nachhaltigkeit, CSR, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft waren beim Start-Event dabei. Sie kamen aus Deutschland, Österreich und Südtirol. Derzeit laufen Projekte, um Wachstum und Vision zu erreichen. Am 15.-16.09.2021 ist das nächste MakerCamp Genossenschaften geplant. www.makercamp-geno.de
Er freut sich über Unterstützung in der Kommunikation und Ideen zur Verwirklichung.
Klingt spannend? Dann tretet hier mit André Dörfler in Kontakt: 👉
Gibt es das noch, André Dörfler ?
Wäre sofort dabei mit meinen Ideen.

Für eine stärkere SocEnt-Stimme - bitte mitmachen :-)
Happy Feiertag allerseits :-)
In diesem Jahr wollen wir durch den Deutschen Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) eine noch überzeugendere Datengrundlage für Entscheidungsträger:innen schaffen. Denn damit können wir uns in Gesprächen mit Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft für Social Entrepreneurship stark machen und die Rahmenbedingungen verbessern Warum es in diesem Jahr besonders wichtig ist?
- Für die Bundestagswahl 2021 brauchen wir gute Argumente
- Um auf die Herausforderungen für SocEnts in der Corona-Krise aufmerksam zu machen
- Auch Verwaltungen und Wirtschaftsförderungen nehmen sich verstärkt dem Thema an. Um Entscheidungen für den Sektor zu treffen, brauchen sie Daten.
- Durch europaweite Partnerschaften gibt es auch den ESEM, durch den wir Länder miteinander vergleichen können
Hier mitmachen: www.bit.ly/DSEM-3
VIELEN DANK fürs Mitmachen & Teilen

Ehrenamtliche Unterstützung gesucht!
Wir suchen neue Teammitglieder für die Kampagne von Lu Yen Roloff, die nächstes Jahr ohne Partei in den Bundestag einziehen will.
Dabei wollen wir eine Bewegung anstossen, die es Menschen ermöglicht zu kandidieren, ohne jahrelang durch den Auswahlprozess einer politischen Partei zu gehen, denn ich behaupte mal, was da rauskommt ist dass grösstenteils damit Menschen in die Position befördert werden, die ein antiquiertes Verständnis von Leadership haben.
Wir sind anders: Partizipativ, den Etablierten manchmal unbequem, und immer freudvoll.
Weitere Infos findest Du unter www.luyenroloff.de
Willst Du bei dieser besonderen Kampagne dabei sein? Dann schreib uns direkt hier: https://form.typeform.com/to/pOElUuh0

🎧 SHOUT OUT. #PODCAST. LAUNCH. 🎧
Wir freuen uns sehr über den Launch unseres neuen Podcast-Formats: „#Aufwind #Zukunft“. Aufwind Zukunft beschäftigt sich mit den drängenden sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Zusammen mit der Unterstützung der TAS Emotional Marketing GmbH haben wir ein Gesprächsformat entwickelt, in dem wir Entscheider:innen und Vordenker:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Politik zusammenbringen, um diese #Zukunftsfragen zu diskutieren und Impulse zu liefern.
➡ Los geht’s mit dem Wirtschaftsphilosophen und Unternehmensberater Anders Indset und dem Vorstandsvorsitzenden Thomas Schmidt der Franz Haniel & Cie. GmbH, mit denen wir über #Transformation sprachen und der Frage nachgehen: Kann es unternehmerischen Erfolg eigentlich noch ohne #Nachhaltigkeit geben?
➡ Den Podcast findet ihr auf http://anthropia.de/aufwind-zukunft/ oder alternativ auch bei dem Streamingdienst eurer Wahl (Spotify, Deezer und co.). Reinhören lohnt sich 😉
➡ Euer Feedback ist uns wichtig! Bitte schreibt uns zur Episode 1 eure Meinung in unser Kommentarfeld. Vielen Dank.

Wandel-Wiki Ein Semantische Mediawiki
Das Wandel Wiki ist gerade dabei sich zu manifestieren. Es soll eine Wiki werden welches von vielen Bewegungen und Initiativen im Bereich Sozial Ökologischem Wandel verwendet wird. Technisch braucht es noch etwas Unterstützung ist aber soweit umsetzbar.
Wirklich herausfordernd wird die Politik dahinter. Wie schafft man einen echten Common der Wandelbewegung?
Rechtliche Struktur, Entscheidungsfindung, Transparenz, Werte, Konfliktumgang,..
Wenn ihr bock drauf habt, seid ihr herzlich eingeladen euch vorzustellen :)
Ich habe (in einem Online-Meeting) meine Idee 'Problem-Analyse+Lösungen-Wiki'©, als Wiki-Grundlage für Kommunikation, Planung ⁺Vernetzung, für die Realisierung des 'Schul⁺Bildungs-KulturWandel', in den deutschen 'Bürgerrat Bildung+Lernen' eingetragen » https://www.buergerrat-bildung-lernen.de/ ..Ich war⁺bin ausgelost, dort mitzuwirken. ..Dort gab es z.T. Begeisterung für die Idee. ..Wenn diese realisiert wird, werden bald alle Menschen davon wissen, da alle Schüler⁺Lehrer⁺Professor⁺innen +Eltern (mit vielfältigen Professuren⁺Kontakten) darin eingeladen würden, um daran mitzuwirken. ..Das Wiki könnte dann (von vielen Menschen moderiert ⁺auf vielen Uni-Servern » sicher bewahrt) auch für weiteren Alltags-KulturWandel, im Sinne der Herausforderungen von Klimawandel,,.. genutzt werden. ..fROYndliche Grüße :)

Suche nach PartnerInnen für ein Zukunftsprojekt
Die Zukunft von Kunst und Kultur hängt eng mit der Reflexion der Arbeit in der Zukunft zusammen – und umgekehrt. Ich bin mit einem kleinen, nationalen und internationalen Team dabei, dem nachzugehen und Zukunftsräume zu entwerfen und mit anderen auszutauschen. Wir sind uns darüber klar geworden, dass neue Denkräume für Kunst uznd Kultur entdeckt werden können und müssen. Wir wollen ausgetretene Pfade des Denkens und Produzierens verlassen und außerdem nicht dem gleichen Prinzip wie die aktuellen Politik verfallen, mit den alten Mustern komplexe Krisen zu bewältigen. Kunst und Kultur haben hier eine Chance, Alternativen und Utopien zu erschaffen.
Wir denken an einen „VIRTUELLEN ORT“ - ein Atelier, eine „leere Wohnung“, die von KünstlerInnen besucht werden kann, die sich dort mit Gedanken, künstlerischen Beiträgen einbringen und die die anderen bei der Arbeit sehen können, auf die sie auch reagieren können, mit neuen Ideen dazu kommen oder sich anzünden lassen.
Wir stellen uns zu Beginn einen „weißen Raum“ oder mehrere Räume vor, der Stück für Stück bevölkert wird, bis er so voll und angefüllt ist, dass Zukunft in Gestalt von neuen Handlungsräumen sichtbar wird.
Wir suchen nach PartnerInnen, die wissen, wie ein solcher „VIRTUELLER ORT“ technisch aussehen, gebaut und dann in Gemeinschaftlichkeit gestaltet werden kann.
Wir freuen uns über Reaktionen, Anregungen und einen regen Austausch.

Ein neuer Berufslebensabschnitt hat begonnen
Ich bin gelernter Melker, geprüfter Steuerberater und nun endlich direkt für Menschen an verschiedenen Corona-Teststationen rund um München tätig.
Den Steuerberaterberuf habe ich im Zusammenhang mit den finanziellen Corona-Verwerfungen aufgegeben, da ich nicht mehr staatlicher Handlanger sein will und gleichzeitig dafür haften soll. Mein Lieblingsbeispiel: Im Rahmen der zweiten Förderwelle gab es einen Mandanten, dessen maßgeblicher 2-Monats-Vorjahresumsatz um exakt 40 € zu hoch war, so dass er die Kostenerstattung von 6.000 € (gedeckelt!) nicht erhielt. Ich musste ihm sagen, dass er die Wahl hat zwischen Subventionsbetrug oder Steuerhinterziehung. Durch meine Mitwirkung ist er ehrlich geblieben und hat leider seine langjährige Soloselbständigkeit still beendet, man findet ihn in keiner Insolvenzstatistik.
Nun habe ich meine Leidenschaft für die Politik entdeckt und engagiere mich in der neu gegründeten Partei DieBasis. Mal sehen, was die Zukunft bringt - ich habe Lust darauf!

Unsere Zukunft machen: Seminar & Projektförderung rund um Nachhaltigkeit für Jugendliche
Was?
👉Impulse & Lernen: nachhaltiges Wirtschaften, Ernährung, Mobilität & Gutes Leben👉Austausch & Vernetzung mit engagierten jungen Menschen aus Brandenburg, Deutschland, Armenien & Georgien
👉Politisch wirksam werden: Mit welchen Strategien könnt ihr politisch was bewegen?
👉Projekte entwickeln & umsetzen: ihr entwickelt eigene Projektideen, für 4 Projekte gibt es kleine Förderung & Beratung
Wie?
🎉 5 Tage den Sommer, die Natur & gutes Essen in der Villa Fohrde genießen...
🎉 wer will, kann Kanu & Rad fahren, in der Havel schwimmen, Lagerfeuer machen uvm.
😷 wir achten natürlich auf Abstand und Hygienekonzept
Wann & wo?
> 25. - 29. Juni 2021 - zur Anmeldung (bis 11. Juni)
> Villa Fohrde, bei Brandenburg an der Havel
> Teilnahmebeitrag: 100€ (inkl. Übernachtung & Verpflegung). Reduzierung ist möglich.
> mehr Infos hier

Transformation Bootcamp
Liebe Reflectas,
hier eine Ankündigung zum Transformation Bootcamp (Start: 10.9.) - Anmeldungen sind bis 30.07. möglich.
In Zeiten multipler Krisen brauchen wir mutige und inspirierende Menschen, welche die tiefgreifende Transformation unserer gesellschaftlichen Systeme voranbringen. Wir brauchen Menschen mit Klarheit, Selbstvertrauen und den entscheidenden Zukunftskompetenzen, die konsequent neue Wege einschlagen - ob in der Wirtschaft, Politik, Wissenschaft oder in den Medien.
Das 12-wöchige Bootcamp ist eine Einführung in die grundlegenden Mechanismen von Transformation sowie in die Welt der Realutopien und das utopische Denken.
Mit 12 ausgewählten Teilnehmer:innen tauchen wir tief in die Materie ein, beleuchten die unterschiedlichen Dimensionen von Transformation, üben neue Methoden ein und bauen Ressourcen auf für mehr Impact und Sinn im Leben.
Für alle, die neue Impulse suchen, effektiv in der Welt wirken und Teil der Lösung sein wollen.
Für einen der 12 Plätze anmelden!
https://www.realutopien.de/angebote/transformation-bootcamp/
Transformation Bootcamp. Für persönlichen, organisationalen und gesellschaftlichen Wandel. Unsere Welt ist aus den Fugen. Kritische Kippunkte nahen in u...
Angesagte Beiträge:
Neue Beiträge:
-
Für Norddeutschland: Kostenlose Masterclass "Von der Haltung ins Handeln" im Mai
-
Your Voice Matters: Participate in the research about Women Founders’ Mental ...
-
Free workshop: Building Trust and Psychological Safety in Teams on 8th May (4...
-
Monatlich kostenlose Tipps für Deinen Vertrieb
1 1
-
🚀 Sozialunternehmertum stärken – Ein Gespräch mit Dr. Johanna Richter von der...
1
Einen alternativen Weg in der EZ zu gehen find ich gut, bin sehr neugierig und möchte Euch gerne folgen, finde ich Euch auf Social Media?
Hey Sabine,
du kannst mir gerne auf Facebook folgen und dem Verein unter MissionStift.