Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Frage stellen →
Puevfgvna Züyyre
stellt eine Frage · vor etwa 2 Jahren

Nachhaltiger Eventplattform gesucht

Hallo zusammen,

wir planen dieses Jahr einige virtuelle Veranstaltungen mit Teilnehmendenlimit. Wir können die Anmeldung natürlich über Eventbrite laufen lassen, fragen uns aber, ob es fairere und nachhaltigere Angebote da draußen gibt. 

Kennt ihr nachhaltige Eventplattformen, die Eventbrite für Ankündigung, Anmeldung und Teilnehmendenmanagement ersetzen können? 

Danke für eure Erfahrungen und Tipps. 🙏

Wbunaarf Zvehf · vor etwa 2 Jahren
Durch Autor:in als beste Antwort markiert

Ich empfehle nachhaltigst https://pretix.eu. Wie Eventbrite, nur in Open source und mit einem Entwicklerteam aus Heidelberg, das sogar versteht, was eine Mehrwertsteuer ist.

Puevfgvna Züyyre · vor etwa 2 Jahren

Ich danke dir. 🙏

Puevfgbcure Fpuzvqubsre · vor fast 2 Jahren

Wir arbeiten ebenfalls mit Pretix, in mehreren Kontexten setze ich das ein. Klappt sehr gut, wenn man ein paar Dinge beachtet. :)

Die Frage von Christian beantworten...
Ireran Jüefvt
stellt eine Frage · vor fast 2 Jahren

Kostengünstige oder freie Kurzeinführung zu Photoshop Elements

Hallo zusammen,

wir haben über Haus des Stiftes eine kostenfreie Lizenz für Photoshop Elements bekommen. Unser Team ist extrem jung. Alle gerade frisch aus der Schule.

Das Team arbeitet ehrenamtlich und wir suchen für eine junge Dame, die sich für uns dem Thema Design/Medien usw. widmen möchte, eine kurze Schulung. In der Schule lernt man leider kein Photoshop. Und "normale" Schulungen kosten eine Menge Geld, das wir als Gemeinnützige natürlich eher nicht haben.

Ich wäre hier für Hilfe dankbar.

Viele Grüße, Verena

Znep Ivynqevpu · vor fast 2 Jahren

Danke Daniela Mahr für die Erwähnung :) 

Bin zwar kein Photoshop-Experte, aber Verena Würsig wir können uns gerne mal austauschen und wenn ich euch gut helfen kann, dann mach ich das gern. 

Hab dir gerade eine PN geschickt, bis bald!

Qnavryn Znue · vor fast 2 Jahren

vielleicht etwas für Marc Viladrich 

Ansonsten im Matching unter Ehrenamt oder hier bei den Dienstleister:innen im Netzwerk schauen. Vllt kann man sich das ja auch fördern lassen

https://www.reflecta.network/marktplatz/dienstleistungen

Die Frage von Verena beantworten...
Avxbynhf Grvkrven
stellt eine Frage · vor fast 2 Jahren

Start-up Auszeit Bauernhof sucht Verstärkung

Liebe Community,

es gibt so viele Menschen, die in Krisensituationen zu hören bekommen, dass der nächste Therapieplatz in 6 Monaten frei ist. Statt direkt Hilfe zu bekommen, rauschen die Menschen weiter ins Nichts. Unter anderem für sie bauen wir an unserem neuen Projekt, Soziale Landwirtschaft, Therapiehöfe: Lieber ausmisten als ausbrennen.
Wir suchen noch Menschen, die das anspricht, die vlt. sogar eine eigene Erfahrung hinter sich haben. Falls das interessant ist, gerne melden.

Gngwnan Xvrsre · vor fast 2 Jahren
Durch Autor:in als beste Antwort markiert

Nikolaus Teixeira, dürfte ich diesen Aufruf privat (außerhalb von Reflecta) weiterleiten?
Und hattest du eventuell schon Kontakt zu https://found-it.org/? Dort werden u.a. Gründer:innen mit seelischen Krankheiten bei der Gründung begleitet, somit sind Erfahrungswerte sowohl mit Gründungsfragen als natürlich auch seelischer Gesundheit vorhanden.

Ebznan Fpunvyr · vor fast 2 Jahren

Klingt nach einer interessanten Plattform. Nach einem ersten Überfliegen, werde ich dieser mir mal genauer noch ansehen. Danke dafür.

Ebznan Fpunvyr · vor fast 2 Jahren

Interessant könnte auch sein, eine Bezahlung oder wenigstens Zusatzzahlung durch Krankenkassen zu erhalten bzw. auch Stiftungsmittel, Spenden für Menschen, die kein Geld haben, sich den Therapieurlaub sich selbst leisten zu können.

So es für Partnerbörsen Matching-Apps gibt, könnte dies auch für die Therapie-Aufenthalte interessant sein, sodass die Menschen idealerweise einander ergänzen und sich gleichen.

Ebenso interessant könnten auch gruppenspezifische Angebote sein, z.B. spezielle Burn-Out-Prävention für beispielsweise (narzisstische) Manager:innen.

Einerseits weil diese Menschen selbst unter sich sein wollen und andererseits weil stark ausgesprägte Narzissten Menschen mit wenig Selbstvertrauen und angeschlagener Psyche nicht unbedingt jedem Menschen zuzumuten sind.

Bei begonnener Heilung bzw. einem zweiten, dritten... Aufenthalt auf einem Bauernhof, würde ich allerdings auch beispielsweise Manager:innen, Politiker:innen... mal mit Bürger:innen mischen. 

Vor Jahren sah ich mal den Film: "Ferien vom Ich": So ich es erinnere, bekam jeder Gast einen neuen Namen und die Aufgaben wurden nach den Schwächen verteilt bzw. nach dem gemutmaßtem Potenzial, z.B. wer immer angepasst machen musste was ihm / ihr gesagt wurde, durfte dann selbst mal ChefIn sein.

https://www.cio.de/a/narzissten-brennen-schneller-aus,2960307

https://www.burnoutpraxis.at/liebeskummerpraxis/narzissmus-toxische-beziehung/

https://www.youtube.com/watch?v=S1P6l5PQbH0

 
Ebznan Fpunvyr · vor fast 2 Jahren

Finde ich eine tolle, innovative Startup-Idee.

Neben dem Ausmisten könnte auch der Umgang mit Tieren (Reittherapie, Spielen mit Katzen, Füttern von Tieren allgemein, Spapziergänge mit Tieren (Animal Trekking müssen nicht unbedingt Lamas sein, auch sture Esel, Alpaka, Ziegen, Ponys... zur Heilung beitragen.

Off-topic: in einem Sri Lanka Urlaub verbrachte ich ein paar Tage in einem Elefanten-Waisenhaus. Ich weiß nicht wie, was genau passiert ist. Doch diese wenigen Tage mit Elefanten zu verbringen, hatte mich mit manchen Dingen in meinem Leben Frieden schließen lassen.

Wenn Ihr weitere Ideen zum Aufbau und Ausbau braucht, dann will ich gerne mein Bestes geben.

Ferner könnte das auch interessant für @Markus Sauerhammer

https://www.reflecta.network/changemaker/markus-sauerhammer?tab=contacts

sein, der nicht nur Landwirt gelernt hat, sondern der ein riesiges Netzwerk hat, und der Dir bzw. Euch wohl auch wertvolle Tipps oder Kontaktmöglichkeiten mit auf den Weg geben könnte.

https://www.reflecta.network/changemaker/markus-sauerhammer Der Zukunftsacker wäre, wie ich finde, eine interessante Möglichkeit zum Mitwirken:

https://heldenundvisionaere.de/zukunftsacker/

Gngwnan Xvrsre · vor fast 2 Jahren

Stimmt, das wäre eine ganz andere Art "Zukunftsacker" aber Markus Sauerhammer ist ein perfekter Ansprechpartner rund um Landwirtschaft und diese neu zu denken! :)

Die Frage von Nikolaus beantworten...
Qravfr Foerfal
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr

Wie generiert ihr die Aufmerksamkeit eurer Zielgruppe?

Weil es aktuell "Schwankungen" in den Märkten gibt,

möchte ich gerne mal wissen:

Wie ist es bei euch? 

Bekommt ihr (euer Soulbusiness) die Aufmerksamkeit die ihr verdient?

Wie erreicht ihr die volle Wirkung und macht eure Zielgruppe auf euch aufmerksam?

Und wie ist euer Interesse hierzu – würdet ihr gerne "Insider" Wissen erfahren, wie ihr mehr Aufmerksamkeit und Wirkung für euer Business bekommen könnt?

Welche Themen/Ziele habt ihr noch im Fokus? 

Schreibt sie doch mal in die Kommentare ✅

Danke euch schon jetzt für's mitmachen 🔆

________

Kurz zu meiner Intention:

Meine Vision ist es, dass die >GUTEN< Unternehmen zum neuen "Mittelstand" werden.

Und hier möchte ich noch aktiver als ethisch-ökologische Designerin unterstützen und mein Wissen teilen ➡️ weil's die >GUTEN< verdienen erfolgreich zu sein! 

Denise bittet um eine Abstimmung:

2
2
1
Zntahf Erzobyq · vor mehr als einem Jahr

Die meiste Aufmerksamkeit erreiche ich zur Zeit durch Arbeit und Weiterempfehlung durch Kunden. Manchmal auch durch thematische Veröffentlichungen auf LinkedIn oder in Branchen-Netzwerken.

Das ist aber noch so wenig, dass es nicht trägt. Es ist für mich schwierig, hier ein nachhaltig funktionierendes Finanzierungskonzept zu finden.

Qravfr Foerfal · vor mehr als einem Jahr

Moin Magnus,

wie schön, dass Du an der Umfrage teilgenommen hast! Danke auch, für Deinen Kommentar. 

Super, dass Du auch LinkedIn bereits für Dich nutzt. Hier kann ich empfehlen sich auf das direkte Netzwerken zu konzentrieren für einen kontinuierlichen Communityaufbau.

Doch was denkst Du? Woran könnte es liegen, dass Du noch nicht die gewünschte Aufmerksamkeit bekommst?

Die Frage von Denise beantworten...
Gngwnan Xvrsre
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr

Büromaterial: Wertekonformer & nachhaltiger Einkauf

Hat jemand eine Quelle für den Einkauf von herkömmlichen sowie besonders nachhaltigen Büromaterialien (Korrekturflüssigkeit, Druckerpapier, Schreibwaren allgemein, etc.) mit Versand innerhalb Deutschlands oder alternativ aus dem Rhein-Main-Gebiet parat, die idealerweise auch noch FLINTA- oder inhaberinnengeführt ist? :)

Hintergrund: Terminkalender & Projektarbeitsbücher für 2024 von Ein Guter Verlag kamen heute an, daher dieser Impuls meinen/unseren Einkauf zukünftig noch passender zu gestalten. Wertekonforme Quellen für (Fach-)Literatur, Assistenz der Geschäftsführung und einiges mehr sind bereits vorhanden, aber ich strebe natürlich 100 % nachhaltiger Beschaffung an.

Oneonen Fxvaqmvry · vor mehr als einem Jahr
Durch Autor:in als beste Antwort markiert

Hier kann ich Memo.de empfehlen. LG  Barbara von Help2007 Dortmund 

Gngwnan Xvrsre · vor mehr als einem Jahr

Wertekonforme Unterstützung bekommt man durch Henriette Schwarzer  & Team! 🤗

Links zu meinen/unseren Quellen für wertekonformen Einkauf von (Fach-)Literatur:

https://www.frauenbuchladen-xanthippe.de/

https://frauenbuchladen.buchkatalog.de/

Empfehlenswerte inhaberinnengeführte Papeterie in Frankfurt am Main mit leider aus Platzgründen beschränktem Sortiment und Fokus mehr auf privaten denn geschäftlichen Bedürfnissen:

https://www.schmidts-papeterie.de/

Die Frage von Tatjana beantworten...
Wbunaan Encbyqre
stellt eine Frage · vor etwa einem Jahr

Projektentwicklung für gemeinschaftliche Projekte

Hallo ihr Lieben,

ich weiß leider nicht genau, wo ich mich einsortieren soll. Leider finde ich auch hier auf reflecta kaum Leute, die wirklich zu meiner "business-idee" passen und ich finde auch nicht direkt den richtigen Ort um die Idee zu kommunizieren, daher dachte ich ich schreibe es mal hier rein ;)

Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema Gemeinschaft und komme immer mehr zum Konsens, dass ein Leben in Gemeinschaft für viele Menschen eine sehr wertvolle Lebensweise darstellt. Gemeinsam die Kinderbetreeung übernehmen, ein großes „Office“ teilen, gemeinsam Kochen, Gemüse anbauen, Sport machen, den Pool oder Autos teilen oder was eben die jeweilige Gemeinschaft wünscht.

Ich bin Architektin und bringe die Skills mit, um den entsprechenden Wohnraum zu finden und zu beplanen. Zudem habe ich Spaß daran, Workshops zu entwerfen um herauszufinden, ob man für eine Gemeinschaft bereit ist, gemeinsam „Regeln“ aufzusetzen und die Bedürfnisse der Gemeinschaft spielerisch herauszufinden.

Was ich nicht kann, ist mich zu vermarkten, Finanzen zu planen und brauche auch grundsätzlich Jemanden der einfach mehr „Power“ reinbringt. Ich bin sicherlich eine Frau der Tat, habe aber auch eine kleine Tochter 😉 aber ich bin einfach gerne die Nummer zwei und suche jemanden, der dieser Idee etwas Leben einhaucht.

 

Wenn du eine Idee hast, wo ich mich umsehen sollte, jemanden kennst oder am Besten natürlich dich selbst angesprochen fühlst, freue ich mich sehr über eine Nachricht 😊

Liebe Grüße
Johanna

Envx-Zvpunry Zrvafunhfra · vor etwa einem Jahr

Liebe Johanna, das klingt spannend und könnte womöglich in die Richtung Co-Housing, Sharing, Immovielien, Mehr-Als-Wohnen etc. gehen? Vielelicht bieten die die folgenden Seiten Anregungen? Hier https://www.netzwerk-immovielien.de/; https://www.wohnbund.de/; https://verein.fgw-ev.de/ oder auch https://www.syndikat.org/. In München ist bisher die Wagnis eG sehr positiv aufgefallen, selbst bei uns in Köln: https://www.wagnis.org/. Zudem gebt es ein Wohnprojekte Portal der Stiftung trias: https://www.wohnprojekte-portal.de/ - vielleicht gibt es auch da etwas für Dich an Anregungen? In Köln bietet z.B. auch die MitStadtZentrale viel Input und Anregungen: https://mitstadtzentrale.de/. Vielelicht aber gibt es auch hier Anregungen: https://coworkland.de/de/spaces.

Viel Erfolg! Und solidarische Grüße Raik

Fhfnaar Crgel · vor etwa einem Jahr

Liebe Johanna,

ich selbst bin ehemalige Architektin und beschäftige mich seit 2010 unter Architektur im Dialog / PIER F Zukunftshafen www.pier-f.de mit dem Thema nachhaltige Baukultur. Wir bieten da unterschiedlichste Formate an. Ausserdem haben wir einen kleinen Verein von praktizierenden Architekten und wollen gemeinsam Projekte (Rettung alte Textilfabrik, Obdachlosen Tinys) voranbringen. Wo bist du denn beheimatet?

Lieben Gruss aus Frankfurt am Main

Susanne

Ebznan Fpunvyr · vor etwa einem Jahr

Hi Johanna,

leider habe ich auch keine Adressen für Dich. Allerdings weitere Ideen wie z.B.

Seniorenheim mit Tierheim zu verbinden, sprich wer ins Altersheim muss, kann seine / ihre tierische Begleitung mitnehmen. Wer kein Tier hatte, kann dennoch mit Tieren spielen, nach Möglichkeit Gassi gehen. 

Ich sehe das als Win-Win-Situation für Tier und Mensch, die durch Tiere wieder mehr ins Leben zurückkommen, da sie sich auch zurück erinnern wieder können. Das würde unterm Strich auch die Pflege und Pflegekosten vereinfachen können.

Es wäre eine Möglichkeit mal bei Seniorenheimen anzurufen ob da Interesse besteht. Wie die Unterbringung von Tieren gehandhabt werden könnte? Wenn nicht im Seniorenheim, dann vielleicht in mobilen, solarbetriebenen Tiercontainern.

Wo bist Du denn? Es gibt doch diverse Coops, wo Du Dich engagieren könntest, z.B. mit Zusatzangeboten?

Was ich z.B. toll fände zum Thema Aussterben der Innenstädte, ein Upcycling-Kaufhaus. Hier sehe ich den Gewinn in der Ressourcenschonung und Ressourcenrückgewinnung als auch Menschen die Möglichkeit zu geben, sich ein finanzielles weiteres Standbein aufzubauen oder für Arbeitsuchende / Obdachlose wieder etwas hinzuzuverdienen bzw. Menschen können  ihnen lieb gewesenen Dingen ein  zweites Leben einhauchen. Ich habe das sogar schon ziemlich genau ausgearbeitet. Doch ich bin auch keine Rampensau. Sprich in der Regie im Hinter- und Untergrund fühle ich mich am wohlsten. :-)

Teile mir doch bitte mit, wo Du wohnst. Eine Option sehe ich auch in Bürgerschaftsprojekten, die teils auch gefördert werden, z.B. Green City e.V. - Mehr Umweltschutz für München. Da könntest Du dann Deine Ideen vorstellen. Und vielleicht gibt es das Eine oder Andere auch schon, z.B. Stadtbeete...


Da ich ja immer zuviel schreibe, will ich mal lieber an der Stelle stoppen.


Ich freue mich, dass Du was machen magst, und ich wünsche Dir, dass Du für Dich das Passende bald findest.


Salve,

Romana

Die Frage von Johanna beantworten...
Pnen Qehzzbaq
stellt eine Frage · vor 11 Monaten

Wir suchen Nachfolger*innen für unser Start-up Projekt

HerbiBox ist eine vegane Kochbox, die Menschen den Einstieg in eine pflanzliche Ernährung erleichtern soll. 🌱

Wir haben in den letzten Jahren ein marktreifes Produkt entwickelt, eine Brand aufgebaut und HerbiBox über den Webshop vertrieben.

Nun möchten wir Nachfolger bzw. Abnehmer für unser Business finden, da wir aktuell keine Kapazität haben, weiter daran zu arbeiten und das Ganze zu skalieren.

Trotzdem würden wir uns wünschen, dass das Konzept und die Arbeit, die hinter dem Projekt steckt, nicht verloren geht.

Wenn jemand gerade überlegt, zu gründen und noch keine passende Idee hat, freuen wir uns über Rückmeldung. Gerne sind wir auch weiterhin beim Anfangsprozess als Ansprechpartnerinnen dabei. 😊 Und falls ihr jemanden kennt oder sonstige Tipps habt, freuen wir uns natürlich auch über eure Nachricht.

Ihr erreicht uns unter [email protected]

Naqern Zöevxr · vor 8 Monaten

Liebe Cara, gibt es eine Webseite, Broschüre, Business Plan? Ich halte kommende Woche einen Vortrag in einer Runde, wo es eventuell Interesse geben könnte. gerne an [email protected] 

Die Frage von Cara beantworten...
Fnenu Genonmb-Arss
stellt eine Frage · vor 4 Monaten

Suche nach Expert:innen für Online Schulungen (Blockseminare): Nachhaltige Ernährung (Januar- März)

Liebe Community,

unser Projekt "Lebensmittel wertschätzen-Engagement stärken" beim foodsharing e.V., bildet Menschen aus, die als Multiplikator:innen für nachhaltige Ernährung, gesundes Leben und bewusstes Konsumverhalten wirken. Sie durchlaufen eine intensive Ausbildung in drei geplanten Blockseminaren (Januar-März). Ziel ist es, dass die Multis im Laufe der Zeit eigenständig live Workshops in 15 ausgewählten Bezirken durchführen und so ihr Wissen in die Breite tragen.

Wir suchen für unsere Online-Blockseminare noch Referent:innen. Die Zielgruppe sind 45 Multis aus ganz Deutschland. Bei den Teilnehmenden handelt es sich um foodsaver:innen und Betriebs- oder Bezirksverantwortliche aus dem Verein.

Solltet ihr in einem oder idealerweise mehreren Themen Expertise haben (siehe Anhang), meldet euch gerne direkt bei den Projektkoordinatorinnen Helena und Anna.

Wir haben auch die Möglichkeit Honorare zu zahlen aber natürlich nur begrenzt.

Danke für deine Unterstützung!
Herzliche Grüße
Sarah
Helena Theis ([email protected])
Anna Janik ([email protected])

https://www.foodsharing-akademie.org

https://foodsharing.de

Fnenu Genonmb-Arss · vor 4 Monaten

Danke dir für den Tipp :) leider habe wir keinen Link. Aber hier ist der Link von der WeChange Plattform: https://wechange.de/group/forum/marketplace/suche-nach-expertinnen-fuer-online-schulunge/?v=3

Fnenu Genonmb-Arss · vor 4 Monaten

Hallo Nicole :) danke für den Tipp mit dem WeChange Plattform, das ist eine prima Idee! Einen Link haben wir leider nicht. Ich schaue aber mal, ob ich einen erstellen kann. Liebe Grüße Sarah

Avpbyr Jbys · vor 4 Monaten

Hey, Sarah, bei wechange einfach das PDF in der Nextcloud ablegen, einen öffentlichen Link erstellen und den dann im Forum und im Marktplatz auf der Plattform oder auch an anderen Stellen teilen. :)

Avpbyr Jbys · vor 4 Monaten

Habt ihr zur Referent:innen-Suche auch einen Link? Werde es gern im Netzwerk Solawi teilen.

Avpbyr Jbys · vor 4 Monaten

Und tragt es doch auch bei wechange.de ein...

https://wechange.de/group/forum

Die Frage von Sarah beantworten...
Ovnapn Sevgm
stellt eine Frage · vor etwa 2 Monaten

Bleibt ihr auf Meta, LinkedIn und Co aktiv? Was sind eure Alternativen?

Liebe Community. Mir macht der Rechtsruck der sozialen Netzwerke große Sorge und ich sehe auch, dass meine Kund*innen sich Alternativen wünschen. Wie ist das bei euch? Werdet ihr auf Meta und Co aktiv bleiben? Was sind eure Alternativen (außer re:flecta natürlich :-))? Und wo schaltet ihr mit gutem Gewissen Ads, um eure Reichweite zu erhöhen? Ich freue mich auf den Austausch!

Zntahf Erzobyq · vor etwa 2 Monaten

Hey Bianca, das kann ich voll nachvollziehen.

Ich bin bisher (nach Twitter bis Elon kam) bei LinkedIn und hier und stelle auch fest, dass LI eben auch deutlich von einem Verlust von Debattenkultur betroffen ist. Zudem ist es eben Teil einer Tech-Konzern und damit vom Rechtsruck in den Staaten betroffen.

Es gibt auf LI eine informelle Gruppe, die ausloten, ob man einen gemeinschaftlichen Wechsel auf Mastodon durchführt. Ich persönlich würde gerne reflecta als Ersatz nehmen, aber ich glaube, dass reflecta selbst gar kein Ersatz für ein "klassisches" SoMe sein möchte... (nicht wahr, Daniela Mahr ?). Diese Gruppe wurde von Stefan Bergmeier von den #CreativesForFuture begründet. Mal sehen, wie weit sie kommt.

Wie siehst du deinen Weg im Augenblick?

Qnavryn Znue · vor etwa 2 Monaten

Hallo zusammen :)

danke euch für die Rückfragen. Diese Plattform ist eine Vernetzungsplattform für diejenigen, die sich an die großen gesellschaftlichen Herausforderungen wagen und dafür Lösungen erarbeiten möchten (oder schon mitten drin stecken und Mitstreiter:innen suchen). Das heißt: Ja, es ist natürlich eine großartige Ergänzung oder auch Alternative zu diversen Social-Media-Netzwerken, denn die Zielgruppe ist sehr genau. Und nein, es ist kein „alternatives Facebook“, in dem man die ganze Welt erreicht.

Ganz spannend ist, dass die größte Aktivität auf dieser Plattform wirklich direkt zwischen den Menschen stattfindet: ein kurzer Austausch über das Matching und Nachrichten, gefolgt vom direkten Sprung in einen Video-Call, um sich kennenzulernen und gemeinsam an Ideen zu arbeiten. Unsere Angebote werden kontinuierlich in Co-Kreation mit dem Feedback unserer Nutzer:innen weiterentwickelt.

Zudem könnt ihr auf unserem Marktplatz noch besser sichtbar werden, euch mit den Impact Tools weiterbilden und neue Skills erlernen – und im Eventkalender bündeln wir alle Impact Events.

Das ist der Schwerpunkt, der sich hier ergeben hat. Die Kommentarspalten sind dafür ruhiger – was auch oft als sehr positiv wahrgenommen wird, neben dem respektvollen Umgang im Allgemeinen. Allerdings stehen wir selbst auch immer wieder vor der Herausforderung, euch zu zeigen, dass das Netzwerk aktiv ist. (Wir können ja nicht bei jeder internen Vernetzung Konfetti für alle anzeigen 🥳😄.)

Zntahf Erzobyq · vor etwa 2 Monaten

Was wirklich helfen würde: Benachrichtigungen, wenn sich in den eigenen Themengebieten etwas neues tut. Also sich Menschen registrieren oder neue Beiträge dazu geschrieben werden.

Wenn dann z.B eine Wochenzusammenfassung versandt werden könnte, dann hätte ich öfters Anlass zu reflecta zurück zu kehren.

So passiert das im Augenblick ausschliesslich, wenn jemand einen konkrete Kontaktanfrage an mich stellt.

Ich fühle mich im Fediverse sehr wohl (Mastodon, Friendica und Pixelfed). Ads gibts dort nicht, und das ist gut so. :)

Die Frage von Bianca beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen