Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Wbunaarf Zvehf
teilt etwas mit · vor 7 Monaten

Barcamp Nachhaltige Zukunft am 27.09.2024 in Bonn

Liebe Community,

auch dieses Jahr findet wieder ein Barcamp Nachhaltige Zukunft statt, dieses Mal in Bonn. Bei der eintägigen offenen Konferenz am Freitag, 27. September, bestimmen die Teilnehmenden das Tagesprogramm, was für einen nachhaltigen Austausch auf Augenhöhe sorgt.

Das #BNZ wird von der Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn, dem Rhein-Sieg-Kreis, der IHK Bonn/Rhein-Sieg sowie von uns, der Agentur Bonn.digital, veranstaltet und von zahlreichen Partner*innen aus der Wirtschaft unterstützt. Hier findet man also viele Ansprechpartner*innen aus Kommunen, Behörden und Unternehmen, ein guter Austausch ist garantiert.

In der geringen Anmeldegebühr von 20 Euro ist auch schon die gesamte Verpflegung drin, die Teilnahme lohnt sich also schon deshalb. 😉

Ich freue mich auf eure Anmeldung unter: https://nachhaltigezukunft.camp

Kommentieren...
Wbunaan Oyrrf
teilt etwas mit · vor 21 Tagen

connectLabs: Haltung (13.03.) und Verhalten (20.03.) für mehr Nachhaltigkeit in Organisationen

Hallo liebes Netzwerk,

im Rahmen des vom Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein geförderten Projekts connectSHub für nachhaltiges Unternehmertum organisieren wir kostenlose Online-Eventreihen zu Themen wie Klimabilanzierung und der Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle: https://connectshub.de/connectlive-haltung-und-verhalten/

Wir widmen uns in den nächsten Webinaren vor allem dem organisationsentwicklerischen Teil der Nachhaltigkeitstransformation in Unternehmen. Wir haben tolle Gäste u.A. von der alanus Hochschule, der Nordakademie und BAUM e.V.  dabei. Morgen wird außerdem Gordon Gröfke von der Agentur marktrausch Kiel von deren eigenen GWÖ-Bilanzierungsprozess berichten und warum sie sich letztlich für einen anderen Weg entschieden haben. 

Der erste Termin war am 06.03. und ist über unsere Community-Plattform https://connectshub.mn.co/ abrufbar. Die nächsten beiden Termine sind am 13.03. und 20.03., jeweils von 14 bis 16 Uhr. Anmeldung über unsere oben verlinkte Website, ihr bekommt dann direkt einen Teams-Link. 

Bei Fragen gerne direkt bei mir melden, am besten über [email protected]. Ich freue mich über bekannte Gesichter in den Teams-Kacheln :-).

connectLive – Haltung und Verhalten – ConnectSHub

https://connectshub.de/connectlive-haltung-und-verhalten/

Kommentieren...
Sryvk Ratyvfpu
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Online-Workshop: Initiativen der Nachhaltigkeitsbewegung vor Ort vernetzen (24. Februar, 17:00 - 18:30 Uhr)

Wie gut sind die sozial-ökologischen Initiativen bei euch vor Ort eigentlich miteinander vernetzt?

Für einen gesellschaftlichen Wandel ist es entscheidend, dass die Akteur*innen der Nachhaltigkeitsbewegung miteinander kommunizieren, sich gegenseitig unterstützen und ihre Kräfte bündeln, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Netzwerke und Plattformen ermöglichen vor allem auf Stadt- und Regionalebene erhebliche Synergieeffekte. Vielerorts mangelt es jedoch noch an solchen Vernetzungsstrukturen - Initiativenlandschaften sind zersplittert und unübersichtlich.

Was tun? INOVe!

"Initiativen der Nachhaltigkeitsbewegung vor Ort Vernetzen" ist der Name und das Ziel unserer neuen Kampagne. Wir stellen euch erfolgreiche und inspirierende Praxisbeispiele aus dem ganzen deutschsprachige Raum vor. Vor allem zeigen wir euch, wie ihr in eurer Stadt oder Region die Vernetzung voranbringen könnt. Im INOVe-Wiki teilen erfahrene Akteur*innen ihr Wissen, geben euch konkrete Hinweise und dienen als Ansprechpersonen.

Save the Date: 24.02.

Euch interessiert Initiativenvernetzung, ihr seid vielleicht selbst schon vernetzend tätig oder möchtet es werden? Dann laden wir euch herzlich zu unserem ersten Online-Workshop am Mittwoch (24.02., 17:00 - 18:30 Uhr) ein! Euch erwarten kurzweilige Inputs und Austausch­runden mit Gleichgesinnten. Wir freuen uns auf euch!

Weitere Infos und die Einwahldaten unter inove.network

Themen: Nachhaltigkeit · Netzwerke · Sinn
Unenyq Cebxfpun · vor etwa 4 Jahren

Hab uns doch gleich angemeldet :-)

Gelöschtes Mitglied · vor etwa 4 Jahren

Ihr trefft den Nagel auf den Kopf.

Kommentieren...
Znevn Sevgm
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Für mehr nachhaltige Energie in Karlsruhe!🌱

Pre-Climathon 2021!

Melde dich jetzt hier an oder teile es gerne mit deinem Netzwerk:
👉 https://www.eventbrite.de/e/pre-climathon-karlsruhe-deine-ideen-tickets-186569884547

Der Pre-Climathon Energie! Karlsruhe ist ein Ideen-Marathon für #Klimainnovation.

Er findet am 29. Oktober 2021 von 17 - 20 Uhr statt und richtet sich an Bürger:innen aus der #TechnologieRegion Karlsruhe, die ihre Ideen rundum das Thema Nachhaltige Energie einbringen wollen.

Das Event folgt dem Aufruf von Climate-KIC, welcher weltweit in rund 150 Städten zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen reicht.

Wir veranstalten dieses vor Ort gemeinsam mit Fairantwortung gAG, Pro-Liberis gGmbH, #Klimabündnis Karlsruhe, Quartier Zukunft - Labor Stadt

Der Pre-Climathon ist die Aufwärmveranstaltung zum 48-Stunden #Climathon vom 13.-15. Januar 2022, bei dem sich mehrere Karlsruher Unternehmen mit Fragestellungen beteiligen, die dann von den Teilnehmenden bearbeitet werden. Die besten Lösungen werden von einer ausgewählten Jury nominieren & prämiert.

#climathonenergiekarlsruhe #klimainnovation #climatekic #sharingiscaring

Kommentieren...
Treb Fgbpxfzrvre
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Unsere geco App ist da! 🍃🚀

English below | Wir sind am Start! Die @geco App ist endlich im App Store 🥳

Vor relativ genau zwei Jahren haben wir gestartet: als Uni Projekt und ohne zu wissen wo wir eigentlich hinwollen, aber mit der Vision, Leuten im Alltag zu helfen sich nachhaltiger zu verhalten.

Nach unzähligen Interviews, zwei Test-Versionen und haufenweise Grübelstunden können wir euch jetzt stolz unsere erste offizielle geco App präsentieren.

Wie sieht das Ganze aus? Mit unseren Klima-Bootcamps könnt ihr euer Leben Schritt für Schritt und ganz entspannt nachhaltiger gestalten.

In jedem Bootcamp stecken täglich kleine Aufgaben, die ihr mit unserer Hilfe im Handumdrehen erledigen könnt. Zum Start beschäftigen wir uns mit Less Waste und Energie im Haushalt.
Genug geschnackt! Holt euch die App und legt einfach los 🍃

https://apps.apple.com/de/app/geco-app/id1565597080


(Vorläufig nur im Apple App Store und auf Deutsch...aber das ändern wir bald!)


.
.


There we go! The geco app is finally in the app store🥳
We started quite exactly two years ago: as a university project and without knowing where we are actually going, but with the vision to help people in everyday life to act more sustainable.
After countless interviews, two test versions and many hours of reasoning, we are proud to present our first official geco app.
What does it look like? With our climate bootcamps you can make your life more sustainable step by step and in a relaxed way.
In each bootcamp, there are small daily tasks that you can complete in no time with our help. To start with, we'll be looking at "less waste" and energy at home.
Enough said! Get the app and get started 🍃

https://apps.apple.com/de/app/geco-app/id1565597080

(For now only in the Apple App Store and in German...but we'll change that soon!)

#followthegeco #gecoapp #challengeyourhabits #greenapp #actonclimate #ecocommunity #nachhaltigkeitimalltag #noplanetb #actforclimate #applaunch #appleapp #appleappstore #appoftheday #appoftheweek #usefulapps #tech4good #ecopreneurship #socialbusiness #greentech #greentech  

Themen: Apps · Energie · Nachhaltigkeit
Qnavryn Znue · vor mehr als 3 Jahren

Sieht sehr gut aus. Herzlichen Glückwunsch!

Kommentieren...
Wnan Unafy
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Noch ein paar Plätze frei im Webinar "Nachhaltigkeit. Beruf. Berufung. Orientierungslosigkeit!"

Ihr Lieben,

im Webinar "Nachhaltigkeit. Beruf. Berufung. Orientierungslosigkeit!" am 7. April 2022 · 19:00-20:30 Uhr gibt es noch ein paar freie Plätze!

Wir teilen mit dir eine scharfe Portion Nachhaltigkeitswissen kombiniert mit einem klaren Blick auf die eigene Batterie und deine Potenziale, um deinen Kompass für die neue Zeit zu schärfen.

In diesem Webinar ist Raum für eine Orientierung und deine Orientierungslosigkeit. Wir schaffen Raum für Zukunftslösungen. 💡

Referentinnen: Johanna und Käthe von "Ab in die Transformation".

Sichere dir jetzt dein Ticket! 

Pssst: Impactify-Mitglieder bekommen ein vergünstigtes Ticket 😉 (19 Euro statt 29 Euro). Hier findest du direkt das Angebot sowie weitere Informationen: https://impactify.de/angebote/webinar-berufung-nachhaltigkeitskompass

Die Plätze sind begrenzt.

Impactify

https://impactify.de/angebote/webinar-berufung-nachhaltigkeitskompass

Themen: Impact · Nachhaltigkeit
Kommentieren...
E.W.O.K. — Erfolgreich WertOrientiert Kreativ
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Was haben Wertschätzung und Zufriedenheit mit Zero Waste zu tun?

Darüber spreche ich mit der wunderbar positiven, einfach mega netten Daniela Hinteregger vom Verein Zero Waste Austria in der allerneuesten Folge des E.W.O.K.-Podcasts.

Es geht um unrealistische Erwartungen an unser eigenes nachhaltiges Verhalten, den Stellenwert kreativer Arbeit und das Umsatteln von "traditioneller" Kundschaft auf solche, die deinen Werten entspricht.

In dieser Folge erfährst du:
- welches Erfolgsdenken dir einen Zero-Waste-Lifestyle erleichtert
- wie du als Kreative*r erste Erfahrungen im Nachhaltigkeits-Sektor machen kannst
- welche Wertschätzung du selbstverständlich erwarten darfst (und das gilt nicht nur für die Arbeit mit Zero Waste Austria, sondern allgemein!)

Schau dir unser Gespräch auf YouTube an oder lausche bequem in deinem Lieblings-Player. Die Links dazu findest du hier: https://from-scratch.net/de/erfolgreich-wertorientiert-kreativ-der-podcast

Kommentieren...
Finance 4Future
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Atomenergie & Erdgas in der Taxonomie - was tun?

Nachhaltigkeitsaktivist:innen auf der ganzen Welt schreien auf. Doch was heißt das überhaupt?🤔

Die Taxonomie ist nur ein Transparenz-Werkzeug. Es soll in erster Linie den Akteuren der Kapitalmärkten bei Anlageentscheidungen helfen, dass Kapital in die Wirtschaftszweige fließt, die zukunftsfähig sind. Gleichzeitig sollen nicht zukunftsfähige Wirtschaftszweige "ausgetrocknet" werden🌱

Viele EU-Staaten haben ihre wirtschaftlichen Interessen vertreten und nationale Industrie geschützt. Dass das nicht ausreicht für unsere Klimaziele, ist klar🌍

Doch trifft nicht die Taxonomie die Entscheidung, wohin Kapital fließt und wohin nicht. Die Anleger:innen tun das❗

Das Werkzeug Taxonomie reicht jetzt vielleicht nicht aus, wir alle können aber unser Bestes tun, das Kapital wirklich an die Stellen kommt, wo es hingehört, indem wir:

♻️unser Geld wirkungseffektiv nachhaltig anlegen (kein Impact-Washing!)

🏛zu einer nachhaltigen Bank wechseln

☂️unsere Versicherungen nachhaltig umstellen, denn auch dort liegen Milliarden!  

Kommentieren...
Natryn Unafba
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

neue Folge Nachhaltigkeits-Podcast "ZweivorZwölf" zur Klimawährung ECO!

Den meisten ist sie als Arzthelferin "Linn Kemper" aus der ZDF-Serie "Der Bergdoktor" bekannt. Doch die umweltliebende Schauspielerin, Autorin und Moderatorin hat bereits vor 3 Jahren einen Podcast gestartet, in dem sie sich mit Prominenten, Wissenschaftler:innen und Aktivist:innen darüber unterhält, wie man ein grünes und nachhaltiges Leben gestalten kann. 

In der neuesten Folge #84 hat sie die Gründer:innen der Klimaschutzinitiative SaveClimate.Earth eingeladen, die erzählen, wie sie einen Systemwechsel in der Klimapolitik bewirken wollen. Denn ihrer Meinung nach drehen sich die Diskussionen um das 1,5-Grad-Ziel im Kreis. Es wird viel geredet, aber kaum gehandelt. Deswegen wurde die Initiative selbst aktiv und bringt die Idee persönlicher, handelbarer Emissionskontingente ins Gespräch. In dem 60 minütigem Beitrag erfährt man u.a. warum dies eine effektive Methode ist, um ein festgelegtes Emissionsziel zu erreichen, und warum solch ein Lösungsansatz gerechter und sozialer ist, als eine CO2-Bepreisung. Reinhören kann man überall, wo es Podcasts gibt, oder direkt bei ZweivorZwölf.

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen