Entdecken

Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.

Mitglied werden →

Mitglieder


Melanie Torney
Designerin, Facilitatorin, Prozessbegleiterin, Mitbegründerin: Edition ANFANG END...

Linda Schäffler
Gründer @Gen Green Agency, Photographin & Social Designerin, Social Designer...

Ogulcan Basaran
Geschäftsführer @Basaran Brand Studio

An-Chi Chu
Inhaberin @Urocissa

Katarina Brennecke
Soziale Galerie, Sprach- und Sozialorientierung, Jobcoach, Künstlerin

Andreu Miquel Ginestet Menke
Unternehmer, stiller Diplomat, stiller Diplomat
Mentor:in

Robert Hencke
Kunst, Wirtschaft und Soziales
Mentor:in

Anne Wermelskirchen
Kreativ-Komplizin @QUIDDJE KREATIVBUERO

Clemens Amadeus Gutmann
Co-CEO @be nice | Agentur für Nachhaltigkeit

Wissensaustausch

Naqern Ryvfnorgu Zöevxr
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Kleine "Marktforschung" - bitte helft mir mit Antworten auf meine 3 Fragen

Liebe Community, zur Zeit überwintere ich in Neapel, im Rione Sanità, dem Bezirk in dem der für den Oskar nominierte Film "Nostalgia" gedreht wurde. Rione Sanità wird meist als ein "schwieriger Bezirk" beschrieben, der mit Armut, organisierter Kriminalität und Femminiziden kämpft, der aber auf der anderen Seite ein unglaubliches Gemeinschaftsgefühl, einen Zusammenhalt, eine starke Identität, viel Kreativität und Resilienz mit sich bringt, die ich so noch nirgendwo angetroffen habe.  Ich bin total im Glück und inspiriert, weil hier soviel passiert, so viel kreative Projekte und weil der Bezirk reich an unglaublichen Schätzen ist, Archeologie, Kunst, Kultur, Geschichte, Religion, Aberglaube.... So, jetzt komme ich zur Frage:  Würdet Ihr Euch als potenzielle Teilnehmer:innen (Kund:innen) eines Kurztrips, sagen wir mal 4 Tagen sehen, in denen wir Euch pro Tag 3 inspirierende Projekte voller gesellschaftlicher Innovation, Empowerment, genialen Ideen vorstellen und ihr gleichzeitig in Kultur und Geschichte und die Schönheiten Neapels abseits der klassischen Wege eintaucht? Wenn ja, wieviel wärt Ihr bereit für 4 Tage für Tourguides, Unterkunft und vor Ort Transport zu zahlen (ohne Eure Anreise, die wäre extra)? Und wärt Ihr bereit, in einer "einfachen" aber schönen Unterkunft zu wohnen? 
Ich würde die Tour auf Deutsch begleiten, und auch "systemisch" einordnen, also mein Know How im Bereich Wirkungsskalierung und System Change, sowie Sektorenübergreifende Co-Creation mit einbringen, damit zusätzlich zur Inspiration noch ein auf D übertragbarer Lerneffekt entsteht. Ich würde das pro bono machen, alles Geld würde den Projekten zu Gute kommen. Bitte schreibt mir, wo Eure Schmerzgrenze für einen Beitrag pro Tag wäre unten in den Kommentaren.  

Ich freu mich über jeden Kommentar und Gedanken dazu! 

Frohe Festtage! 

Andrea Elisabeth bittet um eine Abstimmung:

9
8
4
Nostalgia (2022) – Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Nostalgia_(2022)

Eboreg O. Svfuzna · vor mehr als 2 Jahren

Buona Sera Andrea,

ich finde sowas sehr spannend. Als Journalist habe ich mich auf solche Themen spezialisiert, war bis 2019 jahrelang europaweit unterwegs, um über solche Projekte zu berichten - allerdings in Ländern, in denen ich die Sprache spreche (Frankreich, UK, Spanien). Mein Italienisch ist zu schlecht und napolitanisch verstehe ich eher gar nicht. Ich könnte mir gut vorstellen, über die Reise für Radio und Printmedien zu berichten, aber 4 Tage sind da auf jeden Fall zu kurz. Inzwischen konzentriere ich mich auf Deutschland und die Nachbarländer, weil ich angesichts der Klimakatastrophe nicht mehr fliegen möchte. Nach Neapel kommt man auch mit der Bahn, aber das lohnt sich natürlich nicht für 4 Tage. Melde Dich gerne auch direkt bei mir, wenn es konkret wird. LG von Robert https://ecomedia.info 

Tertbe Oeähavt · vor mehr als 2 Jahren

Das klingt nach einem sehr schönen Projekt, für mich wäre nur noch die Anreise ein Knackpunkt (wenn möglich ohne Flieger, erst recht nur für 4 Tage). Falls das Projekt tatsächlich zu Stande kommt, hab ich definitiv Interesse. :) 

Eboreg O. Svfuzna · vor mehr als 2 Jahren

P.S. Schau Dir mal die taz Reisen in die Zivilgesellschaft an. Die verfolgen ein ähnliches Konzept. Vielleicht könnt Ihr da auch kooperieren. LG Robert

Die Frage von Andrea Elisabeth beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen