Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Queermed Deutschland gUG
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

QUEERMED DEUTSCHLAND ERHÄLT AUSZEICHNUNG ALS KULTUR- UND KREATIVPILOT*IN 2023/24 UND SETZT ERFOLGSSPUR FORT!

Aus der Pressemitteilung: Die wegweisende Initiative Queermed Deutschland wird am 19. Februar im Rahmen der Kultur- und Kreativpilot*innen-Auszeichnungen in der Alten Münze in Berlin geehrt. Die Gründer*in, Sara Grzybek, wird für herausragende Arbeit mit gesellschaftlichem und wirtschaftlichem Impact, insbesondere im Einsatz gegen Diskriminierung im Gesundheitswesen, gewürdigt.

Diese Auszeichnung wird jährlich durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien an 32 außergewöhnliche Geschäftsmodelle, Organisationen und Projekte vergeben. „Gewürdigt werden Unternehmner*innenpersönlichkeiten, die mit ihrer innovativen Tatkraft  die transformative Kraft der Kultur- und Kreativwirtschaft nutzen, um gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen zu lösen und anzugehen.“, so aus einer Pressemitteilung vom u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln e.V., dessen Projekt die Auszeichnung Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland ist. Der Verein wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung.

Neben der bundesweiten Aufmerksamkeit profitieren die Titelträger*innen im kooperativen Kreativpilot*innen Netzwerk inotiv von der Expertise fachkundiger Expert*innen, bisheriger Jurymitglieder und der über 400 Alumni-Unternehmen. Zudem erhalten sie ein maßgeschneidertes, einjähriges Mentoring-Programm, das sie in ihrer unternehmerischen Entwicklung begleitet und fördert.

Zu den bisherigen ausgezeichneten Projekten gehören unter anderem TEBALOU, femtasy, gobanjo, &töcher Verlag oder detektor.fm.

Queermed Deutschland setzt Maßstäbe in der medizinischen Versorgung von Menschen, die mit Diskriminierung konfrontiert sind. Die Initiative schafft nicht nur eine inklusive Umgebung für die LGBTQIA+ Gemeinschaft, sondern setzt sich auch aktiv dafür ein, dass alle Menschen unabhängig von ihrer Identität oder Orientierung Zugang zu einer sensibilisierten Gesundheitsversorgung haben.

Das Onlineverzeichnis auf Queermeds Website, durch dieses Menschen eigenständig positive Empfehlungen aus der Gesundheitsversorgung abgeben und wiederum eigenständig recherchieren können, wird monatlich von rund 5000 – 6000 Nutzer*innen in Anspruch genommen. Gleichzeitig gibt es Angebote für Empowermentmaßnahmen für Patient*innen als auch Awarenessarbeit für interessierte Ärzt*innen und Therapeut*innen. Besonders hervorzuheben ist, dass Grzybek seit Gründung die Organisation nahezu im Alleingang betreut bis auf einmalige Unterstützungen seitens Freiwilligen oder Pro Bono-Support seitens Selbstständigen.

Bereits im November erhielt Queermed Deutschland drei herausragende Auszeichnungen, die die wegweisende Rolle unterstreichen: den German Diversity Award in der Kategorie LGBTIQ* Change Maker, eine Auszeichnung beim Aktiv-Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung sowie den Respektspreis vom Berliner Bündnis gegen Homophobie.

Sara Grzybek, Gründer*in von Queermed Deutschland, hat durch leidenschaftliche Arbeit eine auffallende Veränderung für Menschen mit Diskriminierungserfahrungen im Gesundheitswesen bewirkt. Die unermüdliche Hingabe an die Förderung von Gleichberechtigung und Sensibilisierung im medizinischen Bereich spiegelt sich in der Anerkennung als Kultur- und Kreativpilot*in wider.

Welche Bedeutung die Auszeichnungen für die*der Gründer*in haben, erklärt Grzybek wie folgt: Knapp 2 ½ Jahre nach dem Launch der Website, mit so viel Zeit und Energie, die da reingesteckt wurde, ist es ein tolles Gefühl, diese Auszeichnung zu erhalten. Es ist für mich noch einmal deutlich spürbarer geworden, welchen positiven Einfluss Queermed auf so viele Menschen in Deutschland hat!“

Die Auszeichnung in der Alten Münze markiert einen Meilenstein für Queermed Deutschland und unterstreicht die Relevanz Grzybeks Arbeit für die Gesellschaft. Die Presse ist eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und mehr über die inspirierende Mission von Queermed Deutschland zu erfahren. Bitte beachten Sie die entsprechenden Akkreditierungsvoraussetzungen, welche durch die Veranstaltenden mitgeteilt werden.

Kommentieren...
Natryn Unafba
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Neuer Blog ECOlogisch: Dein Weg zur klimafreundlichen Zukunft

 🌍 Herzlich willkommen auf ECOlogisch!

Mit unserem Blog greifen wir aktuelle Berichterstattungen rund um das Thema Klimaschutz auf und kommentieren diese im Kontext zur Klimawährung ECO.

 🌱 Wozu eine Klimawährung ECO?

Unsere Welt steht vor einer gewaltigen Herausforderung: dem Klimawandel. Die bisherigen Maßnahmen reichen nicht aus, um die Emissionen ausreichend schnell und zuverlässig zu reduzieren.

Doch es gibt eine innovative Lösung: die Klimawährung ECO.

🌱 Was ist der ECO?

Der ECO ist ein handelbares, persönliches Emissionsbudget, das alle Bürger als ökologisches Grundeinkommen erhalten. Stell dir vor, jedes Produkt hätte ein zusätzliches Preisschild, das anzeigt, wie klimafreundlich es produziert wurde. Und stell dir vor, dass du diesen Preis mit deinem persönlichen Emissions-Budget bezahlst, das allen in gleicher Höhe erhalten. Der ECO ermöglicht es uns die Emissionsziele zuverlässig, sozial und gerecht einzuhalten.

🌱 Wie funktioniert der ECO?

1.     Cap: Wir setzen klare Grenzen für den CO2-Ausstoß. Jeder von uns erhält ein gleiches Emissionsbudget.

2.     Personalize: Du entscheidest autonom über deinen Konsum. Deine Macht als Verbraucher beeinflusst die grüne Transformation.

3.     Trade: Der ECO kann gehandelt werden. So entsteht ein direkter finanzieller Ausgleich zwischen Geringverbrauchern und Hochemittenten.

🌱 Deine Rolle im Klimaschutz

Mit dem ECO bist du nicht nur Teil des Problems, sondern auch ein entscheidender Teil der Lösung. Du gestaltest aktiv die Zukunft mit – für eine nachhaltige und gerechte Welt.

Folge uns auf ECOlogisch, teile unsere Beiträge und werde Teil der Bewegung! Gemeinsam schaffen wir den Wandel, den unsere Erde braucht.

 

Mehr zum ECO-Konzept findest du auf unserer Website: 

SaveClimate.Earth - Klimapolitik neu gedacht  🌍🌱

Herzliche Grüße

Angela & Jens

Kommentieren...
Queermed Deutschland gUG
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Auszeichnung der Kultur- und Kreativpilot*innen 2023 / 2024. Queermed mit dabei!

Gestern hat die Auszeichnung der diesjährigen Titeltragenden der Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland in Berlin in der Alten Münze stattgefunden. Anwesend waren auch die Minister*innen Robert Habeck, Claudia Roth (als Vertreter*innen für das Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz als auch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien) und Michael Kellner als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz.😲

Aus mehr als 500 Bewerbungen wurde Queermed Deutschland und 31 andere Unternehmen in diesem Jahrgang ausgezeichnet. . 🛫

Dazu waren auch ganz viele andere Menschen vor Ort, ehemalige Titelträger*innen und, und, und. Und natürlich auch die ganzen coolen Leute des diesjährigen Jahrgangs der Kultur- und Kreativpilot*innen. 😎  


Schaut gerne bei den anderen Titeltragenden vorbei. Glückwunsch euch allen. 💐
aMStart,  BLINC, CityCaddy, Crowd Impact, Finizio - Future Sanitation, GoLexic, kompreno, Kynd Hair, Maple Tales, Polar Embassy, plastikfabrik,  MISSOIR, Qzeng Productions, RasaTabula, Repair Rebels GmbH, OMCC, shades&contrast, Scobees, The Imposters, UNDOYARN, urnfold, YouCan!, Drehstrom, My SafeSpace, Dr & Dr Middle Eastern Culture and Food Lab, Xia Pleasure Objects , Volta!c, Equality Film  

In der folgenden Broschüre werden auch nochmal alle diesjährigen Titelträger*innen vorgestellt.

Kommentieren...
Stadt.Land.Klima!
teilt etwas mit · vor 12 Monaten

Klimachecke deine Kommune!

Kennst du deine Kommune wirklich?

Bewerte das Engagement deiner Kommune im Bereich Klimaschutz und leiste damit einen Beitrag zu mehr Klimagerechtigkeit vor Ort. 

Du willst Klimachecker werden? ⇒ stadt-land-klima.de 

"Stadt.Land.Klima!" will klipp und klar zeigen, wie ernst es den Kommunen mit dem Klimaschutz wirklich ist. Dafür bewerten engagierte Einwohner:innen ihre Kommune. 

Bist du dabei?

Schreib uns unter [email protected] an und wir melden uns bei dir.

#stadtlandklima #kommunalerklimaschutz #klimachecker #fridaysforfuture #engineersforfuture und #creativesforfuture

Kommentieren...
Natryn Unafba
teilt etwas mit · vor 11 Monaten

Deine Stimme für gerechten Klimaschutz! Volksabstimmung 2024

📢Dich bewegt die Klimakrise doch Du bist von der aktuellen Politik enttäuscht und wünschst Dir mehr Selbstwirksamkeit? 

❌Du findest es ungerecht, dass einkommensschwache Haushalte durch die CO2-Steuer überproportional belastet werden? 

💡Du würdest gerne die Klimaschädlichkeit von allen Dingen unseres täglichen Lebens kennen und miteinander vergleichen können? 

 ➡️Dann unterstütze jetzt die Forderung nach einem pro-Kopf-CO2-Budget in der Klimawährung ECO für die Volksabstimmung 2024. 

Mit deinem eigenen Emissionsbudget erhältst Du ein ökologisches Grundeinkommen in der #KlimawährungECO. Du bekommst es kostenlos zur Verfügung gestellt, um damit alles zu bezahlen, was CO2 Emissionen enthält oder verursacht. Und das Beste ist, das ECO-Preisschild macht den CO2-Fußabdruck der Dinge vergleichbar. 

🌈So kannst Du selbst entscheiden, WIE Du Klimaschutz in Dein Leben integrierst - und nicht ob! 

💚 Werde Teil der Lösung und stimme für die Forderung "Klimakrise: Pro Kopf CO2-Budgets als ökologisches Grundeinkommen für alle Bürger"


❗Nur die 20 Themen mit den meisten Stimmen kommen in die Endauswahl!

✅Jetzt abstimmen: https://abstimmung21-mitmachen.de/debates/95-klimakrise-pro-kopf-co2-budgets-als-okologisches-grundeinkommen-fur-alle-burger

SaveClimate.Earth versteht sich als Bewegung, die mit ihrem Modell der Klimawährung ECO einen sozialen Kipppunkt auslösen möchte, um einen Systemwechsel in der Klimapolitik zu erreichen. Wissenschaftler, wie z.B. Professor Schellnhuber befürworten und unterstützen das Konzept. 

Kommentieren...
Puevfgvna Züyyre
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

StartUps für Beratung zum grüneren Wirtschaften gesucht

Den folgenden Aufruf teile ich hier im Auftrag des Impact Hub Essen, Meldet euch bei Interesse gerne bei Janna Prager unter [email protected]. Danke euch :) 

"Hallo liebe Startups und Unternehmen!
Wir (Impact Hub Essen) führen am 24.09. den FuE Workshop zum Thema "Green Pressure - Ist Deutschlands Innovationslandschaft grün genug?" für den Stifterverband durch und sind noch auf der Suche nach KMUs oder Startups, die Lust haben sich als Praxisbeispiel während des Workshops von den Teilnehmer*innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft beraten zu lassen.

Seid ihr interessiert oder kennt jemanden? Dann meldet euch bei mir. Hier die Infos: Im Jahr 2019 wurden Umwelt- und Klimaschutz als die zentrale Herausforderung unserer Zeit angesehen. Auch ökonomisch geht der Trend immer mehr Richtung Green Economy, die erhebliche Wachstumspotenziale bietet. Unternehmen sind gefordert, ressourcenschonende und ökologisch ausgerichtete Innovationen zu realisieren: 

Bei Produkten und Prozessen, in Geschäftsmodellen und organisatorischen Innovationen. All das ist Dir klar, aber wie anfangen, wo den Fokus legen? Welche Hindernisse und Herausforderungen beschäftigen dich dabei? Wo fühlst Du dich von politischen Rahmenbedingungen gebremst oder allein gelassen? 

Du möchtest dich dazu einmal von Fachleuten und Expert*innen konstruktiv beraten lassen und dem BMBF Deine Ideen und Wünsche mitgeben?

Dann sende uns eine kleine Bewerbung mit drei Sätzen, warum Du gern dabei wären beim:

7. FuE-Workshop der Wissenschaftsstatistik im Stifterverband: Green Pressure – Ist Deutschlands Innovationslandschaft grün genug? 

Am 24. September 2020, 10.00 - 14.30 Uhr. Höre Impulse von Michael Kundt - Gründer und Leiter des CSCP in Wuppertal, von Klaus Fichter - Gründer und Leiter des Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit sowie Volker Malmen - Geschäftsführer der Orsted Wind Power Germany GmbH. Anschließend spiegeln wir das Gehörte in den Praxisteilen an deinen realen Herausforderungen. 

Dabei gehen wir den Fragen nach; welche Hindernisse bestehen auf dem Weg zu einem grünen Unternehmen? Und welche Lösungsansätze und daraus resultierenden Handlungsempfehlungen können wir ableiten? 

Zusammengefasst werden die Erkenntnisse des digitalen Halbtagesworkshops durch ein Gespräch zwischen Christa Liedtke & Carolin Baedeker - beide Abteilungsleiterinnen im Wuppertal Institut. "

Meldet euch bei Interesse gerne bei Janna Prager unter [email protected]. Danke euch :)   

Kommentieren...
Qnavryn Eöpxre
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Einladung zum E4F-Online-Event - 27. Januar 2021

"Auf die Straße oder ins Parlament: Braucht erfolgreicher Klimaschutz eine neue Partei?" lautet der Titel unserer Online-Veranstaltung. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch und unseren Impulsgeber:innen der Klimaliste Stuttgart und FridaysForFuture Stuttgart darüber zu diskutieren. https://e4f-stuttgart.de/2020/12/18/einladung-zum-e4f-online-event-27-januar-2021/

Kommentieren...
Vzxr Rvpuryoret
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Online-Forum: Klimaschutz durch eine Kultur der Reparatur

ab 7. April 2021 jeweils mittwochs von 17 – 18 Uhr

https://web.reparaturrat-oldenburg.de/2021/03/31/klimaschutz-durch-eine-kultur-der-reparatur/

Der ReparaturRat Oldenburg sieht die Entwicklung und den Betrieb eines Ressourcenzentrums, in dem Gegenstände repariert und aufgearbeitet werden, als vorrangige Aufgabe an und verhandelt derzeit über die Anmietung einer geeigneten Immobilie.

Er unterstützt darüber hinaus weitere Konzepte, die zu einer nachhaltigen und resilienten kommunalen Versorgung beitragen können, wie die Einrichtung weiterer Repair Cafés, den Aufbau eines Reparaturnetzwerkes und die Schaffung geeigneter Lernorte, um Reparaturkompetenzen und nachhaltige Lebensstile zu fördern.

Am 07.04.2021 stellen Dr. Katharina Dutz (Universität Oldenburg) und Prof. Dr. Niko Paech (Universität Siegen) den ReparaturRat und das in Entwicklung begriffene Ressourcenzentrum vor.

Das Potential einer Kreislaufwirtschaft präsentieren am 14.04.2021 Volker Schneider-Kühn, Betriebsleiter des städtischen Abfallwirtschaftbetriebs, und Inge Münzebrock, Kaufhausleitung „MehrWert“.

Am 21.04.2021 nehmen sich Stefan Schridde, Autor des Buches „Murks? Nein Danke!“, und Franz Streibl, 2. Vorsitzender des Runden Tisches der Reparatur, des Themenfeldes „Recht auf Reparatur – Reparierbarkeit contra Obsoleszenz“ an.

Und am 28.04.2021 geht es um das Thema, wie sich junge Menschen über die Krise hinaus engagieren. Dazu werden Dr. Katharina Dutz aus dem Fachbereich Technische Bildung der Universität Oldenburg und Heike Schaadt, ehemalige didaktische Leiterin der IGS Kreyenbrück, referieren.

Klimaschutz durch eine Kultur der Reparatur – ReparaturRat Old...

https://web.reparaturrat-oldenburg.de/2021/03/31/klimaschutz-durch-eine-kultur-der-reparatur/

Kommentieren...
H.O.P.E. - humans on planet earth
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Kann Jimmy die Menschen zu mehr Klimaschutz inspirieren?

Lasst es uns gemeinsam herausfinden!


Wir freuen uns sehr, dass Anne Overbeck vom Psychologie Institut Magdeburg im Rahmen ihrer Dissertation zum Thema „Determinanten von Umweltaktivismus“ eine Evaluation über die Auswirkungen der H.O.P.E. App durchführt. Jetzt brauchen wir dein Mitwirken! Denn es fehlen noch ein paar Hundert Teilnehmer*innen. Hilfst du mit? Das wäre GROSSARTIG!! 

https://www.soscisurvey.de/hope1/

Als Dankeschön für die Teilnahme gibt es in der H.O.P.E. App ein exklusives Jimmix für dich – den Absolventen-Jimmix.

Wenn du dich jetzt fragst: Hä? H.O.P.E. App? Absolventen-Jimmix? What? Dann schau mal hier – da erklären wir alles worum es geht:

https://humans-on-planet.earth/

Kommentieren...
Ehgu iba Urhfvatre
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Arbeite mit uns für den Klimaschutz

Für ForTomorrow suchen wir in Berlin:

🌍 Digital Marketing & Communication Manager (m/f/x) https://smrtr.io/5kdL2

🌍 Customer Success Manager (m/f/x) https://smrtr.io/5kdHM

Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft!
Vielen lieben Dank fürs Teilen und Weitersagen. #hiring #jobs #jobsinberlin

Kommentieren...
Jnygre Qnaare
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Wir machen mit einem Wasserunkraut Klimaschutz

Details unter www.char2cool.de

Themen: Afrika · Gemeinwohl · Klimaschutz · SDGs
Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen