Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Oft gehört, nie gefragt? Systemisches Konsensieren!
Was wäre, wenn wir in unseren Gruppen viel bessere Lösungen erzielen könnten durch einfach nur ein anderes Abstimmungsverfahren?
Systemisches Konsensieren ist bald 40 Jahre alt, aber immer noch sehr unbekannt. Nicht mal die deutsche Wikipedia hat einen Artikel dazu (ich war schockiert!).
Deswegen habe ich jetzt eine kurze Erklärung dazu verfasst. Ich hoffe, sie hilft euch und inspiriert dazu, mehr herausfinden und anwenden zu wollen...
https://organisator.org/was_ist_systemisches_konsensieren_eigentlich
Community Plattform „organisator“ - Welches neue Feature würdest du brauchen?
Die open source Community Platform „organisator“ bekommt neue Features und ein Upgrade auf die neueste Version des zugrunde liegenden WebFrameworks RubyOnRails (neu Version 7 & Hotwire). Ich arbeite zur Zeit intensiv daran, Schwachstellen auszumerzen und zusammen mit den Nutzer:innen sinnvolle neue Features einzubauen.
Gerne würde ich das auch offen und partizipativ machen.
Wenn du eine Idee hast, was „organisator“ dringend noch braucht, welches neue Feature du darin sehen möchtest, dann sag es mir in den Kommentaren.
Wenn du weitere Fragen dazu hast, gerne auch einfach stellen.
Was kann man mit "organisator" machen?
Initiativen, Vereine oder Genossenschaften können damit einen Haufen Probleme auf einmal angehen: #Website, #Blog, #Newsletter, Mitgliederverzeichnis, #Mitgliedsbeiträge oder #Genossenschaftsansteileund Gruppen-Entscheidungen mit #SystemischesKonsensieren lassen sich damit einfach und mit nur einem Software-Paket für die eigenen Leute und die Welt anbieten.
Eierlegende Wollmilchsau sozusagen... 😉
Links zu mehr Infos 👇
DO 13.6. | Präsentation Studienergebnisse mit Fraunhofer IMW | Instagram-Live
Wir haben mit dem Fraunhofer IMW und dem Think Tank Future of Hospitality eine Studie über Coliving durchgeführt.
Kommt einfach am kommenden Donnerstag 13. Juni um 10 Uhr über Instagram zu unserem Live-Stream dazu - dazu einfach unser Profil besuchen und auf Live klicken 👌
Wir freuen uns, euch dort zu sehen 🙌

Entrepreneurship Summit 2024: Seid dabei!
Der Entrepreneurship Summit 2024 steht vor der Tür, und ich freue mich, euch dazu einzuladen! 🎉
Am 12. und 13. Oktober dreht sich alles rund um das Thema “Create Your Future”.
Gemeinsam mit inspirierenden Köpfen wie Prof. Muhammad Yunus, Prof. Maja Göpel, Bodo Janssen, Christian Kroll (Ecosia) und uvm. werden wir darüber sprechen, wie Unternehmertum sinnvoll gestaltet und die Welt positiv verändert werden kann.
Highlights des Summits:
🔸 Inspirierende Keynotes
🔸 Spannende Workshops und Diskussionsrunden
🔸 Netzwerken mit über 1000 Teilnehmenden aus der Entrepreneurship-Szene
Verpasst nicht die Gelegenheit, Teil dieses einzigartigen Events zu sein und aktiv an der Gestaltung einer zukunftsfähigen Welt mitzuwirken. 🌍
Hier gibt’s alle Infos und Tickets:
👉 Entrepreneurship Summit 2024
https://entrepreneurship.de/summit
Version 2 von organisator erweitert die CMS Funktionalität deutlich
Ursprünglich war die Administration von organisator (eine OpenSource Community Plattform für Initiativen, Vereine oder Genossenschaften) bewusst minimalistisch und fast schon spartanisch ausgeführt. Das ändert sich gerade, denn das Werkzeug richtet sich an wenig IT-affine Menschen und da braucht es gute Verständlichkeit.
Während meiner Tätigkeit für die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg konnte ich vor allem an den CMS (Content Management System) Funktionalitäten der organisator Plattform deutliche Verbesserungen vornehmen. Speziell die Seiten-Ansicht und die Bearbeitung einzelner Inhaltsteile wurde enorm erweitert und flexibler gemacht. Zudem konnte ich neue gestaltete Inhaltsteile einführen und grafisch interessanter gestalten.
Mehr Infos hier: https://organisator.org
Ask Me Anything - Über Co-Living auf dem Alsenhof (Morgen)
Morgen (Mittwoch) um 19 Uhr machen wir wieder ein Ask Me Anything 🤗
In diesem Video-Call gibt es einen kurzen Input zum Konzept des Co-Living auf dem Alsenhof. Warum machen wir das und wie fühlt es sich an, Zeit an diesem Ort und mit den Menschen zu verbringen. Vielleicht möchtest du vorbeikommen oder selbst so einen Ort starten. Das ist die perfekte Gelegenheit mehr zu lernen und alle Fragen zu stellen, die dir in den Sinn kommen. Ich freu mich auf dich! :)
Fragen, die u.a. beantwortet werden:
• Was ist Co-Living und was ist daran besonders?
• Wann ist die Erfahrung besonders bereichernd?
• Wie sieht ein typischer Tag auf dem Alsenhof aus?
… und welche Fragen brennen dir unter den Nägeln?
___Wann?___ Dienstag 20.04. 19:00 Uhr (45 min)
___Wo?___ online - Anmeldung via Eventbrite.
https://www.eventbrite.de/e/ask-me-anything-uber-co-living-auf-dem-alsenhof-tickets-323340459017
#coliving #personalgrowth #digitalnomads #workation #consciousliving #communitylive #community #newwork #sustainability
Angesagte Beiträge:
Neue Beiträge:
-
Für Norddeutschland: Kostenlose Masterclass "Von der Haltung ins Handeln" im Mai
-
Your Voice Matters: Participate in the research about Women Founders’ Mental ...
-
Free workshop: Building Trust and Psychological Safety in Teams on 8th May (4...
-
Monatlich kostenlose Tipps für Deinen Vertrieb
1 1
-
🚀 Sozialunternehmertum stärken – Ein Gespräch mit Dr. Johanna Richter von der...
1
Ja, kann ich verstehen. Ist nicht einfach zu erschließen.
Moin Magnus,
danke dir fürs Teilen. Bin sehr großer Fan des systemischen Konsensieren und arbeite gerne damit in Gruppen.
*Klugscheßermodus* - die Null- oder Passivlösung fehlt mir in deiner Grafik. Das ist meiner Meinung einer der kleinen Twists, die das systemische Konsensieren noch cooler macht :-). *modusoff*
lg
tim
Du hast vollkommen Recht. Für ein erstes Bild ist es allerdings schwierig, nur über das Bild die Null-Lösung darzustellen (das ist sehr verwirrend).
Deswegen habe ich es am Anfang mal rausgenommen.