Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.
Wer mag seine Meinung sagen? Umfrage zu #GenoDigital
Frohen Faschingsdientag euch allen!
ich habe die Woche freigenommen, um die Sache mit dem „Digitalen Betriebssystem für Genossenschaften“ voranzutreiben. Als erstes wollte ich eine Umfrage unter den beigetretenen (und weiteren) Genossenschaften machen, wie denn ein möglicher Bedarf aussieht. Die Umfrage (via Tally.so) ist fast fertig und soll diese Woche raus (am besten am Donnerstag). Die Resultate stelle ich (anonymisierter) frei zur Verfügung.
Meine Frage nun:
- Würde euch etwas besonders interessieren?
- Gibt es Fragen, die ihr beantwortet haben wollt?
- Und würdet ihr die Umfrage testen wollen und Rückmeldungen dazu geben?
Erstellt mit Tally - die einfachste Art, Formulare zu erstellen.
Finanzierung sozialer Innovation - Fehlanzeige! Praktisch jeder sucht nach Finanzierung
Ich bin seit den ersten Tagen bei Reflecta dabei und kenne Daniela schon viele Jahre. Die Matchinig-Funktion des Netzwerkes finde ich super, seit einem Jahr allerdings fällt mir auf, dass bei "Ich suche" fast immer Finanzierung steht. Ich kann aus den eigenen Projekten bestätigten, dass Finanzierung zu 95% unser Problem ist. Wir haben alles, Projekte, Mitarbeiter:innen, eine tolle Mission, Vision. Einzig die sog. "ImpactInvestoren" die sich in den meisten Fällen selbst green- und whitewashen gibt es nicht.
Es reden zwar alle davon dass man Geld dringend für gute Sachen anlegen sollten und müsste, schließlich fährt der Planet an die Wand, die Natur, die Biodiversität, das Klima.
Aber es wird weiter und noch viel mehr in Waffen, fossile Energien und Konsumgüter und Projekte investiert. Statt Transformation geben wir als Gesellschaft und vorallem die Finanzindustrie "Vollgas".
Stimmt dieser Eindruck, dass insbesondere Social Entrepreneurship praktisch keinen Zugang zu vernünftigen Finanzierungsmöglichkeiten hat, habt ihr alles was ihr braucht nur Geld nicht?
Torsten bittet um eine Abstimmung:
Ja, und das zeigen ja auch die ganzen Studien und Umfragen. Gerade bei der Anschlussfinanzierung scheitert es oft. Es ist genau dieses Paradox: alles sagen man muss jetzt so viel machen und uns bleibt ja keine andere Wahl. Dann wird auch über kleine Erfolge unglaublich groß berichtet. ABER, sieht man das große Bild, fließt nur ein verschwindend geringer Teil des Geldes in Projekte/Unternehmen, die unsere Zukunft sichern können. Bevorzugt werden immer noch die Firmen, mit dem meisten Gewinnversprechen, soziale und nachhaltige Wirkung wird außer Acht gelassen
Auch ich erlebe es so, viele Projekte drehen sich im Kern dann doch wieder ums Geld, so sehr der Fokus auch auf andere Aspekte gelegt sein möchte, das Geschäftsmodell bleibt zentrales Thema.
Wie in vielen anderen Lebensbereichen haben diejenigen ein leichteres Spiel, die den gewohnten Spielregeln folgen und ein entsprechendes Netzwerk haben. Jedoch sind es doch gerade die gewohnten Spielregeln, die unsere Systeme ans Limit gefahren haben.
In Anbetracht der Dringlichkeit ist es überfällig hier Finanzierungsmodelle zu schaffen, die den notwendigen Wandel ermöglichen. Ich möchte soziale Transformation und einen Umgang mit multiplen Krisen nicht davon abhängig machen, ob es sich rechnet.
Es gibt tolle Ansätze und Konzepte, aber die Kapitalströme zeigen, die Schwerpunkte liegen noch immer anders.
Jedoch muss ich zur Fragestellung auch sagen, wer würde schon beim Thema Finanzierung "kein Problem" ankreuzen. Zwischen kein und größtes Problem bleibt ein Spektrum.
Was nun?
Ich bin voll deiner Meinung, dass es hier nicht ums Geld geht. Daher mache ich meine Arbeit trotzdem, aus wenn es sich finanziell überhaupt nicht lohnt. Jedoch ist es schon toll, beim Bäcker ein Brot kaufen zu können damit ich etwas zu essen habe. Wir leben nun mal in dieser Gesellschaft in der es ganz ohne Geld nicht geht.
Hi Torsten,
ja, diesen Eindruck habe ich auch. Ich unterstütze WissenschaftlerInnen im Bereich Natur und Nachhaltigkeit ihre Ergebnisse mit dem breiten Publikum zu teilen und die wenigsten nutzen meine Dienstleistung, meistens wegen manglendem Budget und entschuldigen sich sogar häufig dass sie das nicht haben. Auch werde ich regelmäßig für alle mögliche Beiträge (z.B. Vorträge) gefragt und es ist fast immer ehrenamtlich. Meine Lösung dafür ist im Moment in einem anderen Fachgebiet mein Lebensunterhalt zu verdienen, sodass ich damit meine eigene Arbeit sponsorn kann.
Wer kann eine*n Expert*in für PR/Marketing Kampagne & Skalierung empfehlen?
Wir sind ein Team von 5-10 Experten aus der Solarproduktion. Wir haben GROSSES vor und wollen eine Genossenschaft gründen. Wir brauchen eine schlagkräftige und unkonventionelle Kampagne, um schnell viele Mitglieder einzuwerben. Eine nie dagewesene Kampagne.
Worum es geht? Ein Wort sagt fast schon alles:
Bürger Solarfabrik
Am 26.07. haben wir ein Gründungsvortreffen in Kassel. Wir suchen ganz konkret jemanden, der uns dort ein Impuls-Referat halten könnte und eventuell nach dem Beschnuppern auch richtig bei uns mitmachen will.
Wir haben namhafte Unterstützer*innen und gute Kontakte zu den Ländern und dem Wirtschaftsministerium. Hier findet ihr mehr zum Vorhaben:
https://taz.de/Vereinsgruender-ueber-Buerger-Solarfabrik/!5917408/
Gerhard Kreutz hat eine baden-württembergische Initiative für eine Zell- und Modulfertigung in Deutschland gegründet. Die Fabrik soll in Bürgerhand sein.
Leider jetzt erst gesehen, falls noch Unterstützung benötigt wird gerne melden.
Hallo Magnus, falls dein Gesuch noch aktuell ist, melde dich doch mal bei der Helix Media GmbH aus Berlin. Wir sind spezialisiert auf verkaufsoptimierte und klimafreundliche Landingpages und Werbekampagnen. Unsere LP verkaufen euer Angebot nicht nur an Menschen, die euch noch nicht kennen, sondern sparen pro Aufruf noch etwa 80% CO2 gegenüber denen des Marktes ein. Zudem sind sie super performant Programmiert (ohne Baukästen), sodas sie schnell laden. Das hat den Vorteil, dass mehr interessierte Menschen wirklich auf eurer Seite bleiben, den Inhalt konsumieren und euer Werbebudget nicht von ladezeit-bedingten Absprüngen in die Höhe getrieben wird. Melde dich gerne und beziehe dich aufs reflekta-Netzwerk. Lieben Gruß, Julia
Klingt super interessant. :)
Vielen Dank. Es IST super interessant, allerdings ist es gerade schwierig, Leute zu finden, die mitmachen oder unterstützen...
;-)

Habt ihr Tipps für Event Locations (z.B. Tagungshotels/Herbergen) für eine Veranstaltung mit ca. 200 Leuten, die grün & ruhig gelegen ist aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar? (DACH Raum)
Im Foto habe ich genauere Wünsche festgehalten und freue mich über hilfreiche Hinweise :) Über die Veranstaltung selbst werde ich euch bei weiteren Fortschritten berichten!
Ich war schon mehrere Male über viele Jahre im Forum Hohenwart im Schwarzwald. Das erfüllt alle Kriterien ausser evtl. der ÖPNV.
Vielleicht passt das hier:
https://www.waldsolarheim.de/
Eberswalde ist gut mit dem Zug erreichbar und die Umgebung sehr schön.
Eberswalde hat zudem einen Familiengarten
https://www.familiengarten-eberswalde.de/
Aber ich sehe gerade, dass es um 200 Personen geht, dann wird es zu klein sein.
Hallo liebe Cathrine, mir fallen einige Locations ein, die zu deinen Angaben passen können. Hast du Lust auf ein Gespräch dazu? Schreib mir bitte eine Email an [email protected]
Liebe Grüße, Marco
Im Rahmen der Inner Development Goals Kampagne ONE QUESTION, bitte ich um Mithilfe . Welche Eigenschaften, Fähigkeiten oder Fertigkeiten müssen wir entwickeln, um eine nachhaltige Zukunft für die Menschen und den Planeten zu gestalten?
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) enthalten einen detaillierten Plan für Mensch und Planet. Wir haben uns vorgenommen, diese Ziele bis 2030 zu erreichen - aber wir kommen bei diesen Herausforderungen viel zu langsam voran. Sustainable Development Goals
Diese Herausforderungen wurden von Menschen geschaffen und nur Menschen können sie lösen. Welche individuellen und kollektiven Fähigkeiten und Fertigkeiten brauchen wir, damit uns das gelingt?
Willkommen zum Global Survey der Inner Development Goals (IDGs) - einer gemeinnützigen Open-Source-Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch die Kraft der inneren Entwicklung zu den globalen Herausforderungen der Menschheit beizutragen. Inner Development Goals
Wir brauchen Eure Weisheit!
Hier ist unsere eine große Frage:
Wenn du mehr über die Inner Development Goals erfahren möchtest, nimm gerne Kontakt zu mir auf. Ich leite das IDG Hub Baden-Baden und bin aktiv in der DACH Region auch mit anderen Hubs im Austausch.
Accelerating the implementation of the SDGs
Eventmanager wanted!
Hi :)
Wir von THE BRAVE SPEAKERS suchen dringend Eventmanager. Schreib uns einfach an, dann erzählen wir dir mehr ;)
LG,
Nicola

Braucht jemand Hilfe bei einem Projekt für Diversität und Inklusion (von Menschen mit Behinderung/en)? Ich würde gerne ehrenamtlich an einem spannenden Projekt mithelfen!
Hallo Gretchen! Ich hab da ein paar (KI-)Ideen, neben meinen Hauptprojekt - dem Heldenkollektiv: Ein Verbund von behinderten und erkrankten Kindern und Jugendlichen. Schreib mir gerne hier oder auf LinkedIn. Liebe Grüße!
Schau Dir mal das Dialoghaus Hamburg an und wenn Du das passend findest, stelle ich gerne einen Kontakt her.
Hallo Gretchen, ich bin Meike, eine der 3 Gründerinnen von EduGarden gUG in Köln. Wir wollen Lern- und Erlebnisorte für vertical Farming und urbane Landwirtschaft aufbauen. Diese EduGarden Labs und unsere Firma wollen wir Schritt für Schritt immer gemeinsam mit den jeweiligen Peers entwickeln. Ich bin selbst schwerbehindert. Uns geht es darum, sowohl die Potentiale, Perspektiven und Herausforderungen des Vertical Farmings als Teil einer nachhaltigen urbanen Landwirtschaft erleb- und erlernbar zu machen, und auch darum, gerade die Menschen, die sonst immer auf Barrieren und Ausgrenzung und Diskriminierung stoßen, Teil einer innovativen Idee zu machen, die Menschen Zukunftshandeln vermittelt und empowert. Wir sind ein kleines Team, haben gerade eventuell einen ersten Standort und wie alle Social Start-ups den Teufelskreis von „Wenig Startkapital = wenig Leute= schwierige Ausgangslage für eine Startfinanzierung. Wir sind Mitglied im Ernährungsrat Köln, Teil von 10000tage.org, in der 1.Kohorte von CoCo - Frauen Gründen“ der Social Business Women und Mitglied bei SEND e.V. Und der Partner der Association for Vertical Farming e.V.
Aktuell sind wir 6 Personen und freuen uns über jede Unterstützung!

Bist Du Medientrainer*in oder kennst jemanden? Wir brauchen Deine Hilfe!
Wir sind eine Klimaschutzorganisation die ihr Konzept zunehmend im medialen öffentlichen Raum (z.B. Fernseh-Talkshows) präsentieren möchte. Dazu müssen wir auch schwierige Situationen mit harten Interviews oder unfairer Gesprächsführung souverän bestehen können.
Hast Du Lust uns (2 Personen) dahingehend intensiv zu trainieren, dass wir dazu in der Lage sind souverän zu argumentieren und effektive Reaktionsmethoden zu automatisieren?
Auch das überzeugende Zusammenspiel von Sprache und Körpersprache ist uns während öffentlicher Auftritte sehr wichtig.
Du solltest die Bereitschaft haben, Dich in unser Klimakonzept einzulesen, um die Perspektive des Journalisten bzw. kritischen (unfairen) Gegenübers einnehmen zu können und uns im Umgang damit zu perfektionieren.
⏰ Zeitaufwand: ca. 3 Arbeitstage je 8 Std.
🗺️ Einsatzort: dezentral per Videokonferenz, ggf. auch persönliche Treffen möglich (wir befinden uns in der Mitte zwischen Köln und Frankfurt)
Mehr Informationen zu unserem Klimakonzept:
🍃 Webseite: https://www.saveclimate.earth/
🍃 Buch: https://www.oekom.de/buch/exit-strategie-klimawaehrung-eco-9783987260131
🍃 Trailer: https://youtu.be/AFF-ibafShA
🌈 Wir sind ein kleiner Verein, der sich ausschließlich aus Spenden finanziert und sind daher auf pro bono Unterstützung angewiesen.
Als Wertschätzung Deiner Arbeit können wir Dir anbieten
- Vernetzung auf unserer Webseite
- Erwähnung in unseren News und unserem Blog
- Printausgabe unseres Buches „Exit-Strategie Klimawährung ECO“
📢 Melde Dich gerne, falls Du noch Rückfragen hast!
Liebe Grüße
Angela
Suche Berater:in zur Investitionsstrategie in ein Impact-Startup
Liebes Netzwerk,
Hey Leute,
wir haben da was Cooles vor: Wir haben die Möglichkeit einer Beteiligung oder Unternehmensübernahme und brauchen Unterstützung!
Wir sind auf der Suche nach Beratung die uns bei den Verhandlungen begleitet. Uns ist wichtig, dabei nicht nur strategisch gut beraten zu sein, sondern auch unsere Impact-Orientierung im Blick zu behalten und einen Übergabeprozess auf Augenhöhe zu begleiten.
Kennst du wen? Ich bin auf der Suche nach verschiedenen Angeboten und freue mich über eure Tipps (gerne hier einfach kurz kommentieren oder via PN).
Dankeschön!
Sprecht mit Simon Simanovski, wenn es um rechtliche Themen geht. Pascal Weith-Höinghaus hat auch sehr gute Tipps wenn es um Finanzen und Fördermittel geht.
Und blättere mal durch die Expert:innen, die hier eingetragen sind. Da wirst du sicher auch fündig: https://www.reflecta.network/marktplatz/dienstleisterinnen
Hey Daniela, ich bin selbst Rechtsanwalt für Gründer:innen und Startups und berate hauptsächlich in Impact Angelegenheiten. Ob bei Gründungen oder Übernahmen. Schreib mir gern, wenn Du Dich mal kostenlos zu Deinem Thema austauschen möchtest ;-) Liebe Grüße Nils

Welche 1. Rollenmodelle für Gemeinschaften und 2. Ausbildungsformate für Community Manager*innen kennt ihr?
Lieber Schwarm, etwas genauer:
1. Ich suche Rollenmodelle für regenerative Gesellschaftsformen, quasi eine Art Belbin für funktionierende Quartiere/Gemeinschaften/Nachbarschaften?
2. Welche Trainer*innen und Ausbildungsformate für Quartiersmanager*innen und Community Manager*innen könnt ihr empfehlen?
Bin gespannt und freue mich auf Infos, Rückfragen, Kontakte...
Danke & herzliche Grüße, Silvia
Kannst du helfen?
-
Netzwerker*innen gesucht!
-
Wer will sein WARUM finden und sucht Unterstützung?
-
Wer kennt Verwaltungsleitung (w/m/d)? Wer möchte Verwaltungsleitung (w/m/d) ü...
-
Was nutzt ihr statt Elopage?
-
Wer kennt sich mit Accounting für NGOs aus?
Angesagte Fragen:
-
WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?
4
-
Berufliche Perspektiven für CSR- und Klimaschutz-Engagierte
2
Hi Magnus,
zu 1. GenoPitch: Gründungsmitglieder und Genossenschaftsmitglieder finden (ich schicke Dir sicherlich bis spätestens im Laufe des März einen Rohentwurf)
Dazu gehört für mich auch ein Ideenmanagement, in dem Ideen verfasst, diskutiert und realisiert werden können.
Sind internationale Genossenschaften möglich? Mitgliedsbeiträge in Ländern mit unterschiedlicher Wirtschaftskraft und Währung?
Ist es möglich, ein Unternehmen teils als Genossenschaft und teils z.B. als GmbH zu führen, z.B. 90 % der Einnahmen gehen an Genossenschaftsmitglieder und 10 % den Gründer:innen? Bzw. welche Lösung wäre hier möglich?
zu 2.: Lösungen zu Problemen in Genossenschaften zu finden, z.B. Transparenz: https://www.vzhh.de/themen/finanzen/probleme-der-geldanlage/genossenschaften-nicht-alles-ist-gold-was-glaenzt
https://triangleinnovationhub.com/cooperatives-advantages
Personalisierung soweit als möglich, z.B. um interne Streitigkeiten zu vermeiden (hängt von der Art der Genossenschaft ab)
zu 3: klar
Ein Webkatalog kann nicht nur zum Finden von Genossenschaften dienen sondern auch als Inspirationsquelle genutzt werden.
Ferner braucht es meines Erachtens die Möglichkeit, Genossenschaftsideen vorzuschlagen. Viele Menschen denken sich was teils Ähnliches, doch wenn niemand anfängt was zu realisieren... Beispielsweise welche Genossenschaften könnte es für Senioren geben, neben barrierefreiem Wohnungsbau?
https://www.genossenschaftsgedanke.de/wp-content/uploads/2014/10/Vortrag_Dr._Flieger_Seniorengenossenschaftstagung_.pdf
Hi Magnus Rembold,
zu deinen Fragen:
1. In welchen Bereichen, die nicht naheliegend sind - also nicht Landwirtschaft, Wohnungsmarkt, etc. - gibt es Genossenschaften, von denen wir lernen können?
2. Ab welcher Größe lohnt sich eine Genossenschaft? Was sind Vor- und Nachteile gegenüber der GmbH?
3. Testen immer gerne. :)
Christian Müller : habe auf Facebook eine Gruppe hierfür eröffnet, die allerdings noch nicht sehr lebendig ist:
https://www.facebook.com/groups/2784611238307926
Zu Deiner Frage: hier kannst Du Dich bei Interesse inspirieren lassen:
https://beste-genossenschaften.de/wp-content/uploads/sites/24/2019/10/Gesamtranking-und-Methodenband-Beste-Genossenschaften.pdf