Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Fvawr Teramqöessre
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Alltagssprachlicher Projektbericht zur Umfrage "Arbeit transformieren, Wirtschaft transformieren?"

Vielleicht von einige hier von Interesse: Ich habe im letzten Jahr im Rahmen meiner Promotion eine deutschlandweite Umfrage zum Thema "Arbeit transformieren, Wirtschaft transformieren" gemacht. Unter dem unten stehenden Link sind die Ergebnisse der Umfrage in einem alltagssprachlichen Bericht zusammengefasst. Ziel war es dabei für mich, wissenschaftliche Inhalte möglichst niedrigschwellig und allgemein verständlich zu formulieren. Die Ergebnisse zeigen, auf was für eine vielfältige Art und Weise schon im Hier und Jetzt transformative Arbeitsstrukturen umgesetzt und gelebt werden. Die befragten Unternehmen/Genossenschaften/Kollektivbetriebe zeigen dabei eindrucksvoll, wie es gehen kann, durch die tägliche Arbeit zu Transformationsakteur*innen zu werden. Also eine herzliche Einladung, mit mir auf eine kleine Reise durch die verschiedenen Arbeitswelten zu kommen, in die ich durch meine Umfrage einen Einblick erhalten durfte. Viel Spaß beim Lesen! https://lnkd.in/dZu27uYp

P.S.: Der Bericht darf gerne weiter geteilt werden. :)

WE-Cloud

https://lnkd.in/dZu27uYp

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Sinnvoll Wirtschaften mit Schwarmfinanzierung

Wie kann ich unabhängig bleiben, Geld verdienen und nachhaltig wachsen?

Diese Fragen stellen sich heute viele Menschen, die neue Wege der Schwarmfinanzierung frei von Werbe-Partnerschaften für sich etablieren wollen. Steady aus Berlin bieten eine einfach zu implementierende Lösung für Medienmacher:innen, Kreative, Freiberufliche, Wissenschaftler:innen. Anders als bei Crowdfunding, das jeweils ein in sich abgeschlossenes Projekt voraussetzt, kann eine wirtschaftliche Stabilität erarbeitet werden.

Beim “Steady Growth Day” vergangene Woche tauschte sich die Medienschaffenden über digitale Geschäftsmodelle, geeignete Strategien zur Umsetzung und Kommunikation mit der eigenen Community aus. Es war ein Feuerwerk an interessanten Impulsen und ein wertschätzender, interaktiver Wissens- & Erfahrungsaustausch untereinader.

Hier meine Rückblende zu einem inspirierenden Tag:

https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/rueckblende/2021/steady-growth-day-2021-sinnvoll-wirtschaften-mit-schwarmfinanzierung/

Steady Growth Day 2021: Sinnvoll Wirtschaften mit Schwarmfinan...

Wie kann ich unabhängig bleiben, Geld verdienen und nachhaltig wachsen? Es war ein Feuerwerk an Impulsen und ein wertschätzender Wissens- & Erfahrungsau...

Kommentieren...
E.W.O.K. — Erfolgreich WertOrientiert Kreativ
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

E.W.O.K.-Veranstaltung #2: "Ich habe schon mal gegen meinen inneren Kompass gearbeitet"

Dana und Ron erzählen von ihrer Arbeit gegen den inneren Kompass:

  • Wie kam es dazu?
  • Wie kamen sie da wieder raus?
  • Wie haben sie das verarbeitet?
  • Was machen sie jetzt?

Ihr könnt uns mit euren Fragen löchern, eure eigene Perspektive schildern — und euch mit euren Dilemmata (krasser Plural!) verstanden fühlen.

Finde Unterstützung, neue Ideen und ein partnerschaftliches Miteinander.

Bitte beachte, dass wir die Veranstaltung aufzeichnen und ggf. redigiert als Podcast veröffentlichen werden.

Es sprechen:

Ron Kellermann, Jahrgang 1968, arbeitete nach seinem Studium der Philosophie, Medien- und Kommunikationswissenschaften und Germanistik (M.A.) 20 Jahre als Filmdramaturg und Drehbuchdozent. Seit 2010 ist er außerdem Storytelling-Berater für Journalist*innen, Dokumentarfilmer*innen und Organisationen. 2014 war er Mitgründer des Filmdramaturgie-Blogs "filmschreiben", den er bis 2018 co-leitete. Er ist Autor der Bücher "Fiktionales Schreiben - Geschichten erfinden, Schreiben verbessern, Kreativität steigern" (Emons Verlag, Köln, 2006) und "Das Storytelling-Handbuch - Professionelles Storytelling im Journalismus, in Unternehmen und Politik" (Midas Verlag, Zürich, 2018). 

Dana Lange, Jahrgang 1987, studierte Ethnologie und Japanologie. Nach ihrem PR-Volontariat war sie zunächst 4 Jahre lang als PR-Beraterin in einer Agentur tätig, bevor sie zur "In-House"-Arbeit wechselte. Seitdem hat Dana Erfahrung in den Bereichen Corporate Communications, Marketing und Presse gesammelt. Seit 2017 ist sie als PR-Beraterin und Redakteuring selbstständig.

Eure Gastgeberin:

Sabine Harnau, Jahrgang 1982, ist ausgebildete Gymnasiallehrerin für Deutsch und Englisch. 2011 wanderte sie nach Großbritannien aus und arbeitete zunächst als Kundenservice-Mitarbeiterin bei der LEGO Gruppe. Nach wenigen Monaten übernahm sie dort als Redakteurin und Texterin Verantwortung für die mehrsprachige Kund*innenkommunikation. Von 2015-2017 war sie in einer Londoner Kommunikationsagentur für über 70 Marken Lead Writer und Trainerin. Seit 2017 baut sie mit From Scratch Communications die nachhaltigste Textagentur der Erde — und lebt mittlerweile in Holland.

https://www.eventbrite.de/e/ich-habe-gegen-meinen-inneren-kompass-gearbeitet-ewok-austausch-2-registrierung-164846234525 

"Ich habe gegen meinen inneren Kompass gearbeitet" — E.W.O.K.-...

Eventbrite – Sabine Harnau präsentiert "Ich habe gegen meinen inneren Kompass gearbeitet" — E.W.O.K.-Austausch #2 – Donnerstag, 5. August 2021 - Informi...

Kommentieren...
Zbevgm Crgrefznaa
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Dienstag bis Donnerstag ab 19 Uhr: Mikrotopien zum Utopie-Studio

Liebe Interessierte und Freund:innen des utopischen Denkens,

die Gastgeber:innen der Utopie-Konferenz Maja Göpel und Richard David Precht laden zum Utopie-Studio ein, um den Blick auf die Post-Corona-Gesellschaft zu werfen.

Zum Utopie-Studio gehören die Mikrotopien. Hier laden wir euch ein, die Ideen von Maja Göpel und Richard David

Precht gemeinsam weiterzudenken. Wir würden uns freuen, wenn wir uns mit euch zum digitalen "Watch Together" treffen könnten. Wie kann ich an den digitalen Mikrotopien teilnehmen?
Schreibt' uns eine E-Mail an die Adresse [email protected] mit dem Thema des jeweiligen Abends („Arbeit“, „Wohlstand“ oder „Demokratie“) als Betreff und ihr erhaltet von uns die entsprechenden Einwahldaten. Wir freuen uns auf euch.
Wenn ihr mögt, könnt ihr die Einladung zum Utopie-Studio auch gerne an eure Kreise (Freund:innen, Bekannte, Familie, Mitstreiter:innen) weiterleiten. Alle interessierten Bürger:innen sind zu den Livestreams herzlich willkommen.

Eine utopische Woche wünscht
das Team der Utopie-Konferenz

Mikrotopien | Lüneburg, Deutschland | reflecta.network

Womit beschäftigt sich das Projekt? Veranstaltung von kleinen Zusammenkünften zu großen philosophischen, politischen und praktischen Fragen Wie wird es ...

Kommentieren...
Zbevgm Crgrefznaa
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Dienstag bis Donnerstag: Utopie-Studio mit Maja Göpel und Richard David Precht

Ahoi liebe Interessierte und Freund:innen des utopischen Denkens,

die Gastgeber:innen der Utopie-Konferenz Maja Göpel und Richard David Precht laden zum Utopie-Studio ein, um den Blick auf die Post-Corona-Gesellschaft zu werfen. An drei Abenden durchdenken sie gemeinsam die Zukünfte der Arbeit, des Wohlstands und der Demokratie.

Herausgefordert werden sie in jeder Sendung durch kluge Einwürfe von Menschen aus der Republik: von Gesundheitspfleger Alexander Jorde und Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble oder Kenza Ait Si Abbou Lyadini, Expertin für Künstliche Intelligenz, Zukunftsforscher Matthias Horx und der Netzaktivistin Kübra Gümüşay.

Die Sendungen werden von Dienstag (23.2.) bis Donnerstag (25.2.) jeweils um 19 Uhr auf Youtube ausgestrahlt und können auf dieser Seite verfolgt werden.

Ihr wollt die Premieren aus dem Utopie-Studio gemeinsam anschauen und eure Eindrücke teilen?

Die vorgestellten Ideen für die Post-Corona-Gesellschaft in kleinen Kreisen diskutieren?
Lasst' uns in den digitalen Mikrotopien zusammen kommen!

Mehr Informationen findet ihr hier.


Die drei Utopie-Abende sind der Höhepunkt der Leuphana Konferenzwoche "Alle Macht den Städten?". Für alle, die inspirierende Ausblicke suchen, könnte das Programm ein Geheimtipp sein: Aminata Touré und Aladin El-Mafaalani etwa fragen danach, wem die Stadt gehört. Und Michel Friedman spürt einer Zeitenwende für mehr Demokratie nach. Mehr dazu findet ihr hier.


Herzlichen Gruß

Moritz

Nawn Onymre · vor fast 4 Jahren

Lina Rieth  klingt spannend, oder?

Ebznan Fpunvyr · vor fast 4 Jahren

Gibt es die Möglichkeit, die Konferenz als Video später anzusehen? Habe für heute leider kein Ticket mehr bekommen können. Wünsche Euch viel Freude und Erkenntnisreichtum. :-)

Xrefgva Jnygre · vor fast 4 Jahren

Liebe Romana, ein Ticket brauchst du nicht - du kannst dir die Sendung ganz einfach im Stream im Community-Bereich anschauen - heute ab 20Uhr! Du kannst dir die Sendung aber auch später noch auf YouTube anschauen. 

Ebznan Fpunvyr · vor fast 4 Jahren

Danke, Kerstin. Romana, bitte. Hatte erst eine andere Information. Gutes kann man sich auch mehrmals ansehen. ;-) Ich freue mich!

Xrefgva Jnygre · vor fast 4 Jahren

upsi, hab a und o im vorherigen Kommentar schnell getauscht ;) sorry!  viel Spaß beim Schauen! 

Kommentieren...
E.W.O.K. — Erfolgreich WertOrientiert Kreativ
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Neue Podcast-Episode: "Ich habe gegen meinen ethischen Kompass gearbeitet"

Ron Kellermann und Dana Lange erzählen von ihrer Arbeit gegen den inneren Kompass: Von Greenwashing bis hin zum Ghostwriting für Studierende.

  • Wie kam es dazu?
  • Wie kamen sie da wieder raus?
  • Wie haben sie das verarbeitet?
  • Was machen sie jetzt? 

GÄSTE 

Ron Kellermann, Jahrgang 1968, arbeitete nach seinem Studium der Philosophie, Medien- und Kommunikationswissenschaften und Germanistik (M.A.) 20 Jahre als Filmdramaturg und Drehbuchdozent. Seit 2010 ist er außerdem Storytelling-Berater für Journalist*innen, Dokumentarfilmer*innen und Organisationen. 2014 war er Mitgründer des Filmdramaturgie-Blogs "filmschreiben.de", den er bis 2018 co-leitete. Er ist Autor der Bücher "Fiktionales Schreiben - Geschichten erfinden, Schreiben verbessern, Kreativität steigern" (Emons Verlag, Köln, 2006) und "Das Storytelling-Handbuch - Professionelles Storytelling im Journalismus, in Unternehmen und Politik" (Midas Verlag, Zürich, 2018).

Website von Ron: https://ronkellermann.de 

Dana Lange, Jahrgang 1987, studierte Ethnologie und Japanologie. Nach ihrem PR-Volontariat war sie zunächst 4 Jahre lang als PR-Beraterin in einer Agentur tätig, bevor sie zur "In-House"-Arbeit wechselte. Seitdem hat Dana Erfahrung in den Bereichen Corporate Communications, Marketing und Presse gesammelt. Seit 2017 ist sie als PR-Beraterin und Redakteurin selbstständig. 

Website von Dana: http://redaktionsbuero-dl.de 

DER PODCAST “ERFOLGREICH — WERTORIENTIERT — KREATIV” 

Deine Gastgeberin Sabine baut mit ihrem Team bei From Scratch die nachhaltigste Textagentur der Erde. Und hat selbst erlebt, wie hoffnungslos sich die Lage manchmal anfühlt. In diesem Podcast bringt sie mutige Menschen zusammen, die wertvolle Einsichten und Tipps für die wertorientierte Arbeit mitbringen. Themen reichen von der zentralen Bedeutung von Gemeinschaft über die Transformation der Businesswelt bis zur authentischen Kund*innenakquise, und von Kapitalismuskritik bis zur Versprachlichung deiner Werte. 

DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? 

Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast.

Kommentieren...
Wbunaan Reafg
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Die Mukkibude der Transformation.

TRANSFORMATION JETZT! 3 Tage Rostock!
------
Wir sind baff und wissen, genau das, genauso, genau hier geht es entlang.

Und so kann ein Transformationsworkshop bei Ab in die Transformation
aussehen:

1.Tag Antrieb. ✨✨✨🤩✨🤩
Hand auf’s Herz. Wurdest du in der Schule jemals gefragt, was dich so richtig ankotzt und was du wertschätzt?
Neee?
Wir auch nicht und das ist der Grund, warum wir dies mit unseren TN tun. Eine Methode, um an den eigenen Antrieb zu gelangen. Eine Methode, die Köpfe öffnet und Bock macht- die Grundlage unserer Arbeit.

2. Actionday. 🦹🏽‍♀️🧑🏼‍🎤🤹🏼‍♀️👨🏿‍🌾👨🏽‍🎨👩🏾‍🏭
Wir haben einige gesellschaftliche Aufgaben zu wuppen und dafür brauchen wir Tools.
Genau diese erfahren die TN am zweiten Tag.
Thema: Lebensmittelverschwendung, hotter Input, sehen, was du selbst tun kannst und AB GEHT ES.
Challenge: in der Gruppe haben die Schüler*innen 2h Zeit, um Lebensmittel zu finden, die sonst weggeschmissen werden. WIE? Na, darin besteht die Aufgabe. Zusammen wird das Essen gekocht und in den Blick genommen. PS: wir sind 2 Tage davon satt geworden + Erfahren von Selbstwirksamkeit und der Relevanz gesellschaftlicher Themen.

3. Deep Diving 🤿 🐠🐙🐚🌊🚤
Heute geht es um jede einzelne Person. Hier nutzen wir die WOOP Methode*. Wohin möchtest du? Was möchtest du erleben, wie genau sieht es aus, wenn du glücklich bist? Welche Hürden kommen auf dich zu? In Kleingruppen bekommt jede und jeder die Bühne. Gemeinsam wird ein Plan geschmiedet und zugehört, was jede und jeden beschäftigt.
 
*WOOP ist eine wissenschaftlich fundierte mentale Strategie, mit der Menschen ihre Wünsche finden und erfüllen, Präferenzen festlegen und ihre Gewohnheiten ändern können.
 
Genau so kann sich Transformation anfühlen. Gemäß der #theoryu und dem Massachusetts Institute of Technology (Otto Scharmer) brauchen wir Räume, in denen wir neue Strukturen und Praktiken hervorbringen dürfen. Ab in die Transformation nennt dies: die Mukkibude der Transformation.

Bock auch so einen Raum zu besuchen? Schreibt und gern. Egal, ob SchülerInnen oder andere Institutionen, Zukunft kennt keine Zielgruppe, kein Alter und geht genau JETZT!

Einen riesen Dank geht an Oliver Heidenreich und Magdalena Nast LehrerInnen, die die Welt braucht.
Gert Mengel, einem Schulleiter, der sich traut Ab in die Transformation zu gehen und Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH für das wunderbare Programm #aufleben.

#schuleheute #verantwortung #neueformate #schulevonmorgen #freitag #methoden #Didaktik #rostock #Donboscoschule #Abindietransformation #gemeinsam #transformation #newworld #newwork #gründen #tarnsformation #wandel #aufdersuche #strategie #zukunft #technology

Vfnory Neraf · vor mehr als 2 Jahren

Wunderbar! Bringt eure Einblicke & Erkenntnisse  in das World for Climate Netzwerk www.worldforclimat.com/app/ 

Fragt eine Frage wie zB: Did you know the Woop methodology to explore how we want to live in the future? 

Taggt die Frage mit 'education' 'school' 'innovation' 

Meldet euch gerne bei Fragen. 

Kommentieren...
Fbcuvn Xvrsy
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Teilnehmende gesucht für Studie zu Stress bei Social Entrepreneurs!

Liebe Social Entrepreneurs,

Aktuell erforsche ich in einer Studie die Auswirkungen von prosozialen Motivationen auf die Stressbelastung bei Social Entrepreneurs.

Bitte helft mir, dieses wichtige Thema sichtbar zu machen und nehmt an meiner Umfrage teil: https://bit.ly/3BYuwnq

🙏

In meiner Arbeit möchte ich vor allem erforschen, wie es um das Thema im deutschen SocEnt Netzwerk steht: Wie belastet fühlen sich Social Entrepreneurs in Deutschland? Ist die soziale Mission Treiber für oder Schutz vor Burnout und Co.?
👉 Um diese Fragen zu beantworten, suche ich aktuell nach Teilnehmenden für meine Umfrage. 🚀Bitte macht mit und widmet der Forschung 10 Minuten Zeit, um den folgenden Fragebogen zu beantworten: https://bit.ly/3BYuwnq


P.S.: Es gibt auch was zu gewinnen: Unter allen Teilnehmenden verlose ich 5 Einzelcoachings!

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen