Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Wie finde ich noch Unternehmen für unser Leadership-Programm für Schule & Wirtschaft?
Mit zwei weiteren Coach-Kollegen habe ich das Leadership-Programm „zusammenWachsen“ für angehende und aktive Führungskräfte aus Unternehmen und Schulen entwickelt. Dabei verstehen wir unter „Führungskräften“ nicht nur Personen mit einer hierarchischen Position, sondern vielmehr Personen, die sich selbst als Gestalter:innen und Verantwortungsträger:innen in einer Organisation sehen.
Wir begleiten die Teilnehmer:innen für 8 Monate in Präsenzmodulen, einer Intensivwoche, einem Einzelcoaching, Online-Reflexionstreffen und in einem Community-Bereich sehr intensiv, so dass sie am Ende ...
- sich ihrer eigenen Rolle als Führungskraft bewusst sind
- Know how zu Führungsansätzen, Mindful Leadership und New Work haben
- ihre Leadership-Skills auf ein neues Level gebracht haben
- ihr Team stärken und eine wertschätzende Kommunikation und Zusammenarbeit unterstützen können
- neue Impulse und neue Energie für ihre eigene Führungsarbeit haben
- in einem innovativen Netzwerk aus Gestalter:innen aus Schulen & Unternehmen stark vernetzt sind
Dabei gehen wir bei unserem Programm einen ungewöhnlichen und besonderen Weg: Wir vernetzen Führungskräfte aus Unternehmen und Schulen, weil wir davon überzeugt sind, dass die Führungskräfte viel von- und miteinander lernen können.
Warum ist uns die Vernetzung von Führungskräften aus Schulen und Unternehmen so wichtig?
- Führungskräfte aus Unternehmen und Schulen stehen vor ähnlichen Herausforderungen: Wer bin ich als Führungskraft? Wie stärke ich mein Team? Wie kann ich die einzelnen Mitarbeiter:innen fördern? Wie gehe ich mit Konflikten um? Wie können wir gut miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten? Wie können wir uns weiterentwickeln? - Dies sind Fragen in Unternehmen als auch in Schulen.
- Der Blick über den Tellerrand bricht das Silodenken auf und fördert neue Perspektiven. Wir können somit Bewährtes hinterfragen und Neues entdecken. So entstehen Innovationen und Kreativität.
- Wenn wir als Gesellschaft Verantwortung übernehmen und gestalten wollen, braucht es Beziehungen. Genau diese möchten wir in dem Programm herstellen - unter Verantwortungsträger:innen aus verschiedenen Kontexten.
Ende April ist der erste Kurs mit 14 Teilnehmer:innen - 8 aus der Schule, 6 aus der Wirtschaft - gestartet und es ist ein toller Erfolg. Die Vernetzung wird als Mehrwert gesehen und sehr geschätzt. Im November starten wir nun mit dem nächsten Kurs. Leider gestaltet sich die Akquise in der Wirtschaft gerade ein wenig schwieriger, da die bisherigen Partner:innen durch Ausgabestopp am nächsten Kurs nicht teilnehmen können.
Habt ihr noch Ideen, wer an dem Leadership-Programm Interesse haben könnte? Welche Unternehmen könnte ich noch ansprechen? Welche Kanäle könnte ich noch nutzen?

Suche Hersteller für Solarprodukte (Solarmöbel)
Habe einige (noch nicht alle) Unternehmen auf www.wlw.de bislang erfolglos kontaktiert. Zwischenzeitliche Empfehlung: https://www.procfit.at/fabrikfuerjedermann-1/ Kennt das wer?
Wer kennt ein Unternehmen, das Solarprodukte baut?
Der Prototyp steht in Berlin und kann gerne deutschlandweit präsentiert werden.
Optisch sieht das Möbel wie ein Strandkorb mit Solardach aus, doch es ist viel mehr.
Gerne schicke ich weitere Informationen nebst Fotos bei näherem Interesse zu.
Ansonsten würde ich mich über Adresse(n) freuen, die in mehr oder minder großen Stückzahlen solch ein Möbel produzieren?
Möbel soll qualitativ möglichst hochwertig für die breite Masse erschwinglich produziert werden.
Auf wlw Händler, Hersteller & Lieferanten finden ✓ 590.000 B2B-Anbieter ✓ Einkäufer-Registrierung ✓ Firmenprofil erstellen ✓ Suche beauftragen ✓
Liebe Romana,
Du hast schon die richtigen Fragen gestellt.
1. Machen Solarmöbel Sinn? PV Module machen auf größeren Flächen Sinn, wenn sich die Energie auch speichern lässt. Selbst kleine Flächen auf dem Dach sind weniger effizient als größere Flächen.
Solarmöbel? Ich kaufe Möbel, weil ich sie schön finde, weil sie bequem und praktisch sind, wie beispielsweise ein Bürostuhl. Solartische sind zumindest in Räumen vollkommen unpraktisch. Im Freien stellt sich die Frage, wie oft die Solarfläche zugestellt ist.
Effizient sind Module nur, wenn Sie unverschattet Strom produzieren können.
2. Does your product hit the pain?
Oder ist das nur ein Nischenprodukt? Wo gibt es wirklich einen Bedarf?
Bietest Du Vitamine oder Aspirin an?
Solarmöbel können nur Nischenprodukte sein.
3. Mittlerweile gibt es PV Folien, die Du auf die Fensterscheibe kleben kannst. Sie sind dabei hochgradig transparent. Wenn ich nachhaltigen Strom produzieren möchte und kein unverschattetes eigenes Dach habe, liefern die Folie eine Alternative.
4. Was ist denn ein mobiler solarbetriebener Arbeitsplatz?
Ich arbeite im Schatten und nicht in der Sonne. Habe ich einen guten Akku und vielleicht ein Powerpack, brauche ich keinen Stromanschluss, um mobil zu arbeiten.
Ich möchte auch keinen Tisch mit mir herum tragen.
Fazit:
Maximal bietest Du für eine kleine Nische (Möbel)-Vitamine an, die dann noch optisch gefallen müssen und nicht besonders praktisch sind.
Lieber Gruss
Peter
Hi Romana,
um Solarprodukte zu bauen, muss man Module schneiden können. Das kann nicht jedes Unternehmen. Ein Unternehmen mit Kompetenz in diesem Segment ist https://www.solarc.de/deutsch/produkte/
Fertige Produkte findest Du auch hier:
https://www.solarklapptisch.de
Lieber Gruss
Peter
Hi Peter,
was würdest Du für einen mobilen solarbetriebenen Arbeitsplatz ausgeben? Wir möchten, dass das Möbel für die breite Masse erschwinglich ist und das dürfte bei dem Produzenten leider nicht möglich sein. Sehr sehr schade.
Solartisch: angenommen man stellt was drauf wie Geschirr, Laptop usw., dann kann der Solartisch gar nicht die Sonnnenenergie speichern, oder? Und angenommen man sitzt am Tisch mit einem kühlen Getränk, wird das nicht unweigerlich war? Und angenommen die Sonne brennt runter, lädt das den Solartisch nicht so sehr auf, dass man mit blanker Haut gar nicht dran gehen kann bzw. sollte?
Erstmal finde ich Solarprodukte sehr wünschenswert. Die Frage ist nur, lassen sich alle Produkte auch so wie sie realisiert wurden gut nutzen?
Salve,
Romana
Rebecca Bregant Torsten Schreiber vielleicht habt ihr Ideen?

Wer mag Reparaturkultur in Frankfurt und Hessen mit aufbauen und vernetzen?
Anderswo in Deutschland gibt es bereits Reparatur Räte oder Repair/ReUse-Netzwerke. Das ReUse-Netzwerk Hessen und das Energiereferat Frankfurt wollen das auch in Frankfurt und anderen hessischen Regionen aufbauen. Dazu suchen wir:
a) Initiativen/Unternehmen/Menschen die sich mit ihren Ideen und Anliegen einbringen weil es zu ihrer Vision/Mission passt und
b) Eventorganisator:innen für öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen (Auftaktevent)
Lebe weit weg von dir, doch es gibt ein paar Gedanken zum Thema:
• zusätzlich zum Ehrenamt, liesse sich evtl auch ein Projekt mit Anstellungen und Kursen/Schulungen realisieren. Mit VHS und Arbeitsamt?
• Für unbedingt beachtenswert halte ich diverse Low-Tech Lösungen für energy harvesting, vielerlei Werkzeuge und Transport. Gerade aus alten Fahrradteilen, Haushaltsmaschinen und auch Autos lässt sich viel machen. Fahrradanhänger, Windgeneratoren, Muskelkraftgeneratoren usw.
Auch Kompostklos könnten zur Produktpalette zählen
(--> mit all dem kann man einfach offgrid leben)
Hier etwas Inspiration: https://youtube.com/playlist?list=PLbQqm4rNo627yyPNE2MQXtvXNbrL-7vkJ
Cool, danke für die Tipps. Mit dem Netzwerk Reparatur-Initiativen bin ich in Kontakt, aber die beiden anderen Orte kante ich noch nicht
Wenn es rein um Kontaktadressen zu Repair Cafés ect. geht, geh mal auf:
https://www.reparatur-initiativen.de/orte
Und scrolle in der Karte auf Frankfurt oder wo du direkt in Hessen suchst.
Für Frankfurt kommt dann z.B.:
https://www.drin-cafe-ffm-hausen.de/
und die hier machen ReUse als Umsonstladen umsetzen:
Danke
Was ist ethischer Sales?
Liebe Community, was ist für Euch - als Kund*innen oder auch als Verkäufer*innen - ethischer Sales? Ethisches Verkaufen? Ethische Akquise?
Nach 20 Jahren Praxiserfahrung habe ich 7 Leitlinien zu diesem Thema entwickelt und in meinem Sales4Good Blog veröffentlicht. Mich interessiert Euer Feedback dazu, Eure guten aber auch Eure schlechten Erfahrungen und ob Ihr Euch hier wiederfindet.
Die sieben Leitlinien des ethischen Verkaufens und der ethischen Akquise. Wie kann ich verkaufen, ohne mein Gegenüber zu manipulieren?
Liebe Andrea, ja, ich finde mich hier wieder - was natürlich auch mit meinem Angebot im Kontext "Persönliches Wachstum" liegt. Sehr gute Übersicht über Knackpunkte!
Die Schwierigkeit besteht in meinem Geschäftsbereich darin, trotz der tatsächlichen Komplexität der Sache gleichzeitig im Online-Geschäft attraktiv zu wirken ohne falsche Versprechungen zu machen. Was ich mir wünschen würde, wäre der Zusammenhang von ethischem Verkaufen und einer anderen Art von Nutzenversprechen, das attraktiv ist und konvertiert.
Liebe Ruth, das ist die richtige Frage nach dem nächsten Schritt: Wie stelle ich den ehrlichen Nutzen für meinen (potentiellen) Kunden heraus?
Nutzen ist immer etwas Individuelles. Ich erklär das kurz anhand der Klimananlage im Auto: diese kühlt (Merkmal) und macht, dass man nicht schwitzt (Vorteil). Der Nutzen hängt aber vom Auge des Betrachters ab: Ein Handelsvertreter sieht den Nutzen der Klimanlaga darin, dass er nicht verschwitzt (mit Ringen unter den Achseln) zum Kunden kommt, der Familienvater hingegen, dass er endlich ohne Stress (ohne quengelnde Kinder) in den Süden in den Urlaub fahren kann. Gleiches Merkmal (Klimanlage), gleicher Vorteil (Kühlt), aber zwei verschiedene Nutzen. Und wenn man nun noch den anderen Vorteile der Klimaanlage dazunimmt (Wärmt im Winter), bekommen wir noch weitere Nutzen, je nach Betrachter. Ergo: es gibt kein generelles Nutzenversprechen, dieses muss individuell erarbeitet werden - Fleissarbeit. Du könntest anhand von echten (zu Not anonymisierten) Beispielen die Geschichten Deiner Kund*innen erzählen, was sie von Deiner Leistung hatten. Also Storytelling.
Hilft Dir das?
Oder vielleicht Online anhand eines Entscheidungs-Baums diese Stories dementsprechend anzeigen? Da ich kein ethischer Marketing-Experte sondern ethischer Sales-Experte bin, hätte ich gerne auch die Meinung von Sabine Harnau dazu.
Hey Andrea, danke fürs Taggen! Ich stimme dir 100 % zu, was deine Beschreibung der Herangehensweise für das Nutzenversprechen angeht. In der Tat sehen wir am häufigsten enttäuschte Website-Besitzer*innen, wenn sie versuchen, alle Menschen mit einem einheitlichen Versprechen abzuholen.
Wir empfehlen dann verschiedene Ansätze — je nach Unternehmung:
1. Manchmal hilft es, eine kleinere Nische zu bedienen. Um beim Beispiel der Auto-Klimaanlage zu bleiben (auch wenn die wenig nachhaltig ist): Ist das Auto, in dem sie verbaut ist, eher eine Familienkutsche, ein Statussymbol oder ein Kleintransporter? Bzw. lohnt es sich, das Auto so darzustellen und damit einer kleineren Gruppe gerecht zu werden?
2. Vor allem bei Software-Unternehmen ist es oft sinnvoll, mehrere Unter-Seiten (Landing Pages) zu entwerfen, die jeweils nur eine Zielgruppe ansprechen. Zum Beispiel bei einer To-Do-Listen-Software eine Seite für Designer*innen, eine für Leute in der Buchhaltung, eine für Selbstständige, eine für Privatleute, eine für Wedding Planner... So kann man schön zielgerichtet die Nutzenversprechen darstellen, die zu der Zielgruppe passen. Idealerweise passt man dann auch jeweils den Rest des Marketingtrichters an, wie etwa E-Mails, Veranstaltungen usw.
3. In anderen Fällen ist tatsächlich eine Art Entscheidungshilfe am passendsten. Ein Quiz, eine Übersichtstabelle oder einfach zwei-drei Buttons auf der Homepage, die die Nutzenden zum richtigen Ort bringen.
In allen drei Fällen geht es aber darum, die Aussagen möglichst genau auf die Lesenden abzustimmen. Das geht nur mit Recherche, Recherche, Recherche... und die erleichtert wiederum das Sales-Gespräch (denn du gehst ins Gespräch mit dem Gefühl, dass ihr euch nicht mehr so ganz fremd seid).
Heute war ich mit Hanna zum Thema ethischer Sales im Gespräch. Das Video ist auf LinkedIn zu finden. Mal reinschauen? https://www.linkedin.com/video/live/urn:li:ugcPost:6841384705242333186/
Workshopreihe für Selbstständige - zu welcher Uhrzeit passt es euch?
Wir von @seedlings bereiten gerade den Launch von unserer neuen Workshopreihe vor. In der ersten Runde wird es vorrangig um ökologische Nachhaltigkeit für Selbstständige und kleine Unternehmen gehen. Es geht um darum die eigenen Herausforderungen in einem Design Thinking Prozess zu erarbeiten und mit zusätzlichem Input von Expert*innen direkt in die Umsetzung zu kommen. An alle die das grundsätzlich interessant fänden:
Wann pass euch ein zwei Stunden Workshop am besten in den Tag?
Wir freuen uns sehr über eure Abstimmung!
Vielen lieben Dank für deine Antwort Christopher Schmidhofer :) Das hilft uns auf jeden Fall schon einmal weiter.
Hi.
Bei mir persönlich ist das jeden Tag anders. Randzeiten sind oft besser (morgens, direkt nach Beginn des Arbeitstages, so dass es zur 'Mittagspause' fertig ist, oder eben Richtung Feierabend. Bei 2h Workshops wären das für mich als Eule also Startzeitpunkt 9 Uhr, 11 Uhr, 17 Uhr. 17 Uhr ist manchmal aber auch problematisch, da es mit den Abendessen gemeinsam mit den Kindern kollidiert.
Was ich sagen möchte: Es gibt keine beste oder perfekte Uhrzeit :). Bei so einem wichtigen Thema würde ich versuchen, verschiedene Zeiten an verschiedenen Tagen anzubieten und das auch so zu kommunizieren ("damit möglichst viele teilnehmen können, wechseln wir Tage und Startuhrzeiten ab").
Meine persönliche Meinung. Viel Erfolg :)
Hallo Chiara,
euer Workshop-Thema hört sich super an. Ich finde ich den Vormittag am besten, da bin ich persönlich auch aufnahmefähiger. Eventuell könnte der Vormittag auch für Eltern sinnvoll sein, weil deren Kinder dann in Kita und Schule sind. Wenn ich allerdings selbst gebucht bin, wäre es für mich leider auch nicht möglich teilzunehmen.
Beste Grüße und einen guten Launch
Karin

Hersteller für Solarprodukt "Solarstrandkorb" - zum mobilen Arbeiten und Relaxen gesucht
Hi,
wer könnte Eurer Meinung nach dieses solar office pod herstellen? http://www.strandkraftwerk.de/
Für's Solare könnte ein ebenso in Berlin ansässige Unternehmen helfen: https://sonnenrepublik.de/
Qualität ist Trumpf! Doch natürlich darf auch preiswert produziert werden, sodass sich möglichst viele Privatpersonen dieses mobile solare Büro auch leisten können.
Danke und ciao,
Romana
das strandkraftwerk ist eine mobile Solarliege für den Strand, den Park, die Terrasse oder Balkon, mit der man unabhaengig Strom erzeugen kann. 12 V und...
Hallo Romana,
wie genial ist das denn?! Da spielen direkt vielfältige Geschäftsideen und Geschäftsmodelle PingPong in meinem Kopf. Spontan fallen mir CarrierCycles-Hersteller:innen ein, die den Bau übernehmen könnten. Bootsbauer:innen, Schreiner:innen und/oder Metallbauer:innen mit Affinität fürs Lastenrad kämen ebenfalls in Frage.
Wenn Du magst, können wir ein Kennenlern-Gespräch führen – gern zusammen mit Frank-Holger und Oliver, wenn gewünscht. Fürs TerminTetris am besten direkt bei mir im Kalender einen Termin aussuchen: https://madiko.com/kennenlernen-termin-buchen.
Nochmals: Echt 'ne super Idee! Gutes Gelingen,
Franziska
Hi Franziska,
lass' uns mal verbinden. Deine Begeisterung bringt ein paar PS mehr mit auf die Straße. :-)
Salve,
Romana
:-)

Suche Hilfe bei CSR-Strategie für E-Commerce-Unternehmen
Liebe Community, ich starte gerade damit eine CSR/Impact-Strategie für das E-Commerce-Unternehmen bei dem ich angestellt bin zu erdenken. Hat jemand evtl. sogar schon Erfahrung und Interesse mit mir darüber zu sprechen? Eventuell ergeben sich ja Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Hi Moritz,
normalerweise berate ich Unternehmen bei deren Nachhaltigkeitsstrategien. Gerne kann ich versuchen dir zu helfen und auszuloten, wo du bzw. dein Unternehmen gerade steht.
Viele Grüße
Jakob
Mini Sustainability Report
Hey ihr Lieben,
für eine Kundin und möglicherweise auch für zukünftige Kooperationen, bin ich auf der Suche nach einer Grafiker:in (und Texter:in) für einen Mini-Nachhaltigkeitsbericht. Es geht vorrangig darum auf einem Sheet zusammenzufassen, wie der aktuelle Stand des Unternehmens ist und es anschaulich zu präsentieren. Die Daten und Fakten liegen vor.
Fokus liegt bei diesem Projekt auf dem grafischen Aspekt. Um wirklich alles auf den Punkt zu bringen, wären wir auch offen zusätzlich mit einer Texter:in zusammenzuarbeiten. In jedem Fall, ist Nachhaltigkeitserfahrung ein Muss. Vielleicht gibt es unter euch jemensch, der:die diese Dinge vereint oder ein kleines Team, die auf das Projekt Lust hätten.
Ich freue mich über jeden Kontakt oder das Teilen in eurem Netzwerk.
Vielen lieben Dank und alles Liebe,
Chiara
Liebe Dank für deine Nachricht Sabine! Wir haben jemensch gefunden für dieses Projekt! Ich merke mich euch aber sehr gerne vor.
Alles Liebe,
Chiara
Super, Glückwunsch zum erfolgreichen Matching und viel Erfolg!
Hallo Chiara,
ich habe dir eine Nachricht diesbezüglich gesendet!
Herzlichst
Angela
danke dir!
Hallo Chiara Mayer ,
aus eigener Erfahrung kann ich dir da Das Gute Ruft - Stephie und Philipp - empfehlen. Die können das richtig gut. :)
Viele Grüße,
Christian
danke dir!
Du suchst eine nachhaltige Gründundsidee und kannst kurzfristig mit einsteigen?
Mein
Partner Ist ein nerdiger Erfinder und hat alles vorbereitet, um im
Bereich der Musikelektronik mit einem engagierten Team ab November eine
unvergleichliche Gründungsförderung im Motion Lab Berlin anzutreten.
Wer
engagiert ist und etwas auf dem Kasten hat in den Bereichen Finanzen,
Marketing oder Elektrotechnik und im Sinne der Kreislaufwirtschaft
modulare, reparierbare Produkte erschaffen will, bekommt hier eine
einmalige Chance: https://www.founderio.com/de/startup/2967434
Spread the word 🙌
#modular #reparierbar #musik #eletronik #lautsprecher #kreislaufwirtschaft #team #nachhaltig #impactstartup #gründung #cogründer #stellenausschreibung
Wir wollen Elektronik nachhaltiger machen. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft sollen unsere Produkte modular, reparierbar und langlebig sein.
Kannst du helfen?
-
Netzwerker*innen gesucht!
-
Was nutzt ihr statt Elopage?
-
Wer kennt sich mit Accounting für NGOs aus?
-
Wer kennt Verwaltungsleitung (w/m/d)? Wer möchte Verwaltungsleitung (w/m/d) ü...
-
Wer will sein WARUM finden und sucht Unterstützung?
Angesagte Fragen:
-
WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?
4
-
Berufliche Perspektiven für CSR- und Klimaschutz-Engagierte
2
Hallo Romy,
ich würde an deiner Stelle erst einmal überlegen welche Art von Unternehmen ihr mit diesem Programm erreichen wollt. Dies kann man ja anhand verschiedener Merkmale festmachen z. B. Unternehmensgröße also eher der KMU oder Großkonzern, die Branche / der Wirtschaftszweig, die Region usw.
Da die Akquise von Unternehmen generell sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und ihr bereits im November mit dem Kurs starten wollt würde ich mich mal mit den Industrie- u. Handelskammern / Handwerkskammern in Verbindung setzen. Diese haben zu den meisten Mitgliedsunternehmen in Ihrer Region enge Beziehungen und direkte Kontakte in die oberen Führungsebenen. Vielleicht ist es so, auch dauerhaft, möglich schneller an die Entscheider in den Unternehmen zu kommen. Generell sind die Kammern ein zentraler Anlaufpunkt, wenn es um die Verknüpfung der einzelnen Stakeholder wie Schule und Betrieb geht.
Ich hoffe das hilft dir etwas weiter und viel Erfolg.
Freundliche Grüße aus der Pfalz
Timo Gauer