Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Spenden für nachhaltige Produkte und Vereine
Bei Interesse die Sparda-Bank offeriert für nachhaltige Produkte und Vereine Prämien gewinnen zu können: https://www.sparda-m.de/genossenschaftsbank-aktion-werte-botschafter/
Der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München unterstützt gemeinnützige Projekte in der Region Oberbayern. Werden Sie Gewinnsparer und helfen Sie mit.

Mein Neues Projekt in der Heimat, #Gaza, #Palästina
Mein Projekt für die Kinder und Frauen im eingeschlossenen Gazastreifen
Wer bin ich:
Ich heiße Hazem Alzatma, bin 34 Jahre alt, und komme aus Palästina/Gaza. Ich lebe seit 4 Jahren in Deutschland, und habe zwei Abschlüsse in Englisch/Lehramt und Management.
Durch mein Leben im eingeschlossenen Kriegsgebiet Gaza, und durch meine Beobachtungen und Erfahrungen mehrerer gemeinnütziger Projekte dort, ganz besonders die für Frauen und Kinder, habe ich immer mehr Motivation bekommen, ein neues Projekt zu starten, es zu optimieren, damit es den Menschen vor Ort, noch besser helfen und erreichen kann.
Mir ist aufgefallen, dass viele Projekte dort beendet werden, bevor sie los gehen, und kurze Zeit später abgebrochen werden. Viele erreichen auch die bestimmten Zielgruppen nicht ein mal. Also alles wenig durchdacht.
Worum geht es bei diesem Projekt?
Ich plane dieses Projekt alleine durch meine Familie in Gaza durchzuführen und werde es versuchen, allmählich mehr Leute zu engagieren, entweder einfach mit Spenden oder der Leitung dieses Projekts beitreten zu lassen.
Dieses Projekt hat 3 Teile:
1- Phase 1: das Grundstück kaufen (vorgeschlagene Größe: 500 Quadrat Kilometer), wir können auch ein Trampolin und eine Schaukel hinzufügen.
2- Phase 2: den Bau für die innen Aktivitäten fertigmachen, das enthält einen Raum für die Frauen Fitness Geräte und einen Raum für die freien Aktivitäten für die Kinder.
3- Phase 3: 1 oder 2 Fitness Geräte für Frauen und Möbel für den Kinderraum kaufen (z.B. Schrank, Tischen und Stühle).
Man kann diese Einrichtung als Mini Psychologische Rehabilitation Zentrum, wo man es gut beachtet, welche Kategorien von Menschen, die von diesem Projekt profitieren werden, die Nachhaltigkeit ist uns auch sehr wichtig, dass die Geräte und andere Teile immer funktionieren und lange wie möglich benutzt werden können, wir erzielen damit, die Entspannung für die Kinder, ihre Förderung für mehr Leistung in der Schule, auch für eine gesunde Psysche, das ist auch sehr relevant für die Frauen, dass sie die Möglichkeit haben, etwas Sport am Tag treiben zu können.
Eingeschätzte Kosten und benötigte Materialen:
Wir erwarten die folgenden Kosten für die verschiedenen Teile unseres Projekts:
Grundstück:
Zaun: muss noch berechnet werden
Trampoline:
Der Schaukel:
Der Bau (die 2 Räume 250 qm):
Joggen und Fahrrad Trainingsgeräte:
Spielzeuge und Lernmaterialen:
Unsere Einrichtung wird anmeldepflichtig und nur für die Gruppen, die unsere Services wirklich benötigen, das heißt, wir werden es prüfen, ob die Einrichtung diesen Kindern deutlich helfen wird oder ein enormes Impakt haben wird. Wir möchten hier nach einem qualitativen Ansatz arbeiten.
Als erster Schritt möchte ich das Grundstück, die Schaukel und das Trampolin kaufen, damit ich mit einfachem Modell starten kann, bis wir für die Räume der Kinder Spielzeuge und Frauenfitnessraum die benötigten Finanzen haben.
Es kann 1 bis 2 Jahre dauern, bis wir Ergebnisse von diesem Projekt sehen können, wir konzentrieren hier auf die langfristigen, was wir wichtiger finden, als nur es zu sehen, dass die Kinder spielen können.
Was hat mich motiviert, dieses Projekt zu starten?
Gaza ist das größte Freiluftgefängnis der Welt mit der größten Bevölkerungsdichte, der Enklave liegt siet mehr als 15 Jahren unter einer unmenschlichen ägyptischen und israelischen Belagerung, auch durch die 4 Offensive gegen das eingeschlossenen Gebiet, die langfristigen Wirkungen auf die Bevölkerung von 2,3 Millionen Menschen dort hinterlassen hat, die Menschen dort sind nicht mehr als Gefangene, die auf lebensrettende Hilfe vom Ausland und mit der Zustimmung der größten Mächten der Welt abwarten.
Mit der Entspannung durch unsere Services möchten wir den Menschen dort ein bisschen Hoffnung geben und den Frauen und Kindern dort zu helfen, das Beste aus ihrem Alltag machen zu können.
Wichtig für uns auch, den Interessierten es zu ermöglichen, den Menschen in Gaza direkt helfen zu können, aber auch leichte Weise, dass sie sich für Palästina engagieren zu können.
Der Plan zu unserem eingetragenen Verein in Deutschland:
Ich bin im Kontakt mit mehreren Interessierten aus Europa und Nordamerika, um mich bei der Gründung dieses Vereins zu unterstützen, damit sichern wir den potentialen Spendern die Transparenz von unserer Seite, mit dem Verein verpflichten wir uns, die Vorlage unserer Rechnungen und Daten bezüglich unseres Projekts jährlich vorzuliegen, auch wir werden diese Infos auf unsere Facebook Seite veröffentlichen.
Hallo Hazem, wie kann man dir am besten helfen? Welche Unterstützung wünschst du dir?
Ich suche Beratung, wie kann man am Besten dieses Projekt werben und durchführen, zur Zeit arbeite daran, einen eingetragenen Verein zu gründen, damit ich an meinem Projekt legal und offiziell arbeiten kann.
Die beste Software für Stiftung & Verein
... muss man erstmal finden. Die
Auswahl ist riesig, aber jetzt gibts es wieder den aktuellen Überblick: Marktübersicht 2022 – Software
für Vereine, Verbände und Stiftungen. Mehr als 75 verschiedene Produkte im
Vergleich. Macht Euch schlau und vermeidet zeitfressende Recherchen
und teure Fehlkäufe!
Das gerade erschienene Extra-Heft „Software 2022“ des Fundraising-Magazins stellt auf über 130 Seiten verschiedene Software für alle Belange rund um die Mitglieder- und Spendenverwaltung vor. Die Kategorien S, M und L helfen bei der Einordnung. So lässt sich die Leistungsfähigkeit der Software-Produkte gut ablesen und den eigenen Anforderungen gegenüberstellen. Weiterhin: nützliche Tipps zur Software-Auswahl und Nutzung.

Sozialer als der Staat erlaubt
Lemonaid & ChariTea e.V. starten in Kürze eine Petition und brauchen eure Unterschriften, um das Quorum zu erreichen. Hier kann man sich auf die Warteliste setzen, die Petition startet in Kürze: https://www.amtlichwaskippen.lemonaid.de/
Hintergrund: 2009 gründete Lemonaid deinen Verein, um Sozialprojekte in Afrika, Lateinamerika und Asien zu finanzieren. Das Hamburger Finanzamt fordert eine Rückzahlung in Millionenhöhe. Der Vorwurf: für ein Sponsoring des gemeinnützigen Vereins fehle die nötige Gegenleistung. Die Zahlungen seien vielmehr eine „Gewinnausschüttung“.
Das betrifft natürlich nicht nur Lemonaid sondern viele weitere Sozialunternehmen, darum hoffe ich, dass hier auf Reflecta viele Unterschriften zustande kommen.
Wir haben Ärger mit dem Finanzamt. Weil wir zu viel Gutes tun. Unterzeichne unsere Lemonaid Petition, um die Gesetzeslage zu kippen. Jetzt anmelden!
Es ist soweit, die Petition ist online und kann nun unterschrieben werden:
-
Petitionsseite des Bundestags besuchen:
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2022/_09/_07/Petition_138681.nc.html
Registrieren
Auf der Petitionsseite einloggen und „Jetzt mitzeichnen“ klicken – fertig!

Vorstand gesucht Musik-Verein
Moin, ich habe einen schlummernden Musik-Verein, den ich mal gegründet habe mit 6-7 Leuten, (BigUpMusic), und suche 3 Vorstandsmitglieder zwecks Reaktivierung, mehr Info gerne per Email.

Kommunikationsexpert:in gesucht in Frankfurt/Main bei renommiertem gemeinnützigen Verein
Jumpp – Frauenbetriebe e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der seit fast 40 Jahren Existenzgründer:innen auf dem Weg in die Selbständigkeit begleitet und besonders Frauen bei der Verwirklichung ihres beruflichen Potentials unterstützt.
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin für 40 Std./Woche ein neues Teammitglied für die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit und Marketing.
Jetzt bewerben unter https://ogy.de/jumpp!

Ausschreibung der DFL Stiftung
Die DFL Stiftung fördert mit ihrem Thementopf "Future Skills" Projekte für junge Menschen im Alter von 3-25 Jahren. Gesucht werden Vorhaben, die durch Sport Handlungskompetenzen wie kritisches Denken, Kreativität, Veränderungsfähigkeit und Teamarbeit stärken.
Gefördert werden Projekte in folgenden Bereichen:
- Sportangebote, die Teamfähigkeit, Problemlösung und Kreativität fördern
- Workshops und Trainingsprogramme zu Nachhaltigkeit im Sport
- Beteiligungsformate, bei denen Jugendliche ihre Vereine aktiv mitgestalten
- Initiativen zur Entwicklung nachhaltiger Strukturen in Sporteinrichtungen
Besonders wünschenswert sind partizipative Ansätze, bei denen Jugendliche die Planung und Umsetzung aktiv mitgestalten.
Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland, wie Vereine, Verbände, Stiftungen, NGOs oder kommunale Träger. Die maximale Förderhöhe pro Projekt beträgt 15.000 Euro. Deinen Antrag kannst du bis zum 1. März 2025 über das Förderportal der DFL Stiftung einreichen.
Weitere Infos findest du hier.
Die DFL Stiftung fördert Projekte, die Future Skills durch Sport vermitteln. Jetzt bis zum 1. März 2025 bewerben und bis zu 15.000 € Förderung sichern. ...

Aktionstopf der MONOM-Stiftung
Die MONOM Stiftung für Veränderung fördert mit ihrem Aktionstopf Projekte, die sich kritisch mit der Gesellschaft auseinandersetzen und Themen wie Antisemitismus, Sexismus, Rassismus sowie anderen Ideologien der Ungleichheit behandeln oder die Shoah und den Nationalsozialismus thematisieren.
Folgende Projekte sind förderfähig:
- Veranstaltungen
- Öffentlichkeitskampagnen
- Publikationen
- Andere Aktionen
Antragsberechtigt sind gemeinnützige Vereine oder andere gemeinnützige Institutionen sowie Gruppen und Einzelpersonen in Zusammenarbeit mit einem gemeinnützigen Verein.
Die maximale Förderhöhe pro Projekt beträgt 5.000 Euro und in dieser Förderrunde werden insgesamt bis zu 70.000 Euro vergeben. Deinen Antrag kannst du noch bis zum 20. März 2025 einreichen – die Entscheidungen erfolgen Anfang Mai 2025.
Weitere Infos findest du hier.
https://www.monom-stiftung.org/ausschreibungen/aktionstopf

Wir suchen Tester/-innen für unsere LOOMPACT Impact Communication Platform...
Liebe REFLECTA Community,
mit unserer LOOM Impact AG haben wir uns dieses Jahr als wirkungsorientierter Finanzdienstleister gegründet und ein wichtiger Teil des Impact Investings ist eben die transparente Darstellung der Wirkung meines Geldes gemessen an den Zielen der UN Agenda 2030 (aka den Sustainable Development Goals (SDGs)).
Ein Vorwort zu unserem Ansinnen der LOOMPACT Plattform: uns geht des dabei nicht darum das Thema des Impact Reporting neu zu erfinden, denn eher darum die Darstellung und Kommunikation zu Wirkungserfolgen von Organisationen & Finanzinstrumenten zu vereinfachen. Das Vereinfachen bezieht sich auf 2 Aspekte: einerseits muss es für Organisationen jeder Größe möglich sein ohne viel Aufwand einzusteigen und über die Zeit tiefer & detaillierter ins Reporting gehen zu können. Dafür gibt es ein Reifegrad-Modell.
Auf der anderen Seite muss der Impact Output/Outcome einfacher für nahezu jeden Menschen verständlich dargestellt werden können und sollte uns auf unseren üblichen digitalen Kommunikationskanälen erreichen. Impact Reporting & die Kommunikation dazu muss freudvoll sein und sollte nicht für die Schublade produziert werden. Daher unser Ansatz die wichtigsten Kernwerte der Wirkungsergebnisse als im Internet & Social Media teilbare "Badges" darzustellen, die positive Beispiele für das Impact Investing immer wieder "nach oben" holen.
Um die finanzielle Lücke zur Erreichung der SDGs zu füllen, muss Impact Investing sukzessive zum Mainstream werden. Mit stetiger interessanter Web/Social-Kommunikation zu leuchtenden Beispielen und einer Plattform auf der sich eben diese Organisationen, Finanzprodukte & Investoren/-innen darstellen können wollen wir dies erreichen.
NUN UNSERE BITTE/FRAGE: wir suchen Tester/-innen, insbesondere Impact Unternehmer/-innen, die ihre Wirkungswerte kompakt darstellen & via Social Media kommunizieren wollen und darüber am Effekt des Investoren-Matchmakings interessiert sind.
Wir haben dazu eine User-Session Recording Umgebung eingerichtet, mit der wir eure Erfahrungen im Umgang mit der Plattform auswerten wollen, um in der geplanten Version 1 zu Beginn des Jahre 2021 optimiert an den Start zu gehen. Der zeitliche Umfang des Tests wird vermutlich 30-45 Minuten betragen.
Wenn ihr Interesse habt, dann meldet euch bitte gern bei mir und ich sende euch die Onboarding Infos zu.
Vielen Dank fürs Lesen und ich wünsche allen einen guten Start in den Tag... :)

Für Möbelspenden hier eintragen
gemeinnützige Vereine und Organisationen können sich im einzigen überregionalen Infosystem für Möbelspenden eintragen: https://weitergeben.org/moebel-suchen/
Angesagte Beiträge:
Neue Beiträge:
-
Free workshop: Building Trust and Psychological Safety in Teams on 8th May (4...
-
Monatlich kostenlose Tipps für Deinen Vertrieb
1 1
-
🚀 Sozialunternehmertum stärken – Ein Gespräch mit Dr. Johanna Richter von der...
1
-
Hidden Movers Award
-
Handeln JETZT! - Projektförderung für biologische Vielfalt oder für das Klima