Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.
Wieviel Prozent Optimist*in bist du?
Als Changemaker*in gehen wir wahrscheinlich alle mit einer Mischung aus Angst, Hoffnung, Optimismus und Verzweiflung an die Sache ran. Wie ist das bei dir?
Wer mag seine Meinung sagen? Umfrage zu #GenoDigital
Frohen Faschingsdientag euch allen!
ich habe die Woche freigenommen, um die Sache mit dem „Digitalen Betriebssystem für Genossenschaften“ voranzutreiben. Als erstes wollte ich eine Umfrage unter den beigetretenen (und weiteren) Genossenschaften machen, wie denn ein möglicher Bedarf aussieht. Die Umfrage (via Tally.so) ist fast fertig und soll diese Woche raus (am besten am Donnerstag). Die Resultate stelle ich (anonymisierter) frei zur Verfügung.
Meine Frage nun:
- Würde euch etwas besonders interessieren?
- Gibt es Fragen, die ihr beantwortet haben wollt?
- Und würdet ihr die Umfrage testen wollen und Rückmeldungen dazu geben?
Erstellt mit Tally - die einfachste Art, Formulare zu erstellen.
Hi Magnus,
zu 1. GenoPitch: Gründungsmitglieder und Genossenschaftsmitglieder finden (ich schicke Dir sicherlich bis spätestens im Laufe des März einen Rohentwurf)
Dazu gehört für mich auch ein Ideenmanagement, in dem Ideen verfasst, diskutiert und realisiert werden können.
Sind internationale Genossenschaften möglich? Mitgliedsbeiträge in Ländern mit unterschiedlicher Wirtschaftskraft und Währung?
Ist es möglich, ein Unternehmen teils als Genossenschaft und teils z.B. als GmbH zu führen, z.B. 90 % der Einnahmen gehen an Genossenschaftsmitglieder und 10 % den Gründer:innen? Bzw. welche Lösung wäre hier möglich?
zu 2.: Lösungen zu Problemen in Genossenschaften zu finden, z.B. Transparenz: https://www.vzhh.de/themen/finanzen/probleme-der-geldanlage/genossenschaften-nicht-alles-ist-gold-was-glaenzt
https://triangleinnovationhub.com/cooperatives-advantages
Personalisierung soweit als möglich, z.B. um interne Streitigkeiten zu vermeiden (hängt von der Art der Genossenschaft ab)
zu 3: klar
Ein Webkatalog kann nicht nur zum Finden von Genossenschaften dienen sondern auch als Inspirationsquelle genutzt werden.
Ferner braucht es meines Erachtens die Möglichkeit, Genossenschaftsideen vorzuschlagen. Viele Menschen denken sich was teils Ähnliches, doch wenn niemand anfängt was zu realisieren... Beispielsweise welche Genossenschaften könnte es für Senioren geben, neben barrierefreiem Wohnungsbau?
Hi Magnus Rembold,
zu deinen Fragen:
1. In welchen Bereichen, die nicht naheliegend sind - also nicht Landwirtschaft, Wohnungsmarkt, etc. - gibt es Genossenschaften, von denen wir lernen können?
2. Ab welcher Größe lohnt sich eine Genossenschaft? Was sind Vor- und Nachteile gegenüber der GmbH?
3. Testen immer gerne. :)
Christian Müller : habe auf Facebook eine Gruppe hierfür eröffnet, die allerdings noch nicht sehr lebendig ist:
https://www.facebook.com/groups/2784611238307926
Zu Deiner Frage: hier kannst Du Dich bei Interesse inspirieren lassen:
Wer kann eine*n Expert*in für PR/Marketing Kampagne & Skalierung empfehlen?
Wir sind ein Team von 5-10 Experten aus der Solarproduktion. Wir haben GROSSES vor und wollen eine Genossenschaft gründen. Wir brauchen eine schlagkräftige und unkonventionelle Kampagne, um schnell viele Mitglieder einzuwerben. Eine nie dagewesene Kampagne.
Worum es geht? Ein Wort sagt fast schon alles:
Bürger Solarfabrik
Am 26.07. haben wir ein Gründungsvortreffen in Kassel. Wir suchen ganz konkret jemanden, der uns dort ein Impuls-Referat halten könnte und eventuell nach dem Beschnuppern auch richtig bei uns mitmachen will.
Wir haben namhafte Unterstützer*innen und gute Kontakte zu den Ländern und dem Wirtschaftsministerium. Hier findet ihr mehr zum Vorhaben:
https://taz.de/Vereinsgruender-ueber-Buerger-Solarfabrik/!5917408/
Gerhard Kreutz hat eine baden-württembergische Initiative für eine Zell- und Modulfertigung in Deutschland gegründet. Die Fabrik soll in Bürgerhand sein.
Leider jetzt erst gesehen, falls noch Unterstützung benötigt wird gerne melden.
Hallo Magnus, falls dein Gesuch noch aktuell ist, melde dich doch mal bei der Helix Media GmbH aus Berlin. Wir sind spezialisiert auf verkaufsoptimierte und klimafreundliche Landingpages und Werbekampagnen. Unsere LP verkaufen euer Angebot nicht nur an Menschen, die euch noch nicht kennen, sondern sparen pro Aufruf noch etwa 80% CO2 gegenüber denen des Marktes ein. Zudem sind sie super performant Programmiert (ohne Baukästen), sodas sie schnell laden. Das hat den Vorteil, dass mehr interessierte Menschen wirklich auf eurer Seite bleiben, den Inhalt konsumieren und euer Werbebudget nicht von ladezeit-bedingten Absprüngen in die Höhe getrieben wird. Melde dich gerne und beziehe dich aufs reflekta-Netzwerk. Lieben Gruß, Julia
Klingt super interessant. :)
Vielen Dank. Es IST super interessant, allerdings ist es gerade schwierig, Leute zu finden, die mitmachen oder unterstützen...
;-)

Welche 1. Rollenmodelle für Gemeinschaften und 2. Ausbildungsformate für Community Manager*innen kennt ihr?
Lieber Schwarm, etwas genauer:
1. Ich suche Rollenmodelle für regenerative Gesellschaftsformen, quasi eine Art Belbin für funktionierende Quartiere/Gemeinschaften/Nachbarschaften?
2. Welche Trainer*innen und Ausbildungsformate für Quartiersmanager*innen und Community Manager*innen könnt ihr empfehlen?
Bin gespannt und freue mich auf Infos, Rückfragen, Kontakte...
Danke & herzliche Grüße, Silvia

Weltverbesserer als Testkund:innen für Social Media und Kurzvideoproduktion gesucht!
Hallo liebe Community!
Mit meiner neugegründeten Agentur möchte ich Weltverbesserern helfen, ihre Message auf Social Media lauter und deutlicher zu machen. Aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach wenigen Testkunden aus dem Impact-Bereich, die gerne mehr aus ihrem Social Media rausholen würden. Du bist ein Coach, Socialpreneur oder ein Impact-Unternehmer? Ich möchte dir helfen, dein Instagram Profil anzupassen, Content dafür zu planen und erstelle für dich sogar Kurzvideos, die dir helfen, Reichweite zu generieren und mehr Interessenten anzusprechen. Im Gegenzug freue ich mich über ehrliches Feedback und eine Bewertung unserer Zusammenarbeit.
Wenn du dich angesprochen fühlst oder noch Fragen hast, lass gerne ein Kommentar da oder schreib mir privat. Ich melde mich dann bei dir.
Euch allen noch einen schönen Tag und eine sonnige restliche Woche! 🌞
Hi Vladislav! Hab dir gerade ne private Nachricht geschrieben. Current State of Social Media und Mindfullness scheinen immer mehr auseinander zu gehen. Würde da super gern mehr über deine Sichtweise erfahren 💚
Liebe Grüße

Netzwerker*innen gesucht!
Liebe Aktive,
stellt Euch vor, unser heutiges Gesellschaftssystem wäre wie ein großes, in die Jahre gekommenes Mosaik. Viele seiner Steine passen nicht mehr zueinander, einige haben sich ganz gelöst, und andere tragen Risse. Soll die sozial-ökologische Transformation gelingen, braucht es mehr als das bloße Ersetzen alter Steinchen. Es braucht eine gemeinsame Vision, wie aus den vorhandenen Stücken – ergänzt durch neue, innovative Elemente – ein zeitgemäßes, vielseitiges und transformationsermutigendes Mosaik entsteht.
Mit den „Synergisten“ arbeiten wir genau an diesem neuen Bild: Wir entwickeln einen Ansatz zur Förderung sozialer Innovationen in Kommunen, um Projekte sichtbar zu machen, die bereits heute an den entscheidenden Stellen ansetzen und das Fundament für einen gesellschaftlichen Wandel legen – ganz im Sinne von mehr Kooperation und gemeinsamer Verantwortung statt Konkurrenz und Wettbewerb.
Möchtest Du Teil dieser Bewegung werden? Dann freuen wir uns, wenn Du dabei bist!
Mehr Informationen zum Scouting und dem Projekt findest Du in dem Flyer zum Scouting und der Projektbeschreibung. Für Fragen und weitere Informationen stehen
wir Euch gerne zur Verfügung. Schickt gerne eine E-Mail an: [email protected]
Viele Grüße aus Berlin!
WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?
Wenn du das schon weisst oder wenn du so neugierig bist, dass du es unbedingt herausfinden möchtest, dann suche ich DICH! 🫵
Ja, dich.
Warum?
🤔
Weil ich gerade eben dabei bin, digitales Hashtag#SystemischesKonsensieren zu programmieren. Weil ich eine Gruppe Menschen suche, die das immer mal wieder mit mir testen und mir Rückmeldungen geben, ob es funktioniert und vor allem, ob es verständlich ist. Weil es am Schluss für maximal viele Menschen funktionieren soll.
Dich interessiert das?
Super.
🤗
Dann schreib' 'nen Kommentar, schick' 'ne Kontakt-Anfrage oder schreib' mir direkt. Ich lade dich dann in eine LinkedIn-Chat Gruppe ein, in der wir darüber diskutieren können. Dort werde ich auch immer wieder kurzfristig Links senden, mit denen man etwas testen kann. Und ich freue mich ganz besonders über Rückmeldungen dazu.
Du hilfst damit der Entwicklung der OpenSource Community Plattform organisator, die genau dieses niederschwellige Systemische Konsensieren enthält und noch besser machen möchte.
(Mehr Infos zur OpenSource Community Platform organisator für Initiativen, Vereine, Genossenschaften und andere findet man hier: https://organisator.org)
Cool Magnus! Wir haben systemisches konsensieren mit akomo eG schon ein paar mal praktiziert, nachdem ich es in dem O4F-Projekt mit dir lernen durfte. Ich bin kapamäßig ziemlich begrenzt, aber schau gern mal mit rein.
Systemisches konsensieren ist wunderbar, um den Weg des geringsten Widerstands zu finden und schafft Auswege, wenn konsensbasierte Entscheidungen mal nicht so einfach möglich sind - beziehungsweise ebnet es manchmal auch den Weg zu Konsens!
Grüß dich Magnus,
ich stehe dir gerne als Tester zur Verfügung, allerdings habe ich aus Überzeugung kein LinkedIn. Es bräuchte also eine andere Austauschmöglichkeit für die Diskussionen, falls du mich als Tester dabei haben möchtest :-)
Lieber Gruß
Christian
Du kannst auch in die Signal Gruppe kommen:
https://signal.group/#CjQKIKA_wBiviHs6yweDMSx9DmqPjalf5efabOLllSZx6p5gEhA6Ul0jL8EfHdN5P3Qm49Y-
Kannst du helfen?
-
Wer kennt Verwaltungsleitung (w/m/d)? Wer möchte Verwaltungsleitung (w/m/d) ü...
-
Wer kennt sich mit Accounting für NGOs aus?
-
Netzwerker*innen gesucht!
-
Was nutzt ihr statt Elopage?
-
Wer will sein WARUM finden und sucht Unterstützung?
Angesagte Fragen:
-
WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?
4
-
Berufliche Perspektiven für CSR- und Klimaschutz-Engagierte
2
Mut der Verzweiflung, so standardmäßig.
An manchen Tagen kommt noch ein "Irgendwann ist alles so schlimm, dass es fast schon wieder witzig ist." obendrauf.
Uiuiui, das klingt eher nach weniger als 50 % Optimistin... was außer Galgenhumor schenkt dir positive Perspektiven?