Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Nznaqn Tebfpuxr
teilt etwas mit · vor 9 Monaten

"KI & BNE: Chancen, Herausforderungen und Rahmenbedingungen"

Welche Rahmenbedingungen braucht es, um die Potenziale von KI in der Bildung für nachhaltige Entwicklung umzusetzen?

Worum es geht:
Chat-GPT hat unter Einsatz eines Large Language Models (LLM) KI erstmals nutzbar für die breite Bevölkerung gemacht. Seit der Veröffentlichung wird viel darüber spekuliert, wie KI das Arbeiten und Lernen verändern wird.
Inzwischen ist genug Zeit vergangen, damit wir datengestützt auf das Nutzungsverhalten von Menschen in einem KI-Zeitalter blicken können.
In diesem Kontext möchten wir vom BNE Partnernetzwerk Medien, in Kooperation mit der KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz Nachhaltige Digitalisierung und Künstliche Intelligenz einen Raum bieten, um Abseits des Hypes um KI, über die Potenziale und Herausforderungen von KI für Bildung für nachhaltige Entwicklung zu sprechen und entsprechende Handlungsempfehlungen aufzustellen.

Was erwartet euch:
Wir erklären euch, wie KI funktioniert, was sie derzeit kann und welchen Einfluss sie auf unsere Umwelt und Gesellschaft hat. Wir zeigen euch Entwicklungen wie Open-Source- und lokale KI-Systeme sowie individualisierte GPT-Modelle.

In kleinen Gruppen diskutieren wir, wie wir KI verantwortungsvoll in der BNE einsetzen können und welche Rahmenbedingungen wir dafür brauchen.
Gemeinsam entwickeln wir Ideen, wie wir KI sinnvoll und nachhaltig in unsere BNE-Arbeit integrieren können.

Die Arbeit dieses Workshops wird dann entsprechend dokumentiert und soll eine Basis bieten, um das Positionspapier der Nationalen Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Thema „BNE und Digitalisierung" für nachhaltige Entwicklung (BNE), zu erweitern.

Der Workshop wird sowohl in Persona, als auch hybrid angeboten. Anmeldung unter eventbrite: https://www.eventbrite.de/e/ki-bne-chancen-herausforderungen-und-rahmenbedingungen-tickets-923575448027


Wie jede Technologie kann auch KI ein wertvolles Werkzeug für BNE sein.
Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie wir das Beste daraus machen.

Datum und Uhrzeit
Mo. 30. Sep. 2024 11:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Impact Hub Berlin / Digital
Rollbergstraße 28a 12053 Berlin

Gerne auch weiterleiten. 

KI & BNE: Chancen, Herausforderungen und Rahmenbedingungen Tic...

Eventbrite – Nationale Plattform BNE: Partnernetzwerk Medien präsentiert KI & BNE: Chancen, Herausforderungen und Rahmenbedingungen – Montag, 30. Septem...

Kommentieren...
Puevfguneq »Bggb« Ynaqtens
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Commons(Business) Model Canvas

Bei meiner Unterstützung und Mitarbeit für die Initiative Transformation Haus und Feld habe ich mich mit Business Modellen für Gemeinwohl-orientierte Unternehmungen beschäftigt. Daraus ist das Commons Model Canvas entstanden. Es ist ein Patchwork aus Business Model Canvas, Ecogood BusinessCanvas, Commons sustainabilitv model …

Das Commons Modell hilft Commons-Vereinigung dabei, ihre Aktivitäten, regionale Einbettung, den Gemeinwohlbeitrag und Nutzen zu entwickeln und nach außen hin (be-)greifbar zu machen.

Das PDF ist CC BY Christhard Landgraf, 2022 und hier kostenfrei verfügbar.

Ich würde mich über einen Austausch darüber sehr freuen.

Kommentieren...
Puevfgvar Srueraonpu
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

workshop September 2021. WHO AM I TODAY AND WHO WILL I BE IN THE FUTURE?

DER NEUE WORKSHOP FÜR MODELABELS,
DIE IHRE ZUKUNFT NEU GESTALTEN WOLLEN. 


WAS TUN WIR?
1. Kurzvortrag: Zur Zukunft der Mode. Der Einfluss auf Modelabels. 
2. Marke der Zukunft: Was ist ein Markenkern und warum braucht es einen wirklichen purpose?
3. Check up label: Kurzcheckup. wie sieht Ihr/ Euer eigener Markenkern aus? Interaktiver workshop.
4. Vorstellung der jeweiligen Ergebnisse. Erstes gemeinsames Nachjustieren.
5. Definition next steps und Blick in die Zukunft.

Kosten pro Unternehmen: 95 €. Zeit 2 h.
Maximal 10 Teilnehmer:innen

Wann: 15.09. von 16.00 - 18.00 Uhr
Wo: Quartier Frau, Bornheimer Landstraße 54, 60316 Frankfurt am Main und online


Ein follow up workshop zur Vertiefung ist geplant. Termin steht noch nicht fest. 

Feedback zum Termin und/ oder eine Anmeldung an [email protected]



Vieles hat sich in den letzten Monaten verändert, ob es der Einfluss der Pandemie ist oder die noch größeren  Herausforderungen durch den Klimawandel. Es ist eine Zeit zum Umdenken, zum Neuhandeln, die Chance sein Geschäftsmodell anzuschauen, sich weiter zu entwickeln, gegebenenfalls sich zu transformieren.

Ich begleite Unternehmen schon viele Jahre im Prozess der Transformation und Weiterentwicklung auf vielen Ebenen - von der Positionierung, der Kuration und Entwicklung nachhaltiger Produkte bis zur Umsetzung in Design - und Kommunikationsmassnahmen.

Die letzten Monate habe auch ich genutzt und mir zum Anlass genommen, meine Art zu arbeiten anzuschauen und neu auszurichten. Deswegen möchte ich, daß wir die Chance nutzen uns gemeinsam weiter zu entwickeln, um uns gegenseitig zu inspirieren und zu unterstützen. Und das in einem ersten workshop, der das Ziel hat seinen eigenen Status Quo zu betrachten, zu reflektieren, ob das was man tut noch zukunftsfähig ist. Und das in einer Gruppe von Gleichgesinnten, die alle den Wunsch haben ihr Geschäftsmodell zu stärken und damit erfolgreich zu sein.

Wir werden zusammen einen kleinen Blick in die Zukunft richten, um im nächsten Schritt den eigenen Markenkern weiter zu entwickeln.


Ich freue mich schon sehr auf Euch/ Sie. 
Sommerliche Grüße
Christine Fehrenbach
Themen: Change Management · Design · Sinn
Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen