Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Suchen Unterstützung bei Entwicklung schulgerechten Workshopmaterials
Hallo Community,
wir sind gerade dabei für die Schüler*innen eines Schulprojekts eine 100%-ige Tochter unserer Ventreneurs zu gründen. Die Rechtsform wird eine gUG.
Die Schüler*innen und zwei Lehrkräfte werden überwiegend Freelancer-mäßig mitarbeiten, da für alle momentan natürlich die Schule vorgeht.
Ein Teil des Geschäftsmodells sieht die Entwicklung von altersgerechtem Unterrichtsmaterial für das Lehrplan-Thema "Ehrenamt, bürgerschaftlichen Engagement und gesamtgesellschaftl. Bedeutung" (oder so ähnlich) vor. Kern des Geschäftsmodells ist ansonsten die Programmierung einer Ehrenamts-Datenbank zur unmittelbaren und zertifizierten Erfassung ehrenamtlicher Tätigkeiten, insbesondere zu Bewerbungszwecken für die Schüler*innen.
Uns ist das Schüler*innen-Duo, das gemeinsam mit den beiden Lehrern die Aufbereitung des Unterrichtsmaterials (in Kooperation mit der Stiftung Gute TAT) durchführe sollte.
Ist unter euch jemand, der einen pädagogischen Hintergrund und Freelancer-mäßig unterstützen mag oder kann?
Ihr könnt auch gern noch konkrete Fragen stellen, denn das Projekt als solches ist etwas komplex.
Meldet euch gern! Wir suchen dringend jemanden.
Liebe Grüße in die Runde,
Verena
Wer kann eine Website bauen mit datensicherer Verbindung für Mail- und Chatberatung?
Guten Tag,
für eine Kund:in (psychologische Beratung, auch per Mail & Chat) suche ich Menschen, die eine Website bauen und die entsprechenden sicheren Verbindungen herstellen können.
Wer kann jemanden empfehlen?
Viele Grüße, Henriette
Hallo Henriette,
meine Partner:innen aus dem Netzwerk haben Fragen über Fragen. Da ich sie nicht alle beantworten kann, würde ich Dir jetzt alle nennen, die angeboten haben, zu unterstützen. Einverstanden?
Noch eine Anmerkung und Interpretation meinerseits, die ich empfehle, bei der Auswahl der Anbieter zu bedenken und beachten:
Ich gehe davon aus, dass die Personen, die Beratung suchen, es möglichst einfach und barrierefrei haben sollen. Erfahrungen in Barrierefreiheit in Bezug auf psychische Störungen wären sicher hilfreich. Und ja: Es gibt nur sehr wenige, die sich wirklich damit auskennen.
Hier kannst Du Dich aufschlauen, um gezielt Fragen dazu stellen zu können:
technica11yDE: Barrierefreie Websites - Schwerpunkt psychische Einschränkungen
Soweit zur Vorrede. Nun meine Empfehlungen. Richte bitte Grüße von mir aus ;-)
Joschi Kuphal von TOLLWERK
Daniel Steffen von NOVINET
Gutes Gelingen!
Ich habe ein kostenloses open source Framework für Community Websites gebaut. Es enthält bereits Accounts und Mails via der Website an die Mitglieder der Community, diese lassen sich auch in verschieden berechtigte Gruppen einteilen (Interessent*innen, Mitglieder, Admins, etc…). Vielleicht ist das was, was in deine Richtung geht:
https://munterbund.de/organisator/beschreibung
Darauf aufbauend kann ich für deine Kund:in gerne weiter Funktionalität implementieren. Sag Bescheid, wir können uns auch einfach mal so drüber austauschen.
Mein Team und ich können sowas! 😊✋ Small and Modern GmbH oder mich hier kontaktieren oder über [email protected]. Wir freuen uns, wenn wir für so etwas helfen können!

Wie finde ich noch Unternehmen für unser Leadership-Programm für Schule & Wirtschaft?
Mit zwei weiteren Coach-Kollegen habe ich das Leadership-Programm „zusammenWachsen“ für angehende und aktive Führungskräfte aus Unternehmen und Schulen entwickelt. Dabei verstehen wir unter „Führungskräften“ nicht nur Personen mit einer hierarchischen Position, sondern vielmehr Personen, die sich selbst als Gestalter:innen und Verantwortungsträger:innen in einer Organisation sehen.
Wir begleiten die Teilnehmer:innen für 8 Monate in Präsenzmodulen, einer Intensivwoche, einem Einzelcoaching, Online-Reflexionstreffen und in einem Community-Bereich sehr intensiv, so dass sie am Ende ...
- sich ihrer eigenen Rolle als Führungskraft bewusst sind
- Know how zu Führungsansätzen, Mindful Leadership und New Work haben
- ihre Leadership-Skills auf ein neues Level gebracht haben
- ihr Team stärken und eine wertschätzende Kommunikation und Zusammenarbeit unterstützen können
- neue Impulse und neue Energie für ihre eigene Führungsarbeit haben
- in einem innovativen Netzwerk aus Gestalter:innen aus Schulen & Unternehmen stark vernetzt sind
Dabei gehen wir bei unserem Programm einen ungewöhnlichen und besonderen Weg: Wir vernetzen Führungskräfte aus Unternehmen und Schulen, weil wir davon überzeugt sind, dass die Führungskräfte viel von- und miteinander lernen können.
Warum ist uns die Vernetzung von Führungskräften aus Schulen und Unternehmen so wichtig?
- Führungskräfte aus Unternehmen und Schulen stehen vor ähnlichen Herausforderungen: Wer bin ich als Führungskraft? Wie stärke ich mein Team? Wie kann ich die einzelnen Mitarbeiter:innen fördern? Wie gehe ich mit Konflikten um? Wie können wir gut miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten? Wie können wir uns weiterentwickeln? - Dies sind Fragen in Unternehmen als auch in Schulen.
- Der Blick über den Tellerrand bricht das Silodenken auf und fördert neue Perspektiven. Wir können somit Bewährtes hinterfragen und Neues entdecken. So entstehen Innovationen und Kreativität.
- Wenn wir als Gesellschaft Verantwortung übernehmen und gestalten wollen, braucht es Beziehungen. Genau diese möchten wir in dem Programm herstellen - unter Verantwortungsträger:innen aus verschiedenen Kontexten.
Ende April ist der erste Kurs mit 14 Teilnehmer:innen - 8 aus der Schule, 6 aus der Wirtschaft - gestartet und es ist ein toller Erfolg. Die Vernetzung wird als Mehrwert gesehen und sehr geschätzt. Im November starten wir nun mit dem nächsten Kurs. Leider gestaltet sich die Akquise in der Wirtschaft gerade ein wenig schwieriger, da die bisherigen Partner:innen durch Ausgabestopp am nächsten Kurs nicht teilnehmen können.
Habt ihr noch Ideen, wer an dem Leadership-Programm Interesse haben könnte? Welche Unternehmen könnte ich noch ansprechen? Welche Kanäle könnte ich noch nutzen?
Hallo Romy,
ich würde an deiner Stelle erst einmal überlegen welche Art von Unternehmen ihr mit diesem Programm erreichen wollt. Dies kann man ja anhand verschiedener Merkmale festmachen z. B. Unternehmensgröße also eher der KMU oder Großkonzern, die Branche / der Wirtschaftszweig, die Region usw.
Da die Akquise von Unternehmen generell sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und ihr bereits im November mit dem Kurs starten wollt würde ich mich mal mit den Industrie- u. Handelskammern / Handwerkskammern in Verbindung setzen. Diese haben zu den meisten Mitgliedsunternehmen in Ihrer Region enge Beziehungen und direkte Kontakte in die oberen Führungsebenen. Vielleicht ist es so, auch dauerhaft, möglich schneller an die Entscheider in den Unternehmen zu kommen. Generell sind die Kammern ein zentraler Anlaufpunkt, wenn es um die Verknüpfung der einzelnen Stakeholder wie Schule und Betrieb geht.
Ich hoffe das hilft dir etwas weiter und viel Erfolg.
Freundliche Grüße aus der Pfalz
Timo Gauer
Wo kann ich ehrenamtliche Stellenanzeigen schalten?
Bei The Ethical Move haben sich einige offene Stellen ergeben — vor allem im Bereich Community-Management, Virtuelle Assistenz, Content und Marketingstrategie.
Derzeit arbeitet das ganze Team ehrenamtlich. Daher suchen wir nach Möglichkeiten, unsere Ausschreibungen auf entsprechenden Plattformen, in speziellen Newslettern u.ä. zu posten (idealerweise gebührenfrei).
Besonders möchten wir Menschen mit intersektionalen Erfahrungen und im globalen Süden erreichen (oder Leute, die aus dem globalen Süden eingewandert sind).
Habt ihr Tipps?
Hallo Sabine,
wir selber haben vor kurzem bei vostel.de ein Profil angelegt, aber noch keine Erfahrungen bzgl. Ehrenamtliche darüber zu finden gesammelt.
Letztlich sind wir auch dem reflecta-Netzwerk hier beigetreten um Kandidatinnen für ehrenamtliche Vorstandspositionen zu finden.
Gibt es da schon Erfahrungen, wie gut das regional/überregional (remote) funktioniert?
Hallo Sabine,
bei uns in Rheinland-Pfalz gibt es sogenannte Freiwilligenagenturen und Ehrenamtsbörsen an die man sich wenden kann. Ob soetwas auch in anderen Bundeländern existiert weis ich leider nicht.
Eine weitere Möglichkeit wäre auf speziellen Jobbörsen mal zu schauen ob dort Ehrenämter veröffentlicht werden können. Die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit ist grundsätzlich kostenlos was die Einstellung von Angeboten betrifft, ob ihr über dort allerdings Ehrenämter schalten könnt wage ich zu bezweifeln.
Alternativ fällt mir noch Ebay Kleinanzeigen ein.
Ansonsten habe ich aktuell leider keine weiteren Ideen.
Viele Grüße und schönes Wochenende
Timo
Danke, Timo!
Neben den genannten Optionen, ich würde zuerst die Ehrenamtsagenturen kontaktieren und schauen, ob ihr euch auf deren Börsen registrieren könnt, wären auch Plattformen wir Let's Act oder, möglich, auch nebenan.de und Co. sinnvoll. Wenn ihr lokal sucht auch passende Facebook-Gruppen. Wenn du das durchdenken willst: Gerne per Direktnachricht Sabine Harnau. Wir unterstützen einige Kund*innen bei der Suche nach Engagierten / Ehrenamtlichen.
Danke, Christian! Wie Michael treibt auch mich die Frage um, ob diese Plattformen auch überregional/remote funktionieren. Standort von The Ethical Move ist Kanada, wir haben keine deutsche Website, arbeiten ausschließlich digital zusammen... irgendwie passen wir nicht so recht in die angebotenen Schemata

Wer hat Lust uns ehrenamtlich im Bereich Marketing zu unterstützen?
Hallo liebe Community,
wir brauchen mehr Sichtbarkeit für unseren Leihladen und suchen ehrenamtliche Hilfe im Bereich Marketing, Print und Social Media.
Wer kann helfen?
Liebe Grüße
Nina

Braucht jemand Hilfe bei einem Projekt für Diversität und Inklusion (von Menschen mit Behinderung/en)? Ich würde gerne ehrenamtlich an einem spannenden Projekt mithelfen!
Hallo Gretchen! Ich hab da ein paar (KI-)Ideen, neben meinen Hauptprojekt - dem Heldenkollektiv: Ein Verbund von behinderten und erkrankten Kindern und Jugendlichen. Schreib mir gerne hier oder auf LinkedIn. Liebe Grüße!
Schau Dir mal das Dialoghaus Hamburg an und wenn Du das passend findest, stelle ich gerne einen Kontakt her.
Hallo Gretchen, ich bin Meike, eine der 3 Gründerinnen von EduGarden gUG in Köln. Wir wollen Lern- und Erlebnisorte für vertical Farming und urbane Landwirtschaft aufbauen. Diese EduGarden Labs und unsere Firma wollen wir Schritt für Schritt immer gemeinsam mit den jeweiligen Peers entwickeln. Ich bin selbst schwerbehindert. Uns geht es darum, sowohl die Potentiale, Perspektiven und Herausforderungen des Vertical Farmings als Teil einer nachhaltigen urbanen Landwirtschaft erleb- und erlernbar zu machen, und auch darum, gerade die Menschen, die sonst immer auf Barrieren und Ausgrenzung und Diskriminierung stoßen, Teil einer innovativen Idee zu machen, die Menschen Zukunftshandeln vermittelt und empowert. Wir sind ein kleines Team, haben gerade eventuell einen ersten Standort und wie alle Social Start-ups den Teufelskreis von „Wenig Startkapital = wenig Leute= schwierige Ausgangslage für eine Startfinanzierung. Wir sind Mitglied im Ernährungsrat Köln, Teil von 10000tage.org, in der 1.Kohorte von CoCo - Frauen Gründen“ der Social Business Women und Mitglied bei SEND e.V. Und der Partner der Association for Vertical Farming e.V.
Aktuell sind wir 6 Personen und freuen uns über jede Unterstützung!

Bist Du Medientrainer*in oder kennst jemanden? Wir brauchen Deine Hilfe!
Wir sind eine Klimaschutzorganisation die ihr Konzept zunehmend im medialen öffentlichen Raum (z.B. Fernseh-Talkshows) präsentieren möchte. Dazu müssen wir auch schwierige Situationen mit harten Interviews oder unfairer Gesprächsführung souverän bestehen können.
Hast Du Lust uns (2 Personen) dahingehend intensiv zu trainieren, dass wir dazu in der Lage sind souverän zu argumentieren und effektive Reaktionsmethoden zu automatisieren?
Auch das überzeugende Zusammenspiel von Sprache und Körpersprache ist uns während öffentlicher Auftritte sehr wichtig.
Du solltest die Bereitschaft haben, Dich in unser Klimakonzept einzulesen, um die Perspektive des Journalisten bzw. kritischen (unfairen) Gegenübers einnehmen zu können und uns im Umgang damit zu perfektionieren.
⏰ Zeitaufwand: ca. 3 Arbeitstage je 8 Std.
🗺️ Einsatzort: dezentral per Videokonferenz, ggf. auch persönliche Treffen möglich (wir befinden uns in der Mitte zwischen Köln und Frankfurt)
Mehr Informationen zu unserem Klimakonzept:
🍃 Webseite: https://www.saveclimate.earth/
🍃 Buch: https://www.oekom.de/buch/exit-strategie-klimawaehrung-eco-9783987260131
🍃 Trailer: https://youtu.be/AFF-ibafShA
🌈 Wir sind ein kleiner Verein, der sich ausschließlich aus Spenden finanziert und sind daher auf pro bono Unterstützung angewiesen.
Als Wertschätzung Deiner Arbeit können wir Dir anbieten
- Vernetzung auf unserer Webseite
- Erwähnung in unseren News und unserem Blog
- Printausgabe unseres Buches „Exit-Strategie Klimawährung ECO“
📢 Melde Dich gerne, falls Du noch Rückfragen hast!
Liebe Grüße
Angela

Aidan (19) will 2025 in den Stadtrat und sucht Mitstreiter/innen (U25) und Unterstützer/innen. Wer kann bei der Kampagne helfen?
Weitere infos: www.jurats.de

Netzwerker*innen gesucht!
Liebe Aktive,
stellt Euch vor, unser heutiges Gesellschaftssystem wäre wie ein großes, in die Jahre gekommenes Mosaik. Viele seiner Steine passen nicht mehr zueinander, einige haben sich ganz gelöst, und andere tragen Risse. Soll die sozial-ökologische Transformation gelingen, braucht es mehr als das bloße Ersetzen alter Steinchen. Es braucht eine gemeinsame Vision, wie aus den vorhandenen Stücken – ergänzt durch neue, innovative Elemente – ein zeitgemäßes, vielseitiges und transformationsermutigendes Mosaik entsteht.
Mit den „Synergisten“ arbeiten wir genau an diesem neuen Bild: Wir entwickeln einen Ansatz zur Förderung sozialer Innovationen in Kommunen, um Projekte sichtbar zu machen, die bereits heute an den entscheidenden Stellen ansetzen und das Fundament für einen gesellschaftlichen Wandel legen – ganz im Sinne von mehr Kooperation und gemeinsamer Verantwortung statt Konkurrenz und Wettbewerb.
Möchtest Du Teil dieser Bewegung werden? Dann freuen wir uns, wenn Du dabei bist!
Mehr Informationen zum Scouting und dem Projekt findest Du in dem Flyer zum Scouting und der Projektbeschreibung. Für Fragen und weitere Informationen stehen
wir Euch gerne zur Verfügung. Schickt gerne eine E-Mail an: [email protected]
Viele Grüße aus Berlin!
Kannst du helfen?
-
Netzwerker*innen gesucht!
-
Wer kennt Verwaltungsleitung (w/m/d)? Wer möchte Verwaltungsleitung (w/m/d) ü...
-
Was nutzt ihr statt Elopage?
-
Wer kennt sich mit Accounting für NGOs aus?
-
Wer will sein WARUM finden und sucht Unterstützung?
Angesagte Fragen:
-
WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?
4
-
Berufliche Perspektiven für CSR- und Klimaschutz-Engagierte
2
Hi Verena, bei der Tätigkeit für die ihr Unterstützung braucht geht es nur um die Workshopmaterialien oder auch um die Programmierung? LG, Antonia
Hi Antonia,
die Workshops sind als Präsenzworkshops in Schulen angelegt. Das Material wird eher aus PPT-Folien und Videos bestehen.
Für die Programmierung der Datenbank selber suchen wir tatsächlich noch einen IT-Dienstleister. Ich hatte den angemailt, der die reflecta-Seite hier gemacht hat, aber nie eine Rückmeldung bekommen. Dort läuft auch nur ein AB. Weißt du eine Firma? Hosting und Service muss mit dabei sein können.
LG, Verena