Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Qraavf Onorevpu
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Mitgründer gesucht für gemeinnütziges Unternehmen im IT-Security Bereich

Stelle Dir vor, Du arbeitest in der IT oder Geschäftsführung eines mittelgroßen Unternehmens. Ihr habt mehrere Abteilungen: Einkauf, Forschung und Entwicklung, Marketing, Controlling, HR usw.
Ihr seid ein relativ modernes Unternehmen, eure Mitarbeiter bekommen gelegentlich Schulungen und neue Tools gezeigt. Miro, Figma, Mural und viele mehr.

Ich habe folgende Fragen an Dich: Wie gehst Du sicher, dass Deine Kollegen,...

  • keinen sensitiven Informationen in den Systemen speichern?

  • regelmäßig ihre Passwörter aktualisieren und/oder starke Passwörter verwenden?

  • nicht für alle Services das selbe Passwort nutzen?

  • Multi-Faktor-Authentifizierung für alle wichtigen Unternehmenskonten aktivieren?

  • sich bewusst sind, dass sie niemals ihre Passwörter per E-Mail oder andere unsichere Kanäle teilen sollten?

  • nicht auf Phising Attacken reinfallen?

  • keine vertraulichen Informationen in diesen Systemen ablegen?


Du kennst keine Lösung? Da geht es nicht nur Dir so.

Jetzt stelle Dir mal vor, Du bist ein kleines Unternehmen ohne strikte Richtlinien. Wie sieht es dort aus?


Statista sagt, dass im Frühjahr 2022, 84% der Befragten angaben, dass Sie ein oder mehrere Anwendungen in der Cloud, im Unternehmen einsetzen. (https://tinyurl.com/rfzuehr9)

"Die Bedrohungslage ist so groß wie nie", warnt die neue Chefin , des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. (https://tinyurl.com/34hajc7a)


Es gibt unterschiedliche Methoden gegen die Thematik “Account Takeover Prevention”. Russische Lösungen sind vom Markt verschwunden und, ähnliche wie Chinesische, weitestgehend unsicher. Amerikanische Tools sind nicht GDPR-konform und auch nicht auf dem europäischen Markt fokussiert. Und die Tools, die wir in Europa haben sind in keinster Weise konkurrenzfähig.


Der Markt ist gerade geopolitisch gesehen hervorragend und prädestiniert für eine innovative europäische Lösung, um Europa zu stärken.

Das digithub NRW steckt gerade im ersten Accelerator Batch für IT Security. Die Nische nimmt Traktion auf. Der Zeitpunkt könnte kaum günstiger sein.


Nach einer erneuten Iteration stehe ich kurz vor Fertigstellung des MVP. Ich arbeite an der Idee in Vollzeit und bringe das technische Know-How mit.


Hast Du Lust Dich als COO und Co-Founder in das gemeinnützige Unternehmen einzubringen und mich zu unterstützen?

Zusammen starten wir mit der Vision europäische Gesundheits- und Sozialunternehmen ein Stück sicherer zu machen!


Dann melde Dich bei mir unter baberich@uberwacht.de


Nutzung von Cloud Computing in deutschen Unternehmen bis 2022 ...

In einer Befragung im Frühjahr 2022 gaben 84 Prozent der Befragten an, dass sie bereits Cloud-Dienste (Private- oder Public-Cloud) in ihrem Unternehmen ...

Themen: Europa · Forschung · Gründung · Mode
Kommentieren...
Yvfn Jvrqrzhgu
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Wir suchen & fördern soziale Projekte im ländlichen, ostdeutschen Raum (Bewerbungsfrist 1. Januar 2024)

🎉 Mein Lieblingsfördertopf geht in die dritte Runde: Engagierte aus Region Ost® aufgepasst!

💸 Die Quartiermeister Stiftung gUG fördert eure soziale Idee mit jeweils 1.000 €. Es gilt weiterhin: Freie Mittelverwendung, keine Belegpflicht im Nachgang! Wir fördern mit Vertrauen gemeinnützige und nicht-gemeinnützige Initiativen, die sich vor Ort #ZumWohlealler und für #GesellschaftlicheTeilhabe engagieren.

❓ Was das konkret bedeutet? Hier geht's zu unseren Förderkriterien und ausführlichen Infos: https://quartiermeister.org/de/projektfoerderung/

❔ Wer hat bisher profitiert? Hier könnt ihr euch von Projekten aus der Vergangenheit inspirieren lassen: https://quartiermeister.org/de/ostregion/projektfoerderung/uebersicht/

❗ Bewerbungsfrist: 1️⃣. Januar 2024

Kommentieren...
Havpn Crgref
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Mitarbeiter:in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) gesucht für unser Team

Jumpp ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 40 Jahren Existenzgründer:innen auf dem Weg in die Selbständigkeit begleitet und besonders Frauen bei der Verwirklichung ihres beruflichen Potentials unterstützt.

Als zertifizierter Bildungsträger beraten und qualifizieren wir in allen Phasen der Unternehmensentwicklung: im Vorfeld der Gründung, in der Start-, Aufbau- und Wachstumsphase bis hin zur Unternehmensnachfolge. Neben individueller Beratung bietet jumpp auch innovative Projekte. Diese richten sich vor allem an Gründerinnen und Unternehmerinnen mit und ohne Migrationsbezug sowie an Jobsuchende und Wiedereinsteigerinnen.

Für unser Büro in der Hamburger Allee in Frankfurt-Bockenheim suchen wir unbefristet eine:n Mitarbeiter:in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) für 40 Std./Woche zum nächstmöglichen Termin.


Aufgaben:

Öffentlichkeitsarbeit

  • Konzeption von Informationsmaterialien zu unseren Projekten, Angeboten und Events (Website-Texte, eigene Projekt-Websites, Roll-Ups, Info-Handouts, Flyer, Broschüren, Handlungsempfehlungen etc.) in enger Abstimmung mit jeweiliger Projektleitung und Förderer, Umsetzung bei Bedarf in Zusammenarbeit mit Dienstleister:innen    
  • Sparring mit den Projektleiterinnen zur strategischen PR-Planung für ihr Projekt    
  • Koordination der Veröffentlichung von Event-Ankündigungen und Informationen zu jumpp in Portalen von Kooperationspartner:innen; Versand von Vorab-Ankündigungen    
  • Redaktionelle Gestaltung unseres Newsletters „jumpp news“ sowie konzeptionelle Weiterentwicklung und Gestaltung unseres Vereins-Newsletters    
  • Inhaltliche Bespielung und regelmäßige Aktualisierung der jumpp-Website-    
  • Sicherstellung der korrekten Verwendung der jumpp-CI durch Team und Partner:innen 

 

Pressearbeit

  • Pflege und Ausbau unserer Pressekontakte
  • Erstellung von Pressetexten und Pressemappen für Projekte; Pressearbeit im Vorfeld und Nachgang sowie vor-Ort-Betreuung der Presse bei Events    
  • Bearbeitung von Presseanfragen von lokalen, regionalen und z. T. auch nationalen Medien: Koordination der Auswahl von Interview-Partner:innen, Bereitstellung von Daten und Hintergrundinformationen z. B. zu Female Entrepreneurship    
  • Dokumentation der Berichterstattung

 

Was wir uns wünschen:

  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift    
  • Einschlägige Berufserfahrung im Bereich PR und Öffentlichkeitsarbeit, gerne im Kontext Non-Profit, Erwachsenenbildung, Gründungsförderung, Gleichstellungsarbeit, Diversity    
  • Erfahrung im Projekt- und Schnittstellenmanagement    
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Einfühlungsvermögen im Umgang mit unterschiedlichen Menschen und Organisationen
  • Kreativität, kombiniert mit einer sorgfältigen und strukturierten Arbeitsweise   
  • Erfahrung im Umgang mit Medienvertreter:innen und externen Dienstleister:innen    
  • sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office (v. a. Word und Powerpoint)    
  • Kenntnisse im Umgang mit CMS-Systemen (idealerweise Typo3) und Newsletter-Tools    
  • Kenntnisse zu Funktionen und Potentialen verschiedener Social Media-Plattformen    
  • Idealerweise Grundkenntnisse im Bereich grafische Gestaltung, gern auch Videobearbeitung    
  • Flexibilität und schnelle Auffassungsgabe    
  • Belastbarkeit und selbständige Arbeitsweise


Was wir bieten:

  • Mitwirkung in einer renommierten und sehr gut vernetzten gemeinnützigen Organisation im Bereich Erwachsenenbildung
  • eine abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeit
  • flache Hierarchien und ein vielfältiges, kollegiales Team
  • flexible Arbeitszeiten nach Absprache und 30 Tage Urlaub
  • eine unbefristete Stelle 
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • gut angebundene Räumlichkeiten und ein Jobticket

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung, Lebenslauf, Zeugnisse). Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an unica.peters@jumpp.de

jumpp – Ihr Sprungbrett in die Selbständigkeit, Frauenbetriebe e. V.
www.jumpp.de        

jumpp.de

http://www.jumpp.de

Kommentieren...
Zbavpn Xyrva
teilt etwas mit · vor 9 Monaten

Mein neuster Tipp: INITAITIV!

DSEE-Förderprogramm für nicht rechtsfähige Initiativen und nicht gemeinnützige Organisationen

In einer Welt voller großer Herausforderungen ist jedes Engagement von unschätzbarem Wert. Wir sind fest davon überzeugt, dass all Eure Projekte gebraucht werden!
Deshalb weisen wir Euch auf folgende Förderung hin: Die DSEE unterstützt mit ihrem Förderprogramm „INITIAV!“ gemeinwohlorientierte Projekte in nicht rechtsfähigen Initiativen oder nicht gemeinnützigen Organisationen.
Als Verein in Gründung, Initiative, Arbeitsgruppe oder Bewegung könnt ihr jetzt bis zu 500 Euro für Eure Projekte erhalten, die Engagement und Ehrenamt stärken.

Treevg Fpuhfgre · vor 9 Monaten

Marc Tort Bielefeld Klingeling!?

Kommentieren...
Natryvxn Cbuavgmre
teilt etwas mit · vor 4 Monaten

ACE Leadership Excellerator für Frauen im Not-for-Profit Bereich

Das ACE-Programm wurde speziell für weibliche Führungskräfte im gemeinnützigen Bereich entwickelt: NGOs, Unis, öffentlicher Sektor, Zivilgesellschaft. Es unterstützt sie dabei, die komplexen Herausforderungen noch besser zu meistern und gleichzeitig ihre Resilienz zu stärken. Das Programm bringt Frauen aus der ganzen Welt zusammen und wird auf Englisch gehalten. Die nächste Gruppe startet im Januar in Wien. Weitere Informationen zum Programm und den Registrierungslink gibt es hier – http://excellerator.zone/

Wenn ihr Organisationen kennt, die sich dafür interessieren könnten, das Programm zu unterstützen, dann findet ihr hier auch ein Partner Kit: https://tinyurl.com/ACEPartnerKit 

Vielen Dank fürs Teilen ✨ 


Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 3 Monaten

Randstad Stiftung - Fördermöglichkeiten bis Ende 2025

Die Randstad Stiftung hat sich in eine Verbrauchsstiftung umgewandelt und plant, ihr Stiftungskapital bis Ende 2025 vollständig für gemeinnützige Zwecke einzusetzen.

Dazu fördert sie Projekte gemeinnütziger Organisationen in den folgenden Themenfeldern:

  • Berufswege & Bildungschancen: Unterstützung von Projekten, die Übergänge zwischen Lernen und Arbeiten erleichtern und neue berufliche Perspektiven eröffnen.
  • Barrierefreie Teilhabe: Förderung von Initiativen, die Zugänge zu Bildung und Arbeit für alle Menschen erleichtern und Barrieren abbauen, insbesondere für Menschen mit Behinderung.
  • Zukunft der Arbeit: Engagement für eine lebens- und liebenswerte Arbeitswelt von morgen, mit Fokus auf die Veränderungen durch Digitalisierung und neue Arbeitsformen.

Deinen Antrag kannst du formlos noch bis zum 31. Dezember 2025 bei der Stiftung einreichen, Infos zur maximalen Förderhöhe gibt es keine. Über eingereichte Anträge wird fortlaufendentschieden. Daher solltest du mit deinem Antrag nicht zu lange warten, da die Stiftung solange bewilligt, bis alle Mittel verbraucht sind.

Weitere Infos findest du hier.

Förderrichtlinien

https://www.randstad-stiftung.de/stiftung/forderrichtlinien

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 3 Tagen

Citizen Science für Action!

Die Hans Sauer Stiftung schreibt auch 2025 wieder ihr Förderprogramm „Citizen Science for Action!“ aus. Gesucht werden Projekte, die mit Beteiligung von Bürger:innen Wissen sammeln, nutzen oder sichtbar machen – und damit konkrete Veränderungen anstoßen.

Im Fokus stehen gesellschaftlich relevante Themen, etwa aus den Bereichen ökologische und soziale Nachhaltigkeit, Demokratie, Gemeinwohl oder Teilhabe. Wichtig ist, dass das Projekt gemeinsam mit Betroffenen oder Interessierten entwickelt wird und einen lokalen oder regionalen Bezug hat.

Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen und Initiativen. Auch Einzelpersonen oder lose Gruppen können sich bewerben, wenn sie mit einem gemeinnützigen Träger zusammenarbeiten.

Die Stiftung fördert bis zu fünf Projekte mit jeweils maximal 20.000 Euro. Anträge kannst du vom 1. Februar bis zum 23. September 2025 einreichen. Projektbeginn ist frühestens ab dem 1. Januar 2026 möglich.

Mehr Infos dazu findest du hier.

Förderprogramm 2024 "Citizen Science for Action!" - Hans Sauer...

https://www.hanssauerstiftung.de/foerderprogramm-2024-citizen-science-for-action/

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 3 Tagen

machen2025!

Der Engagement-Wettbewerb „machen!2025“ würdigt das vielfältige Engagement in ländlichen Regionen Ostdeutschlands. Gemeinsam mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsminister Carsten Schneider, sucht die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) die besten 200 Ideen für den Zusammenhalt vor Ort.

Diese 200 Projektideen werden in drei Kategorien prämiert:

  • Engagement für mehr Lebensqualität und ein gutes Miteinander: Projektideen, die das gesellschaftliche Leben und das soziale Miteinander vor Ort bereichern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
  • Engagement für und von jungen Menschen: Projektideen, die das Leben von jungen Menschen bis 27 Jahre bereichern möchten. Projekte, die von Kindern und Jugendlichen mitinitiiert werden, sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
  • Engagement für die Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutsche Einheit: Projektideen, die sich dem 35. Jubiläum der Deutschen Einheit widmen und die innere Einheit festigen wollen. Projekte, die in Partnerschaft zwischen ost- und westdeutschen Kommunen oder sogar in einer europäischen Partnerschaft umgesetzt werden, sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Bewerben können sich ausschließlich gemeinnützige Organisationen wie z.B. Vereine, Stiftungen, Genossenschaften oder Unternehmen mit Sitz in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen. Initiativen ohne Organisationsform können Projektideen in Kooperation mit einer gemeinnützigen Organisation einreichen.

Deine Projektidee muss in einer ostdeutschen Gemeinde mit bis zu 50.000 Einwohnern umgesetzt werden und deine Organisation muss ihren Sitz im Projektort haben bzw. dort vernetzt sein. Deine Bewerbung kannst du bis zum 15. Mai 2025 einreichen.

Mehr Infos dazu findest du hier.

Startseite - machen!2025 – Der Engagement-Wettbewerb

Der Engagement-Wettbewerb „machen!2023“ würdigt das vielfältige Engagement in ländlichen Regionen Ostdeutschlands. Der Beauftragte der Bundesregierung f...

Kommentieren...
Xriva Fvzba
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Demonstrationsmarsch gegen Kindesmissbrauch, Bonn

Wir von Grünes Licht für Kinder e.V. halten am Samstag den 01.08.2020 an der Maximilianstraße Ecke Poststraße, 53111 Bonn von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr einen Demonstrationsmarsch gegen missbrauch und sexueller Ausbeutung von Kindern ab.


Wer daran teilnehmen möchte kann sich für weitere Informationen bei uns melden.

Tel.: 02241/2092161

Mobil: 0176/62989682

Mail: info@glfk.de

www.glfk.de


Kommentieren...
Gbz Fpuvzzrycsraavt
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Neue Wege gehen!

Mein erster Post auf dieser sehr interessanten Plattform. Als junger Gründer einer NGO, ein sehr neuer und interessanter Weg, um andere interessante Menschen und Kontakte zu finden. Ich habe vor 1,5 Jahren MissionStift gegründet. Als Projekt gestartet, sind wir mittlerweile ein Verein, der Straßenkindern eine Zukunft geben möchte. Dabei steht bei uns Bildung im Fokus, wo auch Stifte ein interessantes Thema sind. 

Als Gründer liegt es mir stets am Herzen, Entwicklungshilfe stetig zu verbessern. Deswegen verabschieden wir uns auch von dem Konzept, eine Schule zu unterstützen und gehen einen neuen Weg, den wir in den nächsten Wochen vorstellen werden.

Unser Motto: Bildung nicht nur möglich machen, sondern Bildung soll auch Spaß machen! 

Qnavryn Znue · vor mehr als 4 Jahren

Herzlich Willkommen!

Gbz Fpuvzzrycsraavt · vor mehr als 4 Jahren

Danke. Der Grund meiner Anwesenheit ist übrigens dein Interview im Podcast "soziale PR". ;) 

Kommentieren...
Gbz Fpuvzzrycsraavt
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Motivierte Menschen finden! Bist du vielleicht der richtige?

MissionStift setzt sich unabhängig von Politik und Religion für Straßenkinder in Süd-Ost-Asien ein. Dabei gehen wir neue und außergewöhnliche Wege und verlassen einmal den normalen Weg, der Entwicklungshilfe. Wir verändern aktuell unser Konzept, wollen eine andere Richtung gehen, als es viele in diesem Bereich tun. Wir werden damit einen Kurs einschlagen, der sich von vielen anderen abhebt, da wir der Überzeugung sind - Entwicklungshilfe muss sich verändern! 

Dafür suchen wir vielleicht auch dich! Wir brauchen motivierte und engagierte Menschen, die ehrenamtlich mithelfen möchten. Du hast Erfahrung in der Entwicklungshilfe, bist in der IT zu Hause, oder hast sonstige Fähigkeiten die gut passen würden? 

Schreib mir gerne und lass uns uns ins Gespräch kommen! 

Fnovar Fpuzvgg · vor mehr als 4 Jahren

Einen alternativen Weg in der EZ zu gehen find ich gut, bin sehr neugierig und möchte Euch gerne folgen, finde ich Euch auf Social Media?

Gbz Fpuvzzrycsraavt · vor mehr als 4 Jahren

Hey Sabine,

du kannst mir gerne auf Facebook folgen und dem Verein unter MissionStift. 

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen