Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Am Ende wird die aktuelle Entwicklung doch eine Frage der individuellen Resilienz werden, oder?
Mehrsprachige virtuelle Assistenz / Business Development Assistenz / Marketing-Koordinator*in gesucht
From Scratch Communications wächst. Schließt du dich unserer Mission an?
Mit unserer Kommunikationsberatung unterstützen wir die New Economy. Unser Ziel: einen radikalen Kulturwandel im Geschäft und im Leben anzustoßen.
Dazu suchen wir ein Kommunikationstalent (deutsch & englisch & niederländisch) mit großem Herzen, fantastischen Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und einer guten Portion Neugier.
Als leidenschaftliche*r Freelancer*in hast du ein Händchen fürs Business. Du bist organisiert, motiviert und in der Lage, Grenzen zu setzen, die klare Erwartungen mit realistischer Flexibilität verbinden.
Wahrscheinlich bezeichnest du dich als VA (virtuelle Assistenz), Marketingkoordinator*in oder Geschäftsentwicklungsassistenz.
Lust auf mehr Infos? Hier findest du die Ausschreibung (auf Englisch)!
https://from-scratch.net/are-you-our-new-front-of-house/

Was würdet ihr in einem Leihladen ausleihen?
Hallo zusammen, ich würde mich über euren Rat freuen. Wir von Mollys sustainable life e.V. möchten einen Leihladen eröffnen. In dem Laden können Dinge des nicht alltäglichen Gebrauches in den Kategorien Garten, Reisen, Renovierungen, Party, Küche, etc. geliehen werden. Mit dem Leihladen, welcher Teil eines ganzen Konzeptes ist, wollen wir zum Ressourcenschutz durch Re-Use betragen. Leihen ist in unserer Gesellschaft noch nicht so etabliert, und ich frage mich, was hält die Menschen zum Leihen von Dingen ab, die sie nur ganz selten brauchen. Deshalb meine Fragen: Was denkt ihr: Weshalb leihen Menschen nicht mehr Dinge aus, die sie kaum brauchen? Und: Was würdet ihr in einem Leihladen ausleihen?
Danke für jeden Kommentar :-)
Hi Nina, das ist eine super Frage! Wir renovieren gerade unser Haus und mussten leider viele Dinge kaufen, da wir sie entweder gar nicht oder nur zu hohen Preisen leihen konnten. Zum Beispiel Gerüste, um an der Decke zu arbeiten. Oder spezielle Sägen und einen Elektrotacker. In vielen Fällen hätten wir etwas leihen können, aber nicht in den richtigen Dimensionen (zu klein, zu groß, nicht passend für die Aufgabe) und vor allem sind die Tagessätze oft so hoch, dass sich das Leihen für einige Wochen nicht lohnt. Der Kauf war so teuer wie drei Tage Ausleihen, wir waren aber eher drei Wochen beschäftigt.
Nun werden wir vieles gebraucht verkaufen, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind.
Hoffe, das hilft dir!
Hallo Nina, super Idee mit dem Leihladen! Ich denke da als erstes an klassische Heimwerkzeuge wie Bohrmaschine, Säge etc. oder Campingequipment (Zelt, Campingstuhl, Isomatte, Kocher, Grill, ...). Ich bin außerdem letztens umgezogen und wollte eine Sackkarre mit Treppensteigefunktion ausleihen. Das scheiterte dann daran, dass ich sie in der gleichen Stadt wieder hätte zurückgeben müssen und das nicht machbar war, weil weggezogen bin. So etwas finde ich aber grundsätzlich auch sinnvoll. Wenn es irgendwann vllt Filialen in mehreren Städten gäbe, wäre es natürlich klasse, wenn man bestimmte Dinge auch dort wieder abgeben könnte.
Dass nicht mehr viel ausgeliehen wird, könnte daran liegen, dass viele (mich eingeschlossen) vielleicht nicht über bestehende Angebote Bescheid wissen oder die persönlichen Fähigkeiten so sehr auf das Berufsleben spezialisiert werden, dass man zB Reparaturen gar nicht mehr selber machen könnte, selbst wenn man das Werkzeug hätte. Da wären vielleicht als Zusatzangebot Kurse toll (Fahrrad reparieren, Campingequipment bedienen, Werkzeuge benutzen und heimwerken, ...).
Hallo Nina, super Idee! Geht das auch Online oder nur lokal? Ich würde vor allem Produkte anbieten, die man sich kauft, aber letztendlich als Privatmensch nur sehr wenig benutzt im Alltag. Das beste Beispiel ist eigentlich eine Bohrmaschine. Jeder hat sie daheim, aber am Ende wird sie weniger als 1h im Leben wirklich benutzt :D
Ist es auch Möglich meine eigene Bohrmaschine bei euch anzubieten?
Hi Simon, ja genau diese Dinge des nicht alltäglichen Gebrauchs wollen wir verleihen, wie z.B. Bohrmaschinen. Ein Teil des Konzeptes ist es, dass auch Menschen ihre eigenen Sachen zum Verleih über eine Online-Plattform zur Verfügung stellen können. Es muss nicht alles im Besitz unseres Vereins sein. Die Hauptsache ist, dass Menschen, erkennen, dass Leihen eine sinnvolle Alternative zum Kaufen darstellen kann.
Erfahrungen in Kommunen und anderen alternativen Lebensgemeinschaften?
Liebe Leute, für den Deutschlandfunk arbeite ich an einer Sendung über Kommunen / alternative Lebensgemeinschaften, die ihren Besitz und ihr Einkommen teilen und möglichst nachhaltig leben wollen. Einige davon werde ich auch besuchen, z.B. die Kommune Niederkaufungen. Frage an Euch: Wer hat in solchen Gemeinschaften in In- oder Ausland gelebt oder lebt dort aktuell und hat Lust, mir von seinen/ihren Erfahrungen zu berichten (auf Wunsch auch anonym). Ich freue mich auf Eure Nachricht. Vielen lieben Dank von Robert
Wer kann eine Website bauen mit datensicherer Verbindung für Mail- und Chatberatung?
Guten Tag,
für eine Kund:in (psychologische Beratung, auch per Mail & Chat) suche ich Menschen, die eine Website bauen und die entsprechenden sicheren Verbindungen herstellen können.
Wer kann jemanden empfehlen?
Viele Grüße, Henriette
Hallo Henriette,
meine Partner:innen aus dem Netzwerk haben Fragen über Fragen. Da ich sie nicht alle beantworten kann, würde ich Dir jetzt alle nennen, die angeboten haben, zu unterstützen. Einverstanden?
Noch eine Anmerkung und Interpretation meinerseits, die ich empfehle, bei der Auswahl der Anbieter zu bedenken und beachten:
Ich gehe davon aus, dass die Personen, die Beratung suchen, es möglichst einfach und barrierefrei haben sollen. Erfahrungen in Barrierefreiheit in Bezug auf psychische Störungen wären sicher hilfreich. Und ja: Es gibt nur sehr wenige, die sich wirklich damit auskennen.
Hier kannst Du Dich aufschlauen, um gezielt Fragen dazu stellen zu können:
technica11yDE: Barrierefreie Websites - Schwerpunkt psychische Einschränkungen
Soweit zur Vorrede. Nun meine Empfehlungen. Richte bitte Grüße von mir aus ;-)
Joschi Kuphal von TOLLWERK
Daniel Steffen von NOVINET
Gutes Gelingen!
Ich habe ein kostenloses open source Framework für Community Websites gebaut. Es enthält bereits Accounts und Mails via der Website an die Mitglieder der Community, diese lassen sich auch in verschieden berechtigte Gruppen einteilen (Interessent*innen, Mitglieder, Admins, etc…). Vielleicht ist das was, was in deine Richtung geht:
https://munterbund.de/organisator/beschreibung
Darauf aufbauend kann ich für deine Kund:in gerne weiter Funktionalität implementieren. Sag Bescheid, wir können uns auch einfach mal so drüber austauschen.
Mein Team und ich können sowas! 😊✋ Small and Modern GmbH oder mich hier kontaktieren oder über [email protected]. Wir freuen uns, wenn wir für so etwas helfen können!

Wie finde ich noch Unternehmen für unser Leadership-Programm für Schule & Wirtschaft?
Mit zwei weiteren Coach-Kollegen habe ich das Leadership-Programm „zusammenWachsen“ für angehende und aktive Führungskräfte aus Unternehmen und Schulen entwickelt. Dabei verstehen wir unter „Führungskräften“ nicht nur Personen mit einer hierarchischen Position, sondern vielmehr Personen, die sich selbst als Gestalter:innen und Verantwortungsträger:innen in einer Organisation sehen.
Wir begleiten die Teilnehmer:innen für 8 Monate in Präsenzmodulen, einer Intensivwoche, einem Einzelcoaching, Online-Reflexionstreffen und in einem Community-Bereich sehr intensiv, so dass sie am Ende ...
- sich ihrer eigenen Rolle als Führungskraft bewusst sind
- Know how zu Führungsansätzen, Mindful Leadership und New Work haben
- ihre Leadership-Skills auf ein neues Level gebracht haben
- ihr Team stärken und eine wertschätzende Kommunikation und Zusammenarbeit unterstützen können
- neue Impulse und neue Energie für ihre eigene Führungsarbeit haben
- in einem innovativen Netzwerk aus Gestalter:innen aus Schulen & Unternehmen stark vernetzt sind
Dabei gehen wir bei unserem Programm einen ungewöhnlichen und besonderen Weg: Wir vernetzen Führungskräfte aus Unternehmen und Schulen, weil wir davon überzeugt sind, dass die Führungskräfte viel von- und miteinander lernen können.
Warum ist uns die Vernetzung von Führungskräften aus Schulen und Unternehmen so wichtig?
- Führungskräfte aus Unternehmen und Schulen stehen vor ähnlichen Herausforderungen: Wer bin ich als Führungskraft? Wie stärke ich mein Team? Wie kann ich die einzelnen Mitarbeiter:innen fördern? Wie gehe ich mit Konflikten um? Wie können wir gut miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten? Wie können wir uns weiterentwickeln? - Dies sind Fragen in Unternehmen als auch in Schulen.
- Der Blick über den Tellerrand bricht das Silodenken auf und fördert neue Perspektiven. Wir können somit Bewährtes hinterfragen und Neues entdecken. So entstehen Innovationen und Kreativität.
- Wenn wir als Gesellschaft Verantwortung übernehmen und gestalten wollen, braucht es Beziehungen. Genau diese möchten wir in dem Programm herstellen - unter Verantwortungsträger:innen aus verschiedenen Kontexten.
Ende April ist der erste Kurs mit 14 Teilnehmer:innen - 8 aus der Schule, 6 aus der Wirtschaft - gestartet und es ist ein toller Erfolg. Die Vernetzung wird als Mehrwert gesehen und sehr geschätzt. Im November starten wir nun mit dem nächsten Kurs. Leider gestaltet sich die Akquise in der Wirtschaft gerade ein wenig schwieriger, da die bisherigen Partner:innen durch Ausgabestopp am nächsten Kurs nicht teilnehmen können.
Habt ihr noch Ideen, wer an dem Leadership-Programm Interesse haben könnte? Welche Unternehmen könnte ich noch ansprechen? Welche Kanäle könnte ich noch nutzen?
Hallo Romy,
ich würde an deiner Stelle erst einmal überlegen welche Art von Unternehmen ihr mit diesem Programm erreichen wollt. Dies kann man ja anhand verschiedener Merkmale festmachen z. B. Unternehmensgröße also eher der KMU oder Großkonzern, die Branche / der Wirtschaftszweig, die Region usw.
Da die Akquise von Unternehmen generell sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und ihr bereits im November mit dem Kurs starten wollt würde ich mich mal mit den Industrie- u. Handelskammern / Handwerkskammern in Verbindung setzen. Diese haben zu den meisten Mitgliedsunternehmen in Ihrer Region enge Beziehungen und direkte Kontakte in die oberen Führungsebenen. Vielleicht ist es so, auch dauerhaft, möglich schneller an die Entscheider in den Unternehmen zu kommen. Generell sind die Kammern ein zentraler Anlaufpunkt, wenn es um die Verknüpfung der einzelnen Stakeholder wie Schule und Betrieb geht.
Ich hoffe das hilft dir etwas weiter und viel Erfolg.
Freundliche Grüße aus der Pfalz
Timo Gauer
Kannst du helfen?
-
Wer kennt sich mit Accounting für NGOs aus?
-
Netzwerker*innen gesucht!
-
Was nutzt ihr statt Elopage?
-
Wer will sein WARUM finden und sucht Unterstützung?
-
Wer kennt Verwaltungsleitung (w/m/d)? Wer möchte Verwaltungsleitung (w/m/d) ü...
Angesagte Fragen:
-
WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?
4
-
Berufliche Perspektiven für CSR- und Klimaschutz-Engagierte
2
Wenn man davon ausgeht, dass am Ende alles eine Frage der individuellen Resilienz bleibt, liegt doch der Vorteil davon ganz klar darin diese auch selbst stärken zu können.
(Auf die anderen beiden Ebenen haben menschliche Individuen ja leider einzeln nur bedingte Einflussmöglichkeiten.)
Genau hieran arbeiten wir mit Stärkencoachings. Wobei sicherlich bei vielen schnell auch die Familie und das nähere Netzwerk wichtig wird. Und, der nächste Schritt sind dann lokale, regionale und nationale Strukturen... Wenn man konsequent bei sich anfängt, nimmt man die Gesellschaft immer erst in nachgeordneter Linie in die Pflicht; dies ist auch gut und richtig, denn: immer erst Geben und dann Nehmen...
Tiefe Überzeugung von mir. Zugleich müssen wir für alle da sein, die sich eben nicht selber helfen können; keine/r wird zurückgelassen.
Wenn doch nur irgendwer sagen könnte, was denn die aktuelle Entwicklung genau ist.
Natürlich ist individuelle Resilienz wichtig. Inklusive ganz praktischer Aspekte wie Kompostklo und eigener Stromherstellung aus recycelten Materialien.
Doch wird sich selbst im entlegensten Zufluchtsort die Frage stellen, wie es gesamtgesellschaftlich aussieht.
Hallo Markus,
danke Dir. Ich nutze gern als Einstieg diesen Stärken-Coaching-Zyklus (vgl. Graphik dort):
https://entfaltungsagentur.wordpress.com/home/
Manchmal erwische ich mich auch sagen: "Die Lösung für die Probleme da draußen liegt in uns" ;-)
Herzliche Grüße
Ronald