Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Zbavpn Xyrva
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Persepktivgeber:in für Erweiterung unseres Beirats in Hamburg gesucht

Du interessiert Dich für Bildungsgerechtigkeit? Du möchtest tatkräftig etwas verändern? Du entwickelst gerne Projekte weiter?

Wir suchen Perspektivgeber:in in Hamburg, die Interesse haben den Beirat der Weekendschool im Bereich Chancengerechtigkeit, Bildung, Empowerment von Schüler:innen aus Stadtteilen mit niedrigem Sozialindex zu verstärken, weiterzuentwickeln und mitzuarbeiten.

Wir freuen uns auf Euch!

Kommentieren...
Fronfgvna Jruefvt
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Trainings für morgen: Veranstaltungen wirkungsvoll an die Klimakrise anpassen I 3.-5.7.23, Villa Fohrde

Eine 3-tägige Weiterbildung für Trainer:innen, Organisator:innen, Dozent:innen und Multiplikator:innen.

Ihr

  • erhaltet fundierte Hintergrundinformationen über Klimaanpassung und -schutz sowie die damit verbundenen Risiken und Chancen für Veranstaltungen und Seminare
  • entwickelt individuelle Konzepte, um eure Aktivitäten anzupassen
  • werdet zu einem:r Vorreiter:in bei der Anpassung und nachhaltigen Gestaltung von Veranstaltungen sowie Seminaren und vernetzt euch mit anderen Aktiven
  • lernt praktische Beispiele kennen, wie Klimaanpassung in Seminaren, Veranstaltungen, Bildungshäusern und im Globalen Süden funktioniert
Teilnahme
  • Für alle, die Seminare und Veranstaltungen organisieren und durchführen – egal ob Weiterbildungen für Erwachsene, Seminare mit Jugendlichen, Gesundheitskurse oder anderes
  • Kleine Gruppe mit max. 18 Personen für individuelles Lernen im nachhaltigen Bildungshaus Villa Fohrde
  • 250 € im DZ inklusive nachhaltigem Essen / ermäßigt 150 € / Solidarpreis auf Anfrage
  • Eure Trainer:innen sind Prof. Heike Molitor (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde) und Sebastian Wehrsig (Villa Fohrde)
  • Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finder ihr hier: 

    https://is.gd/8M7Gpn

Kommentieren...
Nznaqn Tebfpuxr
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Booklet "Lebbare Zukünfte gestalten!"

Lebbare Zukünfte gestalten!

Zum Hintergrund: Die Bundesregierung beteiligt sich an der Umsetzung des UNESCO Programms "Education for Sustainable Development: Learn for our planet. Act for sustainability" – kurz "ESD 2030", das federführende Ressort ist das BMBF. 

Im Ramen der Umsetzung des Weltaktionsprogramms (2015-2019) wurde eine Nationale Plattform und begleitende Gremien eingerichtet, diese begleiten auch weiterhin das neue UNESCO Programm "BNE 2030". 2021 hat sich die Nationale Plattform eine Geschäftsordnung gegeben. Ihr arbeiten u.a. 7 BNE-Foren zu den unterschiedlichen Bildungsbereichen zu. Die BNE-Foren wiederum arbeiten eng mit so genannten Partnernetzwerken zusammen. 

Ich bin Mitglied im Partnernetzwerk Medien (https://lnkd.in/eQ9SBpCD) und wir leisten dort großartige Arbeit. 

Als Partnernetzwerk Medien haben wir ein Workshop-Format entwickelt, mit dem sich Kompetenzen des Erzählens erlernen und vermitteln lassen. Der Fokus liegt auf dem fiktionalen Erzählen. Es geht darum, die Imaginationskraft anzuregen, um Modelle der Gestaltung von Zukunft [und Gegenwart] zu entwickeln. Der Workshop bindet eine Vielzahl an Erzählformen und -weisen ein, die in der dramaturgischen Praxis des Films unter Begriffen wie Masterplot und Erzählkonzept firmieren. Diese Elemente können grundsätzlich in mehreren Medien eingesetzt werden. Unser Fokus liegt jedoch auf dem audiovisuellen Erzählen und da insbesondere auf dem Kurzfilm, da Filme in diesem Format eher umgesetzt werden können. Die entscheidende Frage ist natürlich: Was kann die Bildung für nachhaltige Entwicklung damit anfangen? Mehr dazu können Sie/ könnt ihr in dem Booklet lesen. 

Das Booklet steht auch online zur Verfügung 👉🏻 https://lnkd.in/eGmFxYXU

#education #sustainability #sustainabledevelopment #sdg #narrative #bne#film #zukunft

Partnernetzwerk Medien: BNE-Kommunikation verstehen und gestal...

Das Partnernetzwerk Medien entwickelt mit medienanalytischer und -praktischer Expertise neue Strategien und innovative Lösungen in allen Bildungsbereich...

Kommentieren...
Qbzvavx Erureznaa
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Helft uns Geschichten in die Schulen zu bringen!

Aktuell läuft unser Crowdfunding für unser neues Angebot "Epic Quest" (https://www.startnext.com/epic-quest). 

Was ist das? 

Epic Quest bringt Pen and Paper und Geschichten in die Schulen: Ein Lernspiel, mit dem Pädagog*innen Unterricht zu einem spannenden Abenteuer machen, das von Schüler*innen mitgestaltet wird. In einer Geschichte nehmen sie die Hauptrollen ein und bestimmen, was passiert. Dabei lernen sie nicht nur über das konkrete Thema der Story, sondern erfahren Selbstwirksamkeit und Teamwork. Dass Geschichten im Gedächtnis bleiben, ist wissenschaftlich belegt - Zeit, dass sie ihren Platz in der Schule bekommen!

Wir freuen uns über eure Unterstützung bei diesem Projekt! Mit einer erfolgreichen Finanzierung legen wir den Grundstein dafür, künftig mehr und mehr Lerninhalte als interaktive Geschichte vermitteln zu können. Wir werden aber nicht nur selbst Bildungsabenteuer veröffentlichen, sondern bauen eine Community auf mit einer Plattform, auf der Lehrkräfte ihre Abenteuer als OER-Material kostenlos veröffentlichen können.

Helft uns also Geschichten in die Schulen zu bringen und Bildung zu einem spannenden Abenteuer zu machen!

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen