Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Frage stellen →
Qe. Reyvwa ina Trahpugra
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Was kostet die Herstellung eines Plastikbeutels? Und wie viel teuer ist die biologisch abbaubare Variante?

Jemand hat mir eine Frage gestellt, die ich nicht beantworten kann, da ich nicht in der Produktion von nachhaltigen Produkten tätig bin. Wäre großartig wenn ihr die Antwort wisst:

Was kostet die Herstellung eines Plastikbeutels? Um wie viel Prozent würden die Kosten steigen, wenn man einen Plastikbeutel durch einen biologisch abbaubaren Plastikbeutel ersetzen würde?


Falls ihr noch mehr Infos braucht, um die Frage beantworten zu können, dann melde dich gerne.

Danke!!

Die Frage von Erlijn beantworten...
Puvnen Znlre
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Workshopreihe für Selbstständige - zu welcher Uhrzeit passt es euch?

Wir von @seedlings bereiten gerade den Launch von unserer neuen Workshopreihe vor. In der ersten Runde wird es vorrangig um ökologische Nachhaltigkeit für Selbstständige und kleine Unternehmen gehen. Es geht um darum die eigenen Herausforderungen in einem Design Thinking Prozess zu erarbeiten und mit zusätzlichem Input von Expert*innen direkt in die Umsetzung zu kommen. An alle die das grundsätzlich interessant fänden:  

Wann pass euch ein zwei Stunden Workshop am besten in den Tag?

Wir freuen uns sehr über eure Abstimmung!

Puvnen Znlre · vor mehr als 3 Jahren

Vielen lieben Dank für deine Antwort Christopher Schmidhofer :) Das hilft uns auf jeden Fall schon einmal weiter.

Puevfgbcure Fpuzvqubsre · vor mehr als 3 Jahren

Hi. 
Bei mir persönlich ist das jeden Tag anders. Randzeiten sind oft besser (morgens, direkt nach Beginn des Arbeitstages, so dass es zur 'Mittagspause' fertig ist, oder eben Richtung Feierabend. Bei 2h Workshops wären das für mich als Eule also Startzeitpunkt 9 Uhr, 11 Uhr, 17 Uhr. 17 Uhr ist manchmal aber auch problematisch, da es mit den Abendessen gemeinsam mit den Kindern kollidiert.

Was ich sagen möchte: Es gibt keine beste oder perfekte Uhrzeit :).  Bei so einem wichtigen Thema würde ich versuchen, verschiedene Zeiten an verschiedenen Tagen anzubieten und das auch so zu kommunizieren ("damit möglichst viele teilnehmen können, wechseln wir Tage und Startuhrzeiten ab").

Meine persönliche Meinung. Viel Erfolg :)

Xneva Cbfgreg · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Chiara,

euer Workshop-Thema hört sich super an. Ich finde ich den Vormittag am besten, da bin ich persönlich auch aufnahmefähiger. Eventuell könnte der Vormittag auch für Eltern sinnvoll sein, weil deren Kinder dann in Kita und Schule sind. Wenn ich allerdings selbst gebucht bin, wäre es für mich leider auch nicht möglich teilzunehmen. 

Beste Grüße und einen guten Launch

Karin



Die Frage von Chiara beantworten...
Zntahf Erzobyq
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Wie steht ihr zur persönlichen Investition in PhotoVoltaik zur Beschleunigung der dezentralen Energiewende?

PV Anlagen sind inzwischen so günstig und leistungsfähig, dass sie sich in Deutschland in den allermeisten Fällen in weniger als 10 Jahren rentieren. Vom positiven Aspekt der CO2 Vermeidung gar nicht zu sprechen. Trotzdem kann man bisher immer noch nur spärlich Hausdächer mit PV Anlagen bewundern. Woran liegt das?

Wie stehst du zu dem Thema? Was trifft am ehesten auf dich zu?

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 3 Jahren

Hi Magnus,

es gäbe den Ansatz des Crowdfundings. Bankzinsen sind im Keller. Menschen möchten einerseits Geldverdienen, gerne sich, anderen und der Umwelt Gutes tun.... Ergo, Kooperieren mit einer Crowdfunding-Plattform oder selbst eine initiieren, die sich auf Solarprodukte spezialisiert, z.B. Solarcrowd. 

Und es gibt auch Menschen, die Solardächer nicht drauf haben wollen, weil sie diese optisch unschön finden. Ergo, braucht es Alternativen wie z.B. Solardachziegel bzw. energiegewinnende Dächer, Balkone.... denen man es nicht unbedingt ansieht: https://www.dachdeckerei-miller.de/unternehmen/dach-holzbau/solardachziegel

Also, die Crowd kann Stromgewinnung finanzieren und bekommt den gewährten Kredit besser als in Banken verzinst zurück und täte dabei auch noch Gutes. 

Salve,

Romana

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 3 Jahren

Werben könnte man damit: "Energie in Bürgerhand" bzw. "Wirtschaft in Bürgerhand"

Zngguvnf Qnorefgvry · vor mehr als 3 Jahren

Man bekommt jetzt ja laufend Angebot für Solaranlagen auf dem eigenen Dach. Die Seriosität kann man aber nicht nachvollziehen.  Ich habe damals beim Umbau des alten Hauses schon einige Dinge geprüft (2009) Würde heute einiges anders machen. Es war damals aber auch eine Finanzfrage. Geothermie beispielsweise war vor zehn Jahren noch viel teurer. Solar passte nicht mehr in die Finanzierung und ich durfte noch nach der alten ENEV bauen. (Neue Fenster, Türen, neues Dach mit Wärmedämmung, Bodendämmung). Dafür hatte ich eine Bauingenieur, der mir entsprechende Maßnahmen empfohlen hat. Die Energiefrage ist aber komplexer. Ich habe aus finanziellen Gründen beispielsweise meine Heizanlage so ausgelegt, das ich Solar später dazubauen kann. Leider liegt mein Haus nicht so ideal zum Sonnenstand. Modernisierungen machen jetzt durchaus Sinn. Ehrlicherweise fehlt mir aktuell auch die Zeit um das alles durchzurechnen. Wenn ich einen Energieberater bestelle, will ich das dann aber auch umsetzen, und da wäre ich mir vorher schon gern etwas sicherer, ob das finanzierbar ist. Beispielsweise habe ich im rückwärtigen Teil des Hauses ein Flachdach, das mit schräg aufgestellter Solaranlage eine Menge Fläche gäbe, aber es gibt Fragen wie: Statik? Einspeisung, Speicherung, Strom oder Thermie?, Leitungsführung, Finanzierung?, Förderung?, Genehmigung?. Viele Fragen und ich schrecke aktuell wegen der zeitlichen und finanziellen Belastungen zurück. Da baue ich lieber an meiner Regenwasserauffanganlage weiter. Das kann ich selbst bewältigen.

Die Frage von Magnus beantworten...
Trbet Fgnroare
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Wie können wir zivilgesellschaftliche Organisationen, Berater:innen und Fördernde besser verbinden?

Wollen wir die zivilgesellschaftlichen Organisationen nur mit Blogposts, Online-Kursen und Pro-Bono, für gesellschaftliche Herausforderungen wie Digitalisierung, Demografie usw. fit machen? Braucht es nicht für viel mehr Organisationen eine professionelle Begleitung bei der Transformation?

Willst du auch, dass sich all die großartigen Organisationen weiterentwickeln? Dann arbeite mit uns von changeius daran! 

Lasst uns Wege finden, um die zivilgesellschaftlichen Organisationen, für die Herausforderungen zu wappnen!

https://www.youtube.com/watch?v=LWOp9UvXc_8

changeius @ reflecta.network

Womit beschäftigt sich das Vorhaben? Weiterentwicklung von zivilgesellschaftlichen Organisation stärken. Wie wird es umgesetzt? changeius verbindet sozi...

Serq Unhfpury · vor mehr als 3 Jahren

"wird sich AI nicht schneller entwickeln und das semantische Web „selber“ kreieren?" Noch eine ganze Weile wird die AI von der Qualität der bereitgestellten Daten leben. Aktuell ist genau das die Grenze bei der Fortentwicklung der AI. Mit linkedopenactors sind wir weit hinter dem, was bereits techn. möglich ist. Aber leider schon an der Spitze (oder darüber?) was für viele Initiativen monetär bezahlbar ist. Ziel ist letzendlich die Sichbarkeit des Wandels zu erhöhen. Und mit der Nutzung von RDF, LD, kann man sich den Nutzen von Konzernen wie Google zu nutze machen. Keine Frage, man macht sich dadurch auch angreifbar. Also ändern im stillen Kämmerchen, oder in der Öffentlichkeit ist hier die Frage. Aktuel planen wir mit einer Handvoll Menschen aus ein paar Initiativen eine https://joinmobilizon.org zu testen. Mobilizon verwendet bereits ActivityPub zur Föderierung. Sehr spannende Geschichten. Alles wird besser Fredy

Serq Unhfpury · vor mehr als 3 Jahren

Meine Bemühungen Initiativen zusammen zu bringen: https://linkedopenactors.org/

Trbet Fgnroare · vor mehr als 3 Jahren

Mist, ich hatte gerade eine lange Antwort geschrieben und bin dann auf den Zurück Button im Browser gekommen. 😒

Kurz:

Tolles Vorhaben, doch wird sich AI nicht schneller entwickeln und das semantische Web „selber“ kreieren?

Beispiel: Google Snippets 

Ist der Kontext der Abfrage nicht wichtiger als die Semantik des Inhalts. Dort sind wir schon weiter als vielen vielleicht lieb ist. 

Tolle Arbeit. Viel Erfolg!

Schöne Grüße,

Georg 

Die Frage von Georg beantworten...
Zntahf Erzobyq
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Wie starte ich eine Genossenschaft? Hat jemand Erfahrung mit so etwas gemacht und möchte dies teilen?

  • Was brauche ich, um eine Genossenschaft zu starten?
  • Welche konkreten Schritte muss ich gehen?
  • Welche amtlichen Vorgänge, Verträge, Formulare, etc. sind dabei zu beachten?

Wer hat sowas schon mal gemacht oder weiss, wo es dazu evtl. BestPractice Beispiele dafür gibt?

Puevfgbcure Fpuzvqubsre · vor mehr als 3 Jahren

Als Genossenschaft brauchst du einen Prüfverband. Diese Genossenschaftsverbände haben meist eine gute Gründer-Beratung (zumindest für BW kann ich das sagen) bezogen auf die Rechtsform. Diese geben kostenlos und bereitwillig Auskunft.

Hier ein Link: https://www.wir-leben-genossenschaft.de/de/praxistipps-fuer-neugruendungen-49.htm

Da wir wohl nicht weit auseinander sind, sollten wir uns gerne vernetzen :)

Zntahf Erzobyq · vor mehr als 3 Jahren

Super Tip, danke.  👍

Serq Unhfpury · vor mehr als 3 Jahren

Ganz neu wurde https://wtf-eg.de/ gegründet. Aber ob da jemand Lust hat das Prozedere zu beschreiben, weiss ich nicht.

Gerade gesehen: https://www.reflecta.network/kampagne-aktion/lasst-uns-eine-genossenschaft-gruenden

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 3 Jahren

Gerne, Magnus. Es interessiert mich ja selbst. In meiner Facebook-Gruppe hat heute jemand etwas zu Genossenschaften in Österreich gepostet. Es könnte interessant sein wie in anderen Ländern das gehandhabt wird: https://rueckenwind.coop 

Die Frage von Magnus beantworten...
Ebfr Xnvfre
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Gründung Sozialunternehmen

Wir sind in Gründung als Sozialunternehmen, nicht gemeinnützig. Gibt es etwas besonderes im Gesellschaftsvertrag zu beachten? Sollten die Prämissen des Sozialunternehmens formuliert sein? Oder ist das eher ein Thema für Sales und PR?

Qnavryn Znue · vor mehr als 3 Jahren

Hallo Rose,
ein Weg wäre, sich die Bedingungen für z.B. eine B-Corp-Zertifizierung anzusehen. Um diese Zertifizierung zu erhalten, sind Anpassungen der Standard-Satzung notwendig. Selbst, wenn man sich nicht als B-Corp-Unternehmen bewerben möchte, tragen solche Aussagen in der Satzung zu Verbindlichkeit bei: https://bcorporation.net/germany-gmbh-no  Eine weiterer Aspekt wären die Fragen, ob ihr Gewinne wieder reinvestiert oder zu x Prozent für z.B. Bildungsprojekte einsetzt. Es ist keine Pflicht, in der Satzung zu verankern. Die Entscheidung liegt letztlich bei euch. (Also nicht wirklich eine Frage für Recht & Steuern, sondern eher Strategie und Organisationsentwicklung).
Auch der Begriff "Sozialunternehmen" ist immer noch sehr schwammig definiert. Ihr könntet euch fragen: Wie lösen wir mit unserem Unternehmen soziale/gesellschaftliche Herausforderungen und wie verpflichten wir uns selbst zu ethischen/ökologischen Standards? Der zweite Schritt wäre: Wie schaffen wir es, unser Vorhaben glaubwürdig darzustellen und umzusetzen. Die Satzung könnte ein Teil sein, andere das eigene Manifest, Verpflichtungen und die dazugehörige Transparenz. Für Marketing-Agenturen existiert z.B. das ethical pledge:  https://www.theethicalmove.org/pledge

Naqern Zöevxr · vor mehr als 3 Jahren

Hallo Rose,

Du fragst: "Sollten die Prämissen des Sozialunternehmens formuliert sein? Oder ist das eher ein Thema für Sales und PR?".

Wie Daniela schon sagt, gibt es in Deutschland (im Gegensatz zu z.B. Italien) keine eindeutige Definition, was ein Sozialunternehmen ist; global anerkannt sind allerdings diese beiden Standards für ein Sozialunternehmen:

a) Entweder die Eigentümer sind bereits die Zielgruppe, deren Probleme man lösen will (also die "Beneficiaries")

b) Oder die Eigentümer verpflichten sich im Gesellschaftervertrag, max 50% des Gewinns an sich selbst auszuschütten und die anderen 50% oder gerne mehr an die Benefieciaries weiterzugeben (Spenden, Stipendien, whatever) bzw. diese zu re-investieren in das Unternehmen und damit den Purpose.

Hilft Dir das? 

Liebe Grüße,

Andrea

P.S. Bin Expertin im Bereich ethischer Sales. Zum Thema Sales gerne an anderer Stelle mehr.

Die Frage von Rose beantworten...
Naqernf Pneqbar
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Einlass für Nachzügler

Hallo Community...

ich habe noch privat einen Kontakt, der gerne kommen würde. Wie geht eine verspätete Anmeldung? Die 19€ werden natürlich nachgereicht.

Grüße

Camp Kissing

Thema: Utopie
Die Frage von Andreas beantworten...
Nyvan Yöpureg
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Liebe Community, im Zuge einer Produktentwicklung brauche ich eure Hilfe: Welche Fragen beschäftigen euch, wenn es um das Thema Prävention und gesunde Ernährung geht?

Gemeinsam mit dem Team von DEINKOST möchten wir ein neues Produkt entwickeln, dass es jedem Menschen ermöglicht, ihren/seinen individuellen Status quo zu erfahren - sozusagen ein Präventionspaket. 

Geht es mir gesundheitlich wirklich so gut, wie ich mich fühle oder kämpft mein Körper bereits mit stillen Entzündungen? Wie kann ich meine Gesundheit weiter unterstützen? Worauf sollte ich achten?

Anhand eines individuellen Anamnesegesprächs werden gemeinsam Diagnoseverfahren festgelegt, die natürlich anschließend ausgewertet und besprochen werden. Ohne Algorithmus, ganz individuell!

Was ist euch also besonders wichtig, wenn es um Prävention und Ernährung geht?

https://www.switalla.com/

SWITALLA - Ihre Experten für personalisierte Ernährung und Ges...

Wir helfen Ihnen durch personalisierte Ernährung gesundheitliche Probleme zu bewältigen und körperliche Ziele zu erreichen. Unser Expertenteam unterstüt...

Gelöschtes Mitglied · vor mehr als 3 Jahren

Euer Angebot klingt super, ich finde aber keine Preise. Und ich finde nicht schnell heraus, was für Proben ihr macht (DNA / Stuhl / Blut).

Nyvan Yöpureg · vor mehr als 3 Jahren

Lieber Valentin, die Proben werden im Rahmen des Anamnesegesprächs individuell ausgewählt - je nach bekannten Diagnosen, Symptomen oder den körperlichen Zielen, die dir wichtig sind. Das können Selbsttests sein, die du Zuhause durchführst oder auch Diagnostiken, die beim Internisten in unserer Praxis durchgeführt werden. Buche doch einfach einen Info-Termin, dann können deine Themen direkt aufgegriffen werden. 

Die Frage von Alina beantworten...
Eboreg O. Svfuzna
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Freiwilligendienste

Liebe Leute, für den WDR-Hörfunk arbeite ich an einer Sendung über Freiwilligendienste. Besonderer Fokus: Freiwillige, die aus Lateinamerika, Afrika oder Asien nach Deutschland kommen und solche, die aus Deutschland einen Freiwilligendienst im Ausland machen. Fragen: Wem bringt es was? Welche Erfahrungen habt ihr damit? Welche kritischen Punkte gibt es, z.B. mit Agenturen, die solche Dienste für teures Geld vermitteln, ohne dass sie den Beteiligten einen nennenstwerten Vorteil bringen etc.. Wer da Erfahrungen einbringen möchte, gerne bei mir melden! Danke! LG von Robert

Themen: Afrika · Ehrenamt
Eboreg O. Svfuzna · vor mehr als 3 Jahren

Sehr gerne. Du kannst mich erreichen: Tel. 01776075452 oder Mail [email protected]. Zeitlich richte ich mich gerne nach Dir. Heute Vormittag passt,  , heute ab ca. 18 Uhr, morgen ab ca. 16 Uhr30, Samstag Vormittag. LG von Robert

Xngueva Qnivq · vor mehr als 3 Jahren

Hallo Robert, 

ich habe mich die letzten 2 Jahre intensiv mit dem Thema beschäftigt und es mir zur Aufgabe gemacht im Bereich Volunteering etwas durch Aufklärung zu verändern. Wir können uns super gerne zu dem Thema einmal austauschen!

Die Frage von Robert B. beantworten...
Gnawn Uhccregm
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Wünsch dir einen smarten Guide für deine Stadt / dein Dorf / dein Naturschutzgebiet

Hallo zusammen,

Kann man in deiner Stadt oder in deiner Region Geschichte, alte Handwerkskunst, beeindruckende Architektur oder faszinierende Natur entdecken?
Dein Dorf oder deine Stadt soll etwas digitaler werden?
Du möchtest auf die Besonderheiten eines Biotopes aufmerksam machen?

Jetzt hast du die Chance!

Ich bin Mitbegründerin von Stadt-Land-Erleben.
Wir zeigen die Vielfalt in Deutschland und verbinden Reisen & Entdecken mit freiem Wissen. Auf unserer Karte findet man aktuell rund 70 Entdeckerpfade. Das sind digitale Guides durch Städte, Dörfer und Naturlandschaften für das Smartphone. Einfach Pfad auswählen, sich zum Ausgangspunkt begeben, Rundgang starten und entdecken.

Unser Fokus liegt auf dem Wissen: Entdecken. Verstehen. Wertschätzen. Egal ob enge Gassen, imposante Gebäude, alte Handwerkstechniken, denkmalgeschütze Häuser oder schützenswerte Moore - wir schauen genau hin und erklären die Zusammenhänge.

Anstatt regionaler und meist werbefinanzierter Einzellösungen folgen wir einer deutschlandweiten Strategie. Wir schenken Metropolen wie Köln oder Berlin genau so viel Aufmerksamkeit wie beschaulichen Dörfern oder einsamen Wäldern. Wir finanzieren uns rein auf pay-what-you-want-Basis.

Auch, wenn wir unabhängig agieren, sind wir offen für Tipps und Anregungen "da müsst ihr unbedingt mal hin". Und jetzt kommt ihr dran. Wir haben zwar schon 200 weitere Entdeckerpfade vorbereitet und zahlreiche weitere Ideen, aber es gibt so viel zu entdecken und zu lernen.

Jetzt kommt ihr dran. Schreibt mir eure Ideen!

Entdeckerpfade - Stadt-Land-Erleben

Erkunde spannende Städte, versteckte Sehenswürdigkeiten und erforsche faszinierende Natur. Dein Smartphone wird zu deinem persönlichen Guide vor Ort.

Gelöschtes Mitglied · vor mehr als 3 Jahren

Vllt könnte die Seite  https://kulturland-brandenburg.de/tage-der-offenen-ateliers-2021/ helfen solche Orte im Land Brandenburg zu finden? 😊

In Lychen fand der "Tag des offenen Ateliers" am vergangenen Wochenende statt, Filzerei + Töpferei waren dabei, ob auch die Schneiderin,.. geöffnet hatte weis ich nicht, aber viele Künstler:innen. Zudem gibt es hier einen Tag des offenen Gartens, wo Menschen ihre Gärten der Öffentlichkeit zeigen und manche Tipps weiter-geben, manch mal auch Samen oder (Jung-)Pflanzen. Meist wissen die Menschen, die in den 'Tourist-Information' arbeiten, wo solche Orte zu finden sind. Hier z.B. die https://tourismus-uckermark.de/ 😊

Die Frage von Tanja beantworten...
Natryvxn Evrqyre
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Wir brauchen Unterstützung für unseren Instagram Account

... WIR SUCHEN DICH ...

wir suchen eine neue VA für Instagram: https://www.instagram.com/heroes.for.heroes/zunächst auf ehrenamtlicher Basis bis unser gemeinnütziges Unternehmen auf finanziell sicheren Beinen steht.

Mein Team und ich freuen uns riesig auf Dich.

Liebe Grüße Angelika

https://www.instagram.com/heroes.for.heroes/zun

Themen: Design · Ehrenamt | Skill: Kinder & Jugendarbeit
Nyvan Yöpureg · vor mehr als 3 Jahren

Liebe Angelika, großes Kompliment für euer Projekt und den Weg. Das sollte jede und jeden Jugendlichen erreichen! 

Ich selbst habe wohl zu wenig Instagramerfahrung, vor allem was die Contenterstellung betrifft, frage aber definitiv einmal in meinem Netzwerk nach.

Alina

Natryvxn Evrqyre · vor mehr als 3 Jahren

Hallo liebe Alina, 

das ist super, ich danke Dir 🙏 . Wenn du Unterstützung brauchst lass es mich wissen habe auch ein gutes Netzwerk. 

Liebe Grüße Angelika 

Die Frage von Angelika beantworten...
Naqern Ryvfnorgu Zöevxr
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Was sind ethische Standards für künstliche Intelligenzen? Brauchen wir diese?

Liebe Community, ich möchte mit dieser ersten Frage eine Debatte zum Thema Künstliche Intelligenz - Chancen und Risiken anstossen, und gemeinsam mit Euch überlegen, wie man die Risiken minimieren und die Chancen im Sinne einer besseren und gerechteren Welt nutzen kann. Ich freue mich über viele Zukunftsgestalter*innen, die sich hierzu Gedanken machen!
Besonders interessiert mich die Meinung und Expertise von Mareike Stender ; Jakob Seidler ; Janine Kerner und Maxim Nenahof 

Wnxbo Frvqyre · vor mehr als 3 Jahren

Die Gefahr Hacking und Datenschutz sind definitiv wichtig, aber nicht ein spezielles Problem mit Künstlicher Intelligenz. Man könnte zwar die Sammlung der Datenmengen notwendig für unsere gegenwärtigen Algorithmen als grundsätzlich schlechten Anreiz, um Privatsphäre zu schützen, ansehen, aber auch das ist nur bedingt der Fall, da vor allem im Fall von Big Data und Machine Learning im resultierenden Modell nichts persönliches mehr vorhanden ist. Eine spezielle Gefahr zu der wir uns ethische Fragen stellen müssen ist auf der einen Seite schlechte Diskriminierung, also Andersbehandlung von Personen aufgrund von irrelevanten Attributen, durch Algorithmen. Auf der anderen Seite wie schnell man diese Hochskalieren darf ohne sie ausreichend getestet zu haben. Schlussendlich bleibt noch die extrem interessante Frage, was wir tun wenn KI so gut wird, dass man Inhalte von KIs nicht mehr von menschengemachten unterscheiden kann. Zum Beispiel GPT3 oder GPT-Neo generiert menschenähnlichen Text am laufenden Band. Wie bringen wir das an die Öffentlichkeit ohne jegliche Möglichkeit FakeNews im Internet zu limitieren aufzugeben. Wenn kleine Gruppen mit vielen falschen Accounts Informationspubklikation zu jedem Thema komplett automatisieren können, wie funktioniert unsere Gesellschaft dann? Wie gehen wir mit KI auf diesem Level um und wie nutzen wir es zum Guten und limitieren das Negative?

Und dann gibt es noch KI-Waffen und die Frage, ob wir es als ethisch vertretbar befinden, dass sie autonom Menschen töten dürfen. KI strotz nur so von echt wichtigen ethischen Fragen.

Wnxbo Frvqyre · vor mehr als 3 Jahren

Zahlreiche Organisationen haben in der letzen Zeit Grundsätze zur ethischen KI Entwicklung entwickelt. Auch Staaten bewegen sich momentan in die Richtung, zum Beispiel verbieten mehr und mehr statten den Einsatz von Gesichtserkennung. Gleichzeitig hat die EU einen Regulierungsvorschlag vorgelegt, der der bisher ambitionierteste und stärkste weltweit ist.

Gbov Xruy · vor mehr als 3 Jahren

Hello in die Runde. Ich bin erst etwas später auf diese Post aufmerksam geworden. Super, dass sich einige bereits so viele Gedanken um das Thema machen! Ohne an dieser Stelle weiter einzutauchen, aber die Punkte von Andrea und Jakob weiter oben aufgreifend:
* der Link zu den EU Regularien (https://ec.europa.eu/germany/news/20210421-kuenstliche-intelligenz-eu_de)
* ein paar Institute aus dem Bereich: https://ethical.institute/ / https://zevedi.de/ / https://ieai.mcts.tum.de/ / https://www.responsible.ai/

* eine aktuelle Buchempfehlung https://www.genialokal.de/Produkt/Kate-Crawford/Atlas-of-AI_lid_41626992.html
* und weil gerade kostenlos auf youtube verfügbar eine Doku Empfehlung: https://www.youtube.com/watch?v=7mqR_e2seeM

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 3 Jahren

Hi Tobi,

kannst Du das Video (an-)sehen? Bei mir heißt es, es sei nicht zur Verfügung.

Znervxr Fgraqre · vor mehr als 3 Jahren

Danke fürs Verlinken ! 🙂

Natürlich bringt jede Art von Digitalisierung Unsicherheiten und die Gefahr des Hackings mit sich. Gerade die Sicherung von personenbezogenen Daten hat einen hohen Stellenwert in der Entwicklung von intelligenten Systemen. 

Meiner Meinung nach benötigen wir auf jeden Fall ethische Standards im Rahmen der Digitalisierung und KI. 

Die Frage von Andrea Elisabeth beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen