Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Jetzt KOSTENLOS anmelden! Workshop Money and Beyond - how to produce local wealth
Speaker: Matthew Baqueriza-Jackson
Time: Tuesday, 01.02.2021 from 12:30 – 13:30h
Place: Online via Zoom
Language: English
Local
wealth means more than economic prosperity in cities. By adding social
value to public procurement practices, money recirculates among
empowered and collaborative communities, labour opportunities and
conditions are improved, and the carbon footprint would be reduced. What
strategies could be adopted to reach these outcomes? This workshop will
revise key activities, tools and actors for understanding strategic
procurement as an opportunity for the generation of local wealth rather
than a technical bureaucratic process based mainly on monetary criteria.
Matthew Baqueriza-Jackson is an expert on strategic procurement with more than 12 years of experience in the field. He is currently an independent policy advisor, chair of the Greater Manchester Social Value Network (GMSVN) and representative of URBACT in the EU Urban Agenda Partnership on Responsible and Innovative Public Procurement. He is also a former Deputy Chief Executive of the Centre for Local Economic Strategies (CLES) and helped to devise the Community Wealth Building agenda in the United Kingdom context.
Register via this link: https://eveeno.com/money-and-beyond
Akademie für Social Entrepreneurship

JOIN US - International Social Impact Weekend - 8.-10. April 2022
Feeling anxious about the state of the world? 🌍 Turn that anxiety into action at the second edition of the International Social Impact Weekend, presented by Social Impact Award.
The free event will take you through all the first steps of building a venture that solves an issue you care about, and give you the chance to connect with like-minded people from around the world. If you’re looking for some positive energy in these dark times and want to become part of an international community, join SIA and discover the world of social entrepreneurship.
The the event is packed with:
Skill-building workshops ✍️
Inspirational talks from successful social entrepreneurs 🤯
Networking opportunities 🤝
Learn how to create impact and develop a business model 💰
Whether you’re interested in social entrepreneurship and want to learn more or already have an idea and want to take it to the next level, sign up before April 7th: sia.click/PYyfQ
#SIAinternational #SIA2022 #socialentrepreneurship #impact #youcanshapethefuture #change #entrepreneurship #international #workshop #global #community#

RETHINKING OWNERSHIP FOR A SUSTAINABLE ECONOMY WITH PURPOSE SCHWEIZ
In this call, we are going to talk about 'steward ownership' (in German: Responsibility), an alternative ownership structure that is gaining international recognition and popularity. Steward ownership presents an alternative to shareholder value primacy and is essential to reaching a post-growth era. This means that steward ownership ensures that companies prioritize long-term purposes over short-term profits by legally protecting the two principles of self-determination and purpose orientation.
Annina Menzi from Purpose Switzerland will explain the basics of steward ownership and together, we'll explore its fundamental aspects. You will understand the relevance and influence of ownership structures on the fundamental dynamics of entrepreneurship as well as their impact on a New Economy, towards more responsibility and purpose. Prominent pioneers such as Patagonia, Bosch, and Ecosia, as well as emerging local pioneers like Monopole or Crowd Container among many others, already operate based on these principles.
Did you know? Purpose Switzerland is the official point of contact in Switzerland for all matters related to steward ownership – so you'll be at the very source of knowledge!
Facilitators:
The call will be hosted by Diana Oser, collaboratio helvetica's community fairy, and Annina Menzi from Purpose Switzerland.
Annina Menzi, co-initiator of Purpose Switzerland, has been a driving force in the “New Work” and innovation industry for over ten years. As a charismatic entrepreneur with a talent for building bridges, she passionately advocates for more purpose and humanity in business. With her pioneering spirit, Annina has always been fascinated by shaping “the new normal” and can be considered a trailblazer in the Swiss “economic avant-garde”.
Who can join the call?
Anyone interested in learning more about the topic and getting to know Collaboratio Helvetica is warmly welcome to join the call, so don't hesitate to invite your friends and whomever you feel would benefit from this call.
When: March, 20, 6:00-7:30 p.m. CEST (please note that it's one hour earlier than usual)
Fee: Free of charge
Language: English
Where: The call will take place online on Zoom. Please register in advance to receive the link, as it will be sent to you by e-mail one day before the call.
If you can't register via the sign-up form for any reason, please send an email to [email protected]

Building Canvas Workshops: 3 Pilot-Projekte aus dem Bausektor gesucht
Startschuss für sinnvolles Bauen: Wie wir den Bau-Sektor neu denken 🏡
Am Mittwoch war es soweit: Gemeinsam mit Hartmut Schäfer von Kraft im Wandel und Robert Böker von WoodenValley gGmbH haben wir getestet, ob das ECOnGOOD Business Canvas auf den Bausektor übertragbar ist – und die Antwort lautet: Ja, es funktioniert!
Mehr dazu in diesem LinkedIn-Post.
Jetzt möchten wir weiter forschen und suchen drei Pilot-Projekte ganz unterschiedlicher Natur aus dem Bausektor:
- ein von Architekt*innen initiiertes Projekt
- ein kommunal initiiertes Projekt
- ein Community-initiiertes Projekt
- ein Kleinprojekt (Einfamilienhaus)
- ein Gewerbeobjekt
- ein Projekt für 20 und mehr Bewohner*innen
- und vieles mehr.
Interessiert? Dann sendet eine E-Mail an [email protected]
Danke!
Socialpreneure aus dem Bereich Silver Scoiety gesucht!
Hallo liebe Community,
wir suchen grade motivierte Socialpreneure, die sich mit dem Megatrend Silver Society beschäftigen und Lust haben in dem Bereich neue Lösungen zu entwickeln. Und zwar..
Das VGH Intralab ist unsere Zukunftswerkstatt. In dem mehrmonatigen Weiterbildungs- und Beteiligungsformat, das wir mit unserer Innovationsentwicklungseinheit FUTUR X und der Hochschule Hannover aufgesetzt haben, tüfteln Mitarbeitende in kleinen interdisziplinären Teams an gesamtunternehmerischen Fragen. Die beste Idee wird schließlich beim Pitchfinale gekürt und vom Unternehmen gefördert. Auf ihrem Weg vom weißen Blatt bis zum Prototypen werden die Teilnehmenden von externen Coaches begleitet und erhalten eine Menge kreativmethodischen Input.
Ausgewählte Bewerber:innen erhalten die einmalige Gelegenheit, sich mit engagierten Menschen aus der Unternehmenswelt in einen intensiven Austausch zu begeben. Durch eine aufgeschlossene, motivierte und experimentierfreudige Zusammenarbeit von fünf bis sechs Personen pro Team entstehen im Learning-by-Doing innovative und ungewöhnliche Lösungen für reale Probleme aus der Versicherungswelt.
Mehrwerte/ Dein Nutzen:
- Intensive Auseinandersetzung mit Kreativität & Innovativität in interdisziplinären Teams
- ... erkennen, wie du gewinnbringend in kollaborativen, interdisziplinären Teams zusammenarbeitest
- Verstehen und Anwenden der Design Thinking und Lean Startup Methoden als praxisnahes Tool aus der Design- und Innovationswelt
- Nutzerzentriertes Design eines greifbaren Produkts/Services/Geschäftsmodells
- Aufbau eines lokalen Netzwerkes
- Training von Präsentationsfertigkeiten
- Gewinneridee: Umsetzung in die Wirklichkeit
- Sie nutzen die Potentiale eines multidisziplinären Expert:innen-Teams bzw. Begleitung durch diese
- Denken aus der Perspektive eines Nutzers
- Anwendung neuer Methoden zum agilen und kreativen Denken
- Ausprobieren von unternehmerischem Handeln
- Keynote / vertiefendes Wissen zum Thema Silver Society
- Chance, dich persönlich weiterzuentwickeln
- Ein unvergessliches Erlebnis, viel Spaß und den Intralab-Geist/Spirit hautnah miterleben J
Thema des Intralabs in 2023:
- Diesjähriges Oberthema: Silver Society
- Ein Megatrend des Zukunftinstituts
- Design Challenge/ Fragestellung: "Wie werden wir für die Silver Society die erste Wahl bei der Erfüllung ihrer Wünsche und Ziele?"
Zeit und Ort:
Coaching | Präsenz | ganztägig (9:00 – 18:00 Uhr)
- 3x2 Workshoptage:
- 01.+02.03.2023 VGH-Direktion im Herzen von Hannover
- 23.+24.03.2023 VGH-Direktion im Herzen von Hannover
- 26.+27.04.2023 FreiGeist Göttingen
Inhalte: Team Building, Design-Thinking, Lean Start-up/ Prototypen, Pitch
Abschlussveranstaltung
- 1 Pitchfinale | Präsenz | halbtägig
Inhalte: Ergebnispräsentation der Teams live vor Jury und MA
Die Teilnahme beinhaltet auch:
- Die Teilnahme am Intralab ist kostenlos
- Verpflegung an den jeweiligen Workshoptagen
- Eine Übernachtung am dritten Workshoptermin im Hotel Freigeist in Göttingen
- Teilnahmeurkunde nach Absolvierung aller drei Workshop-Termine sowie dem Pitch
- Inkl. Fahrtkosten
Der/die Bewerber:innen bringt mit:
- Lust, Neues auszuprobieren
- Ein Open-Mindset
- Erste Kenntnisse in agilen und/oder kreativen Methoden
- Interesse an dem Thema Silver Society und der Versicherungswelt
- Idealerweise Wohnort: Hannover oder Umland
Wie bewerben:
- Über [email protected]
- Name, Alter, aktuelle Tätigkeit, Motivation mitzumachen, Kontaktdaten (Telefon & E-Mail-Adresse)
Es gibt nur 5 Plätze für die externe Teilnehmende!
Danke für die spannende Links! 🤗
Eine der Hauptverantwortlichen des Hamburger Vereins "Wege aus der Einsamkeit" war auch zu Gast im DigitalGerecht-Podcast, als einer der ersten Gäste sogar, direkt in Folge 1.
Das ist dann für dich vielleicht auch hörenswert, Dr. Anna Iversen ?