Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Meldepflicht & 48-h-Regel
Aufgrund aktueller Geschehnisse werden wir ab sofort nur noch Privatpersonen und Organisationen mit unseren Fachkenntnissen unterstützen, die ihre IT-Sicherheitsvorfälle dem BSI als zuständiger Behörde melden, sowie (falls zutreffend) gewillt sind Strafanzeige gegen Cyberkriminalität zu erstellen. Wir unterstützen natürlich weiterhin sowohl bei Vorfallsmeldungen als auch bei Anzeigenerstattung!
Lediglich diese egozentrische Herangehensweise von "Pfff, die Polizei macht doch eh nix und ich will nur, dass meine Sachen wieder sicher sind und wieder laufen." stört uns jeden Tag mehr. Denn einerseits beinhaltet sie eine schwerwiegende Fehlannahme und andererseits kommt alles was nicht gemeldet und angezeigt wird in keine Kriminalstatistik rein und diese Statistiken werden herangezogen um Budgets zu erhöhen wo es Sinn macht, wodurch die öffentliche Versorgung für alle besser wird.
Wir arbeiten für Gemeinwohl und einen besseren Status Quo, nicht für blanken Egoismus.
Die 48-h-Regel gilt nur für Organisationen, insbesondere Organisationen des öffentlichen Sektors mit entsprechenden finanziellen Möglichkeiten:
Immer dann wenn jemand aus unserem Team bei anderen Arbeiten zufällig eine IT-Sicherheitslücke entdeckt und gratis meldet, dann erwarten wir ab jetzt, dass diese innerhalb von 48 Stunden behoben/geschlossen wird. Alle Organisationen, die kostenlose Unterstützung und Zufallsfunde ignorieren, werden nach Ablauf dieser Zeit an die Presse durchgereicht. Wir befinden uns mitten in einem Cyberkrieg und "Machen wir irgendwann halt." ist spätestens jetzt vollkommen indiskutabel geworden.

Aus der Werkstatt [ KW31+32 ]
Liebe Community,
und wieder war viel los! Die Themen meiner beiden letzten Wochen: Retrofit im Maschinenraum von madiko abgeschlossen. Mythen der Cicular Economy – Theorie und Praxis in einem
Open Access Sammelband. 3D-Druck – disruptive neue Geschäftsmodelle mit
sozialer Wirkung auf die gesamte Wertschöpfungskette, angefangen von
Prosumer-Konzepten über Logistik, Lagerhaltung, dezentrale Produktion
bis hin zu innovativen Dienstleistungen und dem Verschwinden der
Zwischenhändler:innen. Bitte keine Muscheln sammeln (und warum).
Faszinierende Ökosysteme der Ozeane und CO2 Fußabdruck – Mit der Natur
arbeiten, um sie zu schützen. zitatinte Kristine Tompkins.
https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/retrofit-madiko-abgeschlossen-mythen-circular-economy-social-impact-von-3d-druck-einsiedlerkrebse-algenfarmen-zum-reduzieren-von-co2-zitatinte-kristine-tompkins/
Viel Inspiration beim Lesen!
Und bei Euch so?
Sonnige Grüße,
Franziska
Bericht aus der Werkstatt von madiko, Wochen 31+32 2022

Gemeinsam für die Umweltbildung! Wir brauchen Eure Unterstützung!
Wenn du etwas lieben lernst, dann schützt du es. Mit diesem Leitsatz begeistern wir Kinder für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ozeanen. Denn Veränderung fängt in unseren Köpfen an und das schon bei den Jüngsten in der Gesellschaft. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für Themen im Zusammenhang mit Plastik und Umweltschutz zu schaffen, denn Umweltbildung ist ein entscheidender Bestandteil des Meeresschutzes.
Wir wollen mit unseren Impulsen junge Menschen langfristig für Natur- und Meeresschutz begeistern. Von ihnen geht eine besonders große Strahlkraft auf ihre Freunde, aber auch ihre Eltern und Großeltern aus. Jeder einzelne Lernende kann eine kleine Multiplikatorin oder ein kleiner Multiplikator werden und somit ein wichtiger Teil der Welle, die unsere Meere rettet.
Um dieses umzusetzen und alle Menschen miteinbeziehen, sind wir auf Spenden und finanzieller Unterstützung angewiesen.
Wer jemanden kennt oder gerne mehr über unsere Arbeit erfahren möchte, ich freue mich über jeden Austausch :)
Schreibt mir gerne eine PM oder bei den Kommentaren!
Ich freue mich über Eure Antworten und selbst in kleines Like wäre eine schöne Unterstützung!
Hallo Sven,
Das machen wir von Char2Cool e.V. - effektivste Klimaschutzmethode mit gleichzeitiger Bodenverbesserung, schaffen von Ernährungssicherheit und Biodiversitätschutz.
Hier die Webseite: www.char2cool.de
Anbei unser Tätigkeitsbericht 2023
Mit herzlichen Grüßen aus Niederbayern
Walter
Unsere Newsletter TINKU - Celebrating Bolivian Heritage
Wir werden ab September einen Newsletter über unser Projekt https://www.instagram.com/tinku.bolivian/ herausgeben.
Wenn Du Interesse hast, unsere Inhalte über nachhaltige Mode, Naturfasern (Alpakawolle), bolivianische Kultur & unsere Wirkung zu lesen oder mitzugestalten, schick mir eine Nachricht.
Ich freue mich über Tipps und Feedback!
Gracias,
Eliana von TINKU

Lager in Potsdam gesucht
Hallo und eine schöne Woche.Wir sind ein Berliner/Brandenburger gemeinnütziger Verein und suchen in Potsdam eine trockene Lagermöglichkeit/Abstellraum/Garage. Wir erhalten unregelmäßig Sachspenden z.B. medizinische Hilfsmittel, Büromöbel, Schulmöbel, Technik, Schuhe etc. und sammeln es für den Transport nach Afrika.Wenn ihr was hört oder jemanden kenn der einen kennt ... gerne eine Nachricht an mich.Geld ist im Verein natürlich immer knapp aber wir können Spendenbescheinigungen ausstellen. Kann gerne geteilt werden.
Danke Carsten

Wie werden wir zukunftsfähig?
"Nur der Tag bricht an, für den wir wach sind." Henry Thoreau
Mit
der Theorie U gestalten Menschen, Organisationen und Netzwerke aus der
ganzen Welt die persönliche, organisationale und gesellschaftliche
Transformation. Beim Deep Dive Theorie U Workshop laden wir die
Teilnehmer:innen ein, in die Theorie U einzutauchen, das Framework und
eine Vielzahl der Methoden der Theorie U mit allen Sinnen im Ganzen zu
erfahren und ihre Wirkung zu erleben. Sie werden die Theorie U ganz
konkret zu einem Anliegen anwenden. Dieses Anliegen könnte persönlicher
Natur sein, ein Projekt oder eine berufliche Aufgabe.
#TheoryU #theorieu #cocreatingfuture #cocreation #systemssensing #prototyping #future #zukunft #umdenken #mindshift #achtsamkeit #wandel #nachhaltigkeit #resilienz #regeneration #bildung #erwachsenenbildung #projekt #mindfulness #transformation
Eventbrite – CoCreatingFuture GmbB i.Gr. präsentiert Deep Dive Theory U (online) – Donnerstag, 10. November 2022 | Sonntag, 13. November 2022 - Informie...

Achtsamkeit und Theorie U in phantastischer Atmosphäre. Ich freue mich sehr darauf!
„Der Weg zu allem Grossen geht durch die Stille.“ (Friedrich Nietzsche)
Mit
der Theorie U gestalten Menschen, Organisationen und Netzwerke aus der
ganzen Welt die persönliche, organisationale und gesellschaftliche
Transformation. Beim Deep Dive Theorie U Workshop laden wir die
Teilnehmer:innen ein, in die Theorie U einzutauchen, das Framework und
eine Vielzahl der Methoden der Theorie U mit allen Sinnen im Ganzen zu
erfahren und ihre Wirkung zu erleben. Sie werden die Theorie U ganz
konkret zu einem Anliegen anwenden. Dieses Anliegen könnte persönlicher
Natur sein, ein Projekt oder eine berufliche Aufgabe. Diesen Deep Dive
führen wir in Kooperation mit dem Verein für Achtsamkeit in Osterloh
e.V. durch. Tägliche Achtsamkeitspraxis und die positive Atmosphäre von
Osterloh unterstützen uns hervorragend darin, Theorie U in der Anwendung
zu erleben und innovative Zukunft entstehen zu lassen.
#TheoryU #theorieu #cocreatingfuture #cocreation #OttoScharmer #systemssensing #prototyping #future #zukunft #umdenken #mindshift #achtsamkeit #wandel #nachhaltigkeit #resilienz #regeneration #bildung #erwachsenenbildung #projekt #mindfulness
Eventbrite – CoCreatingFuture GmbB i.Gr. präsentiert Deep Dive Theory U in Osterloh (Berchtesgardener Land) – Donnerstag, 13. Oktober 2022 | Sonntag, 1...

Sozialer als der Staat erlaubt
Lemonaid & ChariTea e.V. starten in Kürze eine Petition und brauchen eure Unterschriften, um das Quorum zu erreichen. Hier kann man sich auf die Warteliste setzen, die Petition startet in Kürze: https://www.amtlichwaskippen.lemonaid.de/
Hintergrund: 2009 gründete Lemonaid deinen Verein, um Sozialprojekte in Afrika, Lateinamerika und Asien zu finanzieren. Das Hamburger Finanzamt fordert eine Rückzahlung in Millionenhöhe. Der Vorwurf: für ein Sponsoring des gemeinnützigen Vereins fehle die nötige Gegenleistung. Die Zahlungen seien vielmehr eine „Gewinnausschüttung“.
Das betrifft natürlich nicht nur Lemonaid sondern viele weitere Sozialunternehmen, darum hoffe ich, dass hier auf Reflecta viele Unterschriften zustande kommen.
Wir haben Ärger mit dem Finanzamt. Weil wir zu viel Gutes tun. Unterzeichne unsere Lemonaid Petition, um die Gesetzeslage zu kippen. Jetzt anmelden!
Es ist soweit, die Petition ist online und kann nun unterschrieben werden:
-
Petitionsseite des Bundestags besuchen:
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2022/_09/_07/Petition_138681.nc.html
Registrieren
Auf der Petitionsseite einloggen und „Jetzt mitzeichnen“ klicken – fertig!

Achtsam in die Zukunft
"Die beste Weise, sich um die Zukunft zu kümmern, besteht darin, sich sorgsam der Gegenwart zuzuwenden." Thich Nhat HanhMit der Theorie U gestalten Menschen, Organisationen und Netzwerke aus der ganzen Welt die persönliche, organisationale und gesellschaftliche Transformation. Beim Deep Dive Theorie U Workshop laden wir die Teilnehmer:innen ein, in die Theorie U einzutauchen, das Framework und eine Vielzahl der Methoden der Theorie U mit allen Sinnen im Ganzen zu erfahren und ihre Wirkung zu erleben. Sie werden die Theorie U ganz konkret zu einem Anliegen anwenden. Dieses Anliegen könnte persönlicher Natur sein, ein Projekt oder eine berufliche Aufgabe. Diesen Deep Dive führen wir in Kooperation mit dem Verein für Achtsamkeit in Osterloh e.V. durch. Tägliche Achtsamkeitspraxis und die positive Atmosphäre von Osterloh unterstützen uns hervorragend darin, Theorie U in der Anwendung zu erleben und innovative Zukunft entstehen zu lassen.#TheoryU #theorieu #cocreatingfuture #cocreation #OttoScharmer #systemssensing #prototyping #future #zukunft #umdenken #mindshift #achtsamkeit #wandel #nachhaltigkeit #resilienz #regeneration #bildung #erwachsenenbildung #projekt #Mindfulness
Eventbrite – CoCreatingFuture PartmbB i.Gr. präsentiert Deep Dive Theory U in Osterloh (Berchtesgardener Land) – Donnerstag, 13. Oktober 2022 | Sonntag...

Infostand beim globalen Klimastreik in Wiesbaden 23.9.
Am kommenden Freitag, den 23. September 2022 unterstützen wir FridaysforFuture beim globalen Klimastreik und sind mit einem Informationsstand in Wiesbaden auf den Reisinger Anlagen (ggü.HBF) mit dabei.
Besucht uns zwischen 10 und 13 Uhr und erfahrt, warum persönliche Emissionsbudgets
- die effektivere Methode sind, um das Klimaziel zu erreichen
- warum sie vor allem sozialer sind und Geringverdienende NICHT zusätzlich überproportional belasten wie die CO2-Steuer
- und warum dadurch ALLE Emissionen berücksichtigt werden und nicht nur 40% wie beim EU-Zertifikatehandel
Wir freuen uns auf Euch!
Das Team von SaveClimate.Earth
*Wir sind seit 2021 EU-Klimapakt-Botschafter und setzen uns für globale Klimagerechtigkeit ein, indem wir mit der Klimawährung ECO ein System etablieren möchten, das einen verantwortungsvolleren Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen ermöglicht.