Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Frage stellen →
Znera Urvam
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Unterstützer*innen für gemeinnütziges Projekt im Rahmen der Landtagswahlen in NRW gesucht

Nach einem erfolgreichen Projekt für die Bundestagswahl im September’21, baut “+me” nun ein Team für die kommenden Landtagswahlen in NRW auf.

“+me” ist ein gemeinnütziges Projekt von Schüler*innen und Student*innen, welche eine App für direkte Kommunikation zwischen Bürger*innen und Parteien entwickelt hat.

+me ist ein Angebot an alle, die neue digitale Wege demokratischen Austausches testen und gemeinsam mit uns verbessern möchten.

Falls du 5-10h die Woche Lust hast, Barrieren abzubauen und politische Teilhabe für mehr Menschen zugänglicher zu machen, schau dir doch mal unsere Teams (www.plus-me.de/jobs) an und melde dich gerne bei Ella ([email protected]) oder mir ([email protected]).  

+me: die App zur Bundestagswahl 2021

+me ist die App zur Bundestagswahl 2021. Ihr fragt - Parteien antworten. Bevor ihr die Antworten ansehen könnt, müsst ihr sie aber bewerten. So wisst ih...

Die Frage von Maren beantworten...
Unenyq Cebxfpun
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Wer hat Erfahrungen mit Wirhelfen.eu ?

kann man die Ehrenamtsplattform Wirhelfen.eu empfehlen?
Wer hat damit Erfahrungen gesammelt und kann mir etwas dazu sagen?
#Ehrenamt #freiwilligenarbeit 

Vielen Dank Harald

http://Wirhelfen.eu

Thema: Ehrenamt | Skill: Ehrenamtsbetreuung
Die Frage von Harald beantworten...
Puevfgbcure Fpuzvqubsre
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Welche Cchek-In / Check-Out Fragen mit Klimabezug fallen euch noch ein?

Ich habe einen Check-In / Check-Out Generator angelegt mit Klimaschutz bzw. Nachhaltigkeitsbezug: https://wexelwirken.net/checkin.html
Dieser soll in Treffen und Meetings hilfreich sein, um dort mit guten Fragen immer wieder dieses Thema in den Vordergrund zu rücken.

Ich suche noch Ideen für weitere Fragen und baue da auf euch. Was habt ihr an Ideen? Danke :)

Check-In / Check-Out mit Klimabezug

https://wexelwirken.net/checkin.html

Qbzvavxn Znmhexvrjvpm · vor mehr als 3 Jahren

Voll coole Idee! Danke dafür :) 
Unsere Teilnehmenden haben wir letztens gefragt, wo sie in den letzten tagen Nachhaltigkeit begegnet ist. Die Antworten waren echt positiv und spannend!

Puevfgbcure Fpuzvqubsre · vor mehr als 3 Jahren

Danke, die Frage nehme ich jetzt gleich auf!

Wraavsre Pnezra Xhovfgva · vor mehr als 3 Jahren

Wow, coole Idee! 
Check-In Vielleicht: "Das letzte Gespräch, welches ich zum Thema Klimaschutz führte, verlief ... , weil ... ." 

Check-Out: "Zurzeit möchte ich mich klimaschutzmäßig fokussieren auf..." 

Puevfgbcure Fpuzvqubsre · vor mehr als 3 Jahren

Danke, nehme ich auf. :)

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 3 Jahren

Frage: was können finanziell arme Menschen zum Klimaschutz beitragen ohne das Gefühl zu haben großartig verzichten zu  müssen?? (Wer nicht reisen kann, der hat doch von Haus aus eine bessere Ökobilanz... )Tja, ich sehe dabei mehr, dass wer mit wenig Geld haushalten muss, beispielsweise Unmengen an Plastikmüll produziert, da kaum im Bioläden oder Märkten eingekauft wird sondern in Supermärkten in denen viel Gemüse und Obst in Plastik eingepackt ist. Die Perversion ist für mich dabei: https://utopia.de/absurde-plastikverpackungen-17699/. Selbiges begegnet einem beim Kauf von Fast Fashion, das zwar günstig und doch auch schnell verschlissen bzw. kaputt ist und dann weggeworfen wird. Mag sein, Menschen sehen nicht nur den Preis sondern auch ihr Bedürfnis  nach Abwechslung befriedigt, denn ohne Geld kann man sich eh nicht viel leisten. Und wenn ich dann lese: https://www.businessinsider.de/wirtschaft/handel/muelldeponie-wueste-in-chile-wird-haufenweise-altkleidung-entsorgt-a/#:~:text=Laut%20dem%20Bericht%20werden%20j%C3%A4hrlich,M%C3%BClldeponie%20in%20der%20Atacama%2DW%C3%BCste. kann ich schon an der Denkfähigkeit von manchen Menschen zweifeln. Es kann doch nicht alles nur aus Profitgier geschehen? Das lässt sich beliebig fortführen, z.B. auch mit qualitativ schlechteren Lebensmitteln, die bestrahlt sind oder die aus Massentierhaltung stammen...

Wraavsre Pnezra Xhovfgva · vor mehr als 3 Jahren

Finanziell nicht viele Mittel zur Verfügung zu haben macht gleichzeitig auch kreativ und schenkt Raum für Alternativen statt Konsum. 
Da vieles in Deutschland auf den schnellen Konsum ausgelegt ist, sehe ich hier leider weniger davon...

Die Frage von Christopher beantworten...
Gnawn Uhccregm
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

(Un)soziale Netzwerke und die Konsequenzen

Liebe Community,

in letzter Zeit zeigt sich immer mehr, wie "unsozial" einige Soziale Netzwerke sind. Sei es von den Machenschaften der Betreiber, als auch von der dort befindlichen Community.
Welche Folgen hat das für euer Handeln und euer SocialMedia Marketing?

Würde mich gerne austauschen.

Vfnory Neraf · vor mehr als 3 Jahren

Hallo Tanja, hast du schon von unserem neuen World for Climate Netzwerk gehört? Wir sind seit zwei Wochen online. Lad dir noch die App herunter unsere Mission ist die globale Kollaboration für den Klimschutz. Dein Feedback & Ideen würden mich sehr interessieren.

Gelöschtes Mitglied · vor mehr als 3 Jahren

Hi Tanja,

ich frage mich halt, wird es besser wenn sich Menschen mit Sozialem Engagement aus diesen "Kritischen Bereichen" zurück ziehen und Ihre Ansichten nur noch mit Menschen Teilen die genau so oder ähnlich denken ? 
Eventuell bin ich auch zu Idealistisch aber ich glaube das wir für Veränderungen auch die brauchen, welche wir in unserer eigenen Bubble nicht erreichen.  

VG Sascha

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 3 Jahren

Puh....

Hi Tanja,

als ich vor Jahren versuchte Leute von Facebook auf Google + zu lotsten, scheiterte ich kläglich.

Was konkret Du unter unsozial verstehst, weiß ich nicht. Doch mich stört sehr, dass die meisten Menschen kritisieren, jammern, schimpfen, diffamieren, abschätzig behandeln... und auf Lösungsvorschläge wird bestenfalls mit einem Like reagiert. Zyniker meinen, die kosten halt nichts. :-)

Meines Erachtens bräuchte es ein soziales Netzwerk für Menschen die nachhaltig etwas verändern wollen. Allerdings sollte dies meines Erachtens anders konzipiert sein. Beispielsweise missfällt mir an Facebook und Co. auch die Struktur, sprich Informationen rauschen durch wie in einem Fass ohne Boden. Gerade in Gruppen in denen viel los ist, müsste man im Grunde den ganzen Tag online sein um relevante Informationen mitzubekommen. Das kann und will niemand leisten. Desöfteren hatte ich auch mal einen Beitrag oder Link in einer Gruppe oder auf einer Seite gesehen und als ich darauf zurückgreifen wollte, war's herausgescrollt. Von sowas lasse ich mich leider sehr ärgern.

Wenn Du jemanden kennen solltest, der hier was Neues programmieren möchte, ich habe da einige Punkte notiert.

Dennoch werden wir (erstmal) nicht um Facebook herumkommen, da sich nach wie vor dort die meisten scheinbar ärgern und dennoch auch tummeln. 

https://dasguteruft.de/blog/5-soziale-netzwerke-fuer-changemaker/

https://blog.vireo-store.de/2012/02/soziale-netzwerke-fur-lohas-und-oko-welche-gibt-es-uberhaupt/

https://www.startnext.com/1planet4all (hat leider noch nicht funktioniert)

https://www.cipra.org/de/cipra/international/projekte/laufend/alpine-changemaker-network-agentinnen-des-wandels (für alpinaffine Menschen)

https://www.facebook.com/groups/bern.cmn/about/?_rdr

...

Meines Erachtens sollten wir möglichst zweigleisig fahren, sprich Facebook und Co. weiternutzen und ein eigenes soziales Netzwerk aufbauen. Wenn Facebook und Co. auch teils viel Energie kosten bzw. rauben (so lassen wir bzw. ich das ja auch zu - leider) und es ist meines Erachtens auch wichtig Menschen zu überzeugen, zu bewegen, anders ihre Sichtweise zu überdenken und sie zu einem anderen, mehr gemeinwohlorientiertem, Denken und Handeln anzuregen.

Gnawn Uhccregm · vor etwa 3 Jahren

Ich möchte meine eigene Frage beantworten 😉
Wenn jemand eine Alternative zu den großen Netzwerken sucht, sollte sich mal mastodon, peertube und pixelfed anschauen. Es dauert etwas, bis man da einen Überblick hat (ich bin auch neu dabei), aber es scheinen nette Netzwerke mit vielen engagierten Menschen zu sein.

Ebznan Fpunvyr · vor etwa 3 Jahren

Danke, Tanja! Ich wünschte mir oft, dass Menschen schreiben würden, für welche der Antworten oder auch selbst gefundene Antworten / Lösungen sie sich entschieden haben.

https://mastodon.social/about

https://peertube.tv/

https://pixelfed.org/

Die Frage von Tanja beantworten...
Fnovar Uneanh
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Wer bietet Shopify-Design an?

Arbeitsfreunde von mir suchen jemanden, der*die Websites Design und einen Shopify-Shop bauen kann. bei Interesse meldet euch gern bei mir!

Themen: Design · Web-Entwicklung
Puevfgvan Bfxhv · vor mehr als 3 Jahren

https://pixelsyndikat.de/ Frederike von dem Bussche kann ich dir ans Herz legen, sie hat gestern einen Workshop in der "Creative Future Academy", der Hamburger Kreativgesellschaft zum Thema "Gestalte deinen eigenen Webshop" gehalten und kann dir sicherlich weiterhelfen.

Die Frage von Sabine beantworten...
Fvzba Obeaznaa
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Lohnmodelle und Mitarbeiter:innen Beteiligung

Wir (GoodMotion) suchen eine Moderator:in und Expert:in für Lohn- und Beteiligungsmodelle
Vergütung nach Tarif funktioniert bei uns nicht. Wir wollen ein Modell, welches nicht nur den Kuchen fair teilt, sondern dazu die ganze Bäckerei betrachtet.

Bedarfslohn, New Pay, Verantwortungseigentum, virtuelle Anteile und weitere Konzepte werden darin integriert.

Wir brauchen eine Expertin zur Begleitung der Prozesse im Team, gegenüber der Stakeholder und zur Integration von externen Mitarbeiter:innen. Wir haben viel Vorarbeit in der Gestaltung geleistet und wollen jetzt in der Umsetzung von einer neutralen Person begleitet werden.

Wir bieten die Teilhabe an einem spannenden Prozess. In unseren Team-Sessions bekommst du einen Eindruck vom ganzen Bild, in persönlichen Gesprächen erfährst du Bedürfnisse der einzelnen Beteiligten. Für die Umsetzung moderierst du unsere Verhandlungen und in Zusammenarbeit mit unserer Steuerkanzlei bringst du Mitabeiter:innen-Verträge und agile Werkverträge zur Unterschrift.

Die Arbeitsweise: Als Dienstleisung, Teilzeit, oder Einstieg. Remote, oder in Freiburg i.Br. langfristige Zusammenarbeit, folge Projekte möglich.

GoodMotion | Freiburg im Breisgau, Deutschland | reflecta.network

Wir haben ein Elektro-Konzept entwickelt, mit dem Fahrradanhänger schwerelos wirken und stets intuitiv und sicher dem Fahrrad folgen. So wir...

Gelöschtes Mitglied · vor mehr als 3 Jahren

Schau dir mal die New Pay Journey des imu-Augsburg an bzw. im direkten Austausch mit Nadine Nobile (eine der Initiatorinnen).

Die Frage von Simon beantworten...
Ynevffn Ubssznaa
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Messen für Shared Mobility // (Erneuerbare) Energien

Liebe Community, 

ich freue mich über Empfehlungen für Messen/Veranstaltungen rund um Shared Mobility & (Erneuerbare) Energien.

Schönes Wochenende!

Qnavryn Znue · vor fast 3 Jahren

Das ist recht spezifisch. Prinzipiell für b2b das Impact Festival
https://impact-festival.earth/de/

und die https://www.impact-friends.de/   Mit beiden haben wir eine Kooperation und können vergünstigte Tickets und Standplätze für Reflecta Companions ermöglichen.

Hier gibt es auch eine Übersicht von Messen aus den Bereichen Windkraft, Solarenergie etc   https://www.messeninfo.de/Messen+f%C3%BCr+erneuerbare+Energien-Y100-S2.html




Xbafgnagva Enqybss · vor fast 3 Jahren

Ich freue mich auf jeden Fall auf den Bürgerenergie Konvent in Fulda. Da gehts vorwiegend um erneuerbare Energien im KOntext von Energiegenossenschaften. Aber auch shared mobility ist bei einigen Genossenschaften schon in der Umsetzung und auf der Agenda  https://www.buendnis-buergerenergie.de/konvent/konvent-2022

Die Frage von Larissa beantworten...
Xngunevan Fpujnatyre
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Was sind übliche Messungen von Abfall bzw. dessen Recycle-/Reuse-Anteil?

Für meine Startup Idee www.hopekist.org sammeln wir in Unternehmen, Schulen etc. kleine Ressourcen in standardisierten Sammelboxen, die entweder recyclebar oder wiederverwendet (reuse) werden können. Dann gehen diese an Sozialpartner, die damit ihren sozialen Zweck unterstützen. Es gibt rd. 10 Stück solcher kleiner Ressourcen  (z.B. Briefmarken, Legosteine, Werkzeuge). 

Frage 1: Diese sind so unterschiedlich, dass ich mich frage, wie ich hier die Messgröße "gesammelte Ressourcen" messbar machen soll. 

Frage 2: Soll ich dann 2 Sub-Messgrößen bilden und aufsplittern in Recycle-Anteil / Re-use Anteil.

Die Messgröße "gesammelte Ressourcen" ist eine von 4 Wirkungskennzahlen. Die 3 weiteren Messgrößen sind: Anzahl der sammelnden Organisationen, Anzahl Sozialpartner, die Ressourcen erhalten und Anzahl Personen, die Ressourcen sammeln. 

Grundlagen zur Wirkungsmessung habe ich bei Phineo mir angelesen (aber noch nicht fertig) :-) Gern auch da Erfahrungswerte oder auch IT-/Datalösungen, die es für die Startphase ggf. als Freeware gibt.

Vielen Dank

Katharina

Home | Hopekist

Gemeinsam durch kleine Dinge Großes bewirken. Hallo und herzlich willkommen! Ich freue mich, Dich hier zu sehen. Ich hoffe, dass Du dich zurechtfindest....

Gelöschtes Mitglied · vor mehr als 3 Jahren

Ich kann Dir zwar nicht Deine Frage beantworten, was eine "übliche Messgröße" ist, aber ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit einem ähnlichen Konzept und habe es für meine Kund:innen mit einer eigenen "Währung" gelöst: Ich nehme Kleidung entgegen und bewerte sie entsprechend des aktuellen Zweitmarktpreises. Sprich: würde eine Hose auf dem Flohmarkt noch 2 Euro bringen, bekommt der:die Abgebende dafür zwei sf (quasi Punkte). 

Xngunevan Fpujnatyre · vor mehr als 3 Jahren

Danke sehr Naemi, eine spannende Anregung. Ggf. wäre der Wert noch eine Messgröße. Bei den meisten kleinen Dingen, die wir sammeln, gibt es einen Zweitmarktpreis.  Da muss ich noch tiefer einstehen und mir ansehen, auf was der Preis sich bezieht (z.B. Euro pro Tonne).  

Die Frage von Katharina beantworten...
Fnovar Uneanh
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Was erhoffst du dir für 2022 für die Designbranche?

Matt McGillvray, ein Bekannter aus der Climate-Designers-Community, arbeitet an einem neuen Eintrag für den Field Guide to Climate Design. Dazu führt er eine Umfrage unter Kolleg*innen durch, die du hier findest: https://forms.gle/ZRXiMor1wbJqFVGj6

Sein Plan ist, ab Mitte Februar mit der Veröffentlichung zu beginnen. Menschen, die durch den Fragebogen zum Eintrag beitragen, werden darin genannt — ggf. mit Link zum Portfolio.

Hast du Lust, mitzumachen? 

Matt McGillvray | Portland, Maine Graphic Design

https://mattmcgillvray.com

Themen: Design · Klimaschutz
Fnovar Uneanh · vor mehr als 3 Jahren
Treevg Fpuhfgre · vor mehr als 3 Jahren
 ✅ Danke Sabine 🌻  
Die Frage von Sabine beantworten...
Xneyn Xäfgare
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Netzwerkanfrage

Hallo! Wir sind momentan auf der Suche nach

- Organisationen/Projekten, die junge Menschen aus Drittländer in Freiwilligendienste hier in DE vermitteln und sie anschließend auch nachhaltig dabei unterstützen, eine Bleibeperspektive zu finden (z.B. eine Ausbildung) -> das machen zwar die meisten Träger/Aufnahmeeinrichtungen, aber vielleicht kennt ihr ja jemanden konkretes, der Erfahrung hat!

- Organisationen/Projekte, die junge Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung dabei untersützen, eine Ausbildung zu finden.

Wozu?

Wir würden uns gerne mit ihnen austauschen, netzwerken und und #moveurope! vorstellen.

Ich würde mich sehr über Tipps und Kontakte freuen! :-) Danke!

#Austausch #bestpractice

Die Frage von Karla beantworten...
Wbfrcuva Unneqg
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Suche Kooperationspartner:innen im Landkreis Leipzig und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Hallo! 

Wir sind die Radikalen Töchter und empowern mit Aktionskunst-Workshops junge Menschen zu politischer Teilhabe und nutzen die Kraft der Kunst dazu, vor allem junge Erwachsene zwischen 16 - 29 Jahren zu motivieren, sich aktiv für die Demokratie einzusetzen. https://radikaletoechter.de/

Wir halten Workshops in ganz Deutschland. In den nächsten drei Jahren werden wir besonders im Landkreis Leipzig und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge aktiv sein. 

Daher suchen wir Kontakte vor Ort - kennst du Vereine, Jugendclubs, Schulen oder Berufsschulen oder hast ein Unternehmen und hättest Interesse an einer Kooperation?  

Wir freuen uns über jeden Kontakt und sind gespannt! 

Liebe Grüße
Josephin

Radikale Töchter: Workshops in Aktionskunst – Macht kommt von ...

Radikale Töchter inspirieren in ihren Workshops zur Aktionskunst zu außergewöhnlichen Formen der politischen Teilhabe.

Themen: Bildung · Kunst · Politik
Zngguvnf Qnorefgvry · vor mehr als 3 Jahren

Hallo Josephin, 
Im Landkreis Osterzgebirge/Sächsische Schweiz gibt es schon eine Reihe von Initiativen zu dem Thema. AKUBIZ, Aktion Zivilcourage, Königsteiner Lichtspieltheater, die genau diese Zielgruppe ansprechen.  Hier kann man Kooperationen ausloten, weil die in der Region auch gut vernetzt sind.
Aktuell halten sich wegen der Corona-Lage die Möglichkeiten, das Schulen etwas mit Externen machen können, sehr in Grenzen. Da mache ich Dir wenig Hoffnung. Auch Sportvereine dürfen nun endlich wieder trainieren. Ich bezweifele etwas, das die bereit sind jetzt Themen anzugehen, die mit dem Kerngeschäft Sport nichts zu tun haben. Die erholen sich gerade und versuchen Ihre Jugendarbeit wieder aufzubauen. Haben viele Mitglieder verloren.
Soweit meine Einschätzung aus Dresden für meinen Nachbarkreis. Leipziger Land kenn ich mich zu wenig aus, aber es gibt da ein sehr reges Netzwerk: https://www.demokratie-leben-lkl.de/

Matthias

Wbfrcuva Unneqg · vor mehr als 3 Jahren

Lieber Matthias, danke für die schnelle Rückmeldung und deine Tipps. Ja... Corona hat uns leider auch schon so einige Pläne und Ziele durchkreuzt. Wir schauen uns auf jeden Fall alle deine Tipps direkt ausführlicher an. Dir später einen guten Start ins Wochenende. Herzliche Grüße Josephin

Qnavryn Znue · vor mehr als 3 Jahren
Die Frage von Josephin beantworten...
Ynevffn Ubssznaa
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Verkaufen & Purpose?

Wie bringe ich meinen Wert von Sinn stiften mit meiner Rolle als Sales-Mitarbeiterin (in einem Purpose Unternehmen) zusammen?

Habt Ihr Tipps? Empfehlungen? 

Fnovar Uneanh · vor mehr als 3 Jahren

Ah, ganz tolle Frage! Dazu möchte ich gerne Andrea Mörike  taggen, die sich mit dem Thema super auskennt.

Vielleicht hilft dir auch diese Podcastfolge, in der Sandra Janke zum Thema "Werte und Akquise" ganz wertvolle Tipps gibt: https://erfolgreich-wertorientiert-kreativ.podigee.io/6-werte-und-akquise-wie-geht-das-zusammen-5

Gngwnan Xvrsre · vor mehr als 3 Jahren

Wie immer top Sabine Harnau  ~ ich schmeiße mein Abendprogramm um und schalte den Podcast ein! ^^

Qe. Fgrsnavr Fpuöyre · vor mehr als 3 Jahren

Liebe Larissa, das ist eine spannende Frage finde ich. Vielleicht hilft es, zu prüfen ob du verkaufst oder anbietest - das ist für mich ein wesentlicher Unterschied. Denn wenn dein Purpose-Unternehmen (ich schließe mich da allerdings der Frage an, was das genau bedeutet) ein geiles Produkt oder eine geile Dienstleistung hat, dann ist eine Aufgabe ja vielleicht sie den Kund:innen anzubieten. Löst die Dienstleistung/das Produkt ein echte Problem, kaufen die Leute. Ohne, dass du dafür pushy sein musst. Eine Bekannte von mir ist beispielsweise bekannt für ihren "leisen Verkaufsstil" und damit genauso erfolgreich wie andere, viel lautere Kollegen. Vielleicht geht das ja auch ein bisschen in deine Richtung?

Gelöschtes Mitglied · vor mehr als 3 Jahren

Spannende Frage, hat mich auch jahrelang umtrieben. Ehrliche Antwort: Ganz schwierig. "Sales" ist per se natürlich etwas, was sehr kritisch gesehen werden muss im Sinne von Wachstum oder Konsum. Und was ist wirklich ein "Purpose"-Unternehmen? Ich könnte mit Vertrieb oder Akquise für kommerziell orientierte Unternehmen kaum noch vorstellen. Welche Unternehmen hast du im Sinn?

Die Frage von Larissa beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen