Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Wie Sozialunternehmen durch wertebasierten Vertrieb erfolgreich neue Geschäftspartner:innen gewinnen können
Wie Sozialunternehmen durch wertebasierten Vertrieb erfolgreich neue Geschäftspartner:innen gewinnen können erfahrt Ihr im Bereich "Reflecta Expertinnen Tipps".
Viel Freude bei der Lektüre!
Wenn die Kundschaft Rabatt will
Ein witzig gemeinter Vertriebsspruch lautet "Rabat ist lediglich die Hauptstadt von Marokko und sonst nichts". Tatsächlich ist es - speziell bei manchen Menschentypen - klug, darauf vorbereitet zu sein, dass jemand noch etwas für sich rausschlagen möchte.
Im Vorteil ist hier, wer das erstens sportlich bzw. spielerisch sehen kann und zweitens entsprechend vorbereitet ist. Für die Vorbereitung hier heute ein paar Tipps für Dich:
1. Plane Zeit ein, um auch auf die Frage nach einem Nachlass in Ruhe reagieren zu können.
2. Wenn Entgegenkommen, dann am besten mit Leistung, nicht mit Preis. Also lieber mehr fürs Geld bieten, statt im Preis runterzugehen.
3. Behalte Dir Deine Zugeständnisse bis zum Schluss. Nicht von Dir aus Nachlässe anbieten, bevor Du die Zusage zum Angebot erhalten hast.
Du wünschst Dir mehr hilfreiche Tools für eine souveräne und zielführende Verhandlungsführung? Dann komm auf den www.soulmate-campus.de und baue Dir, mit vielen Tipps und praktischen Übungen, Stück für Stück Deine individuelle Erfolgs-Strategie!

Start einer etwas anderen Wohngenossenschaft
Die neue Genossenschaft eigenleben LIFE ist gegründet, jetzt geht es los: eigenleben LIFE nimmt ab 1. April Mitglieder auf!
Die Präsentation der Wohnprojekte auf Sizilien für die ersten Pioniere wird zentral in München stattfinden.
eigenleben LIFE schafft als respektvolle Gemeinschaft lebenswerten Wohnraum und steht für nachhaltige Lebensweise im ländlichen Europa.
Prototyping the world we want
And it's a wrap! Beim Global Goals Jam Hamburg kamen am Wochenende 40+ Jammer:innen zusammen, um lokale Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln. Unter der Überschrift "Lebenswertes Hamburg für Alle" entwickelten 8 Teams mit Design Thinking wirkungsvolle Projekte, die zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) beitragen. Ein riesiges Dankeschön an unsere großartige Facilitation Crew, an alle Supporter und Jurymitglieder - und ganz besonders an unsere Partner, die den Jam möglich gemacht haben! Sei auch Du nächstes mal dabei!
Weitere Impressionen vom und Infos zum Jam gibt es bei Insta, Twitter und Facebook. Der Jam war eine 2G+ Veranstaltung.

connectLabs: Haltung (13.03.) und Verhalten (20.03.) für mehr Nachhaltigkeit in Organisationen
Hallo liebes Netzwerk,
im Rahmen des vom Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein geförderten Projekts connectSHub für nachhaltiges Unternehmertum organisieren wir kostenlose Online-Eventreihen zu Themen wie Klimabilanzierung und der Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle: https://connectshub.de/connectlive-haltung-und-verhalten/
Wir widmen uns in den nächsten Webinaren vor allem dem organisationsentwicklerischen Teil der Nachhaltigkeitstransformation in Unternehmen. Wir haben tolle Gäste u.A. von der alanus Hochschule, der Nordakademie und BAUM e.V. dabei. Morgen wird außerdem Gordon Gröfke von der Agentur marktrausch Kiel von deren eigenen GWÖ-Bilanzierungsprozess berichten und warum sie sich letztlich für einen anderen Weg entschieden haben.
Der erste Termin war am 06.03. und ist über unsere Community-Plattform https://connectshub.mn.co/ abrufbar. Die nächsten beiden Termine sind am 13.03. und 20.03., jeweils von 14 bis 16 Uhr. Anmeldung über unsere oben verlinkte Website, ihr bekommt dann direkt einen Teams-Link.
Bei Fragen gerne direkt bei mir melden, am besten über [email protected]. Ich freue mich über bekannte Gesichter in den Teams-Kacheln :-).
https://connectshub.de/connectlive-haltung-und-verhalten/
Ist gerade alles zuviel?
Ich lade Dich ein, eine Pause einzulegen und meine geführte Atem-Mediation zu nutzen, um zurück in die Ruhe zu finden:
https://open.spotify.com/episode/5lDVEXCdSBPVnDGHyHSoLm?si=da292508baf34e7d
Handbuch für Klimachecker
Im neuen Handbuch für SLK!-Lokalteams (SLK!-Wiki) sammeln wir alle Informationen zum Projekt. Dabei legen wir den Fokus auf die Unterstützung der Arbeit in den lokalen Teams.
Von der Gründung eines Lokalteams, über die Organisation, über Recherche-Tipps, Gesprächsvorbereitung mit Politiker:innen und Verwaltung, bis Tipps zum Marketing.
Das Wiki ist noch im Aufbau und wird immer ergänzt. Also wenn du etwas nicht findest, melde dich über [email protected]
Wenn du Hinweise und Ratschläge für andere Lokalteams hast, dann schreibe einfach am Handbuch mit. Dazu brauchst du nur einen Github- Account.
Hier geht es zum Wiki: https://github.com/Stadt-Land-Klima/Lokalteams/wiki
Contribute to Stadt-Land-Klima/Lokalteams development by creating an account on GitHub.
Onboarding für kommunalen Klimaschutz
Beim Online-Onbording stellen wir uns vor, erläutern das Portal und zeigen, wie im Backend gearbeitet wird.
Außerdem besprechen wir, wie du die Ergebnisse in deiner Kommune für die (klima-)politische Arbeit einsetzen kannst.
Die Teilnahme ist unverbindlich und findet über Living Utopia/BigBlueButtom (Zugangscode: hf1xxm) statt.
Die nächsten Onboarding-Termine:
- 19.3. 17 Uhr – Mittwoch mit Otto
- 1.4. 17 Uhr – Dienstag mit Otto
- 12.4. 11 Uhr – Samstag mit Lukas
- 16.4. 19.30 Uhr – Mittwoch mit Otto
- 28.4. 19 Uhr – Montag mit Otto
- 15.5. 19 Uhr – Donnerstag mit Otto
- 27.5. 18 Uhr – Dienstag mit Otto
oder über
https://www.stadt-land-klima.de/mitmachen
Zurzeit (März 2025) haben wir ca. 100 Lokalteams, die am Klimacheck für ihre Kommunen arbeiten. 19 Lokalteams konnten die Bewertung ihrer Kommune schon abschließen.
Und wir brauchen noch mehr Engagierte vor Ort.
https://meet.livingutopia.org/rooms/chr-pfe-lg4-abd/join

Entdecke die Welt des Social Entrepreneurships in Mannheim - kostenlose Workshops
Wir laden dich ein, beim Social Impact Weekend vom 28.-29. März in Mannheim dabei zu sein! In spannenden, interaktiven Workshops hast du die Möglichkeit, mehr über Social Entrepreneurship zu erfahren, dich mit anderen Menschen auszutauschen und deine eigenen Ideen für eine bessere Zukunft zu entwickeln. 💭💡
Erfahre was Social Entrepreneurship alles sein kann, entwickle eine eigene Projektidee und knüpfe Kontakte mit anderen Menschen aus Deiner Stadt. 💪🏽
Die Veränderung startet mit Dir, also komm beim Workshop vorbei und bring Deine Freund:innen mit! Wir freuen uns auf Euch 🚀
Mehr Infos und Anmeldung bis zum 27. März hier: https://sia.click/WEvKm
Das Social Impact Weekend findet in Kooperation zwischen S-HUB Mannheim und Social Impact Award Deutschland und mit freundlicher Unterstützung der Wirtschaftsförderung Mannheim statt.
"Geschmack Top, Preis... naja" – das ehrliche Feedback unserer ersten Kunden hat uns zum Nachdenken gebracht. 🤔☕
Klar, unser Gutn Kaffee kostet etwas mehr als der von Aldi. Aber das aus gutem Grund: konsequent Bio zertifiziert 🌱, mindestens Fairtrade oder direkt von ausgewählten Farmen bezogen🤝🏽. Und vor allem: Mit jedem Kauf fließt über unser Impact Booster Programm ein fester Anteil direkt in soziale und ökologische Initiativen direkt vor Ort bei unseren Kunden.
Ich glaube, wir müssen noch viel deutlicher zeigen, was für einen Unterschied es macht, gemeinwohlorientierte Unternehmen wie unseres zu unterstützen 🌍– statt Billigkaffee von Großkonzernen zu kaufen, denen Gewinn wichtiger ist als Mensch und Umwelt. 🏭
Frage an die Community: Was hält euch davon ab, auf nachhaltigeren Kaffee umzusteigen? Preis, Geschmack oder etwas anderes?
Hashtag#BuildInPublic Hashtag#NachhaltigerKaffee Hashtag#KaffeeMitImpact Hashtag#Gemeinwohl Hashtag#StartupJ
Lead Investor gefunden - wer fährt noch mit?
Darf erst nächsten Monat sagen, wer es ist, aber wir haben in der Schweiz einen strategisch perfekten Lead Investor gefunden. Und wir haben auch schon die Zusage von einem zweiten Investor in Berlin. Gerne nehmen wir noch weitere Interessenten mit in dieser Phase und stellen gleich die Finanzierung bis zum break even sicher.
Wer will dabei sein, wenn die solidarische Infrastruktur entsteht,
die Indie Bookshops zukunftsfähig macht ,
die allen Influencern, Autor'innen und Verlagen eine nachhaltige und transparente Partizipation anbietet
und die der Literatur und dem Lesen eine agile Präsenz im Netz gibt?

KU Orientierung-Programm 4 Tage bis zum Bewerbungsschluss! Info-Call heute (10. März 17.00 Uhr)
4 Tage bis Bewerbungsschluss!
Noch bis zum 14. März kannst Du Dich für das KU Orientierungs-Programm 2025 bewerben!
Was erwartet Dich?
6 Monate Begleitung, um Deine Potentiale zu entdecken, Deine Selbstwirksamkeit zu stärken und herauszufinden, wie Du wirksam werden kannst – parallel zu Ausbildung, Studium oder Beruf:
- Kernanliegens-Wanderung –Reflexions-Parcours in der Natur, um Deine Interessensfeldern, Fähigkeiten und persönlichen Anliegen auszuloten
- 24h-Orientierungs-Werkstatt – Prototypen für Dein Wirken entwickeln
- Einzel-Coaching-Sessions – Austausch mit erfahrenen Unternehmer:innen
- Teilnahme am KU Kongress – Inspiration & Vernetzung mit Zukunftsgestalter:innen
Jetzt letzte Chance nutzen & bewerben – alle Infos findest Du hier: Link
Noch unsicher? Am 10. März um 17:00 Uhr findet ein unverbindlicher Info-Call statt! Hier beantworten wir alle Deine Fragen und geben Einblicke ins Programm.
Ein großes Dankeschön an die Karl Schlecht Stiftung, die das Programm ermöglicht.
Wirksamkeit erleben: Das Programm für Schulabsolvent:innen